
AD Standorte einrichten
Erstellt am 10.01.2018
Wenn Du VPN hast, mußt Du ja unterschiedliche Netze nehmen. Gute Anbindung wenig universelle Gruppen, dann würde ich richtige hinstellen. Und mache unter AD ...
6
KommentareAD Standorte einrichten
Erstellt am 10.01.2018
Moin, Kommt darauf an, wie sind die Standorte den verbunden? ...
6
KommentareWSUS Assistent zur Serverbereinigung bricht ab beim Löschen nicht benötigter Updates mit Serverknoten zurücksetzen
Erstellt am 09.01.2018
Moin, sorry. Suchwort spDeleteUpdate. ...
12
KommentareWSUS Assistent zur Serverbereinigung bricht ab beim Löschen nicht benötigter Updates mit Serverknoten zurücksetzen
Erstellt am 08.01.2018
Hallo, schau Dir das mal an: WSUS.de. ...
12
KommentareWSUS Assistent zur Serverbereinigung bricht ab beim Löschen nicht benötigter Updates mit Serverknoten zurücksetzen
Erstellt am 08.01.2018
Hallo, Hast Du einen SQL Server aufgesetzt oder Windows InternalDatabase? Mit Windows Internal Database hatte ich nix als Ärger. Ich hab mir dann SQL-Express ...
12
KommentareMicrosoft Zertifizierung (MCP, MCSE) für Freiberufler
Erstellt am 08.01.2018
Hi, ich habe mir ein Konto auf Certbase zugelegt. Und an Alchimedes: "Kann man nicht verallgemeinern". Wieviele "Techniker" laufen denn rum, die nicht mal ...
6
KommentareGuten Rutsch und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr!
Erstellt am 31.12.2017
dito. ;-) ...
10
KommentareWindows 10 Friert in unregelmäßigen Abständen ein
Erstellt am 27.12.2017
Hallo, schau mal unter Systemsteuerung, Sicherheit und Wartung, Wartung, Zuverlässigkeitsverlauf. Steht da was drin wie z.B. App hang oder so? ...
10
KommentareRouting auf Hyper-V VM mit PFSense
Erstellt am 27.12.2017
Hi, ja und wenn er den 9.9.9.9 fragt bekommt er die richtige Antwort? Denke eher nicht. was passiert den wenn Du Nslookup auf die ...
5
KommentareRouting auf Hyper-V VM mit PFSense
Erstellt am 27.12.2017
Hallo, ich würde jetzt mal darauf tippen, dass es am DNS liegt. Welchen DNS Server hast Du eingetragen, welcher DNS Server hat einen Eintrag ...
5
KommentareEin Netzlaufwerk wird nicht mehr angezeigt
Erstellt am 23.12.2017
Hallo, der Eintrag EnabledLinkedConnections ist dafür zustandig das Du in einer Installationsroutine Shares siehst. Bis Win 7 war der Eintrag standardmäßig vorhanden. ...
4
KommentarePowershell: auf Bestätigung warten
Erstellt am 22.12.2017
Hallo, bei dieser Funktion wird auf "Enter" gewartet. ...
6
KommentarePixel Farbe in RGB
Erstellt am 22.12.2017
Hallo Vielleicht nutzt Dir diese Batch irgendwas. Da wird auf den Bilschirm gezeichnet. Es wird ein Powershell Modul Namens color.psm1 verwendet. ...
8
KommentareFujitsu RX200 S8 Probleme
Erstellt am 22.12.2017
Hallo, es könnte auch das iRMC selbst sein. Wenn Du die Locator Taste beim Einschalten gedrückt hälst, kannst Du das iRMC umgehen. Aber die ...
14
KommentareBatch, die auch als Benutzer funktionieren soll
Erstellt am 21.12.2017
Nennt man das dann auch noch Turnschuh-Administrator, wenn die "Terminals" im Ausland stehen? ;-D ...
33
KommentareBatch, die auch als Benutzer funktionieren soll
Erstellt am 21.12.2017
Hallo, mach einen powershellskript, dann hiermit: Ps1 to Exe in Exe kompilieren. Du kannst Deiner exe ein Admin Manifest mit geben. Als Option im ...
33
KommentareSignierte LDAP-Verbindungen wichtig?
Erstellt am 20.12.2017
Hallo, ich habe bei mir die Option aktiv. Beim Domänencontroller steht sie auf Signatur erforderlich. Bei Netwerksicherheit für die Clients auf Signatur aushandeln. Zusätzlich ...
4
KommentareFehler im Runtimebroker DCOM 10016 Rechte fehlen
Erstellt am 20.12.2017
Hallo, RegOwnershipEx heißt das Tool. Zu finden hier: Winaero RegOwnershipEx Greez ...
10
KommentareFehler im Runtimebroker DCOM 10016 Rechte fehlen
Erstellt am 20.12.2017
Hi, melde mich morgen nochmal. Muss auch erst schauen. ...
10
KommentareFehler im Runtimebroker DCOM 10016 Rechte fehlen
Erstellt am 19.12.2017
Such mal im Netz, es giebt auch ein Tool um die Macht an sich zu reißen. ;-) ...
10
KommentareFehler im Runtimebroker DCOM 10016 Rechte fehlen
Erstellt am 19.12.2017
DCOM Fehler 10016 ...
10
KommentareFehler im Runtimebroker DCOM 10016 Rechte fehlen
Erstellt am 19.12.2017
Hallo, Du musst in der Registry nach der genannten AppId und Clsid und dann wenn nötig dem genannten Benutzer z. B. NT-Aut\system und Dir ...
10
KommentareBenutzer lokale Admin-Rechte am Client aber nicht am Server(Remote-Desktop-Anmeldung)
Erstellt am 19.12.2017
Hallo, nein der normale Benutzer kann sie nicht ausführen. Ich bin auch zu GPO übergegangen. ...
11
KommentareBenutzer lokale Admin-Rechte am Client aber nicht am Server(Remote-Desktop-Anmeldung)
Erstellt am 18.12.2017
Hallo, ich mache das über Batch Datei. Die kannst Du sogar über Netzlaufwerk bereitstellen. Es geht aber auch über GPO. local Admin mit GPO ...
11
KommentareBelibiges Teilnetz einer Subnetzmaske rausfinden?
Erstellt am 18.12.2017
Hallo, du musst nur noch 30 durch teilen. ;-D ...
19
KommentareWindows Terminalserver 2016 - Anmeldeprobleme
Erstellt am 18.12.2017
Hallo, siehste am Ende wird alles gut, wenn es nicht gut wird , ist es nicht das Ende. ;-) Greez ...
5
KommentareKann man mit einer .txt Datei eine .bat Datei öffnen?
Erstellt am 17.12.2017
Hallo, mach Dir ein Powershellscript z. B. Text.ps1 mit folgendem Inhalt: Ich hab jetzt halt Firefox drin, ist ja aber auch Banane was Du ...
22
KommentareRODC kann nicht aus Domäne entfernt werden
Erstellt am 14.12.2017
Moin, Moin, welcher Server sollte den der PDC sein? Zur Not die Rolle einfach übernehmen. FSMO In dem Blog findest Du wirklich sehr viel ...
19
KommentareWindows 10 Fall Creators Update - Neue Funktion Hyper-V Standardswitch kann ggf. Fehler bei Proxy Configs verursachen
Erstellt am 13.12.2017
Hallo, wenn Du den Standard-Switch im Gerätemanager deaktivierst, kannst Du in Netzwerk und Interneteinstellungen, unter Adapter, den Standard-Switch entfernen. Der ging mir nämlich auch ...
5
KommentareOrdner mit Vollzugriff Jeder erstellen bzw. Freigeben
Erstellt am 12.12.2017
Freigabe und Freigabeberechtigung. In dem Beispiel ist der Ordner Ordner auf Laufwerk F: schon vorhanden. ...
11
KommentareOrdner mit Vollzugriff Jeder erstellen bzw. Freigeben
Erstellt am 12.12.2017
Hallo, schau Dir das mal an ist kein vbs aber batch. Freigabe ...
11
KommentareBeratung - Server - System
Erstellt am 12.12.2017
Hallo, in so einem Business, wo wirklich alles an den Daten hängt, würde ich mir doch eher Gedanken über ein richtiges Storage System wie ...
23
KommentareWindows Terminalserver 2016 - Anmeldeprobleme
Erstellt am 12.12.2017
Hallo, meine Methode ist eine extra OU Terminalbenutzer auf dem DC. Darin erstelle ich selbst eine Gruppe z.B. Terminalbenutzer, in die die ganzen Remotedesktopbenutzer ...
5
KommentareOrdner mit Vollzugriff Jeder erstellen bzw. Freigeben
Erstellt am 12.12.2017
Hallo, wenn Du Dir das Prog runterlädst, und aus Deinem Script aufrufst kannst Du Berechtigungen setzen. setacl ...
11
KommentareAdminshare nicht erreichbar
Erstellt am 11.12.2017
In dem Fall überprüft der Befehl den Komponentenstore von Windows. Im komponentenstore liegen die ganzen Libaries und andere Systemkomponenten von Windows. Das ist der ...
22
KommentareAdminshare nicht erreichbar
Erstellt am 11.12.2017
Hallo, dumme Frage: "Schon mal die Dism-Klassiker probiert?" Dism /online /cleanup-image /scanhealth Dism /online /cleanup-image /restorehealth Sfc /scannow Greez ...
22
KommentareAdminshare nicht erreichbar
Erstellt am 08.12.2017
Hallo, AdminShare ...
22
KommentareSpeicherplatzbedarf Arztpraxen, Erfahrungsbericht
Erstellt am 07.12.2017
Hallo, ich wollte mich ja nur nicht outen. Ich bin seit 7 Jahren bei S3, wir haben ein eigenes PVS, Die Firma MediDok ist ...
14
KommentareSpeicherplatzbedarf Arztpraxen, Erfahrungsbericht
Erstellt am 07.12.2017
Hallo, erkundige Dich doch mal hier:S3 Die arbeiten mit der Fa. MediDok zusammen für Bildarchivierung und Dicom. Und haben auch eine KV-Safnet Lösung. Greez ...
14
KommentareBeratung - Server - System
Erstellt am 06.12.2017
Moin, da hast Du recht, sind keine Standardplatten drin. Aber nach oben offen und richtig konfiguriert abartig schnell und mit der richtigen Anbindung redundant. ...
23
Kommentare