Abschlussprojekt Access-Points und WLAN-Controller Konfigurationsprobleme !!!
Hallo zusammen !
Ich bin Azubi im 3. Lehrjahr und bin gerade dabei mein Projekt umzusetzen komme aber nicht weiter.
Kurze Erklärung:
Ich möchte in mehreren Besprechungsräumen jeweils einen Access-Point (Lancom L-321-agn) installieren und diese dann zentral über einen WLAN-Controller (Lancom WLC-4006) verwalten.
Auf den Access-Points sollen mehrere SSIDs angelegt werden die jeweils ein eigenes VLAN erhalten.
Die VLANs sind alle schon angelegt:
870 Management
871 intern
875 öffentlich (für bekannte Tablets die mit MAC hinterlegt sind)
879 Public für Gäste
Der WLAN-Controller dient im Endeffekt dazu, WLAN-Profile zu erstellen und den Access-Points zuzuweisen.
Diese WLAN-Profille enhalten SSIDS, IP-Parameter, Antenneneinstellungen, etc.
Beide Geräte hängen an einem Cisco Catalyst 3750 Switch.(Sind nicht am selben Switch aber die Switche sind gestacked)
Der WlAN Controller hängt am 1. Switch auf Port 20 welcher als Trunk konfiguriert ist, hier mal seine Konfig:
interface FastEthernet1/0/20
description WLAN-Controller
switchport access vlan 870
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 870
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
spanning-tree bpduguard enable
end
Einer der Access-Points hängt am 2. Switch auf Port 45 und ist ebenfalls als Trunk konfiguriert, hier seine Konfig:
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint 1
switchport access vlan 870
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 870
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
spanning-tree bpduguard enable
end
Muss ich beide Ports als Trunk konfigurieren? Weil ich erreiche den Access-Point zum Beispiel nur wenn der Port als Access konfiguriert ist. Aber ich muss ja mehrere VLANS über den Port laufen lassen und dafür brauche ich ja einen Trunk-Port oder irre ich mich?
Wenn ich den Port als Access konfiguriere dann erreiche ich den AP und kann ihm eine Konfiguration zuweisen aber nachdem ich das gemacht habe verliere ich sofort die Verbindung zum AP und muss ihn resetten. Scheint so als würde da was mit Switchport-Konfiguration nicht stimmen oder?
Ich bitte DRINGEND um eure Hilfe !! Danke
LG
Ich bin Azubi im 3. Lehrjahr und bin gerade dabei mein Projekt umzusetzen komme aber nicht weiter.
Kurze Erklärung:
Ich möchte in mehreren Besprechungsräumen jeweils einen Access-Point (Lancom L-321-agn) installieren und diese dann zentral über einen WLAN-Controller (Lancom WLC-4006) verwalten.
Auf den Access-Points sollen mehrere SSIDs angelegt werden die jeweils ein eigenes VLAN erhalten.
Die VLANs sind alle schon angelegt:
870 Management
871 intern
875 öffentlich (für bekannte Tablets die mit MAC hinterlegt sind)
879 Public für Gäste
Der WLAN-Controller dient im Endeffekt dazu, WLAN-Profile zu erstellen und den Access-Points zuzuweisen.
Diese WLAN-Profille enhalten SSIDS, IP-Parameter, Antenneneinstellungen, etc.
Beide Geräte hängen an einem Cisco Catalyst 3750 Switch.(Sind nicht am selben Switch aber die Switche sind gestacked)
Der WlAN Controller hängt am 1. Switch auf Port 20 welcher als Trunk konfiguriert ist, hier mal seine Konfig:
interface FastEthernet1/0/20
description WLAN-Controller
switchport access vlan 870
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 870
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
spanning-tree bpduguard enable
end
Einer der Access-Points hängt am 2. Switch auf Port 45 und ist ebenfalls als Trunk konfiguriert, hier seine Konfig:
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint 1
switchport access vlan 870
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 870
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
spanning-tree bpduguard enable
end
Muss ich beide Ports als Trunk konfigurieren? Weil ich erreiche den Access-Point zum Beispiel nur wenn der Port als Access konfiguriert ist. Aber ich muss ja mehrere VLANS über den Port laufen lassen und dafür brauche ich ja einen Trunk-Port oder irre ich mich?
Wenn ich den Port als Access konfiguriere dann erreiche ich den AP und kann ihm eine Konfiguration zuweisen aber nachdem ich das gemacht habe verliere ich sofort die Verbindung zum AP und muss ihn resetten. Scheint so als würde da was mit Switchport-Konfiguration nicht stimmen oder?
Ich bitte DRINGEND um eure Hilfe !! Danke
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193018
Url: https://administrator.de/forum/abschlussprojekt-access-points-und-wlan-controller-konfigurationsprobleme-193018.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Die grundsätzliche Frage die du erstmal benatworten musst ist die Frage ober der WLAN Controller alle APs über einen Tunnel übers Management erreicht.
Wenn das der Fall ist dann benötigts du keinerlei Tagging sondern darst den Controller und die APs nur im Management Netz untagged betreiben !
Die Cisco Konfig sähe dann für beide Interfaces so aus:
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint 1
switchport access vlan 870
spanning-tree portfast
Wenn der AP allerdings ein sog. "local Forwarding" macht also alle seine SSIDs auch am AP LAN Port tagged mit der VLAN ID rauskommen dann ist deine obige Konfig völlig falsch, denn wie Kollege Brammer schon sagt käme so nur einzig das Management VLAN durch und das auch nur tagged.
Richtig wäre dann:
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint 1
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
Da das Management VLAN an den WLAN Controllern fast immer das VLAN 1 ist das dann untagged übertragen auf einem Trunk (tagged Link) müsstest du, sofern dein Management VLAN 870 ist, das dann untagged dort reinbringen.
Dann sähe die Cisco Config so aus:
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint 1
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport native vlan 870
switchport mode trunk
Wie gesagt DAS solltest du als allererstes im Handbuch des Controllers bzw. des APs checken sonst brauchen wir hier nicht weiterzumachen, denn dann gäbe es mit Trial and Error zig Kombinationen
Hilfreiche Lektüre für dich zum Verständnis ist auch das hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern --> "Praxisbeispiel"
Wenn das der Fall ist dann benötigts du keinerlei Tagging sondern darst den Controller und die APs nur im Management Netz untagged betreiben !
Die Cisco Konfig sähe dann für beide Interfaces so aus:
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint 1
switchport access vlan 870
spanning-tree portfast
Wenn der AP allerdings ein sog. "local Forwarding" macht also alle seine SSIDs auch am AP LAN Port tagged mit der VLAN ID rauskommen dann ist deine obige Konfig völlig falsch, denn wie Kollege Brammer schon sagt käme so nur einzig das Management VLAN durch und das auch nur tagged.
Richtig wäre dann:
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint 1
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
Da das Management VLAN an den WLAN Controllern fast immer das VLAN 1 ist das dann untagged übertragen auf einem Trunk (tagged Link) müsstest du, sofern dein Management VLAN 870 ist, das dann untagged dort reinbringen.
Dann sähe die Cisco Config so aus:
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint 1
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport native vlan 870
switchport mode trunk
Wie gesagt DAS solltest du als allererstes im Handbuch des Controllers bzw. des APs checken sonst brauchen wir hier nicht weiterzumachen, denn dann gäbe es mit Trial and Error zig Kombinationen
Hilfreiche Lektüre für dich zum Verständnis ist auch das hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern --> "Praxisbeispiel"
Deine Switch Konfig ist immer noch falsch und auch unsinnig.
Oben an Port 1/0/20 hast du sowohl Access als auch Trunk konfiguriert, das ist Konfig technisch eigentlich unmöglich und sollte der Parser auch eigentlich verhindern... kein Wunder was du da gemacht hast.
Richtig wäre folgendes:
interface FastEthernet1/0/20
description WLAN-Controller
switchport trunk native vlan 870
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 870,871,875,879
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint Max 1/16
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 870,871,875,879
switchport trunk native vlan 870
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
Dann sollte es auch sauber funktionieren.
Das Kommando "switchport trunk native vlan 870" bewirkt das untagged Pakete an diesem Port automatisch ins VLAN 870 geforwardet werden ! Das Control VLAN des WLAN Controllers arbeitet auf diesem VLAN.
Wenn du das so anpasst funktioniert das !
Oben an Port 1/0/20 hast du sowohl Access als auch Trunk konfiguriert, das ist Konfig technisch eigentlich unmöglich und sollte der Parser auch eigentlich verhindern... kein Wunder was du da gemacht hast.
Richtig wäre folgendes:
interface FastEthernet1/0/20
description WLAN-Controller
switchport trunk native vlan 870
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 870,871,875,879
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
interface FastEthernet2/0/45
description WLAN-AccessPoint Max 1/16
switchport trunk encapsulation dot1q
switchport trunk allowed vlan 870,871,875,879
switchport trunk native vlan 870
switchport mode trunk
spanning-tree portfast
Dann sollte es auch sauber funktionieren.
Das Kommando "switchport trunk native vlan 870" bewirkt das untagged Pakete an diesem Port automatisch ins VLAN 870 geforwardet werden ! Das Control VLAN des WLAN Controllers arbeitet auf diesem VLAN.
Wenn du das so anpasst funktioniert das !
Na das hört sich doch gut an !! So soll es sein.
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !