
MSSQL 2000 Datenbank in MSSQL 2005 Server, was muss ich tun?
Erstellt am 02.11.2007
Weiteres Problem ist das durch reines anhängen der mdf, ndf und ldf Files nicht alles übernommen wird. Weiteres Problem ist das der SQL2005 ein ...
3
KommentareMSSQL 2005 Datensicherungs Problem
Erstellt am 02.11.2007
gebe doch hier mal an was du im zweitenschritt machst. Also welchen Quellcode du nimmst oder welche SSIS elemente. Gruß Sven ...
9
KommentareLinux-Client an Windows Domäne anmelden
Erstellt am 02.11.2007
hi michael japp das geht. Die Frage ist nur was willst du da machen? Willst du da Daten ablegen oder einfach nur Daten lesen. ...
2
KommentareApache loadmodule.conf
Erstellt am 01.11.2007
Hast du ein linuxsystem? Ich gehe mal davon aus, da du das hier in diesem Teil des Forums schreibst. 1. Frage hast du den ...
3
KommentareVmware Server Sonderzeichen gehen nicht
Erstellt am 01.11.2007
alternative geht auch strg+alt+e oder q ...
3
KommentareKomme mit Linux nicht zurecht, kann ich das Programm von der Festplatte entfernen?
Erstellt am 01.11.2007
Problem ist das Linux nichts für Leute ist die mal eben schnell was installieren wollen oder acuh daddeln wollen. Kommt nun nicht mit WINE, ...
4
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 01.11.2007
Hi als kleiner Tip noch von mir zu dem Thema. VMWare ist gut aber ein wenig Tricki unter Suse zu installieren. Nimm das Boardmittel ...
22
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 01.11.2007
Hi nein nicht vergessen. Aber ich habe das nur als PDF gefunden bitte schicke mir mal eine Mail an Sven.Guentersven-guenter.com dann maile ich dir ...
22
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 30.10.2007
bin im moment auf der arbeit. deswegen kann ich nicht direkt reinschauen. wenn ich zeit habe schaue ich per remote auf meine Dose zuhause. ...
22
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 30.10.2007
werde das dann in dem beitrag machen habe da ein todo ;o) ...
22
KommentareGrößere Probleme mit Virus Delwin1759
Erstellt am 30.10.2007
nope das fdisk kannst du auch über die administrationskonsole bei xp machen. Nix nur 98 ;o) Und mit Knoppixcd starten ist nicht ganz das ...
7
KommentareGrößere Probleme mit Virus Delwin1759
Erstellt am 30.10.2007
knoppixcd und dann scannen und löschen. Im Vorfeld ein fdisk/mbr machen dann müßte der weg sein ...
7
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 30.10.2007
Was hast du denn genau für ein Problem? ...
22
KommentareBrowsergame
Erstellt am 26.10.2007
hi dany das würde ich serverseitig machen per Procedure und nicht aus dem php script raus. ...
6
KommentareSuse 10.3 download funktioniert nicht
Erstellt am 26.10.2007
sorry da habe ich dann auch keinen ansatz mehr. wenn der eine link klappt nur der für die DVD nicht. Ich habe gerade versucht ...
13
KommentareWelches Serversystem?
Erstellt am 26.10.2007
Im Suse paket 10.3 ist ein guter VMWare drin der sogar funktioniert und performant ist. Kann ich nur empfehlen und in der letzten Ct ...
6
KommentareSuse 10.3 download funktioniert nicht
Erstellt am 26.10.2007
Welchen Browser nutzt du? Schau mal in deine Sicherheitseinstellungen auf was die eingestellt sind. Machst du das von zu Hause aus oder von der ...
13
Kommentareif und else
Erstellt am 26.10.2007
Das geht wie meine Vorgänger geschrieben haben nur wenn du es in einen html tag einpackst oder es per java machst. php bietet meines ...
8
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 25.10.2007
Wenn du dabei Probleme haben solltest einfach melden ...
22
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 23.10.2007
1. Mirko Dölle (mid) Eingespieltes Team Windows und Linux virtuell unter OpenSuse 10.3 betreiben Praxis,OpenSuse 10.3: Virtualisierung,OpenSuse, Suse, Xen, VirtualBox, Linux, Windows, Vista, vboxnet, ...
22
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 22.10.2007
Suche dir die URL raus. Da gibt es schon ein ToDo für. Wenn ich mich recht entsinne auch in der neuen Ct. Bin mir ...
22
KommentareRestore von SQL Server 2005 auf 2000
Erstellt am 19.10.2007
Hallo Andreas, dies war nur ein Hinweis meinerseits kein Angriff an Dich. Bei der DB kopieraktion hast du aber noch ein Problem. Falls DTS ...
4
KommentareUbuntu versus OpenSuse
Erstellt am 19.10.2007
Also Ubuntu, Suse oder RedHat oder Mandrake oder Debian. Eigentlich ist es erstmal egal da ALLE den gleichen Kernel nutzen. Man hat unter den ...
7
KommentareXEN Installation unter Suse 10.3
Erstellt am 19.10.2007
Hi eine Frage habe ich noch. WElches Desktop benutzt du? Der KDE hat probleme und man muss noch ein paar Pakete von Hand nachinstallieren. ...
22
KommentareMaxtor Shared Storage II 500GB (NAS) - startet nicht mehr...
Erstellt am 19.10.2007
Hallo, als kleine Info am Rande. Es ist auch möglich eine recht professionelle Lösung mit kleinem Geld zu realisieren. Bei mir läuft ein 800 ...
11
KommentareRestore von SQL Server 2005 auf 2000
Erstellt am 19.10.2007
Hallo, das haut nur bedingt hin. Der SQL 2000 kann nicht alle Variablentypen vom 2005er ( Als Beispiel varchar(max) ) Es gibt aber einen ...
4
KommentareDatensätze ordnen
Erstellt am 17.10.2007
Hi Biber, die Idee kam mir auch schon aber sicher ist dies nicht wenn in der Folgezeile auch auf Einmal was mit einer Zahl ...
6
KommentareDatensätze ordnen
Erstellt am 17.10.2007
Hast du keinen fixen Delemiter den man nehmen kann um zu erkennen wann der eine Datensatz aufhört udn der andere anfängt? Normalerweise wird das ...
6
KommentareIP Config über vbs setzen
Erstellt am 25.09.2007
Hallo Carsten, also erstmal muss ich sagen das ich auf Anhieb keinen Fehler sehe oder finde. Problem ist aber auch das du nicht den ...
8
KommentareIP Config über vbs setzen
Erstellt am 24.09.2007
Gut dann weiß ich da schon mal bescheid. Die letzte Frage die ich nun noch habe ist das Netzwerk. Innerhalb des Netzwerkes werden die ...
8
KommentareIP Config über vbs setzen
Erstellt am 24.09.2007
Hallo, nochmal nachgefragt FUNKTIONIERT der Quellcode oder wird eine Fehlermeldung geworfen ( ausgegeben ). Oder geht es Dir nur um die Funktionsweise des Quellcodes. ...
8
KommentareDaten und Tabellen von Access nach MySql importieren
Erstellt am 24.09.2007
Hallo, ja sowas hatte ich schon aber ich habe mir da selber ein tool geschrieben welches über odbc die accessdb aufmacht sich die daten ...
6
KommentareDaten und Tabellen von Access nach MySql importieren
Erstellt am 24.09.2007
Das kann excel selbst. Schaust du unter Dateien speichern. Access kann das glaube ich auch unter Dateien exportieren ...
6
KommentareVBA Lib kernel32 auf 64 bit rechner?
Erstellt am 24.09.2007
Hallo, also erstmal laufen Programme "prinzipiell" laut Microsoft mit dem 32er Kernel auch unter dem 64er Kernel, da es sowas geben soll wie bei ...
1
KommentarIP Config über vbs setzen
Erstellt am 24.09.2007
was für probleme hast du denn genau? Kommt eine Fehlermeldung? Ich habe mir den Quellcode nicht genau angesehen. Aber es ist auch schlecht was ...
8
KommentareDaten und Tabellen von Access nach MySql importieren
Erstellt am 24.09.2007
Hallo, meines Wissens kannst du die Tabellen als csv Datei speichern. Diese kannst du dann nach Mysql importieren ...
6
KommentareArbeitszeugnis - Geheimcode?
Erstellt am 10.09.2007
Hi Brenda, ja das ist klar. Was ich nur danmit sagen ist das Seminae etc. pp. mein Interesse mehr an einem Arbeitnehmer wecken als ...
12
KommentareArbeitszeugnis - Geheimcode?
Erstellt am 10.09.2007
Marco: Hi Marco, Ich wollte deinen Beitrag nicht diskreditieren. Es geht nur darum das dieses zur Zufriedenheit, zur vollen Zufriedenheit und zur vollsten Zufriedenheit ...
12
KommentareMit VB Script eine Linkliste alphabethisch ordnen lassen.
Erstellt am 24.08.2007
Hi Franky Ja ist klar was du meinst. Ich mache da mal was fertig und erläuter das dann im Quellcode. Nur noch zur Info. ...
67
KommentareMit VB Script eine Linkliste alphabethisch ordnen lassen.
Erstellt am 24.08.2007
Hallo also wenn mein HTML nicht allzu eingestaubt sein sollte muss wenn ein </p> gesetzt wurde im Vorfeld ein <p> gesetzt werden. Sprich die ...
67
KommentareMit VB Script eine Linkliste alphabethisch ordnen lassen.
Erstellt am 23.08.2007
hi gib doch bitte mal die textdatei an wie die aussieht. So wie TuxHunt3r beschrieben hat. Dann kann man mit ischerheit was machen das ...
67
KommentareTextdatei importieren
Erstellt am 23.08.2007
indem du bei dem befehl Tabelle1.Cells(zeile,1) eingibst und dann zeile immer um 1 hochzählen lässt ;) ...
4
KommentareBeim Drücken von einem Button soll in der MSSQL DB überprüft werden ob Daten vorhanden
Erstellt am 23.08.2007
ok das habe ich nun verstanden. Ich mache gleich Feierabend aber ich werde dann heute abend mal was coden. Der Ablauf ist also folgender ...
6
KommentareTextdatei importieren
Erstellt am 23.08.2007
Option Explicit Sub dateilesen() 'Diese Sub kann dazu genutzt werden einen String der eingelesen wird zu ergänzen oder anderweitig zu 'manipulieren 'erstellt am 23.05.2007 ...
4
KommentareVBScript Fehlermeldung?
Erstellt am 23.08.2007
So also ich bin mit meinem Latein am ende wenn du alles gemacht hast. Ich habe beide dll's gechecked und es sind beides die ...
17
KommentareVBScript Fehlermeldung?
Erstellt am 23.08.2007
regsvr32 c:\windows\system32\scrrun.dll" mach das auch nochmal bei der maschine wo es nciht klappt ich checke gerade die beiden dll's ...
17
KommentareBeim Drücken von einem Button soll in der MSSQL DB überprüft werden ob Daten vorhanden
Erstellt am 23.08.2007
Ok dann also mal ans Problem herantasten. Du hast 3 Felder in denen Werte stehen. Sehe ich das richtig? Wenn du dann auf weiter ...
6
KommentareBeim Drücken von einem Button soll in der MSSQL DB überprüft werden ob Daten vorhanden
Erstellt am 23.08.2007
Hallo MeiSeed also nun erstmal dein posting auseinander nehmen. Problem ist, dass es in einem echt schlechten Deutsch geschrieben wurde. Beim nächsten mal vorher ...
6
KommentareArbeitszeugnis - Geheimcode?
Erstellt am 23.08.2007
Hallo ich habe auch mit Interesse deinen Beitrag gelesen aber der Satz Nachfolgend einige gängige „Zeugniscodes“ sehr gut: „hat die ihm übertragenen Arbeiten stets ...
12
KommentareVBScript Fehlermeldung?
Erstellt am 23.08.2007
hallo noch eine Sache. Schaue bitte mal mit foglendem Tool nach ob der WSH aktiviert ist. Und zwar auf der Maschine wo die Fehlermeldung ...
17
Kommentare