Backup der Windows7-Aktivierung
Guten Morgen Experten 
Weiß jemand, von Euch, ob es zu dem Programm Advanced Tokens Manager von Josh Cell Kommandozeilenparameter gibt, um die Sicherung und Wiederherstellung der Aktivierung in einer Batchdatei zu automatisieren? Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit, die Windows7-Aktivierung (samt Seriennummer) vollautomatisiert zu sichern und wiederherzustellen?
__Zum Hintergrund:__
Unsere Schule hat 50 baugleiche PCs mit Windows7-SystemBuilder-Lizenzen geschenkt bekommen. Ich habe die Rechner nun geklont, umbenannt, bei allen Rechnern die Seriennummer per Hand geändert und sie aktiviert. Das war eine ziemlich stupide Arbeit. Nun machen wir es an unserer Schule so, dass wir einmal im Jahr die Software aktualisieren (neue Firefox-Version, neue Lernprogramme und so weiter). Damit ich nicht jedesmal 50 Seriennummern einklimpern muss, möchte ich das Ganze automatisieren. Ich stelle mir das so vor, dass ich vor dem Klonen der Rechner ein Script im RunOnce-Bereich hinterlege, dass dann beim ersten Start nach dem Klonen abläuft. Dieses Script soll:
1. Den Rechner umbenennen
2. Die IP-Adresse ändern
3. Die dem Rechnernamen zugeordnete Seriennummer und die Aktivierung auf dem Rechner wiederherstellen
4. Den Rechner in die Domäne aufnehmen
Bis auf Schritt 3 haben wir das schon bei Windows XP so gemacht, aber da hatten wir eine Volumenlizenz, so dass Schritt 3 überflüssig war.
Schöne Grüße von der Elbe,
Winfried
Weiß jemand, von Euch, ob es zu dem Programm Advanced Tokens Manager von Josh Cell Kommandozeilenparameter gibt, um die Sicherung und Wiederherstellung der Aktivierung in einer Batchdatei zu automatisieren? Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit, die Windows7-Aktivierung (samt Seriennummer) vollautomatisiert zu sichern und wiederherzustellen?
__Zum Hintergrund:__
Unsere Schule hat 50 baugleiche PCs mit Windows7-SystemBuilder-Lizenzen geschenkt bekommen. Ich habe die Rechner nun geklont, umbenannt, bei allen Rechnern die Seriennummer per Hand geändert und sie aktiviert. Das war eine ziemlich stupide Arbeit. Nun machen wir es an unserer Schule so, dass wir einmal im Jahr die Software aktualisieren (neue Firefox-Version, neue Lernprogramme und so weiter). Damit ich nicht jedesmal 50 Seriennummern einklimpern muss, möchte ich das Ganze automatisieren. Ich stelle mir das so vor, dass ich vor dem Klonen der Rechner ein Script im RunOnce-Bereich hinterlege, dass dann beim ersten Start nach dem Klonen abläuft. Dieses Script soll:
1. Den Rechner umbenennen
2. Die IP-Adresse ändern
3. Die dem Rechnernamen zugeordnete Seriennummer und die Aktivierung auf dem Rechner wiederherstellen
4. Den Rechner in die Domäne aufnehmen
Bis auf Schritt 3 haben wir das schon bei Windows XP so gemacht, aber da hatten wir eine Volumenlizenz, so dass Schritt 3 überflüssig war.
Schöne Grüße von der Elbe,
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 245421
Url: https://administrator.de/forum/backup-der-windows7-aktivierung-245421.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin.
Sorry, mir war nicht klar, das "Software aktualisieren" eine Neu-Installation von Windows nach sich zieht?
Wenn du alle Rechner tatsächlich einmal im Jahr komplett neu installierst ist slmgr natürlich der falsche Weg - wobei ich diesen Schritt der kompletten Neu-Installation nicht nachvollziehen kann.
Cheers,
jsysde
Sorry, mir war nicht klar, das "Software aktualisieren" eine Neu-Installation von Windows nach sich zieht?
Wenn du alle Rechner tatsächlich einmal im Jahr komplett neu installierst ist slmgr natürlich der falsche Weg - wobei ich diesen Schritt der kompletten Neu-Installation nicht nachvollziehen kann.
Cheers,
jsysde
N'Abend.
Ich kann dir weder bestätigen, dass die Aktivierung wirklich nur drei Mal funktioniert, noch kann ich das Gegenteil behaupten; mit dem Backup/Restore der Aktivierung hab ich keinerlei praktische Erfahrung, habe nur gelesen, dass es wohl mit irgendwelchen Tools klappen soll. Sorry.
Aber 50 Rechner neu deployen, weil Software aktualisiert wurde?
Da würd ich mal den Denkanstoss geben, dass man diese Aktualisierungen auch mit entsprechender Management-/Deployment-Software vornehmen kann. Und btw, was passiert denn während des ganzen Jahres mit den Windows-Updates?
Cheers,
jsysde
Ich kann dir weder bestätigen, dass die Aktivierung wirklich nur drei Mal funktioniert, noch kann ich das Gegenteil behaupten; mit dem Backup/Restore der Aktivierung hab ich keinerlei praktische Erfahrung, habe nur gelesen, dass es wohl mit irgendwelchen Tools klappen soll. Sorry.
Aber 50 Rechner neu deployen, weil Software aktualisiert wurde?
Da würd ich mal den Denkanstoss geben, dass man diese Aktualisierungen auch mit entsprechender Management-/Deployment-Software vornehmen kann. Und btw, was passiert denn während des ganzen Jahres mit den Windows-Updates?
Cheers,
jsysde
Moin,
auch wenn ich wie die Kollegen das erneute Deployen eines Images auch für Overkill halte, hier die Anleitung wie du den Vorgang den dein "Tokens Manager" für das Speichern und Wiederherstellen der Aktivierung vornimmt, selber nachvollziehen und in ein Script packen kannst:
http://www.mydigitallife.info/how-to-backup-and-restore-windows-7-and-s ...
Grüße Uwe
auch wenn ich wie die Kollegen das erneute Deployen eines Images auch für Overkill halte, hier die Anleitung wie du den Vorgang den dein "Tokens Manager" für das Speichern und Wiederherstellen der Aktivierung vornimmt, selber nachvollziehen und in ein Script packen kannst:
http://www.mydigitallife.info/how-to-backup-and-restore-windows-7-and-s ...
Grüße Uwe