Physikalischen Server 2008R2 virtuell wiederherstellen
Hallo zusammen,
ich steh vor der Aufgabe bei einem Kunden den physikalischen Server 2008R2 ( derzeit PDC und FSMO Rolleninhaber, DHCP Server, DNS Server ) welcher wie gesagt DC ist zu virtualisieren.
Es gibt hier noch 5 weitere DC's in entfernten Standorten.
Das Problem ist dass die Hardware nicht ausgetauscht wird, sondern "platt" gemacht wird, Server 2012R2 als Hyper-V Host drauf und den Server dann vorübergehend virtuell einzubetten um ihn zuguterletzt durch einen virtuellen 2012R2 abzulösen.
Meide Idee wäre folgende:
1. FSMO Rollen auf einen anderen DC verschieben
2. Replikation abwarten
3. Mit Serverdatensicherung den Server auf eine Freigabe sichern
4. Backup prüfen
5. Server platt machen, 2012R2 drauf und Hyper-V Rolle aktivieren
6. Serversetup 2008R2 virtuell starten und die Wiederherstellung anstoßen
Wie würdet ihr vorgehen, wie gesagt der physikalische Server wird nicht ersetzt. Dieser ist leistungsstark genug, bzw. wird mit RAM noch aufgebohrt.
vg Michael
ich steh vor der Aufgabe bei einem Kunden den physikalischen Server 2008R2 ( derzeit PDC und FSMO Rolleninhaber, DHCP Server, DNS Server ) welcher wie gesagt DC ist zu virtualisieren.
Es gibt hier noch 5 weitere DC's in entfernten Standorten.
Das Problem ist dass die Hardware nicht ausgetauscht wird, sondern "platt" gemacht wird, Server 2012R2 als Hyper-V Host drauf und den Server dann vorübergehend virtuell einzubetten um ihn zuguterletzt durch einen virtuellen 2012R2 abzulösen.
Meide Idee wäre folgende:
1. FSMO Rollen auf einen anderen DC verschieben
2. Replikation abwarten
3. Mit Serverdatensicherung den Server auf eine Freigabe sichern
4. Backup prüfen
5. Server platt machen, 2012R2 drauf und Hyper-V Rolle aktivieren
6. Serversetup 2008R2 virtuell starten und die Wiederherstellung anstoßen
Wie würdet ihr vorgehen, wie gesagt der physikalische Server wird nicht ersetzt. Dieser ist leistungsstark genug, bzw. wird mit RAM noch aufgebohrt.
vg Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 296755
Url: https://administrator.de/forum/physikalischen-server-2008r2-virtuell-wiederherstellen-296755.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 22:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Mir wäre das zu heiß. Wenn etwas schief geht hast möglicherweise die komplette Domäne defekt.
Wäre es eine Option einen zweiten DC temporär hochzuziehen. Alle aufgaben auf diesen abzuwälzen und
dann den neuen alten DC komplett neu einzurichten?
Oder vorab einmal auf anderer Hardware z.B. mit einem ConverterTool testen (dabei ist dann aufzupassen wann welche Maschine online ist).
Wäre es eine Option einen zweiten DC temporär hochzuziehen. Alle aufgaben auf diesen abzuwälzen und
dann den neuen alten DC komplett neu einzurichten?
Oder vorab einmal auf anderer Hardware z.B. mit einem ConverterTool testen (dabei ist dann aufzupassen wann welche Maschine online ist).
Ist das hier der Hauptstandort und soll der FSMO hier wieder zurück?
Wie gut und schnell ist denn die Anbindung an die anderen 5 DCs?
Ich persönlich würde die BenutzerDaten und SQL Daten auf einen anderen Server verschieben, wenn das die Anbindung hergibt und dann in Ruhe den neuen Server installieren.
Wie gut und schnell ist denn die Anbindung an die anderen 5 DCs?
Ich persönlich würde die BenutzerDaten und SQL Daten auf einen anderen Server verschieben, wenn das die Anbindung hergibt und dann in Ruhe den neuen Server installieren.