
Config. Firewall (ADSL-Router) für Vorbereitung VPN, VNC und RemoteDesktop
Erstellt am 08.06.2005
Hi Thomas, Folgende Einstellung muss getätigt werden, damit sich die Clients an der TS-Session anmelden können: Start -> Verwaltung -> lokale Sicherheitseinstellungen -> Richtlinien ...
10
KommentareConfig. Firewall (ADSL-Router) für Vorbereitung VPN, VNC und RemoteDesktop
Erstellt am 07.06.2005
Hast Du die Möglickeit die TS-Client-Verbindung auch von außen (Einzel-PC mit Modem etc.) mal über dyndns testen zu lassen? ...
10
KommentareConfig. Firewall (ADSL-Router) für Vorbereitung VPN, VNC und RemoteDesktop
Erstellt am 07.06.2005
ok. Zum Test mach bitte Folgendes: im Router port 3389 TCP für RDP (Terminaldienst) freischalten und den Dienst konfigurieren. Bei z.B. Netgear muss dieser ...
10
KommentareInternetfreigabe im Windows XP
Erstellt am 07.06.2005
Wenn der Switch einen WAN-port hat -bitte sehr! Da fällt mir z.B. Funkwerk AG ein. Meist ist jedoch bei einem 5-port Switch keine Konfiguration ...
5
KommentareConfig. Firewall (ADSL-Router) für Vorbereitung VPN, VNC und RemoteDesktop
Erstellt am 06.06.2005
Hi Thomas, da ich zyxcel nicht kenne, kann ich nur allgemeine Hinweise geben: 1. In der Firewall die ports für VPN aufmachen und an ...
10
KommentareInternetfreigabe im Windows XP
Erstellt am 06.06.2005
andere Lösung wäre einen kleinen Router einzusetzen. Dann ist es egal, ob PC1 an ist und oder PC2 ins web will. Konfiguration wäre dann: ...
5
KommentareRechner bootet einfach durch.
Erstellt am 06.06.2005
Hi Marc, nach welcher Zeit etwa bootet der Rechner? Hört sich bald so an wie blaster-würmchen. Bootet der Rechner nur, wenn er vorher im ...
3
KommentareProblem beim anmelden an die Domäne
Erstellt am 06.06.2005
Ob DHCP enabled ist, siehst auf den PC's, die sich am Netz anmelden können unter: Systemsteuerung ->Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen-> LAN-Verbindung->Eigenschaften-> Eigenschaften von TCP/IP. Wenn ...
6
KommentareProblem beim anmelden an die Domäne
Erstellt am 06.06.2005
Läuft auf dem W2k3 Server ein DHCP Server oder werden feste IP-Adressen verwendet? Die Adresse 169.254.246.39 deutet darauf hin, dass das Notebook eine Adresse ...
6
KommentareE-Mail Kopie auf dem Exchange Server 5.5 lassen
Erstellt am 06.06.2005
Hi, kann leider nur mit Outlook 2002 dienen. Dort ist es unter Dienste (Konten) Weitere Einstellungen -> Erweitert einstellbar. Trapper Tom ...
3
Kommentare2 Webserver und nur eine Fest-Ip geht das?
Erstellt am 31.05.2005
Hi Joerg, ich habe bei mir Folgendes eingestellt: Internetdienstemanager aufgerufen; im WWW-Verzeichnis des Windows Servers (www-root server1) ein virtuelles Verzeichnis kreiert, das auf eine ...
13
Kommentare2 Webserver und nur eine Fest-Ip geht das?
Erstellt am 30.05.2005
Hi Joerg, habe das gerade ausprobiert: 1. eine leere html-Datei erzeugen z.B. 0815.html (Deine 12345.html sollte die index.html des win2k3 IIS sein) 2. diese ...
13
Kommentare2 Webserver und nur eine Fest-Ip geht das?
Erstellt am 30.05.2005
Hi, habe nochmal drüber nachgedacht. Vergiss das Script. Du hast recht, dieUmsetzung macht ja der Browser. Du kannst aber dem 1. Webserver (www.xyz.de/12345.html) sagen, ...
13
Kommentare2 Webserver und nur eine Fest-Ip geht das?
Erstellt am 30.05.2005
Hi, probiere bitte folgendes: <<a>html<a>> <<a>head<a>> <<a>title<a>><<a>/title<a>> <<a>script language="javascript" type="text/javascript"<a> <<a>!if (self.location.href.indexOf('www.xyz.de/12345.html')>-1) { self.location.href="; } else if (self.location.href.indexOf('www.xyz.de/0815.html')>-1) { self.location.href="; } //-<a>> <<a>/script<a>> <<a>body<a>> ...
13
Kommentare2 Webserver und nur eine Fest-Ip geht das?
Erstellt am 30.05.2005
Hi, zeigen die beiden Domainnamen (www.windows-server.de und www.debian-server.de) definitiv auf die feste IP-Adresse? Soll heißen: sind beide Domainnamenin auf einem Nameserver mit Weiterleitung auf ...
13
Kommentare2 Webserver und nur eine Fest-Ip geht das?
Erstellt am 26.05.2005
bekomme leider das Script nicht gepostet (eigene Dummheit). Deshalb erreicht es Dich via mail traper_tom ...
13
Kommentare2 Webserver und nur eine Fest-Ip geht das?
Erstellt am 26.05.2005
Hi Jörg, ich kenne nun die Firewall nicht genau. Wenn die Firewall nur den Port 80 (egal ob auf 8080, 3128 oder sonstirgendeinen Port ...
13
KommentareIP Aktualisierung
Erstellt am 26.05.2005
Hi, nach meinen Info's ist dyndns noch kostenfrei. Siehe: Du kannst aber auch folgendes Tool "flatserv" benutzen. Solltest Du es im web nicht finden, ...
2
KommentareVerbindung zweier Standorte per DSL
Erstellt am 19.05.2005
Hi Newcomer, die Frage zu 3. war vielleicht zu kurz formuliert. Deshalb nochmal: Wird die Verbindung zum DSL mittels einem externen Router aufgebaut, oder ...
3
KommentareWin2k3 Server - Keine Verbindung zum Server,
Erstellt am 19.05.2005
Hi Arne, bei dem betreffenden Server läuft M$-NTBackup; zuverlässig, mit automatischer Ausführung um 22:00. Ursprünglich hate ich die Schattenkopien über die Datenträgerwerwaltung eingerichtet, indem ...
13
KommentareWin2k3 Server - Keine Verbindung zum Server,
Erstellt am 18.05.2005
Hi, nach Deaktivieren der Schattenkopien wird kein Trennen der Netzwerkverbindung seitens der User mehr festgestellt. Suche noch nach der Ursache. trapper_tom ...
13
KommentareSpybot meldet DSO-Exploit
Erstellt am 18.05.2005
Hi Haggi, entfernen kannst Du die Einträge wie folgt: 1. Betreffende Einträge abschreiben oder drucken 2. start->ausführen->regedit 3. WICHTIG: Export der gesamten Registry in ...
3
KommentareVerbindung zweier Standorte per DSL
Erstellt am 18.05.2005
Hi Newcomer, Variante 1 - AVM Access-Server verwenden und die Clients mit Netways anbinden. Variante 2 - Auf dem Server PPTP (Point to Point ...
3
KommentareExchange bekommt Mail vom Systemadminstrator Mail account
Erstellt am 18.05.2005
Sober-Entfernungsbeschreibung und -tool gibt's hier: Gruß und good luck trapper_tom ...
26
KommentareSerververbindungen
Erstellt am 17.05.2005
Ist es evtl. einfacher, in beiden Server je eine 1GB-NIC einzusetzen, einen Switch mit 2 x 1GB-Ports einzusetzen und diesen mit dem vorhandenen Switch ...
4
KommentareWer steckt hinter lokaler IP Adresse?
Erstellt am 17.05.2005
Die eigene Loop-back-Adresse der Netzwerkkarte. TCP/IP-Grundlagen unter: www.google.de -> TCP/IP Grundlagen ;-) Gruß trapper_tom ...
6
KommentareExchange bekommt Mail vom Systemadminstrator Mail account
Erstellt am 17.05.2005
Bin leider kein Exchange - Profi. Kannst Du die nicht von Dir gesendeten mails abfangen und den Inhalt auslesen? Hier nun ein paar Infos ...
26
KommentareExchange bekommt Mail vom Systemadminstrator Mail account
Erstellt am 17.05.2005
hat das vielleicht mit der neuen "sober"-Attacke zu tun? mehr bei Heise unter folgendem link: tapper_tom ...
26
KommentareAnmeldung nicht mehr möglich, Benutzername und Passwort grau unterlegt
Erstellt am 13.05.2005
Kommst Du mittels Terminalsession an den Server, wenn dieser keine Konsolenanmeldung zulässt? Was passiert, wenn Du die Konsole nur sperrst, anstatt dich abzumelden? ...
12
KommentareAnmeldung nicht mehr möglich, Benutzername und Passwort grau unterlegt
Erstellt am 13.05.2005
Hi Palladium, tritt das Anmeldeproblem auf, wenn der Bildschirmschoner die Konsole sperrt, sperrst Du die Konsole manuell oder meldest Du Dich vom Server ab? ...
12
KommentareWin2k3 Server - Keine Verbindung zum Server,
Erstellt am 13.05.2005
Hi Arne, ist ein neues System mit onboard-NIC. Gut, könnte auch defekt sein. Wenn der Server heute ohne Störung durchläuft, hat dieses Verhalten vermutlich ...
13
Kommentaregetrennte Serververbindungen ??? Probleme mit Netzwerkkarte ???
Erstellt am 13.05.2005
Hi dr.zeto, habe ein ähnliches Problem bei einem w2k3 Server und bin da auch noch auf Lösungssuche. Wenn dieser Server heute ohne Störung durchläuft, ...
4
KommentareVerbindungsproblem mit KEN DSL
Erstellt am 13.05.2005
Hi munk21, vorab erst einmal ein paar Fragen: 1. Welches OS läuft auf dem KEN!-Service-PC? 2. Ist im KEN! der DNS Server aktiviert? 3. ...
2
Kommentarentbackup
Erstellt am 12.05.2005
Hi fr3d, passt das Backup auf 1 Medium? Ich habe immer folgendes praktiziert: Sicherung 1 läuft Mo, Mi , Fr und Sicherung 2 läuft ...
3
KommentareWin2k3 Server - Keine Verbindung zum Server,
Erstellt am 12.05.2005
Hi Arne, das SP hat das Problem nicht beseitigt. Bin heute noch mal die Logs durchgegangen und habe nichts gefunden. Hab nun die Schattenkopien ...
13
Kommentaregetrennte Serververbindungen ??? Probleme mit Netzwerkkarte ???
Erstellt am 12.05.2005
Vorab ein paar Fragen: 1. Läuft auf dem Client Xp-Pro oder -Home? 2. Welches Service-Pack ist installiert 3. Serverbetriebssystem / Service-Pack? 4. Ist das ...
4
KommentareAnmeldung nicht mehr möglich, Benutzername und Passwort grau unterlegt
Erstellt am 12.05.2005
Datum im BIOS stimmt???? Ist eine Anmeldung möglich, wenn Du den Server im abgesicherten Modus startest? ...
12
KommentareWin2k3 Server - Keine Verbindung zum Server,
Erstellt am 12.05.2005
Hi Arne, habe gestern die LOG-Dateien noch mal kontrolliert - KEINE Fehlermeldung in den Logs gefunden. Der einzige Untershied zu den anderen 3 Win2k3 ...
13
KommentareWin2k3 Server - Keine Verbindung zum Server,
Erstellt am 11.05.2005
Habe das gleiche Problem. Nur sind es bei mir sporadisch verschiedene Stationen. Ich werde heute SP1 für w2k3-Server installieren. Habe bisher in den Logs ...
13
KommentareBackup Exec 8.6 - Sicherungsjob hängt
Erstellt am 09.05.2005
Lang hats gedauert die Ursache für das Hängenbleiben der Sicherungsjobs war auf der OS-Ebene zu suchen. Ich habe festgestellt, dass der SCSI-Controller, der den ...
7
Kommentare