
2 Jahre alte Terra Rechner seit kurzem extrem langsam - S.M.A.R.T. Werte in Ordnung?
Erstellt am 26.12.2016
Hat hier zufällig jemand Erfahrung mit Terra und Garantie? Zu unserem reseller haben wir leider keinen Kontakt mehr. Wir haben eine bring in Garantie- ...
26
KommentareTransparenter Squid filtert nicht alles heraus
Erstellt am 25.12.2016
Soweit ich weiß kann man https nur mit mitm filtern ...
19
Kommentare2 Jahre alte Terra Rechner seit kurzem extrem langsam - S.M.A.R.T. Werte in Ordnung?
Erstellt am 25.12.2016
Ja, ist aktiv. Habe eben die SN gecheckt, Garantie läuft bis 2018 - dann bin ich Mal auf den Terra Service gespannt ...
26
KommentareWindows 10 Festplatte tauschen und W10 neu aufsetzen
Erstellt am 25.12.2016
Vielen Dank lieber mikrotik und ein frohes Fest! ...
5
KommentareFritzbox 6.80 Filter für Internetseiten berücksichtigt gesperrte Domains jetzt auch bei https-Aufrufen
Erstellt am 19.12.2016
Zitat von : >> Ich Frage noch wie das möglich ist ohne mitm und Zertifikate auf den Clients. Ganz einfach weil hier ja nur ...
12
KommentareFritzbox 6.80 Filter für Internetseiten berücksichtigt gesperrte Domains jetzt auch bei https-Aufrufen
Erstellt am 19.12.2016
Zitat von : >> Hallo zusammen, Hallo, >> Seit Fritz Version 6.80 ist es nun auch möglich https Seiten zu Sperren. Und das ist ...
12
KommentareReicht die Firewall des AVM 7390?
Erstellt am 04.12.2016
Hi, ich würde eine pfsense empfehlen Auf was läuft denn eure Website? Plesk? Ist der dafür zuständige Server vom restlichen Netz getrennt? ...
8
KommentareMailserver auf Windows Server 2012
Erstellt am 03.12.2016
Ja, ich kann auch hmail empfehlen. Hat allerdings kein Webinterface ...
10
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 01.12.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> >>>> Zitat von : >>>> Kraemer >>>> >>>> Ich habe das ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 01.12.2016
Die Installation eines neuen Programms erfordert in 99% der Fälle Admin Rechte Netgear wurde natürlich auch mit Admin Rechten installiert. ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 01.12.2016
Zitat von : >> Zitat von : >> Kraemer >> >> Ich habe das Programm installiert >> Zitat von : >> >> Und warum ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 01.12.2016
Zitat von : Wirklich "empfohlen" haben wir was anderes ;-). Es gibt keine "sichere" Methode mit der sich nur bestimmte Anwendungen als Admin ausführen ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 01.12.2016
Fakt ist, ich muss Netgear Genie zum Laufen bringen - was es ja eigentlich schon tut, meines wissens nach auch die einzige (funktionierende) Windows ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 01.12.2016
Jaa, mein ich ja Einen raspi würde ich gerne vermeiden ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 01.12.2016
Die Software braucht es eben schon da der Drucker ein dcp 8060 ist, also schon sehr alt und nicht netzwerkfähig. Savecred funktioniert nicht - ...
28
KommentareWindows 10: Arbeiten mit UHD Bildschirmen
Erstellt am 30.11.2016
Ich dachte darauf wäre jetzt noch ne kluge Antwort gekommen ;) ...
15
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 30.11.2016
Es muss doch im Jahre 2016 eine Möglichkeit geben diese eine Anwendung von der Berechtigungsprüfung auszunehmen, oder?? ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 30.11.2016
departure69 Wie würde das mit dem Batchskript denn funktionieren? ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 30.11.2016
Oh Mann Wie ich oben bereits erwähnt habe möchte ich den Usern natürlich keine Admin Rechte geben ...
28
KommentareNutzern das Ausführen eines Programms erlauben, das höhere Rechte erfordert
Erstellt am 30.11.2016
Hi, Kompatibilitätsmodus und Sicherheitseinstellungen haben leider nichts gebracht. Was müsste denn dann ins Batch-Skript? Kenne mich damit leider nicht aus. Die Anwendung heißt Netgear ...
28
KommentareWindows 10: Arbeiten mit UHD Bildschirmen
Erstellt am 30.11.2016
Bei einer RDP Session zu einem Server 2012 R2 mit Scaling lokal aktiviert, sind sogar Kontextmenüs unscharf ...
15
KommentareGroßstörung bei der Telekom: Schlecht programmierte Schadsoftware verhinderte schlimmere Folgen
Erstellt am 29.11.2016
Welche Firma nutzt einen Telekom-Speedport als Router ...
17
KommentareGroßstörung bei der Telekom: Schlecht programmierte Schadsoftware verhinderte schlimmere Folgen
Erstellt am 29.11.2016
Die Fernwartung Ansicht ist eigentlich ein enormer Angriff in die Privatsphäre der Kunden. Damit kann die Telekom unbemerkt updates aufspielen und das interne netz ...
17
KommentareVerfassungsbeschwerde: 30.000 Bürger wehren sich gegen die Vorratsdatenspeicherung
Erstellt am 25.11.2016
Die Vorratsdatenspeicherung wird es geben. Ob jetzt offiziell, inoffiziell, in öffentlicher Hand, in den Händen großer Konzerne - völlig egal. Damit muss man sich ...
1
KommentarWindows 10: Arbeiten mit UHD Bildschirmen
Erstellt am 25.11.2016
Sogar das Berechtigungen Fenster unter Eigenschaften -> Sicherheit -> Bearbeiten ist mit scaling unscharf. ...
15
KommentareWindows 10: Arbeiten mit UHD Bildschirmen
Erstellt am 22.11.2016
Das Interface ist halt unscharf und das beschränkt sich eben nicht nur auf den Geräte-Manager ...
15
KommentareWindows 10: Arbeiten mit UHD Bildschirmen
Erstellt am 22.11.2016
Nur das selbst Microsoft zu faul ist die eigene Software anzupassen. Bspw. Der Geräte Manager ...
15
KommentareWindows 10: Arbeiten mit UHD Bildschirmen
Erstellt am 21.11.2016
Hi, schade, dass die das immer noch nicht auf die Reihe bekommen haben 27 Zoll ist natürlich eine andere Hausnummer Könntest du mir da ...
15
KommentareRaidaufteilung sinnvoll?
Erstellt am 13.11.2016
Hi, ich würde Raid 10 empfehlen Welche CPU ist verbaut? Grüße ...
7
KommentareServer 2012: Reihe von Fehlermeldungen
Erstellt am 10.11.2016
Repair-Volume spuckt folgendes aus: NoErrorsFound chkdsk findet ebenfalls keine Probleme und kb in fehlerhaften Sektoren ...
6
KommentareServer 2012: Reihe von Fehlermeldungen
Erstellt am 10.11.2016
Hi, das macht natürlich Sinn Gibt es eine Möglichkeit das Dateisystem manuell auf Fehler zu prüfen? Was mich wundert ist, dass in den Fehlermeldungen ...
6
KommentareServer 2012: Reihe von Fehlermeldungen
Erstellt am 09.11.2016
Also es ist ein Dell T430 - der gerade einmal 1 Jahr alt ist - mit einem RAID Controller. Der sagt, dass alles in ...
6
KommentareUP Squared - The First Maker Board with Intel Apollo Lake by UP
Erstellt am 07.11.2016
Finde ich auch sehr interessant - Kickstarter scheint auch sehr gut zu laufen, das ursprüngliche Ziel waren 10000€. Mal schauen was draus wird ...
1
Kommentar5 Regeln für die Firewall Sicherheit
Erstellt am 31.10.2016
Zitat von : Viele hippe und toll klingende Frasen aber kein konkreter Content. Mal wieder so ein Artikel der mit seiner Überschrift viel verspricht, ...
3
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Die Einstellungen haben sich doch nicht resettet - die Anzeige war lediglich falsch. Ich habe dann nochmal die Administration Software von Dell angeworfen - ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Nach einem Neustart des Servers haben sich die Einstellungen, nun wieder zurückgesetzt, obwohl ich sie ja via idrac gesetzt habe ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Habe den Festplatten Cache jetzt auf aktiviert gesetzt und den Schreib-Cache auf zurückschreiben. Laut CrystalDiskMark haben sich die Read Geschwindigkeiten jetzt beinahe verdreifacht - ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Bei Schreibcache gibt es dann noch die Option "zurückschreiben" was also "write-back" eingedeutscht ist. ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Habe jetzt diese Einstellung gefunden: Hier scheint write-back jetzt doch wieder nicht aktiviert zu sein Dann frage ich mich warum omreport storage vdisk das ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Das System kam preinstalled von Dell Laut Geräte-Manager sind die Treiber installiert: PERC H730 Adapter Treiberversion 6.602.35.0 Dell PERC H730 ADP SCSI Disk Device ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Hallo, mit dem Windows Cache wäre es dann also quasi ein doppelter Cache. Mich wundert allerdings trotzdem diese Fehlermeldung - wenn der Windows Cache ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Außerdem blockiert oder verbietet Windows den Schreibcache im Normalfall auch nicht wenn eine AD Datenbank vorliegt - bei jedem Neustart wird die Einstellung dann ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
ErsteresKönnte jetzt natürlich sein dass meine Logik hier falsch ist, aber wie gesagt denke ich dass Windows in diesem Fall gar keinen Einfluss auf ...
17
KommentareServer 2012 Cache automatisch deaktiviert??
Erstellt am 30.10.2016
Hi, DC ist installiert, aber nicht auf diesem Laufwerk. Ich denke mittlerweile aber, dass der Controller seine eigenen Einstellungen "durchsetzt" und die Windows Einstellungen ...
17
KommentarePfsense recd unexpected protocol IP
Erstellt am 25.10.2016
Also ich bin exakt nach diesem Script vorgegangen ...
10
KommentarePfsense recd unexpected protocol IP
Erstellt am 25.10.2016
Es kann doch wohl nicht sein dass ich dafür jetzt ein extra package runterladen muss ...
10
KommentarePfsense recd unexpected protocol IP
Erstellt am 25.10.2016
Wenn ich das Script über execute Shell Command mit /usr/local/bin/ping_check.sh starten will, kommt die Meldung /usr/local/bin/ping_check.sh: not found Und das obwohl die Datei definitiv ...
10
KommentarePfsense recd unexpected protocol IP
Erstellt am 25.10.2016
Habe es jetzt versucht mit #!/bin/bash put -xv after bash to debug HOSTS="8.8.8.8" COUNT=10 #debug echo "HOSTS: " $HOSTS echo "COUNT: " $COUNT for ...
10
KommentarePfsense recd unexpected protocol IP
Erstellt am 25.10.2016
Ja, ist PPPoE. Gateway Monitoring ist bereits disabled. Ist auch das erste Mal dass das passiert. Ich habe jetzt auch ein Script gefunden das ...
10
KommentareTestumgebung Windows 2012 R2
Erstellt am 16.10.2016
Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Versteh ich Dich richtig, dass meine Konfiguration auf einer einzelnen Maschine so nicht funktionieren wird? ...
10
Kommentare