
2K8R2 Hyper-V Failover-Cluster Backup
Erstellt am 24.05.2011
Hi henryy, ich habe in unserer Firma genau das umgesetzt mit dem IMS und 2 Clusternodes mit Hyper V und sichere das ganze mit ...
7
KommentareHyper-V Host wartet beim Neustart nicht auf Gäste
Erstellt am 17.04.2011
Es war ja ein Versuch wert. Jetzt habe ich auch keine Idee mehr. Oder man muß im Failovercluster Manager noch was einstellen? ...
4
KommentareHyper-V Host wartet beim Neustart nicht auf Gäste
Erstellt am 17.04.2011
Hi, ich hab das selbe Problem wie du.Ich vermute es liegt an der Option "Automatische Stoppaktion". Da ist als Default "Zustand speichern" angegeben. Ich ...
4
KommentareBintec R1200 NAT Probleme
Erstellt am 14.04.2011
Hi, nein.Da hast du mich falsch verstanden.Ich habe beide Einträge also den eingehenden und ausgehenden.Weil bei bei der SMTP auf einer bestimmten IP nach ...
4
KommentareBintec R1200 NAT Probleme
Erstellt am 13.04.2011
Hi, ich hab als Zielport auch nochmal 25 angegeben und das ausgehende NAT auch noch also: Schnittstelle : DSL Art: ausgehend (QuellNAT) NAT Methode: ...
4
KommentareDatensicherung für Server auf ein Bandlaufwerk welches Programm
Erstellt am 10.03.2011
Moin matrix, der DPM ist eigentlich der Kandidat für dich, aber warum das ganze bei dir so verzwickt ist lässt sich mit Ferndiagnosen auch ...
16
KommentareDatensicherung für Server auf ein Bandlaufwerk welches Programm
Erstellt am 09.03.2011
Hallo, das letzte was mir noch einfällt ist die Geschichte mit dem Yosemite. Wenn es geht (in einem Wartungsfenster oder dergleichen) mal die Software ...
16
KommentareDatensicherung für Server auf ein Bandlaufwerk welches Programm
Erstellt am 09.03.2011
Hi, kannst du auf den untersten Eintrag gehen und mit der rechten mal drauf klicken,ob du dann die Auswahl fürs aktivieren bekommst. Oder das ...
16
KommentareDatensicherung für Server auf ein Bandlaufwerk welches Programm
Erstellt am 09.03.2011
Hi, einfach den DPM aufmachen und unter Verwaltung gibts den Reiter Bibliotheken. ...
16
KommentareDatensicherung für Server auf ein Bandlaufwerk welches Programm
Erstellt am 09.03.2011
Moin, wir haben auch einen Tandberg. Ich mußte für das HP Laufwerk und für das Tandberg extra Treiber installieren. Läuft der DPM und das ...
16
KommentareDatensicherung für Server auf ein Bandlaufwerk welches Programm
Erstellt am 08.03.2011
Hi, das was du machen willst mache ich mit 6 Servern und dem DPM. Richtig, mit Bandlaufwerken ist es zeitweise etwas schwierig. Aber ich ...
16
KommentareDatensicherung für Server auf ein Bandlaufwerk welches Programm
Erstellt am 08.03.2011
Hi, wenn ich dich richtig verstanden habe, sicherst du im Moment den Storage Server mit einem DPM. Warum sicherst du die anderen Server nicht ...
16
KommentareKeine Outlook 2010 Verbindung mit RPC über http
Erstellt am 04.11.2010
Hi, also Port 80 und 135 kannst du schließen, die brauchst dafür nicht.Kannst du anmelden wenn du auf dem Exchange im IE Servers/owa aufrufts? ...
5
KommentareHyper-V und SVCMM
Erstellt am 09.10.2010
Ja, allerdings mit mehr Funktionen asl die normal Verwaltung bietet.Ist wie bei VMWare, der VSphere Client kann auch weniger wie der VSphere Server. ...
3
KommentareHyper-V und SVCMM
Erstellt am 09.10.2010
Hi, du mußt auf dem Hyper-V Host eine Serverkomponente installieren und auf deinem PC eine Konsole.Einfach gesagt ist der SCVMM eine extrem aufgebohrte MMC. ...
3
KommentareMac OS X 10.6 mit Active Directory nutzen, 2008 R2 Server
Erstellt am 28.09.2010
Genau kann ich dir das auch nicht sagen.Bei mir macht es auch der Router und mal erkennt der MAC die Domäne mal nicht.Deshalb hab ...
5
KommentareMac OS X 10.6 mit Active Directory nutzen, 2008 R2 Server
Erstellt am 27.09.2010
Du mußte Admin auf dem MAC sein und bei "Verzeicnisdienste" die 1. Reihe frei lassen, in der 2. Reihe den ganzen Domänennamen (z.B. firmal.local) ...
5
KommentareMac OS X 10.6 mit Active Directory nutzen, 2008 R2 Server
Erstellt am 27.09.2010
Hi, also ich hab das für unsere Mac's folgendermaßen gelöst.Einen Benutzer im Mac anlegen dessen Kurzname genau der gleiche ist wie der Anmeldename in ...
5
KommentareSBS2008 - Mobiltelefonsperre und POP3 Connector
Erstellt am 24.09.2010
Hi, zu Frage 1 : Unter Organisationskonfiguration -> Clientzugriff und da die Active Sync Richtlinie ändern.Bei Kennwort den obersten Haken raus. Zu 2: Hast ...
2
KommentareExchange 2010 Fehler der SetObject-Servermethode
Erstellt am 23.09.2010
Dann tut es mir leid, bei mir war der Fehler danach weg.Bleibt nur noch Freund Google.Sorry ...
7
KommentareExchange 2010 Fehler der SetObject-Servermethode
Erstellt am 22.09.2010
Sorry, ich hab mich glaube ich geirrt.Nicht das EWS sondern das ECP Verzeichniss war es. ...
7
KommentareExchange 2010 Fehler der SetObject-Servermethode
Erstellt am 22.09.2010
Hi, beim letzten Bild unter Authentifizierung und dann an oberster Stelle "Anonymer Zugriff" rechte Maustaste und auf aktivieren. ...
7
KommentareExchange 2010 Fehler der SetObject-Servermethode
Erstellt am 17.09.2010
Im IIS unter Standartseite bei EWS den anonymen Zugriff aktivieren. ...
7
KommentareDNS Problem bei auflösen des Servernamens
Erstellt am 15.09.2010
Wenn du es auf der Netzwerkkarte ausschaltest sollte es eigentlich reichen.Hast du das auf Server und Client gemacht? ...
10
KommentareExchange 2010 anti-spam konfigurieren
Erstellt am 15.09.2010
Hi, versuch mal das ganze über Transportregeln so lösen, so nach dem Motto "wenn das Wort Viagra enthalten ist, dann" ...
2
KommentareDNS Problem bei auflösen des Servernamens
Erstellt am 15.09.2010
Weil im Server 2008 R2 schon IPv& standrtmäßig enthalten und auch wenn möglich genutz wird, du bekommst die IPv6 Adresse zurück.Wenn du es abschaltest ...
10
KommentareWindows SBS mit Exchange und Blackberry Server Express installieren. Wie ist das mit der Sicherheit?
Erstellt am 15.09.2010
Hi, so weit ich weiß wird die Konstellation von BES Express auf einem SBS von RIM (Blackberry) unterstütz und es gibt auch eine Anleitung, ...
1
KommentarFehler in DPM2007
Erstellt am 14.09.2010
Hi, das \?\Volume{59e74109-e89b-4c58-abe3-a1c0d96be21f}\ ist die Freigabe die der DPM ins Netz stellt, damit du die Wiederherstellung über das LAN machen kannst. Wenn du im ...
1
Kommentar3 WAN Partner auf einer Funkwerk RS120
Erstellt am 09.09.2010
Nein leider noch nicht. Eine andere Idee war das ganze als Host Route zu lösen , da man hier die Externe Adresse und Port ...
3
KommentareIpsec zwischen Bintec r232b und TheGreenBow VPN Client
Erstellt am 15.08.2010
Schalte mal bitte die SIF aus.Unter Setup -> Security und dann versuchs nochmal. ...
3
KommentareEinstellungen Bintec R232b für Safenet Softremote-Client
Erstellt am 13.08.2010
Hi, habt ihr schonmal ein Log auf der Bintec mitlaufen lassen? Wenn was zu sehen dann am wahrscheinlichsten dort. ...
1
KommentarIpsec zwischen Bintec r232b und TheGreenBow VPN Client
Erstellt am 13.08.2010
Hi ,mach mal eine Telnetverbindung zur Bintec auf, melde dich an und gin dann mal den Befehl debug all ein. Dann siehts mal auf ...
3
KommentareVPN Verbindung zwischen zwei Bintec RS232b
Erstellt am 06.08.2010
Oder einfach mal ein Ping ins andere Netz und per Telnet auf den Router und mal ein "debug all" reinklimpern. ...
5
KommentareVPN Verbindung zwischen zwei Bintec RS232b
Erstellt am 06.08.2010
Hi, kann es sein das du keine VPN Lizenz besitzt? Die Anleitung ist für PPTP, du solltest die für IPSEC nehmen. z.B ...
5
KommentareInstallations Problem mit System Data Protection Manager und AD
Erstellt am 27.07.2010
Nein, eben das darfst du nicht.Der Installer prüft ob irgendwelche Anwendungsdienste (AD, Exchange etc.)installiert sind und verweigert dann die Installation.Deshalb auch die Frage, ob ...
16
KommentareInstallations Problem mit System Data Protection Manager und AD
Erstellt am 27.07.2010
Ich meinte nicht das du einen 2. DC brauchst/hast, sondern der Server auf dem du den DPM installieren willst darf kein Anwendungsserver sein.Du hast ...
16
KommentareInstallations Problem mit System Data Protection Manager und AD
Erstellt am 25.07.2010
Hi, ich muss dir leider den Zahn ziehen, das es an deiner Domänenendung liegt.Unsere Domäne endet auch auf local und der DPM läuft hier ...
16
KommentareFritzbox 7050 mit OpenVPN hinter Bintec R1200
Erstellt am 23.07.2010
Kannst du das Android nicht mit dem Bintec verbinden?Der kann doch IPSEC(auch ohne Lizenz per Software). Ich hab das gleiche vor, da das AVM ...
3
KommentareMS EBS Umstellung auf reguläre Server
Erstellt am 23.07.2010
Hi, bei uns trifft das auch zu. Allerdings hab ich das mit dem Zeitraum 1.6.2010 bis 31.12.2010 so verstanden, das in diesem Zeitraum die ...
3
KommentareMehrere Edge Server Komponenten auf einen physischen Server
Erstellt am 26.05.2010
Hi, also Exchange Edge Server und Forefront TMG geht auf einem Server. Ist beim Essential Business Server auch so. Ob es von Microsoft außerhalb ...
2
KommentareSuche elektronische Stempeluhr
Erstellt am 12.05.2010
Wir verwenden bei uns Rainer SCT. Wird auf einem "Server" installiert , ist mit LAN Anschluss, Erfassung mit RFID Chip und Client Programm mit ...
11
KommentareDatenwiederherstellung beim DPM 2010
Erstellt am 04.05.2010
Hi, gern geschehen. Wenn du mal die Verwaltung der Festplatten im DPM öffnest siehst du ja auch das unterschiedliche Sicherung abgelegt werden. Ich hab ...
5
KommentareDatenwiederherstellung beim DPM 2010
Erstellt am 04.05.2010
Wenn die beiden Platten gespiegelt sind,braucht nicht manuell eingriffen zu werden. Der Ausfall der Platte im gespiegelten System sollte im günstigsten Fall nur vom ...
5
KommentareDatenwiederherstellung beim DPM 2010
Erstellt am 04.05.2010
Hi, zu 1. - Wenn das ganze System ausfällt kommst nur mit Hilfe der internen DPM Datenbank an die Dateien ran.Du kannst ja im ...
5
KommentareSwitche konfigurieren in einem Intel Modular Server Blade
Erstellt am 23.03.2010
Hi, lass den EXT1 und Server Port 1 auf VLAN1 und änder nur nur Extern2 und Server Port2. Lass dann das Blade mal neu ...
2
KommentareMicrosoft Forefront Security
Erstellt am 21.02.2010
Wenn du schon neu installierst, fang am besten gleich mit dem SQL Server 2005 und nicht die Express an. Das war bei mir ein ...
15
KommentareMicrosoft Forefront Security
Erstellt am 20.02.2010
Ah, Forefront Client Security, da hab ich auch etwas Zeit gebraucht bis das installiert war. Am Montag schaue ich mal bei mir drauf und ...
15
KommentareMicrosoft Forefront Security
Erstellt am 17.02.2010
Kannst du mal ein Screenshot dranhängen? ...
15
KommentareMicrosoft EBS 2008 ohne Security Server, Exchange soll ins Rechenzentrum
Erstellt am 11.02.2010
Die Ports und der Exchange sind nicht dein Problem. Beim Exchange muss der EDGE raus und die Sende und Empfangsconnectoren aktiviert werden.Da aber der ...
4
KommentareMicrosoft EBS 2008 ohne Security Server, Exchange soll ins Rechenzentrum
Erstellt am 11.02.2010
Hi, schwer zu installieren ist er nicht ;-) brauchst nur ausreichend Kaffee. Der Management Server läuft als erstes durch und erst dann kannst du ...
4
Kommentare