
Eigenzertifikat des TI-Konnektors ohne CA auf Win Server installieren
Erstellt am 12.06.2019
Hallo, das ist IMHO so nicht richtig, die Zertifikate werden auf einer offiziellen Webseite der Gematik zur Verfügung gestellt. Hier erwähnt werden: GEM.KOMP-CA3 und ...
18
KommentareEigenzertifikat des TI-Konnektors ohne CA auf Win Server installieren
Erstellt am 11.06.2019
Moin und danke für den Link. Die 'CA-Vertrauenskette' scheint aber trotzdem nicht vollständig, "Dieses Zertifikat konnte nicht verifiziert werden, da der Aussteller unbekannt ist." ...
18
KommentareEigenzertifikat des TI-Konnektors ohne CA auf Win Server installieren
Erstellt am 07.06.2019
Nabend, nachdem Screenshot in deinem letzten Kommentar, ist das Zertifikat sehr wohl von einer offziellen CA ausgestellt. Öffne nochmals das Zertifikat und wechsele in ...
18
KommentareEigenzertifikat des TI-Konnektors ohne CA auf Win Server installieren
Erstellt am 07.06.2019
Hallo, Ich kann leider aktuell nicht nachschauen, da im Urlaub und das Zertifikat ja auf der lokalen und aktuell stromlosen Büchse steckt Schönen Urlaub! ...
18
KommentareEigenzertifikat des TI-Konnektors ohne CA auf Win Server installieren
Erstellt am 07.06.2019
EDIT: Das Importieren nach Zertifikate Lokaler Computer klappt jetzt, habe mit mmc.exe das SnapIn Zertifikate(Lokaler Computer) eingebaut. Trotzdem wird die Zertifikatkette als 'unvollständig' bemängelt ...
18
KommentareEigenzertifikat des TI-Konnektors ohne CA auf Win Server installieren
Erstellt am 07.06.2019
Danke. Einrichtung lief weitgehend problemlos, Funktion ist ebenfalls ok, alle Lämpchen auf grün ;) Wie kann ich (testhalber) ein Zertifikat für alle User/ die ...
18
KommentareWin2008R2 mit zwei NIC, wie Zugriff auf den Server an einer NIC blockieren
Erstellt am 12.03.2019
Zitat von : HIER definierst du einfach ein 2tes Segment für die TI-Blackbox statt am Server. Die gravierende Gefahr ist das du dann das ...
11
KommentareWin2008R2 mit zwei NIC, wie Zugriff auf den Server an einer NIC blockieren
Erstellt am 12.03.2019
Hallo, dann versuche ich mein Problem mal anders zu erklären: Das Kabelmodem stellt für die Firewall eine fixe externe IP zur Verfügung, nur ein ...
11
KommentareWin2008R2 mit zwei NIC, wie Zugriff auf den Server an einer NIC blockieren
Erstellt am 10.03.2019
Danke, die anderen Beiträge hatte ich schon durchsucht und dort auch erfolglos angefragt. Das hiesige Szenario wird dort so nicht behandelt, wäre aber nicht ...
11
KommentareWin2008R2 mit zwei NIC, wie Zugriff auf den Server an einer NIC blockieren
Erstellt am 10.03.2019
Danke, mea culpaDie interne Windows Firewall wurde wohl ersetzt/deaktiviert durch Kaspersky Small Office Security KasSOS-5, welches eine eigene Firewall mitbringt. Konkret geht es darum, ...
11
KommentareRouting Telematikinfrastruktur
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : und IMHO sind noch nicht alle safenet-gestützten KV-Portale über die TIS erreichbar. Hmmm, hat schon jemand Erfahrung mit dem Erreichen des ...
10
KommentareTelematikinfrastruktur Erfahrungsaustausch
Erstellt am 12.02.2019
Zitat von : Ich habe folgende nette Seite gefunden: Amüsant Informativ: Für stringent konfigurierte ausgehende Firewalls, die nur explizite Zielserver zulassen: In welchem Zielnetz ...
53
KommentareServer-Upgrade 2008R2 auf 2012R2: Remotedektop-Sitzungshost deinstallieren?
Erstellt am 10.02.2019
Nachtrag: Und dann gäbe es ja noch die Warnung von DerWoWusste in: Kein direktes Upgrade Win2008R2 Win 2012R2, falls AD und DC laufen, sondern ...
1
KommentarUnbekannte DigiNotar Root Zertifikate im Firefox
Erstellt am 29.01.2019
Ok danke, dann belasse ich es dabei ...
4
KommentareWin2008R2-Terminalserver, lokale Gruppenrichtlinien, Admin ausnehmen
Erstellt am 20.01.2019
Hmmm, jain, sorry Das Sichern und Restoren mit den beiden .vbs-Makros scheint zu funktionieren, allerdings werden dann alle lokalen Richtlinien (also Admin + Non-Admin ...
5
KommentareWin2008R2-Terminalserver, lokale Gruppenrichtlinien, Admin ausnehmen
Erstellt am 18.01.2019
Nabend, ja danke, das hat geklappt: Habe jetzt für die entsprechenden User bzw. die Gruppe die gewünschten Einstellungen zusammengefasst: Local Group Policy Non-Administrators.msc Quelle: ...
5
KommentareUnitymedia und Telekom gleichzeitig betreiben
Erstellt am 03.10.2018
Rauskram' * Nabend, der Thread ist zwar schon älter, trifft aber genau die hiesige Problematik Verständnisfrage: Schließt man UnityMedia (DL=150) und Telekom-VDSL (DL=50) via ...
17
KommentareWin10-Win7-DualBoot: Wie Update Win10 auf v1803 ohne neue Wartungspartition?
Erstellt am 26.07.2018
Sodele, habe mal weiter gebastelt Das Vergrößern der "System-Boot mit MS-Bootmenü" auf 600 Mb führt dazu, dass das Win10-1803-Upgrade die WinRE-Recovery-Dateien in diese Partition ...
9
KommentareWin10-Win7-DualBoot: Wie Update Win10 auf v1803 ohne neue Wartungspartition?
Erstellt am 25.07.2018
Hallo, 'in Ruhe lassen' geht leider nicht, ganz offensichtlich zerschießt das Update auf Win10-1803 die Partitionierung bzw. den Bootmanager. Win10 versucht nach dem Update ...
9
KommentareMultiboot: Kann man Win7 von Win10 aus bootbar mit Bitlocker verschlüsseln?
Erstellt am 19.07.2018
Wer den RecoveryKey kennt, kann die Platte (auch extern) auslesen. Legt man den Key in den eigenen Dokumentenordner (exklusiver Zugriff) und wird er 'bekannt', ...
6
KommentareMultiboot: Kann man Win7 von Win10 aus bootbar mit Bitlocker verschlüsseln?
Erstellt am 19.07.2018
Hallo, ja, das funktiniert. Hat allerdings den Nachteil, dass irgendwo auf der Win7-C:-Partition der RecoveryKey des Win10-Laufwerks V: abgelegt istHmmmm Gruß, UC ...
6
KommentareMultiboot: Kann man Win7 von Win10 aus bootbar mit Bitlocker verschlüsseln?
Erstellt am 19.07.2018
Hallo, habe mal den Ansatz in eine virtuelle Maschine übertragen (VirtualBox VDI) und etwas experimentiert: Man kann bei diesem DualBoot wechselseitig Win7 und Win10 ...
6
KommentareHP Probook 430, TPM-2.0, Bitlocker
Erstellt am 10.07.2018
Danke, uc ...
5
KommentareHP Probook 430, TPM-2.0, Bitlocker
Erstellt am 08.07.2018
Hallo, und danke allerseits. Im Klartext: Bei TPM-only, keine zusätzliche PIN hängt die Zugriffssicherheit des Computers dann ausschließlich von der Stärke des vergebenen Windows-Passwortes ...
5
KommentareWU-Fehler 84B3002 bei KB4018073 (SQL2012-Update auf Sp4)
Erstellt am 03.02.2018
Danke, also manchmalLG UC ...
4
KommentareWU-Fehler 84B3002 bei KB4018073 (SQL2012-Update auf Sp4)
Erstellt am 01.02.2018
Hallo, und danke für den Hinweis. Der Fehler kommt bei der Installation via WU aus dem Netz. Nehme ich die SQL2012express-Sp4-Installationsdatei (SQLEXPRWT_x64_DEU.exe), muss ich ...
4
KommentareSBS 2008 Url filtern?
Erstellt am 09.11.2017
Können die genannten Firewall-Router auch SSL/TTLS-Verkehr blocken/erlauben? Dazu müsste ja die Verbindung Browser <=> Webserver aufgebrochen werdenDanke + Gruß, UC ...
2
KommentareZertifizierungsstellen: WoSign und StartCom verlieren Apples und Mozillas Vertrauen
Erstellt am 23.10.2016
Guten Morgen, gibt es schon bekannte 'Ausfälle' auf Apple-Geräten mit StartCom-Zertifikaten, die nach dem magischen 19.9.2016 ausgestellt wurden? Die StartCom-CA-Rootzertifikate scheinen nach wie vor ...
13
KommentareZertifizierungsstellen: WoSign und StartCom verlieren Apples und Mozillas Vertrauen
Erstellt am 21.10.2016
Hallo, betrifft das Nicht-Akzeptieren von StartCom/StartSSL durch Apple auch die kostenfreien, pivaten Class1-S/Mime-Zertifikate zur Mailvalidierung? Die laufen hier gerade aus, neue sollen sogar 3 ...
13
KommentareMozilla will Startcom und Wosign das Vertrauen entziehen
Erstellt am 21.10.2016
Hallo, betrifft das Nicht-Akzeptieren von StartCom/StartSSL durch Apple auch die kostenfreien, pivaten Class1-S/Mime-Zertifikate zur Mailvalidierung? Die laufen hier gerade aus, neue sollen sogar 3 ...
11
KommentareMicrosoft will Firmen zur Windows 10 Enterprise Version zwingen
Erstellt am 08.08.2016
Hallo, hier ein Würgaround: Und auf Deutsch: Ausführen als User 'System' Allerdings bleibt der LockScreen einmalig nach dem Booten erhalten, nur beim Sperren oder ...
5
KommentareWie gelöschtes Win10-Gerät wieder zu Microsoft Konto hinzufügen? Lizenz-Übertragung
Erstellt am 28.07.2016
Weitere Ergänzung: Die Wiederaufnahme eines entfernten Rechners in das M$-Konto scheint zu funktionieren, falls man auf dem betroffenen Rechner ein neues lokales Nutzerkonto anlegt, ...
4
KommentareWie gelöschtes Win10-Gerät wieder zu Microsoft Konto hinzufügen? Lizenz-Übertragung
Erstellt am 25.07.2016
Hallo, das scheint leider aber nicht zuverlässig zu funktionierenZwei Dual-Bootsysteme (Win7pro-alt und Win10pro-neu) werden trotz Logins mit dem M$-Konto nicht hinzugefügt, beide Win10pro-Installationen sind ...
4
KommentareRemotedesktopverbindung, startet sehr Zeitverzögert
Erstellt am 19.07.2016
Hallo, haben die Lenovo-Clients direkt Zugriff ins WWW? Falls nicht (Firewall o.ä.): Evt. versuchen die Clients dann, die Stammzertifikate automatisch zu aktualisieren und finden ...
5
KommentareWebDAV Win7 zu OwnCloud, MagentaCloud: Upload langsam
Erstellt am 26.06.2016
Hmmm, ein ähnliches Problem ist wirklich noch nirgendwo aufgetreten? Gruß, uc ...
1
KommentarFehler ASUS PCs beim booten
Erstellt am 15.04.2016
Hallo, was genau ist der Fehler mit KB3133977 (Bitlocker)? Diese Update lässt sich hier nicht installieren, nach Reboot jedesmal Wiederherstellung des Ursprungszustandes. Virenscanner ist ...
7
KommentareWie offline Update SQLserver 2012 Express von Sp2 nach Sp3
Erstellt am 16.02.2016
Jepp, das war's! Wobei die Bezeichnung im Link des Ursprungsposts schon etwas irreführend ist: "Download Microsoft® SQL Server® 2012 Service Pack 3 (SP3) Express" ...
2
KommentareWindows Server 2008 R2 parallele VPN- und Internetverbindungen mit 2 Netzwerkkarten
Erstellt am 09.07.2015
Der Eintrag "0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.1.2 Standard " in der Routing Tabelle lässt vermuten das du auf BEIDEN NICs scheinbar ein Default Gateway konfiguriert hast ...
3
KommentareSonicwall Content Filter https-Seiten sperren
Erstellt am 18.06.2015
Zitat von : ab der NSA-Serie gibt es SSL-DPI-Inspektion als zusätzlich zu lizensierenden Dienst. Für die TZ-Serie ist das m.W. nicht verfügbar - dafür ...
6
KommentareContentfilter auf Win2008R2-Server mit Terminaldiensten
Erstellt am 18.06.2015
Hallo, möchte diese Thema, weil leider noch immer nicht zufriedenstellend gelöst, nochmal rauskramen Nach diversen Testansätzen, auch mit Hardware-Firewalls/ Contentfiltern wie Zyxels USG-xx-Reihe, komme ...
2
Kommentare