Th0mKa
Th0mKa
Ich freue mich auf euer Feedback

Hyper-V Exchange 2013 empfängt nach Host-Umzug keine Mails mehr und ist nur noch über die interne URL erreichbar

Erstellt am 13.08.2013

Moin, kannst du vom Server mal einen Ping auf InTouch.hamburg.de machen und die Ausgabe von ipconfig -all posten? VG, Thomas ...

4

Kommentare

Für Virtualisierung Mails an Exchange zwischenspeicherngelöst

Erstellt am 12.08.2013

Zitat von : - Das sollte doch eigentlich wie gedacht funktionieren oder irre ich mich da? Da irrst du leider, der SMTP Dienst ist ...

5

Kommentare

MS SQL 2008R2 Instanznamegelöst

Erstellt am 05.08.2013

Zitat von : - - wie ist der Standardinstanzname? Ist der SQLSERVER, wenn man bei der Installation mit der Standard-Instanz installiert Moin, Die Default ...

5

Kommentare

VLAN Konfigurationsproblem über zwei HP-Switchesgelöst

Erstellt am 02.08.2013

Na dann herzlichen Glückwunsch und Beitrag bitte auf gelöst setzen. Vgl. VG, Thomas ...

8

Kommentare

VLAN Konfigurationsproblem über zwei HP-Switchesgelöst

Erstellt am 02.08.2013

Naja, wenn du das so testen willst muß der Port 10 im VLAN 20 untagged sein. Stell den mal auf untagged und versuche dann ...

8

Kommentare

Windows 2000-Domaincontroller demoten - was ist zu beachten?gelöst

Erstellt am 02.08.2013

Zitat von : - Brauchst nichts weiter beachten. Moin, Hier muß ich mal wiedersprechen, es ist immer eine gute Idee die FSMO Rollen vorher ...

12

Kommentare

Kurze Umfrage: iSCSI über 1GBit-Ethernetgelöst

Erstellt am 02.08.2013

Moin, wir betreiben u.a. 20 VMs auf einer Equalogic 4100X (24x 600GB 10k SAS) mit 2x 1GB iSCSI Anbindung. Auch Sachen wie Storage VMotion ...

29

Kommentare

VLAN Konfigurationsproblem über zwei HP-Switchesgelöst

Erstellt am 02.08.2013

Zitat von : - Haben beim neuen Switch im VLAN 20 das Port TRK1 als getagged hinzugefügt. Leider funktioniert es immer noch. Noch eine ...

8

Kommentare

VLAN Konfigurationsproblem über zwei HP-Switchesgelöst

Erstellt am 01.08.2013

Moin, der "Port" TRK1 muß auf dem neuen Switch auch getagged sein, dann sollte das funktionieren. VG, Thomas ...

8

Kommentare

Ausfallsicherheit durch Livemigration oder Replikationgelöst

Erstellt am 30.07.2013

Zitat von : - Nebenbei: so ne "richtige" Clusterlösung braucht die wirklich immer nen zentralen NAS oder SAN - das ist ja mit der ...

8

Kommentare

Windows Server 2008 Firewall Lokal offen nach Außen dicht

Erstellt am 26.07.2013

Moin, möchtest du sie eingehend oder ausgehend öffnen? VG, Thomas ...

6

Kommentare

MDaemon Umzug in eine neue Domäne auf neuer Hardware - Server kann per OC oder auch im Browser nicht gefunden werden, ausser auf dem Server selbst.gelöst

Erstellt am 25.07.2013

Moin. führe auf dem Server in einer CMD mal folgendes aus netsh advfirewall firewall add rule name="MDaemon" dir=in action=allow protocol=TCP localport=3000 und teste es ...

4

Kommentare

RDP Verbindung bricht ab - Terminal Servergelöst

Erstellt am 23.07.2013

Moin, vielleicht hilft dir ja dies: To help anyone else that has the same problem as i did, 1/ Goto: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\TerminalServer\WinStations\RDP-Tcp 2/ Create ...

2

Kommentare

Win2008 R2 neue Hardware - Anfang ist gemacht, wie mache ich jetzt weiter?gelöst

Erstellt am 23.07.2013

Zitat von : 1. Ich klemme den alten Server ab und stelle ihn stromlos in die "Abstellkammer", ausschließlich für den Fall das Daten fehlen ...

10

Kommentare

Adobe und Excel Darstellungsproblem auf einem Server 2008 Terminal Server im Internet Explorer 8gelöst

Erstellt am 23.07.2013

Na dann ist der hier vielleicht dein Freund: Für Adobe kannst du die Anleitung, Methode 2, sicher adaptieren. VG, Thomas ...

6

Kommentare

Adobe und Excel Darstellungsproblem auf einem Server 2008 Terminal Server im Internet Explorer 8gelöst

Erstellt am 23.07.2013

Moin, wie lautet denn deine Frage? P.S.: Fragen enden üblicherweise mit einem Fragezeichen -> "?". VG, Thomas ...

6

Kommentare

Microsoft Server 2008 R2 mit Front TMG 2010

Erstellt am 22.07.2013

Moin, hier findest du alles was du brauchst (und vermutlich noch viel mehr). VG, Thomas ...

3

Kommentare

VSwitch scheint nicht mehr zu arbeitengelöst

Erstellt am 19.07.2013

Moin, Die 7000er sind von Brocade, ist nix mit Billigsthardware. VG, Thomas ...

5

Kommentare

Hilfe beim Installieren einen zusätzlichen DC

Erstellt am 27.06.2013

Moin, Kannst du mal ein ipconfig /all von beiden Servern posten? Normalerweise ist es kein Problem einen zweiten Server zum DC zu machen. VG ...

11

Kommentare

Windows 2012 Server - Smart Start nachinstallieren bzw. Tools

Erstellt am 15.05.2013

Du könntest den Treiber für 2008R2 probieren, sollte eigentlich funktionieren. ...

4

Kommentare

Windows 2012 Server - Smart Start nachinstallieren bzw. Tools

Erstellt am 15.05.2013

Hallo, du kannst dir hier das aktuelle ProLiant Support Pack laden und nachinstallieren. Der DL385G6 ist zwar für W2012 nicht supported sollte aber trotzdem ...

4

Kommentare

Exchange 2013 EMC, OWA, ECP gehen nicht

Erstellt am 15.05.2013

Ich denke du musst das Feature Powershell 2 aktivieren, ohne Powershell 2(!) kannst du so ziemlich gar nichts machen. ...

14

Kommentare

Exchange 2013 EMC, OWA, ECP gehen nicht

Erstellt am 15.05.2013

Moin, Ja sie ist dabei, aber sie muss noch aktiviert werden. Im Standard ist nur PS3 aktiv. Du mußt es natürlich nicht aktivieren, aber ...

14

Kommentare

Exchange 2013 EMC, OWA, ECP gehen nicht

Erstellt am 08.05.2013

Moin, bzgl. des Fehlers in der Powershell installiere mal das Powershell 2.0 Feature. Ist eigentlich eine Prerequisition, wird aber vom Setup nicht geprüft. VG, ...

14

Kommentare

Virtualisieren über Windows (m. Control Panel)

Erstellt am 04.01.2013

Zitat von : - Was kann ich nun tun? Moin, Gib mal in der cmd "winrm qc" ein. Danach sollte es funktionieren. Thomas ...

6

Kommentare

WIN 8 Enterprise auch ohne Volumenlizenz-Vertrag verfügbar?gelöst

Erstellt am 03.11.2012

Moin, Versuche es mal mit nem Technet Abo, kostet etwa 300 Euro und enthält alle mögliche Software von Microsoft zum testen. Thomas ...

4

Kommentare

Netwerk USB HUB als Dienst laufen lassen.

Erstellt am 24.10.2012

Moin, vielleicht teilst du uns mal das Modell deines USB Servers mit. Ich schätze du wirst hier niemanden finden der sich mit sämtlichen dieser ...

4

Kommentare

Migration 2003 auf 2008 in neue Windows Domäne

Erstellt am 23.10.2012

Woosaa, alles wird gut. Das du den Thread sequentiell abarbeitest hat mir die Glaskugel leider nicht verraten. Und Workaround 2 oder wahlweise 3 haben ...

8

Kommentare

Migration 2003 auf 2008 in neue Windows Domäne

Erstellt am 23.10.2012

Moin, meine Glaskugel sagt mir das du 3.2 installiert hast? Hast du SQL Express installiert? Thomas ...

8

Kommentare

Hyper-V Server 2012 - Erfahrungen mit Windowsupdates, anyone?

Erstellt am 23.10.2012

Moin, ich habe schon verstanden das der Fehlercode beim manuellen installieren kommt. :o) Allerdings werden die *.msu ja auch über den Update Dienst installiert ...

9

Kommentare

Hyper-V Server 2012 - Erfahrungen mit Windowsupdates, anyone?

Erstellt am 22.10.2012

Moin, Naja, so klar ist das aus meiner Sicht nicht. Der Fehlercode sagt lt. WSUS Fehlertabelle Downloadmanager Error, unbekannter Algorithmus. Vermutlich fehlt da irgendeine ...

9

Kommentare

Migration 2003 auf 2008 in neue Windows Domäne

Erstellt am 22.10.2012

Moin, Wenn du einen 2008 ohne R2 hast brauchst du ADMT 3.1, vgl. Dort findest du auch die Links zu den Versionen. Thomas ...

8

Kommentare

Wie Zugriff auf einzelne Hyper-V-Konsolensitzung gewähren?

Erstellt am 22.10.2012

Moin, Für diese Funktionalität brauchst du, analog zum vCenter, den SCVMM und sinnvollerweise auch den SC App Controller. Damit kann man die VMs gruppenbasiert ...

5

Kommentare

Hyper-V Server 2012 - Erfahrungen mit Windowsupdates, anyone?

Erstellt am 22.10.2012

Moin, hast du deinen WSUS schon Windows 8 tauglich gemacht? Thomas ...

9

Kommentare

Abschlussprojekt Access-Points und WLAN-Controller Konfigurationsprobleme !!!gelöst

Erstellt am 19.10.2012

Moin, du kannst aus dem Lanconfig die Einstellungen als Script exportiren, sowie die Config der Switche als Textfile per TFTP herunterladen oder mit PuTTy ...

12

Kommentare

Exchange Abruf von einem Exchangegelöst

Erstellt am 18.10.2012

Moin, andersrum wird da ein Schuh drauß. Du richtest Weiterleitungsregeln auf den beiden 2003er Exchange zum 2010er Postfach ein. Thomas ...

7

Kommentare

Verständnisfrage zu RDS-CALsgelöst

Erstellt am 13.10.2012

Moin, die Server CALs sind für den Zugriff auf die anderen Serverfunktionen, etwa File und Printdienste. Es gibt die CALs auch als 1er Pack, ...

18

Kommentare

Datenbankverfügbarkeitsgruppen

Erstellt am 12.10.2012

Moin, Um zu wissen wie man das sinnvoll aufbaut müsstest du erstmal verraten was du vorhast. Also so Infos wie Anzahl der Nutzer, Standorte, ...

9

Kommentare

Verständnisfrage zu RDS-CALsgelöst

Erstellt am 12.10.2012

Moin, du kannst die 20012 RDS-CALs auch für 2003 und 2008/R2 Server verwenden. Wenn die CALs nicht mehr benutzt werden, werden Sie nach 90 ...

18

Kommentare

Datenbankverfügbarkeitsgruppen

Erstellt am 10.10.2012

Hallo, Wie schon gesagt, du benötigst zusätzlich ein File Share Quorum. Allerdings darf bei deiner Config dann das nicht ausfallen. Warum brauchst du denn ...

9

Kommentare

Datenbankverfügbarkeitsgruppen

Erstellt am 10.10.2012

Moin, Wie man mit der Situation umgeht? Man ließt Technet und sucht sich eine supportete Config aus die den eigenen Notwendigkeiten gerecht wird. :o) ...

9

Kommentare

Datenbankverfügbarkeitsgruppen

Erstellt am 10.10.2012

Moin, das ist so "by Design". Da du drei Server hast müssen zwei online sein, sonst hast du keine Quorum Mehrheit. Lies mal diesen ...

9

Kommentare

CAL Labyrinth entwirren - oder wo finde ich was? Windows CAL, Exchange CAL und RDP CALsgelöst

Erstellt am 10.10.2012

Hallo, für den SBS gibt es eigene CALs, diese enthalten die Windows und die Exchange CAL (+ die SQL CAL in der Premium Variante). ...

8

Kommentare

Mailschleife verhindern

Erstellt am 09.10.2012

Moin, Normalerweise sendet Exchange die Abwesenheitsnachricht nur einmal in 30 Tagen, da sollte keine Mailschleife entstehen. Hast du da was geändert? Thomas ...

3

Kommentare

Wettbewerbsklausel

Erstellt am 08.10.2012

Moin, Die Konditionen sind vermutlich zulässig, soweit ich weiß (aber ich bin kein Anwalt) liegen die Grenzen irgendwo bei max. 2 Jahren und min. ...

4

Kommentare

Datenbankverfügbarkeitsgruppen

Erstellt am 08.10.2012

Moin, ob der vielen Informationen würde ich sagen der letzte Exchange geht davon aus das er von den anderen beiden Servern durch Netzwerkfehler o.ä. ...

9

Kommentare

Administrator Rechte an Lokalen Clients per GPO

Erstellt am 02.10.2012

Moin, willst du nicht lieber das Problem lösen anstatt an den Symptomen rumzudoktern? Normalerweise ist diese schlecht programmierte Software zufrieden wenn man den Nutzern ...

5

Kommentare

Exchange 2010 mit 2x WAN betreiben

Erstellt am 02.10.2012

Moin, nein, kein neuer Connector da du für 0.0.0.0/0 ja nur einen haben kannst - die Auswahl der Sende-Leitung macht dann ja auch der ...

4

Kommentare

Exchange 2010 mit 2x WAN betreiben

Erstellt am 01.10.2012

Moin, Na die Hälfte für das empfangen hast du doch schonmal. Und dazu kommt jetzt noch ein zweiter MX Record mit niedrigerer Priorität, dann ...

4

Kommentare

Restore EDB und STM Datei aus Exchange 2003 auf Exchange 2010

Erstellt am 11.09.2012

Von Kroll Ontrack gibts ein gutes Tool, damit kannst du die Mails direkt aus den EDB/STM Dateien auf den neuen Excahnge schieben. Kostet allerdings ...

3

Kommentare