Bintec R1200 NAT Probleme
Hallo Admins,
ich habe ein Problem mit einem Funkwerk Bintec R1200 Router V.7.9 Rev. 5 (Patch 5) IPSec from 2011/02/04 00:00:00
Dieser Router ist insgesamt an 3 DSL Anschlüsse angeschlossen, eins davon hat eine Feste IP. Ich möchte einen Exchange Server intern betreiben, habe aber Probleme mit der Portweiterleitung.
Ich gehe über die Weboberfläche: Routing -> NAT -> NAT-Konfiguration. Da wird folgendes Eingetragen:
Beschreibung: smtp
Schnittstelle: ADSL1
Art des Datenverkehrs: eingehend (Ziel-NAT)
Dienst: smtp
Quell-IP-Adresse/Netzmaske: Beliebig
Ziel-IP-Adresse/Netzmaske: Host: 212.x.x.1
Neue Ziel-IP-Adresse/Netzmaske: Host: 192.168.1.2
Neuer Ziel-Port: Original
Leider funktioniert es nicht. Wenn ich die Ports scanne, kommt ein Timeout. Woran kann das liegen?
ich habe ein Problem mit einem Funkwerk Bintec R1200 Router V.7.9 Rev. 5 (Patch 5) IPSec from 2011/02/04 00:00:00
Dieser Router ist insgesamt an 3 DSL Anschlüsse angeschlossen, eins davon hat eine Feste IP. Ich möchte einen Exchange Server intern betreiben, habe aber Probleme mit der Portweiterleitung.
Ich gehe über die Weboberfläche: Routing -> NAT -> NAT-Konfiguration. Da wird folgendes Eingetragen:
Beschreibung: smtp
Schnittstelle: ADSL1
Art des Datenverkehrs: eingehend (Ziel-NAT)
Dienst: smtp
Quell-IP-Adresse/Netzmaske: Beliebig
Ziel-IP-Adresse/Netzmaske: Host: 212.x.x.1
Neue Ziel-IP-Adresse/Netzmaske: Host: 192.168.1.2
Neuer Ziel-Port: Original
Leider funktioniert es nicht. Wenn ich die Ports scanne, kommt ein Timeout. Woran kann das liegen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164519
Url: https://administrator.de/forum/bintec-r1200-nat-probleme-164519.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi, ich hab als Zielport auch nochmal 25 angegeben und das ausgehende NAT auch noch also:
Schnittstelle : DSL
Art: ausgehend (QuellNAT)
NAT Methode: symetrisch
Dienst: smtp
QuellIP: Host 192.XXX.XXX.XXX
Ziel IP: beliebig
Quell IP: externe IP
neuer Port: Orginal
und wenn eingeschaltet darfst du deine SIF nicht vergessen zu konfigurieren.
Schnittstelle : DSL
Art: ausgehend (QuellNAT)
NAT Methode: symetrisch
Dienst: smtp
QuellIP: Host 192.XXX.XXX.XXX
Ziel IP: beliebig
Quell IP: externe IP
neuer Port: Orginal
und wenn eingeschaltet darfst du deine SIF nicht vergessen zu konfigurieren.