Probleme mit dem zugriff auf exchange
hallo gemeinschaft
habe ein problem mit dem zugriff - bzw. den zertifikaten und outlook 2016
habe eine verbindung hinbekommen mit outlook 2007 und meinem server 2011
habew nun auf den client - der vorher mi 2007 funzte - office 2016 raufgespielt und habe dann unter email profil ein neues profil angelegt
beim anlegen der email adresse kommt nun das problem
alls daten richtig eingegeben wie bei 2007 - nun kommt die abfrage
Sicherheitshinweis
grünes häckchen bei Das Sicherheitszertifikat stammt von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle
grünes Häckchen bei Das Datum des Sicherheitszertifikat ist gültig
rotes Kreuz bei Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein
lasse ich mir der Zertifikat anzeigen: Ausgestellt für remote.meinefirma.de
der E-mail Server ist aber anders lautend
könnt ihr mir schreiben, wo der Bock sein könnte
Lieben Gruss
habe ein problem mit dem zugriff - bzw. den zertifikaten und outlook 2016
habe eine verbindung hinbekommen mit outlook 2007 und meinem server 2011
habew nun auf den client - der vorher mi 2007 funzte - office 2016 raufgespielt und habe dann unter email profil ein neues profil angelegt
beim anlegen der email adresse kommt nun das problem
alls daten richtig eingegeben wie bei 2007 - nun kommt die abfrage
Sicherheitshinweis
grünes häckchen bei Das Sicherheitszertifikat stammt von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle
grünes Häckchen bei Das Datum des Sicherheitszertifikat ist gültig
rotes Kreuz bei Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein
lasse ich mir der Zertifikat anzeigen: Ausgestellt für remote.meinefirma.de
der E-mail Server ist aber anders lautend
könnt ihr mir schreiben, wo der Bock sein könnte
Lieben Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294385
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-dem-zugriff-auf-exchange-294385.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 01:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist das ein Selbstausgestelltes Zertifikat oder ein gekauftes?
Das gleiche problem hatte ich letztens auch. Man muss mehrere Alias Namen eintragen. Alle wo dieses Zertifikat eingesetzt wird. Bei uns bspw.
"owa.meinefirma.de"
"unser-exchange-01"
"owa.unser-exchange-01"
"unser-exchange-01.unseredomain.int"
Dann bekommt man den letzten Punkt auch nicht als Fehler eingetragen
Das gleiche problem hatte ich letztens auch. Man muss mehrere Alias Namen eintragen. Alle wo dieses Zertifikat eingesetzt wird. Bei uns bspw.
"owa.meinefirma.de"
"unser-exchange-01"
"owa.unser-exchange-01"
"unser-exchange-01.unseredomain.int"
Dann bekommt man den letzten Punkt auch nicht als Fehler eingetragen

Sind die internen / externen URLs korrekt konfiguriert?
Passen die Zertifikate zu genau diesen URLs?
Funktioniert eigentlich das Autodiscover? http://www.msxfaq.de/howto/e2k7autodiscover.htm
Outlook bis inklusive 2013 sind relativ tolerant, Outlook 2016 macht da den Hahn definitiv dicht. Wenn der Server von außerhalb erreichbar ist, würde ich mal ein Testpostfach einrichten und mich mit dem Teil hier auf die Suche begeben: https://testconnectivity.microsoft.com/
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Outlook und Exchange maximal zwei Versionen auseinanderliegen dürfen. Mit einem Exchange 2010 habe ich in Outlook 2016 keine Probleme.
Passen die Zertifikate zu genau diesen URLs?
Funktioniert eigentlich das Autodiscover? http://www.msxfaq.de/howto/e2k7autodiscover.htm
Outlook bis inklusive 2013 sind relativ tolerant, Outlook 2016 macht da den Hahn definitiv dicht. Wenn der Server von außerhalb erreichbar ist, würde ich mal ein Testpostfach einrichten und mich mit dem Teil hier auf die Suche begeben: https://testconnectivity.microsoft.com/
Ich meine mal gelesen zu haben, dass Outlook und Exchange maximal zwei Versionen auseinanderliegen dürfen. Mit einem Exchange 2010 habe ich in Outlook 2016 keine Probleme.

Schade, dass Du dir nicht die Mühe machst, die von mir gezeigten Links nicht zu lesen. Da steht ja einiges drin zu dem Thema.
Ob die Zertifikate passen, kannst Du letztendlich daran erkennen, dass die Serverangabe im Zertifikat mit dem entsprechenden URI (über die Du mit dem Exchange redest) übereinstimmt.
Ja, es geht nur über die Zertifikate und es gibt auch Tutorials. Da Du nicht schreibst, was das für ein Exchange ist (tippe mal auf 2007 oder 2010 - im SBS?), kann ich Dir übrigens nicht einmal das googeln abnehmen.
Grundsätzlich setzt Du die URIs im Exchange, passt ggf. das DNS an (intern und extern), baust Dir ggf. eine Zertifizierungsstelle, erstellst mit dem Exchange Zertifikatsanforderungen, reichst diese bei deiner Zertifizierungsstelle ein und bindest das zertifizierte Ergebnis wieder im Exchange ein.
Aber - bitte - das ist nicht "mal so eben gemacht". Ich habe ca. 6 Monate gebraucht, bis mein Test-Exchange halbwegs rund lief und der Krempel mit dem Autodiscover usw. hat mich auch "mal eben" drei Tage gekostet.
Meinen Hinweis, dass Exchange und Outlook maximal zwei Versionen auseinander liegen sollten, habe ich übrigens ernst gemeint... :-P
Ob die Zertifikate passen, kannst Du letztendlich daran erkennen, dass die Serverangabe im Zertifikat mit dem entsprechenden URI (über die Du mit dem Exchange redest) übereinstimmt.
Ja, es geht nur über die Zertifikate und es gibt auch Tutorials. Da Du nicht schreibst, was das für ein Exchange ist (tippe mal auf 2007 oder 2010 - im SBS?), kann ich Dir übrigens nicht einmal das googeln abnehmen.
Grundsätzlich setzt Du die URIs im Exchange, passt ggf. das DNS an (intern und extern), baust Dir ggf. eine Zertifizierungsstelle, erstellst mit dem Exchange Zertifikatsanforderungen, reichst diese bei deiner Zertifizierungsstelle ein und bindest das zertifizierte Ergebnis wieder im Exchange ein.
Aber - bitte - das ist nicht "mal so eben gemacht". Ich habe ca. 6 Monate gebraucht, bis mein Test-Exchange halbwegs rund lief und der Krempel mit dem Autodiscover usw. hat mich auch "mal eben" drei Tage gekostet.
Meinen Hinweis, dass Exchange und Outlook maximal zwei Versionen auseinander liegen sollten, habe ich übrigens ernst gemeint... :-P