Tjelvar
Tjelvar
Ich freue mich auf euer Feedback

Außenstelle anbindengelöst

Erstellt am 28.07.2015

Zitat von : Ohadas 11er Netz gehört dem US Department of Defense ! NetRange: 11.0.0.0 - 11.255.255.255 CIDR: 11.0.0.0/8 NetName: DODIIS NetHandle: NET-11-0-0-0-1 NetType: ...

9

Kommentare

Außenstelle anbindengelöst

Erstellt am 28.07.2015

Zitat von : Hallo, es wundert mich dass das Department of Defense hier fragen stellt den das Netz 11.x.x.x gehört dem US Verteidigungsministerium Aber ...

9

Kommentare

Außenstelle anbindengelöst

Erstellt am 28.07.2015

Ihr habt im Internen Netzwerk allen erstes 11.x.x.x? Das gehört meines wissens nach nicht zum Privatbereich. Naja zum Thema, Du kannst entweder die Subnetzmaske ...

9

Kommentare

Dritter Monitor an IGEL UD3 LX

Erstellt am 27.07.2015

Das wird in dem Falle vermutlich die kostengünstigste Variante ...

3

Kommentare

Neuauflage eines Spieleklassikers

Erstellt am 27.07.2015

Was ich mich dabei Frage ist das Warum? Soll es nur eine 1 zu 1 "Kopie" von Gilde 1 auf ner hübscheren Engine werden? ...

8

Kommentare

Dritter Monitor an IGEL UD3 LX

Erstellt am 27.07.2015

Laut Igel kann man theoretisch über einen UD5 mit 2 Monitoren einen UD3 als Satellit konfigurieren und quasi das Bild an den UD3 streamen ...

3

Kommentare

Ist es sinnvolle ein Raid1 für den DC zu partitionieren

Erstellt am 24.07.2015

Raid 1 ist die Reine spiegelung, das heißt wenn du zwei Platten a 500 GB einsetzt wird es eine Nettokapazität von 500 GB haben ...

11

Kommentare

OpenSource Inventarisierung mit Barcode-Druck

Erstellt am 23.07.2015

Ich persönlich kenne noch kein Projekt in dieser Richtung, aber das von dir geforderte lässt sich mit wenig Arbeit bspw in PHP und MySQL ...

5

Kommentare

Geräteauthentifizierung mit AD

Erstellt am 23.07.2015

Zitat von : Moin Tjelvar. > damit kann er dann zwar sein privates Notebook mitbringen aber kann damit in bezug auf das AD nix ...

7

Kommentare

CMD als Admin + als anderer User ausführengelöst

Erstellt am 23.07.2015

shift + rechtsklick auf die Verknüpfung, da kannst du dann Ausführen als anderer Benutzer auswählen, dann die Anmeldedaten vom Admin oder anderem User eingeben ...

12

Kommentare

Geräteauthentifizierung mit AD

Erstellt am 23.07.2015

Du kannst via GPO verbieten dass User neue Rechner bzw Computer in die Domäne aufnehmen. damit kann er dann zwar sein privates Notebook mitbringen ...

7

Kommentare

Best practice: Speicherort Outlookdateiengelöst

Erstellt am 23.07.2015

Du kannst es via GPO und den Ordnerumleitungen versuchen. ...

15

Kommentare

Dateiendungen verbietengelöst

Erstellt am 22.07.2015

Du könntest dir mal den Ressourcen Manager für Dateiserver anschauen ob dir der weiterhilft ...

10

Kommentare

Suche ein Paar infos zum Schreiben meines Projektantrages (Server, Web-Proxy, Internetcafe-System)gelöst

Erstellt am 22.07.2015

Genau nach dem Begriff habe ich gesucht! PC Wächter Karten. Meinste da bin ich jetzt drauf gekommen? über 5 umwege bei google bin ich ...

6

Kommentare

Suche ein Paar infos zum Schreiben meines Projektantrages (Server, Web-Proxy, Internetcafe-System)gelöst

Erstellt am 22.07.2015

Alternativ kannst du auch einen sog. PC Sheriff einsetzen. Dieser setzt das System bei Neustart auf einen von dir Festgelegten zustand zurück wodurch die ...

6

Kommentare

CSS zu Parameter wird gesucht!gelöst

Erstellt am 21.07.2015

Hast du Zugriff auf die Dateistruktur? Über Firebug kannst du bpsw den Namen der CSS Datei herausbekommen, sobald du den hast, kannst du ja ...

19

Kommentare

Greenshot auf RDP-Server - Einstellungen vorgebengelöst

Erstellt am 21.07.2015

Möglicherweise eine Anpassung über das Startscript in der Konfigurationsdatei oder Registry (ICh weiß gerade nicht wo greenshot die Konfig speichert)? in meinem Betrieb habe ...

6

Kommentare

Win 7 - Direktes Herstellen einer RDP-Verbindung ohne vorheriges Eingeben Benutzername und Passwort

Erstellt am 21.07.2015

Er fragt doch bei der RDP Verbindung nach den Windows Daten Oder habt ihr bei euch ähnliche User wie hier, "Das sieht anders aus ...

4

Kommentare

Endgeräte Verschlüsselung bei Notebooks, welche Software?gelöst

Erstellt am 20.07.2015

Open Source an sich find ich klasse, nur muss ich für meine Kollegen und mein Unternehmen möglichst lange Supportlaufzeiten garantieren, da ich hier leider ...

13

Kommentare

Endgeräte Verschlüsselung bei Notebooks, welche Software?gelöst

Erstellt am 20.07.2015

auch wenn unser kfm. Leiter gern mal solche Sachen veranstaltet. Bspw nen Loop in einen Switch ohne STP einbauen und sich dann wundern das ...

13

Kommentare

Endgeräte Verschlüsselung bei Notebooks, welche Software?gelöst

Erstellt am 20.07.2015

Win7 haben wir nur die Pro Variante. Über Bitlocker habe ich auch schon nachgedacht nur habe ich von ehemaligen Kollegen gehört dass es nicht ...

13

Kommentare

Projekt großflächiges Wlan-Netz aufspannengelöst

Erstellt am 20.07.2015

bei meinem Arbeitgeber haben wir vor eineinhalb Jahren eine Lösung von Bintec umgesetzt. Dabei haben wir 12 APs und einen Controller im Einsatz. Dabei ...

26

Kommentare
< 1... 34567