
Exchange Mailversand über eine Standartadresse von unterschiedlichen Posfächern
Erstellt am 19.03.2008
alle eingehenden Mails (auf Info) werden einem Benutzer über den pop3-Connector zugeteilt; die einzelnen Benutzer haben nur ein Postfach für das interne Verteilen der ...
11
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 19.03.2008
aqui thx mfg telefix1 ...
267
KommentareExchange Mailversand über eine Standartadresse von unterschiedlichen Posfächern
Erstellt am 19.03.2008
Du könntest z. Bsp. ein Relay Deines Providers/Resellers verwenden und dort als Absender Deine gewünschte Adresse eintragen. Nach Verifizierung der Adresse sendet der SMTP-Server ...
11
KommentareKopplung von 2 Routern am DSL Port
Erstellt am 18.03.2008
aqui was kann schlimmstenfalls geschehen, wenn die Funkkanäle beider Router identisch sind? mfg telefix1 ...
267
KommentareProblem mit Windows Live Messenger (MSN)
Erstellt am 16.03.2008
erst mal willkommen im Club. Der Fehler-Code zeigt ein Verbindungsproblem an. Fehler eingrenzen: - den Win-Firewall deaktivieren - im Router folg. Ports auf die ...
15
KommentareFeste IP bei Dyndns.org einrichten
Erstellt am 16.03.2008
Hintergrund meiner Frage ist das man mir gesagt hat wenn man dyndns eine gewisse Zeit nicht Updatet löschen sie meinen Account. Richtig ist, dass ...
5
KommentareNeue Fonts nach Neustart weg
Erstellt am 14.03.2008
was mir so spontan einfällt, da die Konsole die Existenz anzeigt: - Rechteproblem zwischen dem Installierenden und dem User - mögliche max. Anzahl von ...
7
KommentareMatrox G550 Millenium - keine Anzeige auf 2. Monitor
Erstellt am 14.03.2008
die Angaben sind alle sehr vage! Deswegen jetzt auch nur Vermutungen: Es gibt DVI-Monitore, die verarbeiten sowohl analoge als auch digitale Signale. Also erst ...
3
Kommentare2 DSL Anschlüsse im Netzwerk
Erstellt am 12.03.2008
ja, es ist möglich. Du kannst beide Router mit verschiedenen IP´s in einer Range in einem Netz switchen und zum Server kabeln. Und bei ...
7
Kommentare2. HDD unter Win XP hinzufügen
Erstellt am 07.03.2008
wenn die HD´s an einem Kanal hängen, dann jumper die 2. Platte mal als Master, die mit dem XP als Slave und stelle im ...
3
KommentareZwischenzeugnis in Ordnung?
Erstellt am 29.02.2008
leider ist das Zeugnis nicht so gut - entweder aus Unkenntnis über die Schreibweise qualifizierter Zeugnisse oder weil Azubi Hazzard doch nicht so gut ...
5
KommentareTastatur testen
Erstellt am 28.02.2008
guckst Du hier: mfg telefix1 ...
6
KommentareRam Sticks werden nicht erkannt
Erstellt am 28.02.2008
die RAM-Konfiguration kannst Du im Chipset-Setup oder erweiterten Chipset-Setup Deines BIOS vornehmen. Falls die Option Auto-Detect auf enable steht, brauchst Du nur die alten ...
6
KommentareRam Sticks werden nicht erkannt
Erstellt am 27.02.2008
Dein Mainboard unterstütz max 4 GB RAM, und zwar PC2100 (266MHz), PC2700 (333MHz) und PC3200 (400MHz). PC400 RAM´s arbeiten auch mit 400MHz-Takt. Aber in ...
6
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.02.2008
ich komme auch nicht auf die Weboberfläche des AP, obwohl ich mit dem AP über LAN verbunden bin dann befindet sich der AP höchstwahrscheinlich ...
29
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.02.2008
überprüfe bitte mit ipconfig die Adressvergabe. Pinge bitte vom PC sowohl den Router als auch den AP an. Resultat? mfg telefix1 ...
29
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.02.2008
Das sieht nach einem Adresskonflikt aus. Die DHCP-Range des AP muss außerhalb der stat. vergebenen IP´s liegen, damit es zu keinen Adresskonflikten kommt. Die ...
29
KommentareTastatur testen
Erstellt am 27.02.2008
es gibt im Netz ein paar CSchnipsel, die sowas entgegennehmen und auswerten. Einfach mal nach "Tastatureingaben" suchen mfg. telefix1 ...
6
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.02.2008
super, muss ich gleich ausprobieren :)) jetzt müsste ich nur noch wissen wie man bei meiner fritz box und meinem siemens accesspoint einen gateway ...
29
KommentareTastatur testen
Erstellt am 27.02.2008
Wie, welche Tasten aktiv sind? Die die gedrückt werden sind aktiv. ich glaube, er möchte Tastatureingaben mitprotokollieren Wenn das so ist, dann gibt es ...
6
Kommentarewo sind die netzlaufwerke bzw. netzwerkdrucker eines benutzers gespeichert?
Erstellt am 27.02.2008
schau mal hier nach: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\WorkgroupCrawler\Shares mfg. telefix1 ...
5
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 27.02.2008
Beispieleinstellungen: DSL-Router: 192.168.178.1 255.255.255.0 DHCP-Range: 192.168.178.20-50 IP-Route Netzwerk: 193.169.178.0 Mask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.178.10 PC_NIC1 stat. 192.168.178.10 Mask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.178.1 DNS: 192.168.178.1 PC_NIC2 stat. ...
29
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 26.02.2008
O.k., Deine Gäste bringen ihre PC´s also mit. Und damit im "Client-Segment" keine stat. IP´s vergeben werden und Deine Gäste nichts umstellen müssen, sollte ...
29
KommentareRouting mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 26.02.2008
schau Dir bitte das Tutorial zum Routing von/mit 2 Netzwerkkarten von aqui an. Darin findest Du alle wichtigen Informationen. mfg. telefix1 ...
29
KommentareMail Account
Erstellt am 26.02.2008
Meine Fragen: Mozilla Thunderbird oder Microsoft Outlook? einfach ausgedrückt: der Outlook-Client ist z.B. aufgrund seiner Architektur anfälliger gegen Manipulationen externer Software als der Thunderbird. ...
3
KommentareNetzteile auslesen
Erstellt am 26.02.2008
die (angegebene) Leistung eines Netzteils ist der theoretisch mögliche Wert, eine max. Leistung (mit gewissen Reserven) für den Verbraucher (hier PC) zur Verfügung stellen ...
2
KommentareOrdner mit Passwort schützen
Erstellt am 26.02.2008
Zitat: So können Sie Datei- und Ordnerberechtigungen festlegen, anzeigen, ändern und entfernen: Öffnen Sie Windows Explorer, und wechseln Sie zu der Datei oder dem ...
4
KommentareWindows Client XP erhält IP Adresse von irgendwo!
Erstellt am 26.02.2008
Ist es nicht auf dem betroffenem PC, so kann auch auf einem anderem PC die freigabe aktiv sein (der Dienst startet, je nach konfiguration, ...
9
KommentareLCD an Pc anschließen
Erstellt am 22.02.2008
ja, StefanW hat Recht: vorausgestzt, Deine Grafikkarte hat einen DVI-Ausgang und löst die 1920x1080 auch auf, dann kannst Du das Display direkt anschließen und ...
3
KommentareWWW-Dienst läßt sich nicht starten
Erstellt am 22.02.2008
wenn Du keine Veränderungen in der zentralen Datenbank von Citrix gemacht hast, dann versuche mal folgendes: deinstalliere den IMA-Dienst mit chfarm und bringe den ...
1
KommentarRegistrierte Domain und dynamische IP
Erstellt am 21.02.2008
der Name des Accounts spielt keine Rolle. Er muss nur im Namensbereich des dDNS-Anbieters liegen und darf nicht doppelt vorkommen. Und wie gesagt, gib ...
25
KommentareRegistrierte Domain und dynamische IP
Erstellt am 21.02.2008
NUR SO kann es funktionieren und NUR SO funktioniert es auch. Bei mir privat, in der Firma und bei vielen 1000-en Usern! Ich versuche ...
25
KommentareRegistrierte Domain und dynamische IP
Erstellt am 20.02.2008
1. gib bitte mal per PN deine registrierte dyndns-Adresse, 2. Zitat: "Name-Server-Eintrag Der Name-Server-Eintrag verweist auf den Server, auf welchem Ihre Website gespeichert ist. ...
25
KommentareRegistrierte Domain und dynamische IP
Erstellt am 20.02.2008
guckst Du hier: zum Anlegen eines dyndns-Accounts (z.Bsp. "sascha-ch.dyndns.org") und hier: unter Name-Server-Eintrag. Den eigentlichen Eintrag musst Du dann online nach dem LogIn in ...
25
KommentareParameter
Erstellt am 20.02.2008
xcopy /s /d /y H:\test\ V:\test\ xcopy /s /d /y V:\test\ H:\test\ PAUSE /s bewirkt, dass Verzeichnisse und/oder Unterverzeichnisse, die nicht leer sind, auch ...
9
KommentareFehlermeldung TCP IP Einstellungen konnten nicht abgefragt werden.
Erstellt am 20.02.2008
o.k., dann gebe ich erstmal die Blumen zurück ;-) Seit wann tritt der Fehler auf? Du gehst über einen Router ins Netz. Wofür ist ...
5
KommentareRegistrierte Domain und dynamische IP
Erstellt am 20.02.2008
Du kannst Dir bei dyndns.org sofort einen kostenlosen Acoount einrichten. Das dauert mit Verifizierung Deiner email-Adresse keine 5 min switch.ch stellt sowohl Webspace zur ...
25
KommentareCisco ASA 5505 DynDNS Nutzen sowas wie dyndns.org
Erstellt am 19.02.2008
HTTP add http://<username>:<pw>:members.dyndns.org/nic/update?system=dyndns&hostname=<h>&myip=<a> interval maximum 1 ! stimmt schon, das ist genau der Befehl, der Deinen dyndns-Account mit der IP der ...
10
KommentareRemotedesktoptool über HTTP
Erstellt am 19.02.2008
gibt es freeware von VNC? und wo kann ich es mir runterladen? eben hier: mfg telefix1 ...
6
KommentareRemotedesktoptool über HTTP
Erstellt am 19.02.2008
gibt es freeware von VNC? und wo kann ich es mir runterladen? eben hier: mfg telefix1 ...
6
Kommentare