
WMIC als administrator starten
Erstellt am 12.02.2008
Hi, inzwischen habe ich meine Bedenken ob ich Dich richtig verstanden habe. Du hast einen 2003er Server mit den Benutzer Profilen auf dem aber ...
7
KommentareWMIC als administrator starten
Erstellt am 12.02.2008
Hi, mit VBS erledigst Du das hiermit. Set objNet = CreateObject("WScript.Network") strComputer = objNet.ComputerName Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer & "\root\CIMV2") Set colItems ...
7
KommentareCPU Auslastung per Skript abfragen
Erstellt am 12.02.2008
Hi miniversum, für Deine Prozessorauslastung in einem Batch kannst Du auch folgendes nehmen. Die WMI Console gibt es - glaube ich - erst ab ...
3
KommentareBatch ANSI.sys laden und wieder entladen XP
Erstellt am 07.02.2008
Hi, Du hast Recht, es funktioniert nur mit Command.com. CMD wird nicht unterstützt. Gruß Stefan ...
7
KommentarePozess wird beim Schliessen einer öffentlichen Anwendung unter Citrix nicht beendet
Erstellt am 07.02.2008
Hi Primax7, ich habe heute gehört, dass es einen Citrix Registry Eintrag gibt in den man die Prozesse einträgt, die beim beenden einer Session ...
11
KommentarePozess wird beim Schliessen einer öffentlichen Anwendung unter Citrix nicht beendet
Erstellt am 07.02.2008
Hi Primax7, die Meldung bezieht sich SAP. Kann aber damit auch nichts anfangen. Versuche es einmal hiermit um den Prozess zu sehen. ECHO OFF ...
11
KommentareFehlermeldung bei Ausführung einer Batchdatei
Erstellt am 07.02.2008
Hallo Ingo, mach mal dein " hinter *.* ;-) Beispiel: Fotoarchiv\*.*" Gruß Stefan ...
7
KommentareDatenträger Nummer in Variable übernehmen
Erstellt am 07.02.2008
Hallo Malte, es gibt was neues. Schaue mal was damit geht. FOR /F "tokens=*" %%A IN ('WMIC LogicalDisk Where "Description='Removable Disk'" Get /Format:list') DO ...
9
KommentareBatch ANSI.sys laden und wieder entladen XP
Erstellt am 07.02.2008
Hi Florengray, schau' mal hier nach Gruß Stefan ...
7
KommentareStandarddrucker per Batch auslesen und setzten OHNE Registry
Erstellt am 07.02.2008
Hi Druzzle, mit ON ERROR RESUME NEXT ScriptLogName = "defprinter.log" strComputer = "." Set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell") fTMP = WshShell.ExpandEnvironmentStrings("%HOMEDRIVE%") Set fso = WScript.CreateObject("Scripting.FileSystemObject") ...
7
KommentareOrdner per Kixtart löschen
Erstellt am 06.02.2008
Hi Daniel, wenn ich recht gesehen habe, funktioniert das nur ohne Parameter (\S). RD erkennt nur das Verzeichnis, das gelöscht werden soll. Gruß Stefan ...
2
KommentarePozess wird beim Schliessen einer öffentlichen Anwendung unter Citrix nicht beendet
Erstellt am 06.02.2008
Hi Primax, Du musst nicht auf die Publ. Application verzichten. Erstelle einfach ein CMD File mit den Befehlen und starte über dieses CMD File ...
11
KommentareIP Adresse finden
Erstellt am 05.02.2008
Hi Michael, hast Du es schon einmal mit PING -a IP-Adresse ausprobiert? Stefan ...
2
KommentarePozess wird beim Schliessen einer öffentlichen Anwendung unter Citrix nicht beendet
Erstellt am 05.02.2008
Hier noch eine erweiterte Version, die den Sessionname prüft. Der Benutzer sollte ja in seiner Session diesen Task abschießen und nicht den von anderen. ...
11
KommentarePozess wird beim Schliessen einer öffentlichen Anwendung unter Citrix nicht beendet
Erstellt am 05.02.2008
Hi Primax, lege Dir ein Batch an mit folgendem Inhalt an, der Deine Publ. Applikation startet. - Start.CMD ECHO OFF hier Aufruf Deines Programmes ...
11
KommentarePozess wird beim Schliessen einer öffentlichen Anwendung unter Citrix nicht beendet
Erstellt am 05.02.2008
Hi Primax7, in welchem Kontext wird dieses Programm ausgeführt? Im Taskmanager als System, Admin oder User? Gruß Stefan ...
11
KommentarePing -n x Wird nicht durchgeführt
Erstellt am 04.02.2008
Hi Benny, mit for /f %%a in ('ping -n 2 192.168.1.254 ^ if %%a EQU 4 ( SET Vorhanden=Client ist an.) führst Du 2 ...
6
KommentareTool zum kopieren und verschieben
Erstellt am 04.02.2008
Hi mukraker, Du kannst doch XCOPY mit /C aufrufen und Fehler werden ignoriert. Gruß Stefan ...
7
KommentareBatch zum Synchronisieren von Ordnerstrukturen bzw. pfade auslesen
Erstellt am 01.02.2008
Hi normi, innerhalb des Batches mit FOR /F "tokens=*" %%i in (success.log) do cscript //nologo pfad.vbs %%i und ein kleines VB-Script "Pfad.vbs" Set objArgs ...
5
KommentareCitrix 4.0 auf Win2000 startet keine Anwendung
Erstellt am 31.01.2008
Hier kannst Du einmal etwas in die Tiefe gehen ;-)) Gruß Stefan ...
12
KommentareCitrix 4.0 auf Win2000 startet keine Anwendung
Erstellt am 31.01.2008
Hi mexx, der Dienst heißt "Independent Management Architecture" oder auch kurz IMA. Gruß Stefan ...
12
KommentareWindows Vista Datei.bat oder Datei.vbs geht nicht mehr
Erstellt am 30.01.2008
Hallo Christian, die Datei heißt auch nicht Datei.vbs.txt? Gruß Stefan ...
4
KommentareÜberprüfung ob Roaming Profile inkrementell geladen werden
Erstellt am 30.01.2008
Hi Daniel, schaue mal in diesem Beitrag nach. Schalte das User Login einmal ein. Gruß Stefan ...
1
KommentarUmgebungsvariabel - ob lokal oder auf Terminalserver angemeldet
Erstellt am 30.01.2008
Hi iDrago, Du kannst über die Variable "Sessionname" unterscheiden ob die Session auf einem Terminal Server läuft. Im Falle einer ICA verbindung steht "ICA" ...
3
KommentareBeim Durchsuchen nur für sich selbst zugängliche Freigaben anzeigen
Erstellt am 29.01.2008
Hi Bandit600, soweit ich mich aber erinnere, funktioniert es aber nur auf Zugriffsrechteebene. Der Benutzer bekommt nur die Verzeichnisse angezeigt auf die er Zugriff ...
3
KommentareProblem mit findstr
Erstellt am 29.01.2008
Hi deepeblue, versuch's mal damit echo off setlocal ENABLEDELAYEDEXPANSION for /f "DELIMS=() TOKENS=2" %%i in (c:\temp\test.txt) do if not "%%i"="0" ( set /a error+=1 ...
6
KommentareDrucker auf NT server installieren
Erstellt am 29.01.2008
Hi Sigma2, versuch's mal mit HP Lasejet II. Die HP's sollten LaserJet II kompatibel sein. Hast aber nicht alle Funktionen zur Verfügung, die der ...
2
KommentareWindows 2003 Terminal Server div. Office Abstürze
Erstellt am 28.01.2008
Hi Kiwilev, schau' Dir mal diesen Artikel bez. Fixmapi an. Gruß Stefan ...
10
KommentareWelchen Thin Client für RDP ?
Erstellt am 28.01.2008
Hi SUPA, falls Du Wert auf einen schnellen Bootvorgang legst, dann kann ich Dir den WYSE S10 empfehlen. Der Bootvorgang ist nach ca. < ...
4
KommentareAlte Ordnerinhalte automatisch löschen
Erstellt am 28.01.2008
Hi, zwischenzeitlich habe ich mir auch noch mal ein paar Gedanken gemacht. Die ATTRIB Lösung hat den Nachteil, dass bei einer Datensicherung, die Files ...
20
KommentareZeile aus Ini Datei löschen
Erstellt am 25.01.2008
Oder Du trennst Dein INI File in Part1.ini - Part1.ini Login Settings Login Settings ShowLogin=true und - Part2.ini LastDatabase=TestDB und mit type part1.ini login.ini ...
8
KommentareTerminalserver umziehen auf anderen Server
Erstellt am 25.01.2008
Hallo Hatusatu, ich glaube Du kommst um einen Anruf bei MS nicht rum. Die Lizenzen müssen wieder freigegeben werden um anschl. auf einen neuen ...
2
KommentarePasswort-Änderung für Benutzer mit Thin-Clients?
Erstellt am 24.01.2008
Hallo Ben, normal kannst Du auch bei einem Thin Client mit Strg-Alt-Del den Dialog zum Ändern des Passwortes aufrufen. Gruß Stefan ...
2
KommentareLogon Script Problem
Erstellt am 23.01.2008
Ich kann mich TBW nur anschließen. Sollte T: fehlen kann der Errorlevel von ifmember nicht geprüft werden und die Abfragen des Errorlevels laufen ins ...
51
KommentareLogon Script Problem
Erstellt am 23.01.2008
Hallo Mirque, ist diese Zeile so gewollt? set TN=if not exist t:\ifmember.exe copy \\rabeadc\netlogon\ifmember.exe t:\ Dein Batch benutzt das Programm ifmember auf dem Laufwerk ...
51
KommentareZeilen zählen
Erstellt am 21.01.2008
Hallo MGH, bin erst heute dazu gekommen etwas zu machen. Hier mein Lösungsansatz: FOR /F "tokens=1 delims=" %%i in ('find /V /N "XYZ@" user_inf.txt') ...
6
KommentareZeilen zählen
Erstellt am 17.01.2008
Hallo MGH, Du kannst auch den Find Befehl nehmen und nach einem String suchen der nicht vorkommt. Als Ergebnis erhällst Du die Zeilennummern in ...
6
KommentareDrucken von Ordnerfreigabeberechtigungen
Erstellt am 16.01.2008
Die kannst Du auch damit lesen. Gruß Stefan ...
3
KommentareDrucken von Ordnerfreigabeberechtigungen
Erstellt am 16.01.2008
Hi, von MS gibt es XCACLS auch als VB Script, das man nach eigenen Bedürfnissen abändern kann. Die Standardprogramme zum Anzeigen der Berechtigungen schneiden ...
3
KommentareSystemvariable mit vbs-Script setzen
Erstellt am 14.01.2008
Hallo Bastla, finde ich auch, dass dies eine geschickte Umsetzung der Datumshandhabung ist. Der Vorteil ist, dass man auch über den 1. eines Monats ...
7
Kommentareclient EINMALIG den Exchange Server (5.5) mitteilen.....
Erstellt am 14.01.2008
Hallo Guiness, ich kann dir nur sagen, dass er mit auf der Office CD drauf ist. Schau mal nach Tools. Gruß Stefan ...
4
Kommentareclient EINMALIG den Exchange Server (5.5) mitteilen.....
Erstellt am 14.01.2008
Hi Guinnes, mit dem Office Profile Wizard kannst Du ein Outlook Profil erstellen und es den Usern zur Verfügung stellen. Darin definierst Du unter ...
4
KommentareAlle IP Nummern in Textfile schreiben
Erstellt am 11.01.2008
Dann spiel mal mit SET IP=%IP:~0,-1% und mach aus der 1 eine 2. Es sollten eigentlich alle Stellen bis auf die letzte (-1) übernommen ...
10
KommentareXP Client Bootvorgang dauert ca. 20min
Erstellt am 11.01.2008
Hi Marcel, da kann ich dir im Moment auch nicht weiter helfen. Das einzige was ich dazu noch beitragen kann ist: Die Wuauclt / ...
5
KommentareAlle IP Nummern in Textfile schreiben
Erstellt am 11.01.2008
Hallo Sven, du hast noch wahrscheinlich set IP="" in deinem Batch stehen. Lösch das raus und nehm noch das SET IP=%IP:~0,-1% unter "for" rein ...
10
KommentareAlte Ordnerinhalte automatisch löschen
Erstellt am 11.01.2008
Das Archiv Attribut wird durch den XCOPY Job auf "Off" gesetzt und nur die Files werden gelöscht, die kein Archiv Bit haben. Gruß Stefan ...
20
KommentareAlte Ordnerinhalte automatisch löschen
Erstellt am 11.01.2008
Die Backup Software setzt nach der Sicherung das Archiv Bit auf "On". Wenn Du die Datei änderst, wird das Archiv Bit auf "Off" gesetzt. ...
20
KommentareAlle IP Nummern in Textfile schreiben
Erstellt am 11.01.2008
Hallo Sven mit FOR /F "tokens=2 delims=:" %%i IN ('ipconfig^ SET IP=%IP:~0,-1% Gruß Stefan ...
10
KommentareAlte Ordnerinhalte automatisch löschen
Erstellt am 11.01.2008
Einfacher Lösungsvorschlag: Du kannst mit Attrib das Archiv Flag aller Files auf "On" setzen und anschl. mit xcopy /M /D:m-d-y NUL das Archiv Flag ...
20
KommentareAlte Ordnerinhalte automatisch löschen
Erstellt am 11.01.2008
Einfacher Lösungsvorschlag: Du kannst mit Attrib das Archiv Flag aller Files auf "On" setzen und anschl. mit xcopy /M /D:m-d-y NUL das Archiv Flag ...
20
Kommentare