TK1987
TK1987

M365 Family Abo (Prime Day)

Erstellt vor 6 Tagen

Nein, braucht man nicht. Wer braucht schon jedes mal gleich dutzende GB an Daten? Einzelne Dateien sind auch mit einer mobilen Leitung schnell unterwegs geladen. ...

36

Kommentare

M365 Family Abo (Prime Day)

Erstellt vor 6 Tagen

Ist dann aber immer noch deutlich teurer. Bisher bekam man zum Primeday immer 15 Monate Family Abo für 52€. Wenn man sich das mit 5 ...

36

Kommentare

M365 Family Abo (Prime Day)

Erstellt vor 7 Tagen

Moin ich habe es so gemacht. Meine Restlaufzeit wurde Problemlos übernommen und um das Jahr erweitert. Vor oder Nachteile scheint es nicht zu geben, außer ...

36

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 7 Tagen

Muss ich verstehen, warum du jetzt wieder alles anders machst als vorher? Der Directory-Parameter ist im Get-ChildItem Cmdlet ab Powershell Version 3 vorhanden und bei ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 7 Tagen

Na dann bringen wir doch mal ein bisschen mehr Kommunikation ins Spiel Irgendwelche Auffälligkeiten? ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 8 Tagen

Zeige mal bitte die Ausgabe von ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 8 Tagen

Nein, mit "InheritOnly" werden die Rechte nur vererbt und nicht auf den aktuellen Ordner angewendet, funktioniert hier einwandfrei. Wenn bei dir die Rechte auch auf ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 8 Tagen

Vielleicht wäre es sinniger, folgende Berechtigungen für Ebene 2 zu verteilen und die Vererbung ab Ebene 3 wieder zu aktivieren: Damit wären alle Probleme bis ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 8 Tagen

Steht doch darunter. ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 8 Tagen

1) ist doch unnötig, die gesamte Verzeichnisstruktur aufzulisten und zu überprüfen, wenn man nur die 3. Ebene will 2) Das gilt auch wieder für den ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 11 Tagen

Der Ursprung ist dieser Thread hier: ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 11 Tagen

Da hat er recht. Und die Benutzer benötigen auf Ebene 2 noch Notgedrungen ändern-Rechte angewendet auf "Nur Unterodner". Da die Vererbung bei den vorhandenen Ordnern ...

30

Kommentare

Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte

Erstellt vor 11 Tagen

Moin Yan, Wenn die Benutzer für den Ordner der Ebene 3 Schreibrechte haben, können sie diesen auch löschen - wenn sie das nicht sollen, musst ...

30

Kommentare

Nach Austausch von Verzeichnis-Icons sind die Verzeichnisse nicht mehr sichtbargelöst

Erstellt vor 13 Tagen

Moin, da Get-ChildItem standardmäßig keine versteckten Elemente auflistet, muss da noch entweder der Force-Parameter oder der Attributes-Parameter ergänzt werden. Gruß Thomas ...

29

Kommentare

Label Übergabe in Batchdateigelöst

Erstellt vor 20 Tagen

Moin, vereinfacht und ohne Umweg über VBS: Gruß Thomas ...

13

Kommentare

Rechtevergabe über icacls-Befehl ändern

Erstellt vor 25 Tagen

Das ist doch der selbe Code, wie in meiner letzten Antwort (außer das in dieser noch die Gruppe2 ergänzt wurde, von der du vorher nichts ...

8

Kommentare

Rechtevergabe über icacls-Befehl ändern

Erstellt vor 26 Tagen

Richtig, du sagst ja in Level 1 "TEST: (OI)(CI)(RX)" also die Rechte werden an Unterordner und somit also Level 2 weitervererbt. Natürlich immer vorrausgesetzt, dass ...

8

Kommentare

Rechtevergabe über icacls-Befehl ändern

Erstellt vor 26 Tagen

Wenn du die Berechtigungen für Level1 änderst, ändern sich damit auch die Berechtigungen für Level 3 - da diese ja derzeit vererbt werden. Wenn du ...

8

Kommentare

Rechtevergabe über icacls-Befehl ändern

Erstellt vor 27 Tagen

Moin, Falls die ändern Rechte geerbt sind, Vererbung deaktivieren falls die Rechte explizit vergeben waren, vorher zurücksetzen oder vorher Löschen Gruß Thomas ...

8

Kommentare

Das Zeichen größer per Batch in Datei schreibengelöst

Erstellt am 04.06.2025

Moin, mit Verzögerung arbeiten, damit das Zeichen in der Ausgabe nicht mehr Escaped werden muss. Die Umleitung sollte man bei Batch besser immer vor den ...

3

Kommentare

Windows-Oberfläche bleibt schwarz - aber es funktioniert alles

Erstellt am 22.05.2025

Und genau da wären wir bei dem, was ich meinte: sfc und dism brauchen eine ganze Weile - oft ist man hinterher 2 Stunden älter ...

19

Kommentare

Windows-Oberfläche bleibt schwarz - aber es funktioniert alles

Erstellt am 22.05.2025

Moin, die Fehlersuche ist meist deutlich Zeitaufwendiger, als einfach ein Inplace-Upgrade drüber zu bügeln, welches alle Systemfehler automatisch behebt. Gruß Thomas ...

19

Kommentare

Linux ((K)Ubuntu) deinstallieren, Partitionen behalten

Erstellt am 29.04.2025

sollte i.d.R. so sein. natürlich, die Befehle habe ich ja oben geschrieben, "list partition" zeigt dir dann ja die Liste an. In der Spalte Typ ...

8

Kommentare

Linux ((K)Ubuntu) deinstallieren, Partitionen behalten

Erstellt am 29.04.2025

Moin, Ernsthaft? Du hast dann aber mit der Swap-Partition und der 2. ESP (welche ohnehin seit jeher überflüssig war) zwei Partitionen, die sehr wenig ohne ...

8

Kommentare

Batch Fehlermeldunggelöst

Erstellt am 29.04.2025

Moin, wenn du den Befehl direkt in der CMD auführst, darfst du nur ein Prozentzeichen bei den Schleifenvariablen verwenden. Nur wenn das Ganze als Batchdatei ...

2

Kommentare

Ordner zerteilen in mehrere Teile mit vorgegebener Größe

Erstellt am 22.04.2025

Man könnte gleich in GB rechnen. Ich würde aber zur Sicherheit noch ein wenig abziehen, da die Sticks oft etwas kleiner sind als angegeben. Daher ...

11

Kommentare

Ordner zerteilen in mehrere Teile mit vorgegebener Größe

Erstellt am 22.04.2025

Moin, hier gilt es natürlich zu beachten, das bei Powershell Windowsüblich als Einheit Gibibyte statt Gigabyte verwendet wird und 64 GiB nicht auf einen 64GB ...

11

Kommentare

Upgrade auf Windows 11 nur ohne persönliche Daten möglich

Erstellt am 01.04.2025

ist eigentlich ganz einfach. Ich versuche es mal anhand deiner sdb zu erläutern Die logische Blockgröße ist immer 512 Bytes. Deine Festplatte hier ist eine ...

12

Kommentare

Upgrade auf Windows 11 nur ohne persönliche Daten möglich

Erstellt am 01.04.2025

Das hätte der TO ja auch gleich mal in den Eingangspost schreiben können. Oh man, was für ein durcheinander. @bm-magic sda1, sdb1 und sdb2 sind ...

12

Kommentare

Upgrade auf Windows 11 nur ohne persönliche Daten möglich

Erstellt am 01.04.2025

Moin, wie genau hast du das Upgrade denn gestartet? Die persönlichen Daten kannst du nur behalten, wenn du aus deinem laufenden System heraus die Setup.exe ...

12

Kommentare

Programm-Updates installieren ohne lokale Adminrechte

Erstellt am 25.03.2025

Wie gesagt: Bei mir klappt das Updaten mit erhöhten Rechten problemlos, ohne mich in einem Adminaccount einzuloggen zu müssen -> muss an dir liegen. ...

14

Kommentare

Programm-Updates installieren ohne lokale Adminrechte

Erstellt am 25.03.2025

Na dann pfuschen für dich ja alle. Auch Acrobat verlangt für ein Update erhöhte Rechte ‍️ Muss an dir liegen, bei mir funktioniert das Updaten ...

14

Kommentare

Programm-Updates installieren ohne lokale Adminrechte

Erstellt am 25.03.2025

Moin, so ein Unfug. Dass ein Programm, welches unter anderem auch Drucker auf dem Rechner einrichtet, nun mal ganz einfach Adminrechte braucht um dies zu ...

14

Kommentare

SSH: Shutdown mittels Skript

Erstellt am 21.03.2025

da warst du zu flott, ich hatte es oben noch mal angepasst (der Parameter "-y" muss hinter den Pfad). Führe den 2. Befehl oben noch ...

31

Kommentare

SSH: Shutdown mittels Skript

Erstellt am 21.03.2025

Daran ist überhaupt nichts kompliziert. Auf dem Client: Schlüsselpaar erzeugen Öffentlichen Schlüssel auf Server hinterlegen Ein letztes mal dein Anmeldepasswort eingeben Von nun an wirst ...

31

Kommentare

SSH: Shutdown mittels Skript

Erstellt am 21.03.2025

Jetzt redest du aber von 2 verschiedenen Dingen: Das Anmeldepasswort am SSH-Server - das wirst du los, indem du dich mit einem Schlüsselpaar anstelle eines ...

31

Kommentare

SSH: Shutdown mittels Skript

Erstellt am 20.03.2025

Das musst du natürlich auch auf dem Server ausführen. ...

31

Kommentare

SSH: Shutdown mittels Skript

Erstellt am 20.03.2025

Moin, unnötig. Der OpenSSH-Client ist längst standardmäßig in Windows vorhanden. Gruß Thomas ...

31

Kommentare

SSH: Shutdown mittels Skript

Erstellt am 20.03.2025

Moin, nö, wieso? Erlaube einfach dem entsprechenden User das System ohne Passworteingabe herunterzufahren. Einmalig Anschließend kannst du das System ganz einfach per SSH herunterfahren Gruß ...

31

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt am 17.03.2025

Doch, aber die haben wir aber nach nul umgeleitet und somit gelöscht ;-) Das Problem ist nicht der Copy-Befehl, sondern der abschließende Backslash im Zielpfad ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt am 14.03.2025

Gar nichts? Poste doch mal bitte die Robocopy Ausgabe. Beachte, dass robocopy nur kopiert, wenn Quelle- und Ziel unterschiedlich sind. Wenn die Dateien also im ...

17

Kommentare

Problem mit sysctl.conf Variablen

Erstellt am 14.03.2025

Weder noch, ich nutze lieber nano ;-) ...

22

Kommentare

Problem mit sysctl.conf Variablen

Erstellt am 13.03.2025

Moin, müsste da nicht ein kleines L als parameter hin? Gruß Thomas ...

22

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt am 12.03.2025

Natürlich sollst du den Satz der For-Schleife nicht mit abändern . Nur die auszuführenden Befehle der For-Schleife ändern, also ...

17

Kommentare

Legacy Boot verhindert Upgrade auf Windows 11gelöst

Erstellt am 12.03.2025

Moin, Windows 11 setzt zwingend GPT-Partitionstabelle+EFI-Boot voraus. Ja, Festplatte in GPT konvertieren, ESP erstellen und Bootloder neu schreiben lassen. Boote ein Live-Linux (z.B. *buntu, Debian, ...

15

Kommentare

Konvertieren MBR zu GPTgelöst

Erstellt am 11.03.2025

Moin, meine Empfehlung lautet hier immer Ggfs. Pfad der Platte ergänzen, wenn man nur eine Festplatte ausgeben will. So hat man eine JSON-Liste mit wirklich ...

5

Kommentare

Windows 10 oder 11? An einer Datei erkennen

Erstellt am 11.03.2025

Moin Winfried, falls das ct-Tool keine Info zur Windows-Version in die Beschreibung geschrieben hat, kannst du auch einfach in den Ordner "Windows\WinSxS" gucken. Darunter findest ...

6

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt am 11.03.2025

Hier im Test funktioniert es einwandfrei. Ist ja eigentlcih auch der selbe Code wie bei der anderen Batch. Da soll er doch auch suchen?! Die ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt am 07.03.2025

Das ist richtig. Das Problem ist, dass Skriptbezogene Variablen (wie hier "PsScriptRoot") in der exe nicht vorhanden sind. Je nachdem, ob das Skript über Powershell ...

17

Kommentare

Batch soll 2 Dateien suchen, wenn vorhanden die gefundene aus einem Ordner kopierengelöst

Erstellt am 06.03.2025

Hierzu sei gesagt, dass ich dieses Powershell-Skript, weil Anfängergerechter, sehr ausführlich geschrieben habe. Man kann da einige Parameter einfach weglassen ("-Path" z.B. fast immer) andere ...

17

Kommentare