Windows 7 mit Server 2008 R2 - "Remotedesktop" für alle Nutzer im Netzwerk ändern
Hallo zusammen,
auch wenn es zu dem Thema schon einige Beiträge für Server2012 gibt, konnte ich mein Problem trotz langem Suchen und lesen auf verschieden Plattformen mein Problem nicht lösen.
Standardmäßig sind in unserem Betrieb alle PC´s wie auf dem Bild 1 eingestellt (Keine Verbindung mit diesem Computer zulassen).
Ich möchte alle PC´s über eine Gruppenrichtlinie so einstellen das Remoteverbindungen zugelassen werden.
Manuell funktioniert dies bisher einwandfrei. Auch die Firewall macht keine Probleme. Ich möchte nur nicht jeden PC manuell umstellen.
Die PC´s haben alle Windows 7 installiert und auf dem Server läuft 2008 R2.
Für Tipps, Anleitungen, Links, etc. bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank schonmal!
auch wenn es zu dem Thema schon einige Beiträge für Server2012 gibt, konnte ich mein Problem trotz langem Suchen und lesen auf verschieden Plattformen mein Problem nicht lösen.
Standardmäßig sind in unserem Betrieb alle PC´s wie auf dem Bild 1 eingestellt (Keine Verbindung mit diesem Computer zulassen).
Ich möchte alle PC´s über eine Gruppenrichtlinie so einstellen das Remoteverbindungen zugelassen werden.
Manuell funktioniert dies bisher einwandfrei. Auch die Firewall macht keine Probleme. Ich möchte nur nicht jeden PC manuell umstellen.
Die PC´s haben alle Windows 7 installiert und auf dem Server läuft 2008 R2.
Für Tipps, Anleitungen, Links, etc. bin ich sehr dankbar.
Vielen Dank schonmal!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299493
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-mit-server-2008-r2-remotedesktop-fuer-alle-nutzer-im-netzwerk-aendern-299493.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
normalerweise richte ich soetwas auch manuell auf dem Client ein. Warum willst du das nicht machen?
Bei einem Einzelfall hat mir diese Anleitung geholfen:
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remotedesktop-windows-78x-s ...
Gruss
normalerweise richte ich soetwas auch manuell auf dem Client ein. Warum willst du das nicht machen?
Bei einem Einzelfall hat mir diese Anleitung geholfen:
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remotedesktop-windows-78x-s ...
Gruss