
Batch für Ordner und Linkerstellung: Leerzeichenproblem (und Optimierungsmöglichkeiten)
Erstellt am 16.01.2020
Zitat von : Vielen Dank!!! Aber gerne doch. Für den Fall einer Falschauswahl habe ich es noch etwas ergänzt Ich merke, du lernst ...
9
KommentareBatch Script stoppt nach timeout
Erstellt am 16.01.2020
Zitat von : Nur auf dem PC auf dem das html-Dokument angezeigt wird, stoppt das Script nach dem ersten Timeout (Zeile 6) und wartet, ...
3
KommentareBatch für Ordner und Linkerstellung: Leerzeichenproblem (und Optimierungsmöglichkeiten)
Erstellt am 16.01.2020
Zitat von : Wenn alle "Exx" Ordner belegt sind, es aber noch einen leeren Ordner in tieferer Ebene findet (z.B. \Archiv\Unterordner\weiteres\) dann wird der ...
9
KommentareBatch für Ordner und Linkerstellung: Leerzeichenproblem (und Optimierungsmöglichkeiten)
Erstellt am 16.01.2020
Muss es denn unbedingt ein Batch+VBS-Script gemurkse sein? Mit Powershell machst du dir die Sache viel einfacher ...
9
KommentareProbleme mit der Neuprogrammierung von Skript (Batch Non GUI zu Powershell GUI)
Erstellt am 07.01.2020
Zitat von : Ich bekomme aber leider nur die Benutzer setzen Maske ?? ist das richtig ?? Genau. Ich habe erstmal nur auf deine ...
3
KommentareProbleme mit der Neuprogrammierung von Skript (Batch Non GUI zu Powershell GUI)
Erstellt am 06.01.2020
Zitat von : - Bei der alten Version habe ich mit Sprungpunkte gearbeitet (Wie wird das bei Powershell gemacht ?) Dafür gibt es Funktionen. ...
3
KommentareRobocopy Move Job mit wechselndem Log
Erstellt am 20.12.2019
Führendes Datum geht doch auch mit Batch ganz leicht: ...
8
KommentareLaufwerke ausgeblendet
Erstellt am 18.12.2019
Es gibt die Möglichkeit, Laufwerksbuchstaben durch anlegen eines NoDrives Schlüssels im Dateimanager auszublenden habe allerdings noch nie gehört, dass sowas von alleine passiert. Nachgucken ...
6
KommentareDateien aus Unterordner verschieben und dabei umbenennen
Erstellt am 16.12.2019
Einfach Zeilen 4&5 anpassen. ...
11
KommentareWort aus String "herrausschneiden", FileOpenDialog
Erstellt am 15.12.2019
Zitat von : Diese Uhrzeit möchte ich übernehmen, also das "DHL_label" und ".pdf" vorne und hinten raus schneiden und dann als entsprechenden "Beleg_2019-12-8_21_40_6.png" und ...
12
KommentareMit PowerShell Dateien aus Verzeichnis incl. Unterverzeichnissen auslesen. Erstelldatum prüfen und ggf. ändern. Auslesen und ändern in log-Datei
Erstellt am 13.12.2019
Zitat von : Nicht ganz, ich möchte das ganze Verzeichnis mit dem aktuellen Erstell-, Änderungs- und Letztes Zugriffsdatum in eine CSV-Datei schreiben. Wenn das ...
6
KommentareBedingte Formatierung Monate in Excel - Januar funktioniert nicht
Erstellt am 12.12.2019
Der Monat einer leeren Zelle wird immer als 1 ausgegeben, deswegen werden alle leeren Zellen mit dieser Formatierung ebenfalls als Januar markiert. Ändere die ...
2
KommentareMit PowerShell Dateien aus Verzeichnis incl. Unterverzeichnissen auslesen. Erstelldatum prüfen und ggf. ändern. Auslesen und ändern in log-Datei
Erstellt am 11.12.2019
Zitat von : Beim Ausführen des 1. Codeblocks kommt eine Fehlermeldung in der Zeile 12 bei "-d". Ich habe das ersetzt mit "Delimiter seltsam, ...
6
KommentareMit PowerShell Dateien aus Verzeichnis incl. Unterverzeichnissen auslesen. Erstelldatum prüfen und ggf. ändern. Auslesen und ändern in log-Datei
Erstellt am 10.12.2019
Die Zeilen 2 & 3 müssen natürlich angepasst werden. Falls hingegen nur die Dateien als CSV ausgegeben werden sollen, die geändert wurden ...
6
KommentareAnfrage Ordner Auflistungs Skript
Erstellt am 10.12.2019
Zitat von : Ok, noch ein seltsames Verhalten: Bei manchen Ordnern scheint er falsch zu zählen. Anbei ein Bild. Im Schnitt sind in den ...
6
KommentareAnfrage Ordner Auflistungs Skript
Erstellt am 10.12.2019
Kein Problem. ...
6
KommentareAnfrage Ordner Auflistungs Skript
Erstellt am 09.12.2019
Bitte Code immer im Codeblock posten. Zitat von : Jetzt hätte ich gerne, dass er neben jedem Ordnernamen noch das Erstelldatum listet. Muss es ...
6
KommentarePowershell-Skript und Organisationseinheiten auskludieren
Erstellt am 06.12.2019
Zitat von : ?? Nein das ist falsch, wenn in den Array-Einträgen ein Sonderzeichen vorkommen würde, welches ein Regex-Sonderzeichen ist würde das zu falschen ...
15
KommentarePowershell-Skript und Organisationseinheiten auskludieren
Erstellt am 06.12.2019
Huch, da hat voucher seine Kommentare schnell mal wieder gelöscht. Trotzdem noch mal zur Aufklärung der Verwirrung: Regex gilt nur bei Doublequote-Strings, da mit ...
15
KommentarePowershell-Skript und Organisationseinheiten auskludieren
Erstellt am 06.12.2019
Ja, das kann so nicht Funktionieren. So versucht er innerhalb der Variable zu Pipen. where-object akzeptiert mehrere Bedingungen, wenn man es so macht: Lass ...
15
KommentarePowershell-Skript und Organisationseinheiten auskludieren
Erstellt am 06.12.2019
Die Excludes müssen nur mit einer Pipe von einander getrennt sein. So sollte es eigentlich funktionieren: ...
15
KommentarePer Batch txt einlesen und verändern
Erstellt am 05.12.2019
In jeder Zeile der Datei C:\Pfad\Zur\Datei.txt wird die Zeichenkette bla durch blub ersetzt und dann in die Datei C:\Pfad\Zur\Datei_Neu.txt geschrieben. Einfach Zeilen 4-7 nach ...
2
KommentareNach Einschalten keine Internetverbindung - Nach Neustart alles ok
Erstellt am 03.12.2019
Zitat von : dann wäre das Problem auch nach einem Neustart vorhanden. Das wäre nur so, wenn es im gesamten Netzwerk ausschließlich feste IP-Adressen ...
20
KommentareNach Einschalten keine Internetverbindung - Nach Neustart alles ok
Erstellt am 03.12.2019
Zitat von : Ich sehe im Manager, das der Remote Computer online ist, kann mich aber nicht verbinden. Meldung Authorisuerung abgelehnt. Der User kommt ...
20
KommentareBatch datei zum sichern des Users ordner
Erstellt am 02.12.2019
Bitte erstmal Auskunft geben darf ich das so verstehen, dass es funktioniert hat? Zitat von : Es sind aber 80 Prozent der pdf Dateien ...
13
KommentareBatch: Löschen von Ordnern + Dateien welche ein bestimmtes Zeichen nicht enthalten
Erstellt am 02.12.2019
Kein Problem ;-) ...
7
KommentareBatch datei zum sichern des Users ordner
Erstellt am 02.12.2019
Zitat von : lokal verweigert es auch das kopieren Dann nehme ich mal an, über den Explorer kopieren geht auch nicht?! Falls nein, gibt ...
13
KommentareBatch datei zum sichern des Users ordner
Erstellt am 01.12.2019
Könnte mehrere Ursachen haben. Fehlende Berechtigungen Ein Programm greift auf diese Dateien zu Der Cloud-Server verweigert die Dateien Kannst du die Dateien vom Explorer ...
13
KommentareNTFS Berechtigungen bzw. Besitzer Problem
Erstellt am 30.11.2019
Der Befehl ist schon richtig; und da es ja über die GUI auch nicht funktioniert, liegt es wohl eher daran, dass irgendwas noch auf ...
4
KommentareBatch datei zum sichern des Users ordner
Erstellt am 30.11.2019
cacls Gibt die Rechte eines Ordners aus. Ein Nicht-Admin hat jedoch keine Leserechte im Ordner config in System32, kann folglich also auch nicht die ...
13
KommentareWert in Batchdatei mit Batch suchen u. ersetzen
Erstellt am 27.11.2019
Verstehe, dann halt über die Variante mittels call. Was Die Leeren zeilen angeht die werden mit for /f nie berücksichtigt, hier müssen wir tricksen, ...
4
KommentareWert in Batchdatei mit Batch suchen u. ersetzen
Erstellt am 27.11.2019
Zitat von : Bei der Variante im Basisscript habe ich mehrere Probleme: 1. der letzte Teil funktioniert nur mit einem statischem "Ersatztext" und keiner ...
4
KommentareBatch: Löschen von Ordnern + Dateien welche ein bestimmtes Zeichen nicht enthalten
Erstellt am 26.11.2019
Zitat von : Generell ist es so das die # von den Kollegen entfernt wird wenn der Auftrag erledigt wurde. Ich habe damit also ...
7
KommentareBatch: Löschen von Ordnern + Dateien welche ein bestimmtes Zeichen nicht enthalten
Erstellt am 26.11.2019
Erstmal vorweg: Muss es unbedingt eine Batch sein? Mit Powershell wärest du hier wahrscheinlich besser beraten. Zitat von : Weiterhin soll das erst 14 ...
7
KommentareLeerzeile und reservierte Zeichen in Datei schreiben
Erstellt am 26.11.2019
Eine Leere Zeile schreiben geht einfach mit Beachte, dass du hier kein Leerzeichen zwischen dem echo und dem Punkt lassen darfst. Zitat von : ...
2
KommentareDatenpfad wird nicht gefunden
Erstellt am 26.11.2019
Zitat von : Oder liegt es vielleicht an dem nicht benannten Ordner. Ist vielleicht nicht sofort aufgefallen, aber im Pfad tauchen drei Backslash auf! ...
7
KommentareDatenpfad wird nicht gefunden
Erstellt am 26.11.2019
Zitat von : Wenn ich am PC im Explorer ins Datenverzeichnis navigiere wird folgender Pfad angezeigt: Dieser PC\Gerätename\\\Daten\Export angezeigt. Wenn ich den oben angegebenen ...
7
KommentareBatch-Ping per Host-Liste
Erstellt am 26.11.2019
Zitat von : Das %%a und %%b steht für die Spalten, ahhhh. Genau ^^ Mit "Tokens=1,2" sagt man, dass die erste Zeichenkette in die ...
17
KommentareBatch-Ping per Host-Liste
Erstellt am 26.11.2019
Zitat von : Ginge auch die Ausgabe so?: Aber Sicher doch ^^ ...
17
KommentareBatch-Ping per Host-Liste
Erstellt am 26.11.2019
Einmal der Versuch über cmd: Hier bekomme ich aber nur mist raus Ist auch kein Wunder. Du rufst dauernd mit %1 das erste ...
17
Kommentare