theton
theton
Meine Hobbies: Bücher, Linux, Zeichnen, Linux, Computer, Linux, Perl, Linux, Programmieren, Linux, OpenSolaris, achja und Linux face-smile

Automatische Anmeldung als root (!) und abarbeitung von StartScript unter Ubuntu 8.10 Server

Erstellt am 28.01.2009

Bei dem oben gezeigten Code, handelt es sich um C-Code. Dieser muss kompiliert werden. Also - den Code in einer Datei 'autologin.c' abspeichern - ...

8

Kommentare

Apache 2.2 lässt den Cache nicht ausschaltengelöst

Erstellt am 28.01.2009

Du lädst ja das mod_expires. Welche Werte sind dafür festgelegt? Wenn es nur die Default-Werte sind (also keine explizit festgelegt sind), bleiben die Sachen ...

5

Kommentare

Problem mit HTTPS Seiten unter Opensuse 11.0gelöst

Erstellt am 28.01.2009

Im Normalfall wird auch angezeigt, warum die Seite nicht angezeigt werden kann. Bei selbst-signierten SSL-Zertifikaten muss man dies im Firefox z.B. mittlerweile explizit bestätigen ...

5

Kommentare

Automatische Anmeldung als root (!) und abarbeitung von StartScript unter Ubuntu 8.10 Server

Erstellt am 28.01.2009

Du nutzt einfach die Autologin-Funktion der GUI, lässt dort automatisch ein Terminal starten und in diesem führst du z.B. über die .bash_profile des Users ...

8

Kommentare

Automatische Anmeldung als root (!) und abarbeitung von StartScript unter Ubuntu 8.10 Server

Erstellt am 28.01.2009

Mit 'expect' sollte sowas gehen. ...

8

Kommentare

ARP Packet mit bash script versendengelöst

Erstellt am 28.01.2009

Wenn es auch Perl sein darf, würde ich Net::Arping - - oder Net::Libnet - - empfehlen. Mit zweiterem lassen sich beliebige Pakete zusammenbasteln. Ansonsten ...

4

Kommentare

Mailman verteilt nicht

Erstellt am 28.01.2009

Du willst einen Delivery-Service durch einen Mailinglisten-Manager ersetzen? Wie soll das gehen und vor allem wozu soll das gut sein? Unter findest du eine ...

1

Kommentar

bei der installation von centos root problemegelöst

Erstellt am 27.01.2009

Was meinst du mit "ein Wert im Kernel muss geändert werden"? Muss ein Modul rein, das noch nicht drin ist, muss ein Modul aktiviert ...

6

Kommentare

Automatische Anmeldung als root (!) und abarbeitung von StartScript unter Ubuntu 8.10 Server

Erstellt am 26.01.2009

Hatte für sowas mal einen Workaround gemacht. Dieses kompilieren und z.B. in /usr/sbin ablegen. Danach die /etc/inittab bearbeiten und den Eintrag für tty1 ändern. ...

8

Kommentare

bei der installation von centos root problemegelöst

Erstellt am 24.01.2009

Wenn es nur ein System zum Testen ist, kannst du dir /tmp auf einer extra Partition ersparen. Belasse es einfach bei einer Root-Partition. Für ...

6

Kommentare

bei der installation von centos root problemegelöst

Erstellt am 24.01.2009

Du musst bei der Installation die manuelle Partitionierung auswählen und die leere Partition zum Formatieren mit einem Linux-Dateisystem (ext3, reiserfs usw.) markieren, sowie den ...

6

Kommentare

Aktuelles Emailserver howto unter Debian

Erstellt am 23.01.2009

<- Das sollte auf jedem Etch funktionieren. Horde und postfixadmin nachinstallieren sollte ja kein Problem sein. ...

1

Kommentar

OpenSolaris 2008.11 - Wine Problem...

Erstellt am 22.01.2009

Da steht aber eindeutig drin, dass der Build für Opensolaris 2008.05 ist und nicht für 2008.11. ...

4

Kommentare

OpenSolaris 2008.11 - Wine Problem...

Erstellt am 22.01.2009

Sieht für mich nach einem inkompatiblen wineserver aus oder da läuft noch ein wineserver, der nicht zum winecfg gehört. Evtl. wird auch einfach der ...

4

Kommentare

Acer Aspire 1 Linux und MP3 Player über Sambagelöst

Erstellt am 20.01.2009

Man sollte halt einfach das OS benutzen, das den eigenen Ansprüchen am ehesten genügt. Im übrigen kopiert auch der Media-Player meines Wissens nach seine ...

4

Kommentare

Acer Aspire 1 Linux und MP3 Player über Sambagelöst

Erstellt am 20.01.2009

Dass die Dateien erstmal in's tmp kopiert werden, wirst du nicht verhindern können, sonst müsstest du auf dem Windows-Rechner einen Streaming-Server installieren. Allerdings werden ...

4

Kommentare

Eigener email Server mit Postfix betreiben

Erstellt am 18.01.2009

Die Mails vom Provider kannst du mittels fetchmail abholen und in die Postfächer deines Mailservers sortieren lassen. Auch kannst du deinen MTA so konfigurieren, ...

7

Kommentare

Xorg-Treiber (ATI) Konfiguration will nicht

Erstellt am 13.01.2009

Das Kernel-Modul wird durch den Installer eigentlich mitinstalliert. Allerdings werden die Warnungen gern überlesen, die der Installer auswirft, wenn keine Kernel-Quellen/Header auf dem Rechner ...

4

Kommentare

Xorg-Treiber (ATI) Konfiguration will nicht

Erstellt am 12.01.2009

Wie sieht denn die xorg.conf aus und ist das fglrx-Kernelmodul geladen? ...

4

Kommentare

SuSe Systemupdate

Erstellt am 10.01.2009

Auf jeden Fall Backups der Konfigurationen machen und aufschreiben welche Kernel-Module geladen sind. Meiner Erfahrung nach zerschiesst ein Update von einem Major-Release auf's nächste ...

4

Kommentare

welche werte - xorg.conf - X -forwarding

Erstellt am 30.12.2008

Man sollte auf Rootservern allgemein auf X verzichten, da dies bei falscher Konfiguration eine enorme Sicherheitslücke darstellt. Gerade VNC-Server gehören nicht unbedingt zu den ...

13

Kommentare

welche werte - xorg.conf - X -forwarding

Erstellt am 29.12.2008

Du musst AIGLX und DRI deaktivieren, denn offenbar kommt die Grafikkarte damit nicht klar. ...

13

Kommentare

welche werte - xorg.conf - X -forwarding

Erstellt am 29.12.2008

Bist du sicher, dass VNC nicht für dich die bessere Lösung wäre? Mittels SSH kannst du nur einzelne grafische Programme forwarden, aber keinen kompletten ...

13

Kommentare

Crons grafisch in Zeitleiste anzeigen

Erstellt am 15.12.2008

Nicht gerade eine Zeitleiste, aber kcron kann zumindest nach Zeit sortieren, wenn man das Description-Feld für die Sortierung nutzt. Ansonsten gibt es noch gcrontab ...

1

Kommentar

Mysql Connection localhost failedgelöst

Erstellt am 04.12.2008

Wie sehen denn die iptables-Einstellungen aus? ...

1

Kommentar

Erfahrung mit Plesk 8.4 auf Debian Etch-Systemen?

Erstellt am 22.11.2008

Auf eine Webapplikation zur Verwaltung würde ich immer verzichten, wenn es irgendwie möglich ist. Ansonsten schau dir mal SysCP - - an. Bedenke aber, ...

5

Kommentare

Erfahrung mit Plesk 8.4 auf Debian Etch-Systemen?

Erstellt am 22.11.2008

Wenn du in der Lage bist deinen Server über SSH zu verwalten solltest du zugunsten der Sicherheit auf Plesk verzichten. Plesk hat keinen Bruteforce-Schutz ...

5

Kommentare

Linux Server aus der Ferne starten bzw. warten

Erstellt am 16.11.2008

Eine GUI auf einer Firewall ist ein drastisches Sicherheitsrisiko, gerade wenn diese auch noch über unverschlüsselte Protokolle wie VNC läuft. Im Optimalfall nutzt du ...

4

Kommentare

Restart mit Cron ?gelöst

Erstellt am 13.11.2008

Sofern sich nicht gerade ein Kernel-Modul aufhängt, ist mit Sicherheit kein Restart des Servers notwendig um irgendeinen Prozess zu starten. Wir sind doch hier ...

6

Kommentare

Remote-Desktop von XP auf Ubuntugelöst

Erstellt am 12.11.2008

Auf einem Server hat eine GUI im Normalfall nichts zu suchen. Sämtliche Wartung kann man via SSH machen. Wenn es denoch unbedingt sein muss, ...

10

Kommentare

Alt Ctrl Backspace deaktivieren unter Suse Linuxgelöst

Erstellt am 11.11.2008

Ich denke nicht. Wenn die Option gesetzt wird, nimmt Xorg per Default einen true-Wert an, wenn nicht explizit ein "no" hinter steht, was dann ...

4

Kommentare

Alt Ctrl Backspace deaktivieren unter Suse Linuxgelöst

Erstellt am 11.11.2008

Einfach in der /etc/X11/xorg.conf das Server-Flag "DontZap" setzen. Sofern keine Section "ServerFlags" existiert diese einfügen. ...

4

Kommentare

Funktion Zwischenspeichern auf Debian-Server?gelöst

Erstellt am 10.11.2008

Ich hab zwar keine Ahnung von was für einem "Zwischenspeichern" bzw. welchem Programm du sprichst, aber wenn ein User nicht in seinem Home schreiben ...

1

Kommentar

Dokumentation Linux Router gesucht

Erstellt am 06.11.2008

<- da findet sich bestimmt was. ...

4

Kommentare

KDE Kontrollleiste vollständig deaktivieren

Erstellt am 05.11.2008

Was ist denn ein virtuelles System? Vielleicht beschreibst du einfach mal, wo dein eigentliches Problem liegt, vielleicht kann man das ja anders umgehen. Ich ...

15

Kommentare

KDE Kontrollleiste vollständig deaktivieren

Erstellt am 04.11.2008

Die Frage ist wozu du KDE brauchst, wenn du die typischen Features wie Desktop-Icons, Panel u.ä. nicht nutzen willst. KDE-Programme kannst du jedenfalls auch ...

15

Kommentare

KDE Kontrollleiste vollständig deaktivieren

Erstellt am 03.11.2008

Deswegen gibt es verschiedene GUIs. Ich würde einfach eine GUI wie fvwm2 o.ä. nutzen, wo es per Default keine Taskleiste gibt. ...

15

Kommentare

Samba - Win, kein ping !gelöst

Erstellt am 03.11.2008

Du bestätigst meine Aussage (halt nur etwas ausführlicher) und tust sie als Unsinn ab? Ich hab doch geschrieben, dass eine Anpassung der /etc/hosts oder ...

4

Kommentare

Samba - Win, kein ping !gelöst

Erstellt am 03.11.2008

Linux-Rechner hatten schon immer Probleme mit der Namenszuordnung via NetBIOS. Eine einfache Lösung ist das Zuordnen der im Netzwerk vorhandenen Rechner über die /etc/hosts. ...

4

Kommentare

KDE Kontrollleiste vollständig deaktivieren

Erstellt am 30.10.2008

Mal mit Bearbeiten der kickerrc versucht? Komplett gelöscht werden darf sie meines Wissens nach nicht, da sie dann mit Standard-Einstellungen neu generiert wird. Und ...

15

Kommentare

KDE Kontrollleiste vollständig deaktivieren

Erstellt am 30.10.2008

Naja im Zweifel einfach 'kicker' killen und /usr/bin/kicker (oder wo auch immer SuSE das Programm liegen hat) umbenennen, so dass es vom System nicht ...

15

Kommentare

KDE Kontrollleiste vollständig deaktivieren

Erstellt am 30.10.2008

Wenn es ausgegraut ist, stimmt allgemein mit den KDE-Einstellungen irgendwas nicht. Sind ggf. die Panels gelockt? (Rechtsklick->Unlock Panels) oder sind die Rechte im Ordner ...

15

Kommentare

KDE Kontrollleiste vollständig deaktivieren

Erstellt am 30.10.2008

Rechtsklick auf das Panel um an das Panel-Menü zu kommen und dort einfach auf "Remove Panel->All" gehen. ...

15

Kommentare

Debian Etch FTP Quota

Erstellt am 27.10.2008

Wenn er das noch hat, frag doch einfach mal nach ob er dir mal die Konfigurationen schicken kann. Speziell mal in die fstab schauen ...

18

Kommentare

Debian Etch FTP Quota

Erstellt am 27.10.2008

Naja, nur weil man Plesk installieren kann, muss das ja nicht heissen, dass auch alle Funktionalitäten nutzbar sind. Ich kenne Plesk jedenfalls nur in ...

18

Kommentare

Debian Etch FTP Quota

Erstellt am 26.10.2008

Ggf. hat das vorinstallierte Image mit Plesk den Quota-Support im Kernel. Da wird ja eben nicht nur Plesk installiert, sondern ein komplett für Plesk ...

18

Kommentare

Debian Etch FTP Quota

Erstellt am 26.10.2008

Also mit mod_cband kannst du den Traffic für den Apache begrenzen. Damit kannst du einfach für jedes VirtualHost ein Limit setzen, sowohl für die ...

18

Kommentare

IIS 6.0 liefert ASP-Seiten nur manchmal ausgelöst

Erstellt am 25.10.2008

Das Problem ist erledigt. Windows-typisch verschaffte eine Neuinstallation Abhilfe. Selbst der MS-Support hatte keine andere Lösung. Also mir wäre das als Software-Hersteller echt peinlich. ...

1

Kommentar

Es lassen sich nur Elemente in ihrem persöhnlichen Ordner Freigeben

Erstellt am 25.10.2008

Kein Grund sich gleich aufzuregen. Grafische Oberflächen sind auf Linux-Servern nunmal unüblich und daher sollte man bei einer solchen Frage schon erwähnen, wenn man ...

4

Kommentare

Es lassen sich nur Elemente in ihrem persöhnlichen Ordner Freigeben

Erstellt am 22.10.2008

Zuerstmal stellt sich die Frage welches Programm du da zur Freigabe nutzt. Auf einem Server stellt sich nämlich jeder Admin erstmal die Frage "Rechtsklick ...

4

Kommentare