Wern2000
Wern@Wern2000
Es gibt dinge die ich ändern kann und es gibt dinge die ich nicht ändern kann. Gelassen wird man wenn man das eine vom anderen Unterscheiden kann.

Windows Updates herunterladen für etliche Kundenrechner

Erstellt am 19.03.2013

Zitat von : - Hallo, Ich habe mich etwas blöd ausgedrückt. Ich meine Kundenrechner, welche getrennt von der eigenen Domäne, bei mir zur Reparatur ...

8

Kommentare

Outlook will Kennwort für Exchange nach Provider und DSL wechsel

Erstellt am 19.03.2013

Gibt es am Exchange eine möglichkeit da einzusehn was da schief läuft? Es muss ja ein fehler am Exchange sein da alle PCs das ...

2

Kommentare

DC neu installieren, Clients erneut in die Domäne heben notwendig?gelöst

Erstellt am 18.03.2013

neuen Server. Image zurückspielen, letzte Datensicherung zurückspielen. bzw neuen Server. BS installieren, Backupsoftware installieren, Datensicherung zurückspielen. Ich selber bevorzuge lieber mehrere kleine Server als ...

7

Kommentare

DC neu installieren, Clients erneut in die Domäne heben notwendig?gelöst

Erstellt am 18.03.2013

Kanst auch folgendes machen. neuen Server installieren. Mit ntdsutil alle 5 FSMO Rollen + globale Katalog übertragen danach alten aus der Domände nehmen. neuen ...

7

Kommentare

Outlook will Kennwort für Exchange nach Provider und DSL wechsel

Erstellt am 22.02.2013

Hab immernoch das Problem. Bei fast allen PCs mit diesem Problem hat es geholfen Outlook 2010 zu installieren. Manchmal läuft es 1-2 Wochen ohne ...

2

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 16.10.2012

Irgendwie scheit da mehr als ein Problem zu bestehn. -Vergrößern der Virtuellen Festplatte der VM -Vergrößern der Auslagerungsdatei (bleibt die frage: die der VM ...

26

Kommentare

VM startet nicht mehr (ESXi50)gelöst

Erstellt am 16.10.2012

hallo, VMware erstellt eine Datei in größe des Arbeitsspeicher als Auslagerungsdatei. Standardmäsig im gleichen Verzeichniss der VM. Vielleicht liegt die schon auf einer anderen ...

26

Kommentare

Virtualisierung gesuchtgelöst

Erstellt am 11.10.2012

Wenn Du eine APC hast dann einfach in der Shutdown sequence ein kleines script einfügen. shutdown \\serverA shutdown \\serverB usw solte bei anderen USVs ...

10

Kommentare

Windows Server 2008 R2 mehrere Ordner gleichzeitig mit NTFS Berechtigungen füttern

Erstellt am 11.10.2012

Das waren noch Zeiten als man mehrere Ordner markieren und die Sicherheitseinstellungen gleichzeitig ändern konnte. Das hat mich auch schon ziemlich aufgeregt. Wurde glaub ...

6

Kommentare

Lokalen Rechner vom Terminalserver beenden

Erstellt am 10.10.2012

EOF = end of file die so anpassen das der client runterfährt einfach in console mal shutdown /? eingeben dann siehst du alle möglichkeiten. ...

8

Kommentare

Kopieren von großen Dateien sehr langsam

Erstellt am 04.10.2012

sicher? was ist wenn der Switch einen defekt hat der erst auftritt wenn viel traffik da ist? ...

22

Kommentare

Kopieren von großen Dateien sehr langsam

Erstellt am 04.10.2012

im Treiber und im Switch schon mit crossover-kabel versucht um switch als fehlerquelle auszuschließen? ...

22

Kommentare

Kopieren von großen Dateien sehr langsam

Erstellt am 04.10.2012

Bevor man an Tuning geht wäre fehlersuche angepasst. Was passiert wenn Du die 200GB Datei auf einen normalen PC kopierst bzw zurück kopierst? Schon ...

22

Kommentare

Server 2008 R2 Administrator Anmeldung nicht MEHR möglichgelöst

Erstellt am 01.09.2012

Zitat von : - Moin, isses so schwer zu begreifen - wenn man einen Server als DC heraufstuft, sind keine lokalen Accounts mehr verfügbar! ...

10

Kommentare

Server 2008 R2 Administrator Anmeldung nicht MEHR möglichgelöst

Erstellt am 31.08.2012

Wirklich das man so das Administrator Domänen-Kennwort zurücksetzen kann? Weil im Verzeichnisdienst-Wiederherstellungsmodus wird das AD nicht geladen. Ich hab das immer so gemacht. Obs ...

10

Kommentare

Gäste Netznwerk und WLan für Dummisgelöst

Erstellt am 31.08.2012

Die Leute wo am meisten rumschreien und auch das Sagen haben, kommen nicht mal bis zur PIN eingabe dass ist das Problem. z.B: 2 ...

4

Kommentare

Access 97 und ausgabe auf Server - Fehler

Erstellt am 26.03.2012

Client-Kabel ist ok. Ein dauerping mit unterschiedlichen paketgrößen ist fehlerfrei Kopieren von Dateien vom/zum Server auch gleichzeitiges senden/empfangen incl Ping klapt ohne Probleme Wie ...

15

Kommentare

Access 97 und ausgabe auf Server - Fehler

Erstellt am 25.03.2012

ist alles lokal! Nichts im Internet. Auch der FTP hängt nicht im internet Access gibt es ganz normal über einen UNC-Pfad aus z.B \\server_xy\aaa\bbb ...

15

Kommentare

Access 97 und ausgabe auf Server - Fehler

Erstellt am 22.03.2012

sind 2 kisten mit xp und sp3 mit Access 97 runtime access gibt auf einem netzlaufwerk per unc dateien aus ca 25 stück (größe ...

15

Kommentare

Access 97 und ausgabe auf Server - Fehler

Erstellt am 22.03.2012

hallo, hab jetzt mal die intexerstellung abgestellt, die verzeichnissüberwachung hat nichts gebracht. sind viele kunden. es wird eine tour incl lieferscheine für einen lkw ...

15

Kommentare

Access 97 und ausgabe auf Server - Fehler

Erstellt am 10.03.2012

Zitat von : - Moin Moin, > hab hier ein Access 97 Runtime oder ein echtes Access? normal ist nur die runtime drauf aber ...

15

Kommentare

Access 97 und ausgabe auf Server - Fehler

Erstellt am 09.03.2012

geanu. Angeblich funktioniert es nur bei mir nicht. Die haben zum Test eine datenausgabe auf die Festplatte gemacht und da hat es funktioniert. Die ...

15

Kommentare

Access 97 und ausgabe auf Server - Fehler

Erstellt am 09.03.2012

sind windows XP Clients (SP3 + alle updates) zum Teil auch Win7 (Access 97 runtime). ist der gleiche Benutzer auch als Admin geht es ...

15

Kommentare

Word 2010 brauch beim öffnen der ersten Worddatei sehr lange

Erstellt am 03.02.2012

genauso oft kam auch die meldung das normal.dot schreibgeschützt ist. Nach umbenennen der normal.dot war der spuck damit weg hat aber nichts gegen das ...

5

Kommentare

Word 2010 brauch beim öffnen der ersten Worddatei sehr lange

Erstellt am 03.02.2012

kann ich jetzt nicht sagen ob das drauf ist aber Office 2010 lief ca 3/4 Jahr ohne Probleme der spuck hat erst am Mittwoch ...

5

Kommentare

AVM Ken umgehen

Erstellt am 31.01.2012

Die DNS-Server funktion vom KEN ist ausgeschaltet. Das übernimmt ein Windows 2003 Server aber wenn man nur mit Whitlist arbeitet und dynamische Seiten sperrt ...

13

Kommentare

AVM Ken umgehen

Erstellt am 27.01.2012

der Ken-PC hat 2 Netzwerkkarten: eine fürs Schulnetz und eine die zum Router geht. Der Ken-PC ist gleichzeitig auch GW wenn man ihn als ...

13

Kommentare

AVM Ken umgehen

Erstellt am 27.01.2012

Sind alles Normalos keine Hauptbenutzer oder Lokale Admins das mit dem ssh mit putty einen localhost port öffenen den durch den Proxy zu einem ...

13

Kommentare

SBS Migrationgelöst

Erstellt am 21.12.2011

Die update geschichtenen beziehn sich von SBS 2003 (x64) auf SBS 2011 (x64) Ein echtes Update von 32 auf 64 Bit ist nicht möglich! ...

8

Kommentare

Problem mit Xcopy zur Datensicherung -Verzeichnis kann nicht erstellt werden-

Erstellt am 06.12.2011

bäää auf einer NAS sollte das gar nicht passieren. "zugriff verweigert" beim besitz übernehmen? erst unter erweitert/besitzer den besitzer übernehmen andersrum geht es nicht. ...

8

Kommentare

Problem mit Xcopy zur Datensicherung -Verzeichnis kann nicht erstellt werden-

Erstellt am 06.12.2011

dann stimmen die Rechte nicht. Unter Sicherheitseinstellungen die Rechte berichtigen. 1. Besitz für den Ordner übernehmen (wichtig Besitzer für untergeordnete Ordner/Dateien übernehmen) 2. unter ...

8

Kommentare

Problem mit Xcopy zur Datensicherung -Verzeichnis kann nicht erstellt werden-

Erstellt am 06.12.2011

schon daran gedacht das der Zugriff auf die ursprungsdateien nicht stimmt? Auf der Console hat man andere Rechte als im Windows vorallem wenn die ...

8

Kommentare

WIndowsXP an Domäne plötzlich englische Anmeldunggelöst

Erstellt am 10.03.2010

Das gleiche ist mir auch schon an ein paar XP-Pro PCs aufgefallen. Trat auf nach installation von SP3. gruss Werner ...

3

Kommentare

Windows 2003 SBS friert wärend Datensicherung (NTBackup) ein

Erstellt am 07.03.2010

NTBackup kann das. Es wird über VSS gesichert. NTBackup kann allerdings nur die komplette Datenback zurücksichern statt einzelner Mails. Auser das eine neue Mail ...

4

Kommentare

Windows 2003 SBS friert wärend Datensicherung (NTBackup) ein

Erstellt am 04.03.2010

Der Server läuft stabil! chkdsk und überprüfung der Exchangedatenbank ohne fehler! Wenn ich die Datensicherung deaktiviere oder die Exchangedatenbank raus nehme läuft der Server ...

4

Kommentare

XP SP3 und Reiter Authentifizierunggelöst

Erstellt am 02.07.2009

hatte hier gleiches problem nur der "Extensible Authentication-Protokolldienst" läst sich bei mir nicht starten! kommt nur die meldung Fehler: 7000 kategorie: - Der Dienst ...

3

Kommentare

Backup Exec 12.5 BackupToDisk teilweise extrem langsamm

Erstellt am 25.05.2009

ich kenn das leidige Thema zu genüge. Ich mach den Mist schon 10 Jahre berufsmäsig. Vielen ist es zu mühsamm jeden Tag ein Band ...

4

Kommentare

Backup Exec 12.5 BackupToDisk teilweise extrem langsamm

Erstellt am 25.05.2009

Die NAS ist ein Intel-Ding und die USB2.0 festplatte schaft im schreiben ca 35-40 mb/sek (2100MB/min) und das ist weit jenseits von 300mb/min die ...

4

Kommentare

Windows 2003 wird langsammer und gefriert dann ein

Erstellt am 06.03.2009

Taskmanager zeigt keine auffälligkeit, sobald man merkt das der Server langsammer wird ist die CPU belasung weiterhin bei ca 2-5%. Das ganze verhält sich ...

7

Kommentare

Windows 2003 wird langsammer und gefriert dann ein

Erstellt am 05.03.2009

also Temperatur ist ok (Lüfter hab ich schon ausgesaugt) Der Server hat 4 GB Speicher. Exchange genemigt sich ca 800-1300 MB SQL läuft nicht ...

7

Kommentare