
VLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 01.06.2016
Zitat von : Konkret: Genau so, wie ich es gemacht habe (siehe Screenshot von 9:01 Uhr) :-) Und fast genauso, wie ich es am ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 01.06.2016
Zitat von : Das läuft schon so Der Switch sendet auf getaggten Ports nur Frames mit Tag und auf Ports ohne Tag dann Frames ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 31.05.2016
Zitat von : Einfach unter "Administration -> Management Interface -> IPv4 Interface" das Management VLAN auf dein Internes VLAN legen und fertig. Ähm, ich ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 31.05.2016
Legende: VLAN-ID 2: internes Netzwerk VLAN-ID 4: Gastnetz Switchport 1-4: WLAN-APs Switchport 5-6: Büro-PCs Switchport 7: Uplink zum Gastnetz-Anschluss der FritzBox Switchport 8: Uplink ...
46
KommentareUniFi Cloud Key - NUR via Cloud oder auch lokal nutzbar?
Erstellt am 31.05.2016
Zitat von : Ja, steht doch im Handbuch Seite 5 Welches Handbuch? Ich habe für diesen "Cloud Key" nur einen QuickStartGuide gefunden, und dort ...
3
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 31.05.2016
Zitat von : Besser ist also immer den Produktiv VLANs auch dedizierte VLAN IDs zuzuweisen und das Default VLAN nicht oder nur fürs Management ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 31.05.2016
Zitat von : Das Problem oben ist das "admit tagged only" geklickt wurde, geklickt wurde das nicht, das war wohl standard bzw. ergab sich ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 30.05.2016
Zitat von : und stell die beiden Ports für die Clients (5 und 6) auf "Access" anstatt "Trunk" Was bewirkt das? Wenn ich es ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 30.05.2016
Zitat von : Ansonsten würde ich VLAN 1 versuchen zu vermeiden. Manche Geräte haben ein Problem damit das VLAN 1 mit Tags zu übertragen. ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 30.05.2016
So Leute, nun noch mal konkret nachgefragt. An den Ports 1 bis 4 des CIsco-Switches hängen die AccessPoints. Das WLAN-Gastnetz wird von den AccessPoints ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 23.05.2016
Zitat von : >> und der Einsatz eines Microtik waren völlig fehl am Platz. Der beherrscht aber VLANs und kann sie sogar routen und ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 22.05.2016
Zitat von : der Hinweis das man theoretisch auch zwei Netze ab der FB aufbauen könnte sollte nur der Klarstellung dienen und war kein ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 22.05.2016
Zitat von : >> ob ich das mit dem Tagged und Untagged richtig verstanden habe. Ist absolut richtig verstanden ! Danke! >> in der ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 22.05.2016
Zitat von : Ja, das ist so richtig, wenn auch etwas umständlich. Wie wäre es denn (mit der gegebenen Hardware, ohne was Neues zu ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 22.05.2016
Zitat von : dürftest du ja inzwischen festgestellt haben das diese Variante gut funktioniert Die Fritzbox bietet zwei eigenständige Netze die du genau so ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 22.05.2016
Zitat von : Egal wie herum Du es drehst der AVM FB Router beherrscht keine VLANs im LAN Bereich nur im WAN Bereich wegen ...
46
KommentareVLAN-Verständnisfrage
Erstellt am 22.05.2016
Hallo Dobby, Zitat von : Das ist bei Multi-SSID richtig. Was ist das denn für ein Switch? Ist das eventuell ein Layer3 Switch? Ich ...
46
KommentareAccessPoint und Sicherheitsupdate für kleines Hotel
Erstellt am 18.05.2016
Hallo Peter, wenn das "Long Range" nichts mit der Sendeleistung zu tun hat, womit dann? Antennendesign? Jedenfalls hatten wir beides (LR und nicht LR) ...
11
KommentareAccessPoint und Sicherheitsupdate für kleines Hotel
Erstellt am 18.05.2016
Hallo Dodo, wir verwenden den UAP-AC-LR bei uns in der Schule. Der ist durchaus eine gute Wahl, aber im Prinzip tut es auch der ...
11
KommentareSauberes Windows 10 Upgrade von aktiviertem Windows7 ohne Lizenzkey
Erstellt am 18.05.2016
Hallo ihr Experten Das klingt alles sehr spannend. Nehmen wir an, ich habe zwanzig PCs und machte das so mit dem "Aktivierungswindows" und so, ...
79
KommentareLizenzen dokumentieren
Erstellt am 19.03.2016
Zitat von : Aus Erfahrung zu Client Lizenzen: Die OEM Keys in eine Excel Datei eintragen zusammen mit dem Computernamen, Hersteller und dem Service-tag. ...
16
KommentareLizenzen dokumentieren
Erstellt am 14.03.2016
Zitat von : Dann versuch es mal da. Leider nur auf Englisch, aber ich versuche mal, da durchzusteigen. Eigentlich köntest Du Dein Google selbst ...
16
KommentareLizenzen dokumentieren
Erstellt am 14.03.2016
Zitat von : RWEverything macht das unte rWindows auch. Die Tabelle heißt MSDM. Wenn ich das jetzt auf verschiedenen Seiten richtig verstanden habe, geht ...
16
KommentareLizenzen dokumentieren
Erstellt am 14.03.2016
Zitat von : IIRC IIRC? liest Produkey nur die Lizenzkeys aus dem laufenden System aus. Die können sich u.U. von den Keys in der ...
16
KommentareLizenzen dokumentieren
Erstellt am 14.03.2016
Zitat von : Die Lizenzen stecken in den Systemen. Zum Dokumentieren kannst Du diese natürlich mit acpidump oder einem anderen Tool auslesen Das Tool ...
16
KommentareWMI-Filter (für GPO-Anwendung) nach Bildschirmauflösung
Erstellt am 09.03.2016
Zitat von : Die WQL Syntax ist doch immer gleich Man braucht nur die Doku der Win32 Klassen und die Syntaxdoku mehr nicht Naja, ...
8
KommentareWMI-Filter (für GPO-Anwendung) nach Bildschirmauflösung
Erstellt am 09.03.2016
Zitat von : Oh mann gibt doch genug Doku dazu im Netz. Leider keine konkreten Beispiele. Also zwar Anführungszeichen, aber nur die kleinen (') ...
8
KommentareWMI-Filter (für GPO-Anwendung) nach Bildschirmauflösung
Erstellt am 09.03.2016
Win32_Desktopmonitor ScreenWidth und Screenheight Und wie giesse ich das in einen GPO-Filter? So: oder so (ohne Anführungszeichen): oder ganz anders? Option Füllen verzerrt nicht. ...
8
KommentareWMI-Filter (für GPO-Anwendung) nach Bildschirmauflösung
Erstellt am 09.03.2016
Zitat von : Dafür gibt es doch die Option "Strecken". Das sieht aber bescheiden aus, weil sich das Seitenverhältnis dann verzerrt ...
8
KommentareUpdate Krypto-Trojaner Locky wütet in Deutschland: Über 5000 Infektionen pro Stunde
Erstellt am 24.02.2016
Nein, Netzwerklaufwerke sind nicht sicher Weiß jemand, ob Locky (als das nachgeladene eigentliche Schadprogramm) sich auch eigenständig im Netzwerk vermehrt (also den Programmcode auf ...
12
KommentareGPO werden nicht übernommen, Client ist angeblich Lokaler Computer
Erstellt am 13.02.2016
Zitat von : Hab´s gefunden, vielleicht hilf Dir das: Mein Kollege vor Ort hat das gestern mal ausprobiert, leider ohne Erfolg. Aber Rechner in ...
4
KommentareGPO werden nicht übernommen, Client ist angeblich Lokaler Computer
Erstellt am 05.02.2016
Zitat von : Client BS nehme ich mal an Win 7? Correctamente Server BS ? 2003 R2 *rotwerd* ...
4
KommentareDatenübertragung über Serielles Kabel
Erstellt am 14.12.2015
Zitat von : dann pass gut auf, dass Der König Dir daraus keinen Stick dreht wenn die Kiste dann irgendwann die Biege macht. Das ...
23
KommentareKaufberatung Ubiquiti
Erstellt am 14.12.2015
Zitat von : bintec elmeg hat für die eigenen Access Points in einem Testaufbau mit 50 aktiven Clients festgestellt, das diese 50 Clients stabil ...
19
KommentareKaufberatung Ubiquiti
Erstellt am 12.12.2015
Zitat von : Denn der Xirrus XD4 High Density ist mit Abstand einer der APs die auf kleiner Fläche super viele Klienten bedienen können ...
19
KommentareDatenübertragung über Serielles Kabel
Erstellt am 11.12.2015
Zitat von : Das mit der VM habe ich schon mit der DOSBOX getestet und funktioniert auch. Jedoch nimmt mein Kunde den Laptop noch ...
23
KommentareKaufberatung Ubiquiti
Erstellt am 11.12.2015
Zitat von : Bei 255 oder sogar 512 Clients bleibt dann aber nicht mehr viel an Bandbreite übrig. Man bekommt dann zwar noch eine ...
19
KommentareKaufberatung Ubiquiti
Erstellt am 11.12.2015
Zitat von : der Lancom _1310acn kann bis zu 512 Clients vertragen. Empfohlen bis zu 255. Hab bei Lancom die Erfahrung gemacht das die ...
19
KommentareKaufberatung Ubiquiti
Erstellt am 11.12.2015
Nachtrag: Zitat von : >> Über das wLAN gehen also keine riesigen Datenmengen, aber es werden viele Clients gleichzeitig online sein. In einer Etage, ...
19
KommentareKaufberatung Ubiquiti
Erstellt am 10.12.2015
Zitat von : Und in den Pausen wird das nicht etwa von den Schülern zum YouTube gucken benutzt? Würden sie sicher, wenn sie könnten ...
19
KommentareKaufberatung Ubiquiti
Erstellt am 09.12.2015
Zitat von : Unifi haben keinen Hardware Controller. Die Software muss/sollte dann auf einem Rechner laufen muss nicht aber dann ist kein Roaming oder ...
19
KommentareFirewall-Regeln per Script aktivieren
Erstellt am 08.12.2015
Zitat von : Als Policy kann der User die Einstellung in der GUI nicht mehr ändern (ausgegraut), im anderen Fall wird sie gesetzt aber ...
6
KommentareFirewall-Regeln per Script aktivieren
Erstellt am 08.12.2015
Zitat von : Du kannst einmal eine Vorlage erstellen ( REG Datei) und Sie dann auf alle anwenden. Das klingt gut aber eins verstehe ...
6
KommentareDateien per GPO oder GPP verteilen - Server 2003 - Win7-Clients
Erstellt am 10.11.2015
Zitat von : Hat der Server 2003 das SP2 installiert ? Puh, gute Frage müsste ich draufschauen, wenn ich wieder vor Ort bin. Aber ...
6
KommentareGoogle-Pop-Up "Hinweise zum Datenschutz bei Google" - Wie vermeide ich die Zustimmung, wenn keine Ablehnung möglich ist?
Erstellt am 10.11.2015
Zitat von : Edward Snowden 4. Lebt der eigentlich noch? Vielleicht hat er sich jetzt auch als Frau verkleidet wie Bradley Manning :-) ...
13
KommentareDateien per GPO oder GPP verteilen - Server 2003 - Win7-Clients
Erstellt am 10.11.2015
Zitat von : Wenn es hier um XP-Clients geht Nein,. die Clients laufen unter Windows 7 ...
6
KommentareDateien per GPO oder GPP verteilen - Server 2003 - Win7-Clients
Erstellt am 09.11.2015
Zitat von : klar geht das, entweder User oder Gerätebezogen Ich schaue nachher mal nach, wo genau man das findet. Via GPP habe ich ...
6
KommentareProductKey von Office 2010 ändern
Erstellt am 28.10.2015
Zitat von : Vertraust du so einem kuriosen Keyfinder mehr als den MS Tools aus erster Hand ?? Es gibt darunter nämlich einige schwarze ...
11
KommentareProductKey von Office 2010 ändern
Erstellt am 28.10.2015
Zitat von : Dann checke später erst mal die Ausgabe von /dstatus dann sehen wir weiter. ...
11
KommentareProductKey von Office 2010 ändern
Erstellt am 27.10.2015
Zitat von : Und was war die Fehlermeldung ? (Den Key natürlich nicht ganz eingeben, nur die letzten 5 Zeichen) Ja, ich habe auch ...
11
Kommentare