
Sicherung weniger Ordner alle 15 Min auf USB-Stick
Erstellt am 21.03.2016
Wir haben bei uns PureSync im Einsatz, jedoch in der gekauften version. Keine Ahnung ob die Freeware das auch kann. ...
8
KommentareE-Mail-Hoster für kleines Unternehmen mit viel Mailverkehr
Erstellt am 21.03.2016
Hallo, Unsere webseite wird bei mittwald gehostet. Ebenso wie lange zeit unser mailverkehr darüber abgewickelt. Kompetenter Support usw. Frag da am besten mal nach ...
10
KommentareWie kann man ein Fenster in Windows 7 sperren?
Erstellt am 21.03.2016
Schau dir mal das hier an. ...
2
KommentareWindows 7 mit Server 2008 R2 - "Remotedesktop" für alle Nutzer im Netzwerk ändern
Erstellt am 18.03.2016
2
KommentareAusgang der Grafikkarte Speichern und als Video Formatieren
Erstellt am 15.03.2016
Oder dxtory. Camtasia ...
10
KommentareAusgang der Grafikkarte Speichern und als Video Formatieren
Erstellt am 15.03.2016
Du kannst einen Videograbber dafür einsetzen. ...
10
KommentareWlan Router für ne Bar
Erstellt am 14.03.2016
Selbst wenn es nur 30 Leute sind die sich einwählen muss er schon eine professionellere Lösung haben als das TP Link Consumer zeug. Bspw. ...
20
KommentareTatsächlich freie IP-Adresse filtern
Erstellt am 11.03.2016
idR kannst du das über den DHCP/DNS beim DC überprüfen. ...
12
KommentareZugriff auf CISCO ASA 5510 herstellen und Werkseinstellungen herstellen
Erstellt am 09.03.2016
Also, was du machen kannst, das geht sogar recht einfach, ist es das Seriell auf LAN Kabel an den Console Port deiner ASA anzuschließen, ...
5
KommentareDNS bzw. Netzwerkproblem in Domäne
Erstellt am 08.03.2016
Hallo, wir hatten ein Ähnliches Problem mit unserem Terminalserver. Bei uns hat es an IPv6 gelegen. Als Ich es dann im Netzwerkadapter deaktiviert habe ...
8
Kommentare2 HDMI Monitore ansteuern?
Erstellt am 04.03.2016
Das Klingt für mich stark nach einem Treiberproblem Unterstützt AsRock Linux? ...
7
Kommentare2 HDMI Monitore ansteuern?
Erstellt am 04.03.2016
Welcher Prozessor sitzt da drauf? ...
7
KommentareBildschirm von RDP Clients von WIN Server 2012 R2 sperren oder dunkel schalten
Erstellt am 02.03.2016
Hallo, ich hab jetzt kurz ein wenig gegoogelt weil wir früher in der Schule ne Hardware dafür hatten. auf der Rechten seite gibt es ...
6
KommentareAutomatisches Backup bei gefundener NAS Platte
Erstellt am 29.02.2016
Wir haben hier "PureSync" im Einsatz. Laut Interface kann das sowas aber wir setzen es in dieser art und weise nicht ein. ...
11
KommentareVPN Lösung zu Terminal Server bei Server-Hosting in RZ
Erstellt am 23.02.2016
Ich setze auch einen Windows Server ein. Habe per Firewall alle öffentlichen Verbindungen blockiert und per DynVPN ein kleines VPN Netz aufgebaut in dem ...
9
KommentareWindows 10, Mauscursor weg, Lockscreen inaktiv, Strg-Alt-Entf inaktiv, Herunterfahren blockiert
Erstellt am 22.02.2016
Oh okay. Hast du zugriff auf die ereignisanzeige? Vielleicht findest du dort fehler? ...
4
KommentareWindows 10, Mauscursor weg, Lockscreen inaktiv, Strg-Alt-Entf inaktiv, Herunterfahren blockiert
Erstellt am 22.02.2016
Also ich würd einfach mal nen Hardreset machen. Hauptschalter 5-10 Sek gedrückt halten dann geht er aus und anschließend wieder hochfahren. Vorausgesetzt es sind ...
4
KommentarePhysikalischen Server 2008R2 virtuell wiederherstellen
Erstellt am 19.02.2016
Hey, es gibt bspw. einen VM Converter von VMWare. Den haben wir genutzt und alle unsere physikalischen Maschinen zu virtualisieren. ...
5
KommentareWechsel zum Windows Server
Erstellt am 17.02.2016
Zitat von : Wir haben einen Rechner der als Server gebraucht wird, hat aber normales Client Windows 7 pro drauf. Dort ist ein Lexware ...
8
KommentareSchulungsrechner Windows 10 - nach Neustart zurücksetzen
Erstellt am 17.02.2016
Ich hab bisher nur kurze Erfahrung mit den PCWächter dingern gemacht. meine Antwort bezog sich nur darauf dass es sowas gibt :) ...
5
KommentareSchulungsrechner Windows 10 - nach Neustart zurücksetzen
Erstellt am 17.02.2016
PC Wächter Karten Das klingt für mich nach der Idealen Einsatzmethode für sog. PC Wächter Karten. Die setzen den Rechner einfach auf den Ursprungszustand ...
5
KommentareAD einrichten auf einem gehosteten Domain Controller
Erstellt am 10.02.2016
"Zu Teuer" ist so ne Sache. in der kleinsten Ausführung ist die Azure AD sogar kostenlos, ist halt nur die Frage ob sie euren ...
8
KommentareAD einrichten auf einem gehosteten Domain Controller
Erstellt am 09.02.2016
Hey, wäre die AzureAD eine Alternative für euch? ...
8
KommentareSSHD am meistverwendeten Dateien auf den SSD Teil schieben
Erstellt am 04.02.2016
Eine SSHD hat idR einen Cachebereich von 8 GB bspw Seagate SSHD. Dieser Cachebereich wird von der Festplatte selbst verwaltet. Effektiver wäre eine 120GB ...
12
KommentareExchange 2010: Welche Domain Namen brauche ich im öffentlichen Zertifikat (interne Domain ist eine andere als die Externe)
Erstellt am 03.02.2016
Hallo, ich habe vor kurzen Outlook Anywhere Konfiguriert und hierzu folgende links genutzt Zertifikate Outlook Anywhere gruß Tjelvar ...
2
KommentareÜber VPN nur bestimmt große Daten übertragen
Erstellt am 01.02.2016
Ich schätze er steht vor einem Ähnlichen Problem wie wir. Kleine Bandbreite für den Upload an der Internetanbindung. Wir haben das Problem gelöst in ...
5
KommentarePC (konkret Domänen-Klient HP z400) ist im Netzwerk nicht sichtbar
Erstellt am 01.02.2016
Du musst schon die Netzwerkkennung aktivieren damit sie angezeigt werden. Auch als Domänencomputer. So ist zumindest meine Erfahrung, kann mich da natürlich auch irren ...
13
KommentarePC (konkret Domänen-Klient HP z400) ist im Netzwerk nicht sichtbar
Erstellt am 01.02.2016
Normalerweise fragt Windows von sich aus ob "Firmennetzwerk", "Heimnetzwerk", oder "öffentliches Netzwerk" je nachdem was du dort angibst werden die Freigabeeinstellungen anders gesetzt. In ...
13
KommentareInternet Zugangskontrolle für Heimnetz
Erstellt am 01.02.2016
Nunja, wenn der MACFilter standardmäßig so eingestellt ist, dass das Profil vollständig auf Block steht kann der Sohnemann da seine MAC so oft ändern ...
18
KommentareProbleme mit dem zugriff auf exchange
Erstellt am 27.01.2016
Ist das ein Selbstausgestelltes Zertifikat oder ein gekauftes? Das gleiche problem hatte ich letztens auch. Man muss mehrere Alias Namen eintragen. Alle wo dieses ...
10
KommentareKleines Verständnisproblem IPv6
Erstellt am 26.01.2016
mal die Frage warum du intern überhaupt auf IPv6 umstellen willst? Das ist doch viel zu viel Arbeit. Außerdem ermöglichst du es so dass ...
12
KommentareWindows Server 2008 R2 - User Desktop immer gleich, egal an welchem PC, man sich anmeldet.
Erstellt am 25.01.2016
im 2008 R2 gibts diesen Punkt bei den Benutzereigenschaften wo du bspw auf \\fileserver\Profile\%username% umleiten kannst für das profil. Basisordner ist in diesem falle ...
8
KommentareWindows Server 2008 R2 - User Desktop immer gleich, egal an welchem PC, man sich anmeldet.
Erstellt am 25.01.2016
Profilumleitung heißt das Zauberwort. Du kannst in der AD Einstellung die Profil und Eigene Dateien - Ordner auf Den Server umleiten sodass die Benutzerdaten ...
8
KommentareNur noch IPv6-Seiten erreichbar
Erstellt am 24.01.2016
Was für ein Router wird denn genutzt, und welchen Adressbereich nutzt der Router? bei ner Fritzbox ist es Standardmäßig 192.168.178.x/24, bei nem Speedport von ...
13
KommentareNur noch IPv6-Seiten erreichbar
Erstellt am 24.01.2016
Die IP Adresse wurde via Autokonfig eingestellt, das heißt Windows hat keinen IPv4 DHCP gefunden und sich somit selbst eine IP Vergeben (169.x.x.x) Versuch ...
13
KommentareEureka - ? neue Europäische Suchmaschine, die Ihre Privatsphäre schützt
Erstellt am 20.01.2016
Im Quelltext der Hauptseite gibts ne javafuntion "googlesuggest" ...
6
KommentareHardwareangebot evaluieren
Erstellt am 20.01.2016
Im ersten Schritt könntest du dir ein vergleichbares Angebot von anderen Systemhäusern erstellen lassen um zu Sehen a. wie sind die preise, b. ob ...
14
KommentareBitcoin-Miner mit Visual Basic ?
Erstellt am 06.01.2016
Mittlerweile lohnt es sich kaum noch auf dem eigenen PC Bitcoins zu minen, da kommt einfach kein Profit mehr bei rum. WEnn du es ...
2
KommentareWindows Server absichern der im Rechenzentrum steht
Erstellt am 05.01.2016
Zitat von : die Windows Firewall kannst du vergessen. nutze doch einfach eine Hardwarebasierte. Wenn du alle Ports von außen blockierst, kan niemand von ...
6
KommentareMailserver Alternative zu Exchange
Erstellt am 04.01.2016
ist der SBS2011 von MS keine Möglichkeit? Der bietet ohnehin alles was man braucht. AD, Exchange usw. ...
36
Kommentare