Verbindung zweier Standorte per DSL
Hallo,
hätte mal eine Frage zu DSL.
Ich möchte gerne zwei Firmenstandorte miteinander vernetzen.
Am Hauptstandort steht ein Windows NT 4.0 Server und ca. 20 Clients, am Nebenstandort sollen 5 Clients in Betrieb gehen die ebenfalls auf dem Server des Hauptstandortes arbeiten.
T-DSL Business 3000 ist an beiden Standorten bereitgestellt.
Wie verbinde ich die Clients nun per DSL mit dem Server am Hauptstandort?
hätte mal eine Frage zu DSL.
Ich möchte gerne zwei Firmenstandorte miteinander vernetzen.
Am Hauptstandort steht ein Windows NT 4.0 Server und ca. 20 Clients, am Nebenstandort sollen 5 Clients in Betrieb gehen die ebenfalls auf dem Server des Hauptstandortes arbeiten.
T-DSL Business 3000 ist an beiden Standorten bereitgestellt.
Wie verbinde ich die Clients nun per DSL mit dem Server am Hauptstandort?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10852
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-zweier-standorte-per-dsl-10852.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Newcomer,
Variante 1 - AVM Access-Server verwenden und die Clients mit Netways anbinden.
Variante 2 - Auf dem Server PPTP (Point to Point Tunneling Protocol) installieren und eine VPN-Verbindung durch das Internet hindurch erstellen.
1. Hast Du auf der Remote-Seite (die mt den 5 Clients) auch einen Server stehen?
2. Welches OS haben die Clinets?
3. Soll der Zugriff mittels Windowss Terminal Server erfolgen?
4. Hast Du von der Teuerkom feste oder dynamische IP's?
5. Wird das Routing zum DSL am NT-Server durchgeführt?
trapper_tom
Variante 1 - AVM Access-Server verwenden und die Clients mit Netways anbinden.
Variante 2 - Auf dem Server PPTP (Point to Point Tunneling Protocol) installieren und eine VPN-Verbindung durch das Internet hindurch erstellen.
1. Hast Du auf der Remote-Seite (die mt den 5 Clients) auch einen Server stehen?
2. Welches OS haben die Clinets?
3. Soll der Zugriff mittels Windowss Terminal Server erfolgen?
4. Hast Du von der Teuerkom feste oder dynamische IP's?
5. Wird das Routing zum DSL am NT-Server durchgeführt?
trapper_tom
Hi Newcomer,
die Frage zu 3. war vielleicht zu kurz formuliert. Deshalb nochmal: Wird die Verbindung zum DSL mittels einem externen Router aufgebaut, oder übernimmt der NT-Server diese Funktion?
Wenn externer Router, dann müssen auf diesem die Ports TCP:1723, Protokoll GRE, Protokoll ESP, Protokoll UDP:500 auf den entsprechenden Server zeigen.
Gruß trapper_tom
die Frage zu 3. war vielleicht zu kurz formuliert. Deshalb nochmal: Wird die Verbindung zum DSL mittels einem externen Router aufgebaut, oder übernimmt der NT-Server diese Funktion?
Wenn externer Router, dann müssen auf diesem die Ports TCP:1723, Protokoll GRE, Protokoll ESP, Protokoll UDP:500 auf den entsprechenden Server zeigen.
Gruß trapper_tom