
Computer sperren nach wie viele Minuten?
Erstellt am 12.04.2018
Automatische Sperre nach 5 Minuten Das hat anfangs bei uns für etwas Stress gesorgt, aber inzwischen kommen alle damit klar. Und erfreulicherweise vergessen seit ...
17
KommentareErfahrungen mit Enterprise-Tintenstrahldruckern A4 und A3
Erstellt am 20.07.2017
Moin Thomas, wir drucken nichts besonderes: Viele Briefe, Excel-Tabellen, Pläne. Ganz selten mal Foto, aber dann ohne besondere Qualitätsansprüche. ...
21
KommentareFrage an Forensiker bezüglich Beweissicherung
Erstellt am 17.07.2017
Meines Wissens haben die Richter einen Spielraum bei der Beurteilung, ob sie Beweise gelten lassen oder nicht. Das hängt dann von den Umständen ab. ...
39
KommentareNetzwerkaussetzer bei neuen Fujitsu-Rechnern mit Windows 10
Erstellt am 14.06.2017
Wir haben den Problemverursacher gefunden: Die Intel Management Engine! Seitdem wir dieses Softwarepaket (inkl. Treiber) deinstalliert haben, funktioniert alles wieder hervorragend. Dabei war das ...
6
KommentareSQL-Server: Wann Instanzen nutzen?
Erstellt am 16.05.2017
Zitat von : >> Wir haben keine besonders anspruchsvollen Datenbankprogramme im Einsatz - nur viele. Macht nur Sinn wenn man auch ein Failover konfiguriert. ...
11
KommentareSQL-Server: Wann Instanzen nutzen?
Erstellt am 16.05.2017
Zitat von : >> So klar kann man das definitiv nicht mit Ja beantworten, denn das Management multipler Instanzen kann gehörig mehr Wartungsaufwand bedeuten. ...
11
KommentareSQL-Server: Wann Instanzen nutzen?
Erstellt am 16.05.2017
Zitat von : Neben den Sicherheitsaspekten kann auch die Anpassung der globalen Konfiguration für eine Fachanwendung der Auslösr für eine weitere Instanz sein. Gerade ...
11
KommentareSQL-Server: Wann Instanzen nutzen?
Erstellt am 16.05.2017
War das jetzt ernst gemeint? Mein Ironiedetektor schwächelt leider gerade :-/ Also immer Instanzen nutzen, egal ob SQL Express oder SQL Standard? ...
11
KommentareJugendschutzfilter für WLAN
Erstellt am 16.05.2017
Wir müssen nicht alles blocken. Es geht nur um einen Grundschutz, z.B. den . Was für eine Proxylösung mit Webfilter würdest du denn empfehlen? ...
2
KommentareOrdnerstruktur mit 100.000 SW-Bildddateien in PDFs überführen
Erstellt am 08.05.2017
Oh, das sieht prima aus. Danke! Warum habe ich das selbst nicht gefunden? Hm, womöglich noch im Wochenendschlaf Sorry ...
6
KommentareOrdnerstruktur mit 100.000 SW-Bildddateien in PDFs überführen
Erstellt am 08.05.2017
Hey Password, danke für die Rückmeldung! Ja, das Tool ist prima - wenn man PDF-Dateien hat. Aber so wie ich das sehe, kann man ...
6
KommentareWindows BranchCache - nur mit aktivierter Windows-Firewall?
Erstellt am 08.05.2017
Danke für die Info bezüglich der Firewall. Dann liegt es also nicht daran, sondern es muss ein anderes Problem bei uns geben. Den Schwellenwert ...
2
KommentareWindows 10: Programme auf Netzlaufwerk stürzen nach einer Weile ab
Erstellt am 26.04.2017
Hey! Wir haben bei uns ähnliche Probleme, siehe. Haben ebenfalls Windows 10 und Kasperksy im Einsatz. Konntest du das Problem definitiv mit dem Umzug ...
12
KommentareWindows 10 1607 und WSUS - Registryeinträge
Erstellt am 19.04.2017
Wir hatten das Februar-Update manuell eingespielt, daran lag es also nicht, dass keine Updates eingespielt wurden. Allerdings: Jetzt geht es. Irgendeiner der folgenden Schritte ...
7
KommentareKomische Schrift im Gruppenrichtlinieneditor (Windows 10 1607 ADMX)
Erstellt am 19.04.2017
Hey! Wir haben soeben die ADMX-Dateien von MS heruntergealden und eingespielt (Win 10 1607) - und nun dasselbe Problem. Leider keine Lösung. ...
3
KommentareWSUS - Fehler 0x8024401c am Client
Erstellt am 19.04.2017
Konnte das Problem gelöst werden? Bei uns taucht es auch auf, mit ähnlichem Ereignis: ...
7
KommentareNetzwerkaussetzer bei neuen Fujitsu-Rechnern mit Windows 10
Erstellt am 19.04.2017
Also das Einspielen des neuesten Windows-Updates sowie des neuesten Intel-Netzwerkchip-Treibers brachte leider nichts. Die Programme melden weiterhin Netzwerkverbindungsabbrüche. Ein Ping über zwei Stunden zeigte ...
6
KommentareMails landen trotz SPF, DKIM und DMARC im SPAM-Ordner von GMAIL und MS
Erstellt am 18.04.2017
Schon mal auf geschaut, ob dein mailserver auf einer Spamliste auftaucht? ...
8
KommentareWindows 10 1607 und WSUS - Registryeinträge
Erstellt am 18.04.2017
Danke für die Rückmeldungen. Der WSUS läuft seit Februar mit Build 3.2.7600.274. ich habe ihn soeben nochmals neu gestartet. Die GPO-Einstellungen tauchen in der ...
7
KommentareNetzwerkaussetzer bei neuen Fujitsu-Rechnern mit Windows 10
Erstellt am 18.04.2017
OK, dann mache ich das mal an 2-3 Rechnern und melde mich dann in ein paar Tagen wieder. ...
6
KommentareMonitoring des Stromverbrauches
Erstellt am 18.04.2017
Ich kann leider nicht helfen, nur sagen, dass wir einfach ein paar Tage lang 0815 Strommessgeräte zwischen Steckdose und PC geklemmt haben und dann ...
5
KommentareWIndows 10 Enterprise oder LTSB im Unternehmenseinsatz?
Erstellt am 17.01.2017
OK, die Frage lautet korrekt: Hat jemand von euch die Windows-Enterprise-LTSB-Version im normalen Unternehmenseinsatz? Also nicht nur an Spezial-PCs (Maschinensteuerung etc.), sondern an ganz ...
4
KommentareUpgrade von Windows 10 Enterprise LTSB 2015 auf LTSB 2016 möglich?
Erstellt am 17.01.2017
Laut ist kein Upgrade via WSUS möglich. ...
3
KommentareEmpfehlung Fax-Lösung
Erstellt am 17.01.2017
David Tobit, z.B. so : ...
13
KommentareTeamViewer downgrade zentralisiert anstoßen aber wie?
Erstellt am 17.01.2017
Schon mal geprüft die uninstall.exe im Ordner C:\Program Files (x86)\TeamViewer\VersionX\ per Logonskript aufzurufen? Ggf. mit den üblichen Parametern /qn /silent etc? ...
5
KommentareVerschachtelte SQL-Abfrage
Erstellt am 04.01.2017
Hab's nun anders hinbekommen: ...
4
KommentareVerschachtelte SQL-Abfrage
Erstellt am 04.01.2017
Hallo em-pie, herzlichen Dank für die Hilfe! Ich habe gestern so viel herumprobiert und dabei komplett den Überblick verloren Dein Vorschlag sieht prima aus. ...
4
KommentareWifi Netzwerk über eine Stadt
Erstellt am 20.12.2016
Informiere dich mal, wie die WLAN-Ausleuchtung von Fußballstadien erfolgt ...
21
KommentarePreise Baramundi
Erstellt am 20.12.2016
Bei 20 Clients sollte eigentlich WSUS + Gruppenrichtlinien das meiste abdecken. Den Rest dann manuell ...
12
KommentareTPM-Modul mit Bitlocker
Erstellt am 20.12.2016
Bei Bitlocker mit TPM ohne PIN gilt: - Zugriff auf die Daten erhält man nur, wenn man sich am Windows anmelden kann. Ohne Windows-Anmeldung ...
6
KommentareWindows 10 1607 Upgrade per WSUS anpassen
Erstellt am 23.11.2016
Powershell-Skripts Teil 1 funktioniert über GPO-Verteilung Teil 2 funktioniert bei uns über Gruppenrichtlinien bislang noch nicht korrekt. :-( Quelle: Quelle: ...
6
KommentareBitlocker mit nur TPM sicher?
Erstellt am 11.11.2016
Wie bekommt man es denn hin, dass man alle seine Desktops verschlüsselt? In den Gruppenrichtlinien fand ich zwar diverse Einstellungen zu Bitlocker, aber keinen ...
13
KommentareBackupleitung soll erst dann anspringen, wenn der Hauptleitung ausfällt
Erstellt am 20.10.2016
Einfache Variante: Du nimmst einen Dual-WAN-Router, richtest beide Internetzugänge ein. Per Ping (z.B. zu 8.8.8.8) prüfst du jeweils die Verfügbarkeit. Über eine Regel wird ...
16
KommentareIP-Subnetz für administrative Zwecke sinnvoll?
Erstellt am 20.10.2016
Zitat von : Wenn du uns noch aufklärst was "vPro" Geheimnisvolles ist dann könnten wir auch diese Frage ggf. beantworten. Es geht um Intel ...
8
KommentareIP-Subnetz für administrative Zwecke sinnvoll?
Erstellt am 20.10.2016
Management-VLAN in der Hauptstelle kann ich nachvollziehen. Wie macht man es in den Außenstellen (2-10 Arbeitsplätze)? Da wird man dann auf ein Management-VLAN verzichten, ...
8
KommentareBüro-PC-Ausschreibung - Empfehlungen
Erstellt am 20.10.2016
Das Problem von kleinen bis mittleren Kommunalverwaltungen (unter 25.000 Einwohner) ist, dass es kaum zwei PCs gibt, die identisch ausgestattet werden. Für fast jedes ...
35
KommentareEuGH: Verkauf gebrauchter Software erlaubt aber nur mit Original-CD
Erstellt am 13.10.2016
Die Juristen sorgen dafür, dass ihnen die Arbeit nicht ausgeht ^^ ...
3
KommentareBüro-PC-Ausschreibung - Empfehlungen
Erstellt am 13.10.2016
Zitat von : 256GB SSD´s wofür? Habt ihr keine Netzwerkspeicher (zentrale Datensicherung)? 128GB sollten eigentlich locker ausreichen für´s Büro, besser eine 2. HDD im ...
35
KommentareBüro-PC-Ausschreibung - Empfehlungen
Erstellt am 05.10.2016
Zitat von : >Wer das Geld anderer Leute ausgibt, hat das sparsam zu tun. Mich stören diese pauschalisierten Ausschreibungen mittlerweile extremst - nicht nur ...
35
KommentareBüro-PC-Ausschreibung - Empfehlungen
Erstellt am 05.10.2016
Wow, so viele hilfreiche Antworten in so kurzer Zeit! Danke! Dani: Danke für den Hinweis mit UEFI. Werden wir beachten. adminst: Hast du an ...
35
KommentareBüro-PC-Ausschreibung - Empfehlungen
Erstellt am 05.10.2016
Ist eine kommunale Verwaltung. Es werden also auf den PCs schützenswerte Daten verarbeitet (personenbezogene Daten, Steuern, nichtöffentliche Vorlagen für die Gremien etc). ...
35
KommentareKann sich eine Fritz!Box mit einem zentralen VPN-Gateway über zwei Strecken verbinden (Primär bzw. Backup)?
Erstellt am 09.09.2016
Ja, ich bezweifele es auch Dann müssen wir das bei uns nochmals diskutieren, wie wichtig es uns ist, dass die Außenstellen beim Ausfall der ...
12
KommentareKann sich eine Fritz!Box mit einem zentralen VPN-Gateway über zwei Strecken verbinden (Primär bzw. Backup)?
Erstellt am 09.09.2016
Also theoretisch kann die Fritte alles (VDSL, TK, mehrfach IPsec). Nur die automatische Wahl der Backupverbindung, da bin ich mir nicht sicher. ...
12
KommentareNeuer Gigabit-Switch
Erstellt am 09.09.2016
Also mit der Serverausstattung könnte man auch eine 50-Mitarbeiter-Firma laufen lassen Ich denke bei 10 Mitarbeitern bricht nicht das Chaos aus, wenn im Falle ...
20
KommentareKann sich eine Fritz!Box mit einem zentralen VPN-Gateway über zwei Strecken verbinden (Primär bzw. Backup)?
Erstellt am 09.09.2016
Du meinst wir sollen dynDNS oder einen ähnlichen Dienst verwenden? ...
12
KommentareKann sich eine Fritz!Box mit einem zentralen VPN-Gateway über zwei Strecken verbinden (Primär bzw. Backup)?
Erstellt am 09.09.2016
Die Fritz!Boxen würden auch gleichzeitig als Telefonanlage fungieren (ja, All-IP-Umstellung der Telekom geht bei uns los). ...
12
KommentareKann sich eine Fritz!Box mit einem zentralen VPN-Gateway über zwei Strecken verbinden (Primär bzw. Backup)?
Erstellt am 09.09.2016
Hey! Danke für die schnelle Antwort! Der Vorteil der Fritz!Box wäre halt, dass man nicht noch ein Kästchen rumstehen hatAber ja, Mikrotik wäre eine ...
12
KommentareVLAN-Datenverkehr zwischen zwei Routern läuft asymetrisch, obwohl der Routerbandbreitentest gleiche Geschwindigkeit in beide Richtungen liefert
Erstellt am 05.09.2016
Danke für den Tip! Mit NetIO bekomem ich folgende Ergebnisse (Messung Zentrale zu Außenstelle): TCP => Zentrale zu Außenstelle ist nur 1/4 der Bandbreite ...
5
KommentareVollverschlüsselung Notebook ( inklusive Systempartition )
Erstellt am 05.09.2016
Gibt es Erfahrungswerte, inwieweit Bitlocker die Systemleistung herabsetzt? Ansonsten hat der Bitlocker-Einsatz ja nur den Nachteil, dass bei einem HDD-Defekt man die Festplatte nicht ...
6
KommentareVLAN-Datenverkehr zwischen zwei Routern läuft asymetrisch, obwohl der Routerbandbreitentest gleiche Geschwindigkeit in beide Richtungen liefert
Erstellt am 05.09.2016
Die Verbindung läuft über einen lokalen Anbieter, der eine Richtfunkinfrastruktur vor Ort hat. Er hat einen layer-2-Tunnel für uns erzeugt. Im Hintergrund hat er ...
5
Kommentare