
Windows 7 bootet ewig
Erstellt am 30.09.2014
Zitat von : Da der Rechner in einer Domain hängt => schalte mal Verbose-Meldungen ein: Dann steht da nicht mehr nur "Willkommen", sondern eben ...
15
KommentareWindows 7 bootet ewig
Erstellt am 30.09.2014
Zitat von : Meldet der PC sich an eine Domäne an? Oder ist es ein lokaler Arbeitsplatz? An einer Domäne. Ich hatte auch schon ...
15
KommentareWindows 7 bootet ewig
Erstellt am 30.09.2014
Zitat von : da kann dir auch das neue Sysmon behilflich sein. Wie konkret meinst Du das? Sysmon als externes Programm kann ja erst ...
15
KommentareWindows 7 bootet ewig
Erstellt am 30.09.2014
Zitat von : Prüf mal die festplatte, bevor Du die Energei in andere Analysen steckst. Oft ist einfach eine Festplatte, die gerade den Geist ...
15
KommentarePowerpoint Viewer
Erstellt am 26.08.2014
Zitat von : Nicht vergessen: > Die folgenden Microsoft PowerPoint-Features werden von diesem Viewer nicht unterstützt: > * Präsentationen mit "Verwaltung von Informationsrechten" (IRM). ...
9
KommentarePowerpoint Viewer
Erstellt am 26.08.2014
Zitat von : Yip, das läuft problemlos, am Grundformat selber hat sich seit 2010 in dieser Hinsicht nichts verändert. Die Animationen selber werden soweit ...
9
KommentarePowerpoint Viewer
Erstellt am 26.08.2014
zum mitschreiben, dass ich das richtig verstanden habe: du hast eine PPTX 2013 und wilslt diese in 2010 abspielen? Negativ! Ich richte ein Notebook ...
9
KommentarePowerpoint Viewer
Erstellt am 26.08.2014
hast du die möglichkeit die PPTX als Stand-Alone abzuspeichern? Keine Ahnung, ob derjenige, der die Präsentationen erstellt, diese Möglichkeit hat. Ich richte nur das ...
9
KommentareAbfrage des Netzwerk-Adapter-Namens per WMIC
Erstellt am 03.08.2014
Zitat von : warum dann nicht gleich nach WMI und VBS fragen ? Mir fehlte das Stichwort :) Aber das war genau das, was ...
4
KommentareAbfrage des Netzwerk-Adapter-Namens per WMIC
Erstellt am 03.08.2014
Und wie bekomme ich das in eine Variable? Also so à la Set oAdapters = GetObject("winmgmts:").ExecQuery("SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE IPEnabled = True") ' ...
4
KommentareBackup der Windows7-Aktivierung
Erstellt am 03.08.2014
Zitat von : auch wenn ich wie die Kollegen das erneute Deployen eines Images auch für Overkill halte, Wenn ich die Neuverteilung der Seriennummern, ...
9
KommentareBackup der Windows7-Aktivierung
Erstellt am 02.08.2014
Zitat von : Nein, es gibt keine Kommandozeilenoptionen. Schade! Nimm jsysdes Kommandos (gibt sowas auch für Office), Microsoft Office nutzen wir nicht, wir unterrichten ...
9
KommentareBackup der Windows7-Aktivierung
Erstellt am 02.08.2014
Zitat von : Sorry, mir war nicht klar, das "Software aktualisieren" eine Neu-Installation von Windows nach sich zieht? Nene, keine Neuinstallation! Stell Dir 50 ...
9
KommentareBackup der Windows7-Aktivierung
Erstellt am 02.08.2014
Zitat von : Damit wird der Produktkey entfernt, der neue/korrekte gesetzt und Windows direkt aktiviert. Ich möchte aber nicht, dass Windows jedesmal neu aktiviert ...
9
KommentareMicrosoft Office 365 und die Datenschutz Frage
Erstellt am 22.07.2014
Zitat von : Und andersrum wenn die sich dort nicht rumtreiben würden, könnte ich Bewerberinnen ja auch nicht vor dem Vorstellungsgespräch screenen mit meinem ...
26
KommentareMicrosoft Office 365 und die Datenschutz Frage
Erstellt am 22.07.2014
Zitat von : es gibt bnicht "die" Deutschen. ers gibt genügend Leute, die den Hype nciht mitmachen. Zu wenige ich habe zwar auch weder ...
26
KommentareMicrosoft Office 365 und die Datenschutz Frage
Erstellt am 22.07.2014
Zitat von : Und wenn man weiß, daß der BND Amtshilfe leistet, betrifft das sogar deutsche Unternehmen. Sucht euch euren Dienstleister also sehr sorgfältig ...
26
Kommentare64Bit sinnvoll bei Notebook mit 2GB RAM?
Erstellt am 10.06.2014
Mit Windows 7 64Bit bist Du gut aufgestellt und so wie es aus sieht lassen sich in das Notebook 2 GB / 4 GB ...
5
KommentareWindowsphone 7.8: GMX und web.de - Mailversand nicht möglich
Erstellt am 26.03.2014
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine, Port 587 ist für STARTLS und nicht für SSL gedacht. Probier mal entweder den SMTP-Port ...
3
KommentareVMware Player oder VirtualBox
Erstellt am 26.03.2014
Zitat von : Lasse den USB/seriell-Treiber auf dem Host laufen und gib einfach den seriellen Port in die VM weiter. :-) Anforderung ist, dass ...
5
KommentareGPO - WMI-Filterung nach Betriebssystem auch für Benutzer?
Erstellt am 22.02.2014
Zitat von : Übersetzung auf Deutsch Ja, den Link zum Übersetzen kenne ich auch. Da kommen dann so nette Sätze heraus wie "WMI macht ...
4
KommentareGPO - WMI-Filterung nach Betriebssystem auch für Benutzer?
Erstellt am 22.02.2014
Zitat von : der WMI-Filter bezieht sich auf das GPO-Objekt das angewendet werden soll. Wenn das GPO-Objekt auf den User oder den Computer zutrifft ...
4
KommentareZeitdifferenz über 24 Studnen
Erstellt am 22.02.2014
Schau dir mal die Kategorie und Kommentare an, dann wüsstest du das es hier um JavaScript in einem Acrobat-Formular geht Alles klar auf die ...
23
KommentareZeitdifferenz über 24 Studnen
Erstellt am 22.02.2014
Colinardo, welche Scriptsprache ist das? Und musste es diese Sprache sein? In VBScript hätte ich das Problem einfach mit DateDiff gelöst, der Code wäre ...
23
KommentareWie erstellt man ein Windows 7 Image, dass keine Datenänderung zu lässt?
Erstellt am 22.02.2014
Zitat von : Google hilft leider auch nur wenn man die richtigen Suchbegriffe eingibt. Wenn man so gar keine Ahnung von der Sache hat, ...
6
KommentareWie erstellt man ein Windows 7 Image, dass keine Datenänderung zu lässt?
Erstellt am 22.02.2014
SiteKiosk finde ich persönlich viel zu umständlich. Wir hatten das mal in der Schule, haben es aber recht schnell verworfen. Unser Mittel der Wahl ...
6
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 19.02.2014
Zitat von : Danke für deine Rückmeldung! Gern geschehen auf dieser Seite bekommt man wenigstens noch Hilfe auf deutscher Sprache. Werde deinen Kommentar auch ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 19.02.2014
So, nun habe ich es unter realistischen Bedingungen getestet. Mein Startscript <span style="color:grey;">SetLibraries.bat</span> befindet sich in der Freigabe \\schulserver\netlogon und wird in der Gruppenrichtlinie ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : Danke, jetzt habe ich es hinbekommen. Auch die Batch-Zeile zum "Entleeren" einer Bibliothek funktioniert prima! Also: Ganz großes Dankeschön!!! ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : kenne eure Config jetzt nicht, aber dann musst du den Pfad in den Sicherheitszonen des IE in der Intranet-Zone hinzufügen. Dieser ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Super, das probiere ich gleich mal aus. Ich habe aber schon das nächste Problem: Da ich die slutil.exe natürlich nicht auf meinen Clients liegen ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : hatte damit noch keine Probleme, und wenn der Pfad ließe sich ja auch via GPO festlegen Ich habe heute gerade irgendwo ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : > Zitat von : > Ein Pfad, der für alle gleich ist? Welchen Sinn macht das? z.B. eine öffentliche Bibliothek Dann ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : Klar geht die Anleitung, aber da ist nicht von der Anpassung deines Pfades durch eine Umgebungsvariable die Redesondern um einen Pfad ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : was ja auch auf der anderen Seite durch diesen Eintrag in der Datei verständlich ist: Dann frage ich mich aber ernsthaft, ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : die Original Bibliotheken funktionieren weiterhin sauber. Unverändert ja! Aber ich will die Bibliothekendefinition ja anpassen. Ich möchte den Public-Speicherort da raus ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : Ja genau dafür steht das. Nein, leider nicht! Ich habe es gerade ausprobiert und habe die Library-Datei unter einem anderen Benutzernamen ...
24
KommentareWin7-Bibliotheken per GPO definieren
Erstellt am 18.02.2014
Zitat von : zum Verwalten der Bibliotheken gibt es auch ein Commandline-Tool: Das wäre für den Notfall schon mal ein vernünftiger Workaround. Aber wirklich ...
24
KommentareWas ist das (siehe Screenshot)?
Erstellt am 07.02.2014
Zitat von : kauf dir ein für dich "ordentliches" Programm mit dem Merksatz: wer billig kauft, kauft zweimal, kannst du auch gerne deinem Chef ...
14
KommentareWas ist das (siehe Screenshot)?
Erstellt am 07.02.2014
Zitat von : Was willst du denn? Eine Eierlegende Wollmilchsau zum Tarif? Dann quäl dich weiter durch das bestehende. Sorry. Von Nulltarif kann ...
14
Kommentare