lars-k
Goto Top

Hilfe beim Installieren einen zusätzlichen DC

Hallo,

Ich bin ein bisschen am verzweifeln und zwar schaffe ich es nicht den meinen zweiten DC zum laufen zu bringen.

Ich hab ihn über Monate bereits zwei mal wieder heruntergestuft und wieder neu hinzugefügt. Nach Anleitung.
Das war leider alles nicht von erfolg gekrönt. Nun werden die Fehlermeldungen im Dcdiag immer länger und ich weiß so langsam nicht mehr weiter.

Das sind Denke ich die Hauptfehler die er mir immer wieder herausschmeißt.
Ich hoffe irgendjemand weiß wie man das wieder hin bekommt so langsam nerft es mich doch sehr.

Ach ja der 1.DC ist ein SBS2003 der soll dann auch weg wenn der neue läuft.

Gruß Lars

Server wird getestet: Default-First-Site-Name\DOMAENE-NA
Starting test: Advertising
Achtung: Bei dem Versuch, DOMAENE-NA zu erreichen, wurden von DsGetDcName Informationen für
\\NET-SERVER.rtw-netz.local zurückgegeben.
DER SERVER REAGIERT NICHT oder GILT ALS UNGEEIGNET.
......................... DOMAENE-NA hat den Test Advertising nicht bestanden.
Starting test: FrsEvent
Für den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind Warnungen oder Fehlerereignisse
vorhanden. Fehler bei der SYSVOL-Replikation können Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge haben.
......................... DOMAENE-NA hat den Test FrsEvent bestanden.


Starting test: NetLogons
Die Verbindung mit der SYSVOL-Freigabe kann nicht hergestellt werden. (\\DOMAENE-NA\sysvol)
[DOMAENE-NA] Bei einem Vorgang vom Typ "net use" oder "LsaPolicy" ist der Fehler 67 aufgetreten,
Der Netzwerkname wurde nicht gefunden..

Content-ID: 208760

Url: https://administrator.de/forum/hilfe-beim-installieren-einen-zusaetzlichen-dc-208760.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr

killtec
killtec 27.06.2013 um 13:54:15 Uhr
Goto Top
Hi,
welches OS hat der 2. DC? Hast du das adprep durchlaufen lassen, damit der 2003er auch die Funktionen des neuen beherrscht?

Gruß
eumel1979
eumel1979 27.06.2013 um 13:54:52 Uhr
Goto Top
Hi,

der neue ist auch ein SBS? Oder was hast du vor mehr Infos!!
Einen SBS kannst du aber nicht einfach so abschalten!!!

Gruß Eumel
Lars-K
Lars-K 27.06.2013 um 13:58:11 Uhr
Goto Top
Sorry der neue ist ein Server 2008 R2. adpred hatte ich durchlaufen lassen.

Was muss denn noch beachtet werden wenn der SBS ausgeschaltet werden soll? Ausser Rollen übertragen?
keine-ahnung
keine-ahnung 27.06.2013 um 14:28:05 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lars-K:
Was muss denn noch beachtet werden wenn der SBS ausgeschaltet werden soll? Ausser Rollen übertragen?
Lass mich nachdenken: Firma abmelden, Gewerbeaufsichtsamt informieren, Mitarbeiter entlassen ... face-wink

Du wärst ein IT-Pionier, wenn der Weg gelingt! Migration ist Dein Freund ...

LG, Thomas
SlainteMhath
SlainteMhath 27.06.2013 um 14:31:03 Uhr
Goto Top
Moin,

Ich hab ihn über Monate bereits zwei mal wieder heruntergestuft und wieder neu hinzugefügt. Nach Anleitung.
D,h. der neue war schon mal in der Domäne und wurde schon mal zum DC hochgestuft? Oder wie ist das zu verstehen?

Was listet den ein "nslookup rtw-netz.local" alles für Adressen auf?
Gibts evtl. Fehler/Warnmeldung im Eventlog des SBS?

lg,
Slainte
Lars-K
Lars-K 27.06.2013 um 14:35:45 Uhr
Goto Top
Ja das war er schon mal.

Adressen zeigt er nur die beiden der DC´s an.
eumel1979
eumel1979 27.06.2013 um 15:35:48 Uhr
Goto Top
Hi,

einen Rat für dich. Such dir jemanden der dir das erledigt. Ist schon wieder Freitag?
Exchange und SharePoint wird auch nicht mehr benötigt?


Gruß Eumel
SlainteMhath
SlainteMhath 27.06.2013 um 15:39:28 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lars-K:
Ja das war er schon mal.
Adressen zeigt er nur die beiden der DC´s an.
Ich fasse mal zusammen: Nach mehrmaligen (?) pro- und wieder demoten, ist der zusätzliche DC jetzt in der Domäne - dafür bringt jetzt dcdiag (am SBS?) div. Fehlermeldungen. Korrekt?
Lars-K
Lars-K 27.06.2013 um 16:02:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @SlainteMhath:
Ich fasse mal zusammen: Nach mehrmaligen (?) pro- und wieder demoten, ist der zusätzliche DC jetzt in der Domäne -
dafür bringt jetzt dcdiag (am SBS?) div. Fehlermeldungen. Korrekt?

Ja er ist in der Domäne als zusätzlicher DC nach mehrmaligen pro- und demoten.

Nein der SBS hat keinen fehler nur der Neue 2008 R2.

Von Exchange und Sharepoint war keine rede
Th0mKa
Th0mKa 27.06.2013 um 20:32:14 Uhr
Goto Top
Moin,

Kannst du mal ein ipconfig /all von beiden Servern posten? Normalerweise ist es kein Problem einen zweiten Server zum DC zu machen.

VG

Thomas
eumel1979
eumel1979 28.06.2013 um 08:19:28 Uhr
Goto Top
Hi,

eine SBS hat Exchange und SharePoint an Board. Insofern hast du von den Produkten indirekt gesprochen.

Gruß eumel