Acer Aspire 1 Linux und MP3 Player über Samba
Hallo zusammen,
habe mir ein kleines netbook Acer Aspire 1 zugelegt. Auf selbigem läuft ein Linpus Linux.
Mein Wunsch ist dieses Gerät als frontend zum Abspielen von mp3 Dateien von meinem
Windows Server einzusetzen.
Was ich bisher geschafft habe:
root passwort neu gesetzt, midnight commander installiert (für mich), samba konfiguriert,
wlan konfiguriert, konqueror installiert ...
Ich sehe meine Windows Freigabe und sehe meine MP3 Dateien über WLAN
... Ich stolz ...
Was ich nicht geschaftt habe:
konqueror meldet nach Doppelklick auf eine mp3 Datei ... womit abspielen, ich kann
dann über Dateisuche den mplayer unter /usr/bin/mplayer finden, Nachteil er spielt
nur diesen einen Titel und das nur in der Konsole ohne grafische Oberfläche.
Außerdem merkt sich der konqueror trotz Häckchen nicht das er den mplayer jetzt
immer verwenden soll.
Jeder Versuch einen anderen mp3 Player zu installieren (über Software hinzufügen/entfernen)
schlug fehl, egal welches Paket ich wählte es gab immer ein unbekanntes Problem beim
Auflösen von Abhänigkeiten.
Und zu guter letzt das letzte Problem der konqueror/konsole spielte die mp3 Datei aus der
Freigabe nicht direkt ab sondern "downloadede" die mp3 Datei erstmal in dem tmp Ordner
um diese dann abzuspielen und das, denke ich, wird bei einer 8Gb solid disk dann irgendwann
mal eng.
Gibts dafür eine Lösung oder muss ich doch noch auf das räudige XP zurückgreifen ?
Danke.
habe mir ein kleines netbook Acer Aspire 1 zugelegt. Auf selbigem läuft ein Linpus Linux.
Mein Wunsch ist dieses Gerät als frontend zum Abspielen von mp3 Dateien von meinem
Windows Server einzusetzen.
Was ich bisher geschafft habe:
root passwort neu gesetzt, midnight commander installiert (für mich), samba konfiguriert,
wlan konfiguriert, konqueror installiert ...
Ich sehe meine Windows Freigabe und sehe meine MP3 Dateien über WLAN
... Ich stolz ...
Was ich nicht geschaftt habe:
konqueror meldet nach Doppelklick auf eine mp3 Datei ... womit abspielen, ich kann
dann über Dateisuche den mplayer unter /usr/bin/mplayer finden, Nachteil er spielt
nur diesen einen Titel und das nur in der Konsole ohne grafische Oberfläche.
Außerdem merkt sich der konqueror trotz Häckchen nicht das er den mplayer jetzt
immer verwenden soll.
Jeder Versuch einen anderen mp3 Player zu installieren (über Software hinzufügen/entfernen)
schlug fehl, egal welches Paket ich wählte es gab immer ein unbekanntes Problem beim
Auflösen von Abhänigkeiten.
Und zu guter letzt das letzte Problem der konqueror/konsole spielte die mp3 Datei aus der
Freigabe nicht direkt ab sondern "downloadede" die mp3 Datei erstmal in dem tmp Ordner
um diese dann abzuspielen und das, denke ich, wird bei einer 8Gb solid disk dann irgendwann
mal eng.
Gibts dafür eine Lösung oder muss ich doch noch auf das räudige XP zurückgreifen ?
Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106607
Url: https://administrator.de/forum/acer-aspire-1-linux-und-mp3-player-ueber-samba-106607.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 09:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Dass die Dateien erstmal in's tmp kopiert werden, wirst du nicht verhindern können, sonst müsstest du auf dem Windows-Rechner einen Streaming-Server installieren. Allerdings werden die temporären Dateien ja auch wieder entfernt, wenn sie vom Programm nicht mehr referenziert werden.
Das Problem beim Installieren von Software würde ich erstmal fehlenden Updates zuschreiben. Mach mal ein vollständiges System-Update und aktualisiere vor allem vorher die Paket-Liste.
Das Problem beim Installieren von Software würde ich erstmal fehlenden Updates zuschreiben. Mach mal ein vollständiges System-Update und aktualisiere vor allem vorher die Paket-Liste.