
Dateien anhand des Dateinamens zusammenfassen
Erstellt am 15.09.2020
Moin, Gruß Thomas ...
1
KommentarBatch mit Adminrechten soll Batch ohne Adminrechte aufrufen
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : Ich habe jetzt verwendet und die geöffnete Konsole ist mit "wird als Rechnername/Nutzername mit eingeschränkten Rechten ausgeführt" überschrieben. Man könnte also ...
14
KommentareExcel mit Parametern aus Powershell heraus öffnen
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : Jetzt haben wir allerdings verschiede Excel-Versionen durch ein Migrationsprojekt. Daher will ich die Excel-Verknüpfung durch ein PS-Skript ersetzen, damit es nicht ...
14
KommentareBatch mit Adminrechten soll Batch ohne Adminrechte aufrufen
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : Nach dem "start" kann man auch ein "/wait" hinzufügen-wait bei Powershell, sonst greift er wieder auf den cmd-Befehl zu - und ...
14
KommentareBatch mit Adminrechten soll Batch ohne Adminrechte aufrufen
Erstellt am 15.09.2020
Moin, Zitat von : Aber kennt jemand eine Lösung für ein nicht existentes Passwort in dem runas Befehl? Der Befehl muß doch benutzbar sein, ...
14
KommentareExcel mit Parametern aus Powershell heraus öffnen
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : Aber die Anwender sind es gewohnt die Daten mit einem Doppelklick zu öffnen. Dann verstehe ich wiederum nicht, was du da ...
14
KommentareExcel mit Parametern aus Powershell heraus öffnen
Erstellt am 15.09.2020
Zitat von : Dank dem Hinweis von TK1987, dass Powershell Excel kann, sieht es jetzt einfach so aus: Das Ganze geht gänzlich ohne Start-Process: ...
14
KommentareOrdner mit .bat überwachen
Erstellt am 14.09.2020
Das ist ein Skript zum überwachen des Ordners. Wie bereits erwähnt, bitte das Skript posten, welches die PDF-Dateien verschiebt. Das Ziel sollte hier sollte ...
14
KommentareOrdner mit .bat überwachen
Erstellt am 14.09.2020
Moin, Zitat von : Die Dateien werden eigentlich automatisch verschoben jedoch bleiben ab und zu ein paar Dateien hängen. Ich würde in dem Fall ...
14
KommentareBatch - Werte aus erster Spalte entfernen
Erstellt am 11.09.2020
Zitat von : Der Bindestrich muss noch mitgenommen werden, sonst rasiert er ja von allen Zeilen die ersten 3 Zeichen weg. Zitat von : ...
12
KommentareBatch - Werte aus erster Spalte entfernen
Erstellt am 11.09.2020
Zitat von : Gibt es da noch einen Trick, dass ich alle Daten mit übernommen bekomme? Gibt es schon, aber das Problem bei Batch ...
12
KommentareBatch - Werte aus erster Spalte entfernen
Erstellt am 11.09.2020
Zitat von : Moin Thomas, wenn ich es ausführe: Erhalte ich folgende Ausgabe: Wie bekomme ich das "ECHO ist ausgeschaltet (OFF)" raus? Das bekommst ...
12
KommentareBatch - Werte aus erster Spalte entfernen
Erstellt am 11.09.2020
Moin, Gruß Thomas ...
12
KommentareUSB-Stick zum DSGVO-konformen löschen der Platten und anschließender Ubuntu-Installation
Erstellt am 10.09.2020
Moin, also ich würde es so machen: Live-Ubuntu fertig machen, mit shred die Festplatte ein paar mal überschreiben lassen. Dann auf einem System eine ...
28
KommentareExcel mit Parametern aus Powershell heraus öffnen
Erstellt am 10.09.2020
Moin, Powershell kann Excel. Du brauchst auch gar nicht überprüfen, welche Version von Excel installiert ist. Allerdings stellt sich die Frage, ob es nicht ...
14
KommentareStarten von Windows 10 nur umständlich
Erstellt am 10.09.2020
Da scheint mehr im Argen zu sein. Führe mal bitte aus, nach dem dieses dann geladen ist und poste hier jeweils die Ausgabe ...
9
KommentareStarten von Windows 10 nur umständlich
Erstellt am 10.09.2020
Von Windows aus cmd oder Powershell als Administrator starten und folgendes ausführen: ...
9
KommentareGoto geht einfach nicht
Erstellt am 10.09.2020
Achsooo xD. Ich glaube wir haben da aneinander vorbei gredet. Zur Info: Als Registry-Schlüssel bezeichnet man z.B. HKCU\Software\Policies\Microsoft\Windows\Explorer. StartLayoutFile hingegen ist nur der Wert ...
17
KommentareGoto geht einfach nicht
Erstellt am 10.09.2020
Zitat von : keine. Entweder steht in grün erfolgreich dahinter, dann hat er die Werte des Schlüssels auch gesetzt, oder es wird in rot ...
17
KommentareGoto geht einfach nicht
Erstellt am 10.09.2020
Bei mir funktioniert das wunderbar. Welche Fehlermeldung wird den bei dir ausgegeben? ...
17
KommentareGoto geht einfach nicht
Erstellt am 09.09.2020
17
KommentareGoto geht einfach nicht
Erstellt am 09.09.2020
Zitat von : Wenn es den Schlüssel noch gar nicht gibt, müsste er mit den PfadB angaben angelegt werden Kein Problem plus noch ein ...
17
KommentareGoto geht einfach nicht
Erstellt am 09.09.2020
Moin, Zitat von : if %vorhanden%=%ABC% goto C if %vorhanden%=%XYZ% goto Server ich würde die Vergleich mit If immer in Anführungszeichen setzen, sowas macht ...
17
KommentarePowershell: MMC Konsole mit anderem Benutzer und erhöhten Rechten starten
Erstellt am 08.09.2020
Zitat von : und es stattdessen zumindest als Securestring verschlüsselt aus einer Textdatei welche an das Userprofil gebunden ist zu laden Auch das ist ...
8
KommentarePowershell: MMC Konsole mit anderem Benutzer und erhöhten Rechten starten
Erstellt am 08.09.2020
Moin, bzw. muss du zuerst noch einen Start-Process Powershell mit den Credentials ausführen, falls der Benutzer ein anderer als der derzeit angemeldete ist; und ...
8
KommentarePowerShell Array in Excel Datei schreiben
Erstellt am 01.09.2020
Noch eine Frage am Rande: Wieso beendest du Excel erst, um dann wieder eine neue Instanz zu öffnen? Schließe doch einfach stattdessen die geöffnete ...
7
KommentarePowerShell Array in Excel Datei schreiben
Erstellt am 01.09.2020
Moin Lele, Zitat von : Du definierst in Zeile 10 deines Skripts Damit ist die Variable $Zaehler vom Typ Integer. Anschließend versuchst du diese ...
7
KommentareDateipfad an PowershellScript über Windows Kontextmenüeintrag übergeben
Erstellt am 26.08.2020
In $NAME steht der neue Dateiname?! ...
5
KommentareDateipfad an PowershellScript über Windows Kontextmenüeintrag übergeben
Erstellt am 26.08.2020
Moin, Zitat von : Wie ist es möglich den Pfad der Datei, von der aus ich das Script per Rechsklick starte an dieses zu ...
5
KommentareWindows 10 öffnet PDFs mit dem Acrobat Reader anstatt mit Acrobat
Erstellt am 25.08.2020
Moin, drücke WIN + R und gebe regedit ein. Navigiere zu HKEY_CLASSES_ROOT\AcroExch.Document\Shell\Open\Command und ändere rechts im Bereich unter Standard den Pfad zum Acrobat 8 ...
8
KommentareBatch File Variable überschreiben
Erstellt am 20.08.2020
Zitat von : Doch leider muss es auch möglich sein mit der Eingabe von Exit ganz aus dem Vorgang auszusteigen um das Ganze zu ...
10
KommentareBatch Schleife in Schleife mit Variable
Erstellt am 19.08.2020
Zitat von : Hallo Thomas, Die Ordner haben mehrere Unterordnen und diese können auch nochmals Unterordnen haben. Deswegen ja auch /s - so wird ...
7
KommentareBatch Schleife in Schleife mit Variable
Erstellt am 19.08.2020
Moin, Zitat von : Direct - Directsub - AufD Y:\Kd001\Pr001\00123345 Y:\Kd001\Pr001\00123346 Y:\Kd002\Pr002\00223345 Y:\Kd002\Pr002\00223346 Y:\Kd003\Pr004\00323346 Y:\Kd003\Pr004\00323347 Y:\Kd003\Pr004\00323348 Du machst quasi foldgendes: Ergo: Du bist eine ...
7
KommentareBatch File Variable überschreiben
Erstellt am 19.08.2020
Moin, Zitat von : Vor ab, ich komme aus der C/C/C# Welt. Warum tust du dir dann Batch an, statt zeitgemäß auf Powershell zu ...
10
KommentareBatch und xcopy
Erstellt am 18.08.2020
Zitat von : Abgesehen von der Variablen und den Slashes, zusätzlich müssen die Optionen hinter den Pfaden stehen, nicht davor. RTFM: Nö, das ist ...
9
KommentarePowerShell Skripte für das Datei Kontextmenü erstellen - am Beispiel VirusTotal API
Erstellt am 17.08.2020
Aber gerne doch ;-) ...
3
KommentarePowerShell Skripte für das Datei Kontextmenü erstellen - am Beispiel VirusTotal API
Erstellt am 17.08.2020
Moin, Zitat von : Im Regedit unter Computer\HKEY_CLASSES_ROOT\*\shell\ erstellt man einen Schlüssel mit beliebigen Namen, als Standardwert kommt der Name des zukünftigen Tools rein, ...
3
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 07.08.2020
Nachwievor: Dann machst du etwas falsch! Du hast doch eine Konsole - ist nicht so schwer ein paar Tests durchzuführen, um zu überprpüfen, wo ...
14
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 06.08.2020
Dann machst du eindeutig etwas falsch. Habe das Skript welches ich oben gepostet habe getestet - funktioniert genau wie gewünscht. ...
14
KommentareDoppelte If Anweisung - check if file exist
Erstellt am 06.08.2020
Zeigt der keinen Fehler an?! Du hast eine schließende Klammer (Zeile 16) zu viel. Die Else-Anweisung gehört ja zu dem zweiten If-Befehl. ...
14
Kommentare