
Lokales Adminprofil defekt
Erstellt am 27.03.2017
Dann startet Dein Dienst nicht. ...
25
KommentareLokales Adminprofil defekt
Erstellt am 27.03.2017
Er erstellt eine Kopie von cmd.exe aber mit dem namen utilman.exe. Normal startet die Erleichterte Bedienung utilma.exe, in diesem Fall aber die kopie von ...
25
KommentareLokales Adminprofil defekt
Erstellt am 27.03.2017
Hallo, von PE oder Linux Stick booten, Systemlaufwerk mounten, c:\Windows\system32\utilman.exe in utilman.bak umbenennen. Dann copy c:\windows\system32\cmd.exe c:\windows\system32\utilman.exe. Wenn man jetzt im Login steht auf ...
25
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 26.03.2017
Schau Dir auch mal diese beiden Tools an: Ausserdem findest Du auf faq-o-matic.net sehr gute Artikel zum Active Directory. ;-) ...
17
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 26.03.2017
Hallo, ja die anderen Einträge nach dem selben Muster entfernen. Hast Du noch einen 2. DC von wegen Replikation? Sind alle Rollen übertragen? Auch ...
17
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 25.03.2017
Hi, vor allem musst Du alle Einträge: "ldap/SERVER.dom.local/dom ldap/SERVER.dom.local/ForestDnsZones.dom.local Dfsr-12F9A27C-BF97-4787-9364-D31B6C55EB04/SERVER.dom.local TERMSRV/SERVER TERMSRV/SERVER.dom.local WSMAN/SERVER WSMAN/SERVER.dom.local RestrictedKrbHost/SERVER HOST/SERVER RestrictedKrbHost/SERVER.dom.local HOST/SERVER.dom.local" mit setspn -D löschen. Nicht nur ...
17
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 25.03.2017
Hi, habe hier noch ein wenig Background Info gefunden. ...
17
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 25.03.2017
Immer wieder gerne. ;-) ...
17
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 24.03.2017
Hi, ich hatte dieses Problem auch erst einmal. Bei mir war es ein DC, der nicht mehr ansprechbar war. Da habe ich am Ende ...
17
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 24.03.2017
Ich würde den alten Server umbenennen. Du kannst eh keine 2 Server haben welche Server heißen. Mit "setspn -D WSMAN/Server.dom.local Server" löscht man den ...
17
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 24.03.2017
Lies Dir auch nochmal Punkt 20 meines letzten Post durch. ...
17
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 24.03.2017
Mache doch mal die admin. Konsole auf, dann "setspn -T (Domänenname) -F -Q */(Name des neuen DC's)". Dann bekommst Du die registrierten Namespaces angezeigt. ...
17
KommentareWindows 7 64 bit mit dauernder Systemreparatur
Erstellt am 24.03.2017
Hallo, ich würde mal die letzten installierten Updates rauswerfen. Danach einzeln und mit neustart wieder aufspielen. Ich hatte sowas schon mal wegen einem Update, ...
8
KommentareDesktop-Ordner werden erst nach 30 Minuten geöffnet
Erstellt am 24.03.2017
Hier gibt es ein ganz gutes Tool um Berechtigungen zu analysieren. Es kommen ja auch noch die Gruppenberechtigungen usw dazu. Außerdem ist Win 10 ...
7
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 24.03.2017
Wie heißt den der neue DC? Registriere ihn im Namespace. ...
17
KommentareDesktop-Ordner werden erst nach 30 Minuten geöffnet
Erstellt am 24.03.2017
Moin, da die Freigabeberechtrigung vor der NTFS Berechtigung greift kann es dadurch, dass es zuerst nicht erlaubt ist etwas zu ändern zu Problemen kommen. ...
7
KommentareFehler Vertrauensstellung im AD
Erstellt am 24.03.2017
Hi, administrative Konsole, setspn.exe, zeigt Dir gleich an wie Du Namespaces löschst und anlegst. Auf dem neuen DC natürlich. Danach gegebenenfalls eine Metadatenbereinigung durchführen. ...
17
KommentareFehler beim Erstellen eines virtuellen Computers (Windows Server 2012 R2)
Erstellt am 23.03.2017
Nein der Dienst wird nur auf manuellen start gesetzt. Geht im laufenden Betrieb. ...
16
KommentareDesktop-Ordner werden erst nach 30 Minuten geöffnet
Erstellt am 23.03.2017
Hallo, zuerst greifen die Freigabeberechtigungen, dann die NTFS Berechtigungen. Freigabeberechtigung auf Vollzugriff Jeder, und dann mit den NTFS Rechten das ändern einschränken, dann klappts ...
7
KommentareFehler beim Erstellen eines virtuellen Computers (Windows Server 2012 R2)
Erstellt am 23.03.2017
Hi, administrative Konsole, dann "sc config srv start=demand" das startet den Server Dienst bei Bedarf. Den Rest würde ich erstmal ignorieren. ...
16
KommentareFehler beim Erstellen eines virtuellen Computers (Windows Server 2012 R2)
Erstellt am 23.03.2017
Hallo, schon mal im Server Manager nachgesehen, was der Best Practise Analyzer dazu sagt? LG ...
16
KommentareInstallation Atheros AR242x WLAN-Adapter unter Ubuntu 16.04
Erstellt am 21.03.2017
Hallo, teste mal das, hat bei mir funktioniert. Beste Grüße ...
10
KommentareWindows 10 Explorer stürzt ab bei Netzwerkzugriff
Erstellt am 09.03.2017
Hallo, probier mal: Ich hatte schon ähnliche Probleme, welche von falschen Shell Extensioen kamen. ...
12
KommentareRobocopy Ordner-Icons behalten
Erstellt am 08.03.2017
Hallo, entweder oder ...
5
KommentareEin Server ist von meinem Win 10 PC oft nicht erreichbar - cmd zeigt falsche IP Adresse an
Erstellt am 08.03.2017
Hallo Die Adresse ist von der Domainfactory GmbH. Ein Serviceprovider. Habt ihr öffentliche Adressen von dieser Firma? Der zugehörige Server heißt m10s2-2-21db.ispgateway.de, irgendwie bekommst ...
8
KommentareWSUS Assistent zur Serverbereinigung bricht ab beim Löschen nicht benötigter Updates mit Serverknoten zurücksetzen
Erstellt am 21.02.2017
Hallo, ich habe die WSUS Bereinigung über die Aufgabenplanung mit Powershell gemacht. Batch zum Aufruf des Powershellscripts: Powershellscript: Wichtig ist hierbei den richtigen WSUS ...
12
KommentareRAM Auslastung Hyper-V Server 2016
Erstellt am 08.02.2017
Re Moin, ;-) scheint ja vor allen viritueller Auslagerungsspeicher zu sein. ...
12
KommentareRAM Auslastung Hyper-V Server 2016
Erstellt am 08.02.2017
Moin Moin, Schau doch mal hiermit nach, ob Du so genauer die RAM Verwendung klassifizieren kannst. Gruß Tektronix ...
12
KommentareNetzwerkverkabelung GB Ethernet: Wie wichtig Abschirmung generell und für POE ?
Erstellt am 23.01.2017
Hallo, die Drahtabschirmung geht bis in die Dose und wird mit der Zugsicherung verbunden. Die Aluabschirmung bis kurz vor's auflegen, genauso die Kabelverdrillung. ...
4
KommentareWindows 7 + OEM-Lizenz
Erstellt am 23.12.2016
Mit dem Advanced Token Manager kann man die Aktivierung sichern, und auch wiedetr herstellen. ...
10
Kommentare