
Wie Zugriff auf einzelne Hyper-V-Konsolensitzung gewähren?
Erstellt am 22.10.2012
Moin, Für diese Funktionalität brauchst du, analog zum vCenter, den SCVMM und sinnvollerweise auch den SC App Controller. Damit kann man die VMs gruppenbasiert ...
5
KommentareHyper-V Server 2012 - Erfahrungen mit Windowsupdates, anyone?
Erstellt am 22.10.2012
Moin, hast du deinen WSUS schon Windows 8 tauglich gemacht? Thomas ...
9
KommentareAbschlussprojekt Access-Points und WLAN-Controller Konfigurationsprobleme !!!
Erstellt am 19.10.2012
Moin, du kannst aus dem Lanconfig die Einstellungen als Script exportiren, sowie die Config der Switche als Textfile per TFTP herunterladen oder mit PuTTy ...
12
KommentareExchange Abruf von einem Exchange
Erstellt am 18.10.2012
Moin, andersrum wird da ein Schuh drauß. Du richtest Weiterleitungsregeln auf den beiden 2003er Exchange zum 2010er Postfach ein. Thomas ...
7
KommentareVerständnisfrage zu RDS-CALs
Erstellt am 13.10.2012
Moin, die Server CALs sind für den Zugriff auf die anderen Serverfunktionen, etwa File und Printdienste. Es gibt die CALs auch als 1er Pack, ...
18
KommentareDatenbankverfügbarkeitsgruppen
Erstellt am 12.10.2012
Moin, Um zu wissen wie man das sinnvoll aufbaut müsstest du erstmal verraten was du vorhast. Also so Infos wie Anzahl der Nutzer, Standorte, ...
9
KommentareVerständnisfrage zu RDS-CALs
Erstellt am 12.10.2012
Moin, du kannst die 20012 RDS-CALs auch für 2003 und 2008/R2 Server verwenden. Wenn die CALs nicht mehr benutzt werden, werden Sie nach 90 ...
18
KommentareDatenbankverfügbarkeitsgruppen
Erstellt am 10.10.2012
Hallo, Wie schon gesagt, du benötigst zusätzlich ein File Share Quorum. Allerdings darf bei deiner Config dann das nicht ausfallen. Warum brauchst du denn ...
9
KommentareDatenbankverfügbarkeitsgruppen
Erstellt am 10.10.2012
Moin, Wie man mit der Situation umgeht? Man ließt Technet und sucht sich eine supportete Config aus die den eigenen Notwendigkeiten gerecht wird. :o) ...
9
KommentareDatenbankverfügbarkeitsgruppen
Erstellt am 10.10.2012
Moin, das ist so "by Design". Da du drei Server hast müssen zwei online sein, sonst hast du keine Quorum Mehrheit. Lies mal diesen ...
9
KommentareCAL Labyrinth entwirren - oder wo finde ich was? Windows CAL, Exchange CAL und RDP CALs
Erstellt am 10.10.2012
Hallo, für den SBS gibt es eigene CALs, diese enthalten die Windows und die Exchange CAL (+ die SQL CAL in der Premium Variante). ...
8
KommentareMailschleife verhindern
Erstellt am 09.10.2012
Moin, Normalerweise sendet Exchange die Abwesenheitsnachricht nur einmal in 30 Tagen, da sollte keine Mailschleife entstehen. Hast du da was geändert? Thomas ...
3
KommentareWettbewerbsklausel
Erstellt am 08.10.2012
Moin, Die Konditionen sind vermutlich zulässig, soweit ich weiß (aber ich bin kein Anwalt) liegen die Grenzen irgendwo bei max. 2 Jahren und min. ...
4
KommentareDatenbankverfügbarkeitsgruppen
Erstellt am 08.10.2012
Moin, ob der vielen Informationen würde ich sagen der letzte Exchange geht davon aus das er von den anderen beiden Servern durch Netzwerkfehler o.ä. ...
9
KommentareAdministrator Rechte an Lokalen Clients per GPO
Erstellt am 02.10.2012
Moin, willst du nicht lieber das Problem lösen anstatt an den Symptomen rumzudoktern? Normalerweise ist diese schlecht programmierte Software zufrieden wenn man den Nutzern ...
5
KommentareExchange 2010 mit 2x WAN betreiben
Erstellt am 02.10.2012
Moin, nein, kein neuer Connector da du für 0.0.0.0/0 ja nur einen haben kannst - die Auswahl der Sende-Leitung macht dann ja auch der ...
4
KommentareExchange 2010 mit 2x WAN betreiben
Erstellt am 01.10.2012
Moin, Na die Hälfte für das empfangen hast du doch schonmal. Und dazu kommt jetzt noch ein zweiter MX Record mit niedrigerer Priorität, dann ...
4
KommentareRestore EDB und STM Datei aus Exchange 2003 auf Exchange 2010
Erstellt am 11.09.2012
Von Kroll Ontrack gibts ein gutes Tool, damit kannst du die Mails direkt aus den EDB/STM Dateien auf den neuen Excahnge schieben. Kostet allerdings ...
3
KommentareVerschiedene GPOs in einer OU anwenden.
Erstellt am 21.06.2012
Na dann ganz easy im Scope der GPOs die Sicherheitsfilter auf den jeweiligen DC setzen. Alternativ kannst du auch, vorausgesetzt jeder DC ist auch ...
5
KommentareVerschiedene GPOs in einer OU anwenden.
Erstellt am 20.06.2012
Indem du den Scope der Richtlinien entsprechend anpaßt. Wie ist denn deine Umgebung aufgebaut und was möchtest du erreichen? Thomas ...
5
KommentareWindows Server 2003 DFS Zugriff ohne .local
Erstellt am 20.04.2010
Zitat von : ich möchte gerne DFS ohne Replikation benutzen um die Freigaben in unserem Firmennetzwerk zentral ansprechen zu können. Einrichten möchte ich das ...
2
KommentareIP-Adresse von VPN Clients über Microsoft ISA herausfinden
Erstellt am 19.05.2009
Zitat von : - Kann mir jemand helfen wie ich direkt von meinem lokalen Rechner aus die verbunden VPN usernamen und IP-adressen angezeigt bekommen ...
2
Kommentare