KDE Kontrollleiste vollständig deaktivieren
Hi,
ich würde gerne die Kontrollleiste vom KDE Desktop entfernen. Das beste das ich schaffe, ist, dass sie nur noch als kleines Icon rechts oder links vom Bildschirm vorhanden ist. Ich möchte aber, dass der User keine Möglichkeit mehr hat, auf die Taskleiste zuzugreifen.
Ist ein Opensuse 10.3
Besten Dank
ich würde gerne die Kontrollleiste vom KDE Desktop entfernen. Das beste das ich schaffe, ist, dass sie nur noch als kleines Icon rechts oder links vom Bildschirm vorhanden ist. Ich möchte aber, dass der User keine Möglichkeit mehr hat, auf die Taskleiste zuzugreifen.
Ist ein Opensuse 10.3
Besten Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100624
Url: https://administrator.de/forum/kde-kontrollleiste-vollstaendig-deaktivieren-100624.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 17:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja... im Zweifel einfach 'kicker' killen und /usr/bin/kicker (oder wo auch immer SuSE das Programm liegen hat) umbenennen, so dass es vom System nicht mehr gefunden werden kann. Besser ist es natürlich dann immernoch die ~/.kde/share/config/kickerrc zu bearbeiten und dort einfach alle Panel zu entfernen. Danach den X-Server mittels Strg+Alt+Backspace killen, damit KDE die kickerrc nicht neu schreibt.
Mal mit Bearbeiten der kickerrc versucht? Komplett gelöscht werden darf sie meines Wissens nach nicht, da sie dann mit Standard-Einstellungen neu generiert wird. Und offenbar ist ../bin/kicker nicht die korrekte Binary, sonst könnte er kicker nicht mehr starten. Wenn ich mich recht erinnere liegt die bei SuSE in /opt/kde3/bin/kicker. Siehe auch 'whereis kicker'.
Was ist denn ein virtuelles System? Vielleicht beschreibst du einfach mal, wo dein eigentliches Problem liegt, vielleicht kann man das ja anders umgehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeine Software auf KDE angewiesen ist. Kann sein, dass sie die kdelibs benötigt oder sonstige Komponenten von KDE anspricht, aber das heisst dann ja noch lange nicht, dass sie auch zwingend unter KDE laufen muss.

Echt ey, was ist denn dein Problem, beschreib das doch mal etwas genauer bitte. Hab auch grad Vista laufen und per Virtual Box SUSE mit neuen KDE, kann man doch einfach die Taskleiste löschen, gut ist. Display sperren und alles ist weg soweit. Aber was hat man dann davon?