
BATCH: Zeile mit Trennzeichen zerlegen
Erstellt am 04.05.2021
Moin, wieso nicht gleich mit Powershell? Zitat von : Ich habe dies irgendwie schon versucht per for Schleife und token & delims. Aber entweder ...
7
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : Da der Befehl ja in einem comand prompt (cmd) von Windows läuft Ich dachte du führst das unter Powershell aus?! Habe ...
13
KommentarePowershell - .txt Datei auslesen und Wert ausgeben
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : 1. Frage dazu: Gibt es die Möglichkeit wenn mir die Zeile mit "Warnung" in meiner Error.txt ausgegeben wird diese durch den ...
13
KommentarePowershell - .txt Datei auslesen und Wert ausgeben
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : Wie kann ich ihm denn sagen, dass er alle Zeilen die ein "Warnung" enthalten untereinander in der Error.txt ausgeben soll? Dann ...
13
KommentareDienst prüfen und bei Bedarf starten
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : Darüber hinaus halte ich die Bezeichnung "Masochist" hier wirklich für völlig unangebracht und anmaßend. Solche Beleidigungen haben in einem Forum nichts ...
10
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : Wenn ich über plink abfrage (plink.exe -ssh <userID>@<Device> -pw xxxxxx ls -la mail_logs <Pfad zur Datei> ) kommt das Ergebnis leider ...
13
KommentareDienst prüfen und bei Bedarf starten
Erstellt am 04.05.2021
Zitat von : Und man darf doch bestimmte Vorlieben haben, ohne gleich ein Masochist zu sein oder? ;-) Wenn man sich lieber mit einer ...
10
KommentareDienst prüfen und bei Bedarf starten
Erstellt am 04.05.2021
Moin, wo liegt der Sinn, auf einer toten Sprache rumzukauen, wenn du diese zudem noch nicht richtig beherrschst? Powershell ist deutlich leichter zu erlernen ...
10
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 03.05.2021
Zitat von : Wenn der Suchstring nicht ersetzt wird und das Splitting VOR dem Suchstring erfolgt, dann dürfte es passen. Genau so. Mit Blick ...
13
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 03.05.2021
Zitat von : Führt das aber nicht dazu, dass der Zeilenumbruch an die Stelle der (bisherigen) Suchzeichenfolge tritt? Nein. ?= ist eine Lookahead-Assoziation - ...
13
KommentarePowershell - Zeilenumbruch hinter oder vor keyword in log Datei einfügen
Erstellt am 03.05.2021
Moin, Zitat von : Ich habe eine große Log-Datei (mit Datei und Verzeichnisangaben eines bestimmten Pfades aus einem LINUX System), ohne jegliche Zeilenumbrüche. Heisst ...
13
KommentarePowershell - .txt Datei auslesen und Wert ausgeben
Erstellt am 28.04.2021
Zitat von : Wenn es eine Bessere Lösung gibt, vielleicht zum Beispiel eine 2. TXT-Datei dann bin ich dafür offen. ...
13
KommentarePowershell - .txt Datei auslesen und Wert ausgeben
Erstellt am 28.04.2021
Set-Content überschreibt immer die komplette Datei. Eine Zeile an eine vorhandene Datei anfügen geht entweder mit Add-Content oder mit Out-File und dem zusätzlichen Parameter ...
13
KommentareWie kann man in Batch bei Eingabes befehls eine bestimmte Methode aufrufen
Erstellt am 28.04.2021
Moin, Zitat von : die funktionen für :restart und :save sind schon fertig die bringen dich nicht weiter, wenn du es wie Eingangs beschrieben ...
7
KommentarePowerShell Script zum Rechner Umbenennen mit CSV Datei
Erstellt am 28.04.2021
Moin, du brauchst deine CSV-Datei nur mit Where-Object filtern. Du kannst das Ganze auch leicht testen, indem du bei Rename-Computer noch den Parameter -WhatIf ...
2
KommentareBatch cmd-Fenster schliessen
Erstellt am 23.04.2021
Moin, Zitat von : Einfach nur start "Pfad zur Programm.exe" mit " Wenn der Pfad in Anführungszeichen gesetzt ist, muss man vor dem Pfad ...
5
KommentarePowershell - .txt Datei auslesen und Wert ausgeben
Erstellt am 23.04.2021
Zitat von : habe ich als letzte Zeile unten angefügt - funktioniert aber nicht. Ich habe 8 Dateien mit einem fortlaufenden Datum erstellt und ...
13
KommentarePowershell - .txt Datei auslesen und Wert ausgeben
Erstellt am 23.04.2021
Zitat von : Gibt es eine einfache Möglichkeit der "error.txt" einen Timestamp im Namen zu verpassen? Kinderspiel, einfach Error.txt durch folgendes ersetzen: Da dann ...
13
KommentareScript zum Schreiben in .tar.gz
Erstellt am 23.04.2021
Moin, 7zip funkioniert problemlos von der Kommandozeile aus. So wird ein Ordner "Temp" erstellt, in den wird das Archiv entpackt Nachdem die Bearbeitung dann ...
1
KommentarCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 20.04.2021
Zitat von : Es hängt jetzt in Zeile 23 oder 26 mit dem Fehler Der Zugriff auf den Pfad "C:\_neu" wurde verweigert Das Objekt ...
28
KommentareWin10-Taschenrechner will nicht mehr starten
Erstellt am 20.04.2021
Zitat von : Also quasi eine Reparatur-Installation des gesamten OS, wobei er alle Einstellungen beibehält? Genau, alle Einstellungen und installierten Programme bleiben erhalten, nur ...
16
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 20.04.2021
Zitat von : Hey Thomas, das mit der graphischen Oberfläche ist ja cool. Habe bisher noch nicht gewusst, dass Power Shell so mächtig ist. ...
28
KommentareWin10-Taschenrechner will nicht mehr starten
Erstellt am 20.04.2021
Zitat von : Die ISO habe ich da und wird morgen beim User eingehängt. Wie starte ich diese Inplace-Installation, hab ich noch nie machen ...
16
KommentareMulti CSV File Import Powershell
Erstellt am 19.04.2021
Zitat von : kannst du mir sagen wie dieser String funktioniert Das ist ein Regex-String. Was bedeuten die ^ und ? in der Zeile, ...
13
KommentareMulti CSV File Import Powershell
Erstellt am 19.04.2021
13
KommentareVerzeichnisstruktur anhand Dateinamen erstellen
Erstellt am 19.04.2021
Moin Uwe, Gruß Thomas ...
2
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 19.04.2021
Zitat von : Thomas kannst du mir als letztes noch zeigen wie ich direkt die Datei inkusive Ordnerangabe (durch manuelle Pfadangabe) lade Wenn ich ...
28
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 19.04.2021
Zitat von : O.k. Und wie übergebe ich den $Ordner in den Import + Datei.csv? (hier Zeile 3) Ich habs mal einfach mit -Path ...
28
KommentareMulti CSV File Import Powershell
Erstellt am 19.04.2021
Da würde ich gleich mit Select-String ran gehen. ...
13
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 19.04.2021
Moin, das ginge mit Read-Host anschließend mit Test-Path überprüfen, ob der Ordner existiert. oder man nutzt den grafischen Dialog: Gruß Thomas ...
28
KommentareMulti CSV File Import Powershell
Erstellt am 19.04.2021
Moin, Zitat von : So ist die CSV Datei aufgebaut. Wie ich die daten einlese in Powershell generell ist mir bekannt. Dann sind die ...
13
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 16.04.2021
Zitat von : Ich habe doch noch 1 Problem. Und zwar wenn ich das Skript über die CSV laufen lasse, sind plötzlich alle Einträge ...
28
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 15.04.2021
Vielleicht beschreibst Du mir noch kurz die genauen Dinge welche in Zeile 3 und 4 bei den Befehlen genau getan werden. Der Befehl oben ...
28
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 15.04.2021
Zitat von : Meine Ursprüngliche CSV Datei hat jedoch keinen Header. Richtig, hätte ich auch selbst drauf kommen können,sorry: ...
28
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 15.04.2021
Dann warst du zu flott beim kopieren, hatte meinen Kommentar oben noch nachträglich angepasst (Zeile 3) . ...
28
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 15.04.2021
Wie genau hast du das Skript ausgeführt? Geht am einfachsten so: 1) Datei als .ps1-Datei abspeichern. 2) Von der Datei eine Verknüpfung machen (Rechtsklick ...
28
KommentareCSV Datei in PS bearbeiten und wieder speichern
Erstellt am 15.04.2021
Moin, Zitat von : Beginnen würde ich das Skript mit besser direkt mit Import-CSV, so kannst du die Spalten auch direkt ansteuern. Von Powershell ...
28
KommentarePowershell - .txt Datei auslesen und Wert ausgeben
Erstellt am 14.04.2021
Moin, Zitat von : Für sowas gibt es else. So braucht der Wert nur einmal geprüft zu werden. Ich möchte dass wenn die Werte ...
13
KommentarePS: Dateien bzw. Ordnerinhalt löschen
Erstellt am 11.04.2021
Moin, bin gerade nicht zuhause und kann daher nicht testen, aber das Dollarzeichen vor Remove-Item ist definitiv falsch und löst deinen Fehler aus. Gruß ...
7
KommentareERRORLEVEL ändert sich erst bei zweitem Durchlauf
Erstellt am 09.04.2021
">" leitet die Ausgabe eines Befehls in eine Datei um - nicht in Variablen. Dein Beispiel funktioniert also nur, wenn in deiner Wunschvariable eine ...
14
Kommentare