GPO werden nicht übernommen, Client ist angeblich Lokaler Computer
Liebe Experten,
bei einigen Clients (aber eben nicht bei allen) haben wir ein Problem mit der Übernahme der Computerrichtlinen.
Wenn ich GPUPDATE /FORCE verwende, meldet Windows:
GPRESULT -R meldet dann
Warum behauptet GPRESULT, der Domänentyp wäre "Lokaler Computer"? Ich bin definitiv Mitglied in der Domäne, ich kann mich mit jedem Benutzernamen anmelden, kann auf Freigaben zugreifen ... auch die Benutzerrichtlinie wird übernommen. Nur die Computerrichtlinien nicht
Aus der Domäne austreten und wieder beitreten habe ich natürlich auch schon (erfolglos) versucht.
Woran kann das liegen? Und wie kann ich es "heilen"?
Viele Grüße von der Elbe
Winfried
bei einigen Clients (aber eben nicht bei allen) haben wir ein Problem mit der Übernahme der Computerrichtlinen.
Wenn ich GPUPDATE /FORCE verwende, meldet Windows:
Die Richtlinie wird aktualisiert...
Die Aktualisierung der Benutzerrichtlinie wurde erfolgreich abgeschlossen.
Die Computerrichtlinie konnte nicht erfolgreich aktualisiert werden. Folgende Probleme sind aufgetreten:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Computername konnte nicht aufgel”st werden. Dies kann mindestens eine der folgenden Ursachen haben:
a) Fehler bei der Namensaufl”sung mit dem aktuellen Dom„nencontroller.
b) Active Directory-Replikationswartezeit (ein auf einem anderen Dom„nencontroller erstelltes Konto hat nicht auf dem aktuellen Dom„nencontroller repliziert).
Lesen Sie zur Fehlerdiagnose das Ereignisprotokoll, oder fhren Sie den Befehl "GPRESULT /H GPReport.html" aus, um auf Informationen ber Gruppenrichtlinienergebnisse zuzugreifen.
GPRESULT -R meldet dann
Betriebssystem Microsoft (R) Windows (R) Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0
Copyright (C) Microsoft Corp. 1981-2001
Am 01.02.2016, um 11:45:26 erstellt
RSOP-Daten fr SCHUELER\Administrator auf haus1-I1-01: Protokollmodus
-------------------------------------------------------------------------
Betriebssystemkonfiguration: Mitglied der Dom„ne/Arbeitsgruppe
Betriebssystemversion: 6.1.7601
Standortname: Nicht zutreffend
Zwischengespeichertes Profil:Nicht zutreffend
Lokales Profil: C:\Users\Administrator.SCHUELER
Langsame Verbindung? Nein
COMPUTEREINSTELLUNGEN
----------------------
CN=haus1-I1-01,CN=Computers,DC=schueler,DC=unsereschule,DC=local
Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 01.02.2016, um 11:43:52
Gruppenrichtlinieanwendung von: schulserver.schueler.unsereschule.local
Schwellenwert fr langsame Verbindung:500 kbps
Dom„nenname: haus1-I1-01
Dom„nentyp: <Lokaler Computer>
Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte
--------------------------------------
Richtlinien der lokalen Gruppe
Der Computer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen
----------------------------------------------------------
Administratoren
Jeder
Authentifizierte Benutzer
Systemverbindlichkeitsstufe
BENUTZEREINSTELLUNGEN
----------------------
CN=Administrator,CN=Users,DC=schueler,DC=unsereschule,DC=local
Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 01.02.2016, um 11:44:12
Gruppenrichtlinieanwendung von: schulserver.schueler.unsereschule.local
Schwellenwert fr langsame Verbindung:500 kbps
Dom„nenname: SCHUELER
Dom„nentyp: Windows 2000
Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte
--------------------------------------
Default Domain Policy
Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet.
----------------------------------------------------------------------
Richtlinien der lokalen Gruppe
Filterung: Nicht angewendet (Leer)
Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen
----------------------------------------------------------
Dom„nen-Benutzer
Jeder
Benutzer
Administratoren
INTERAKTIV
KONSOLENANMELDUNG
Authentifizierte Benutzer
Diese Organisation
LOKAL
Richtlinien-Ersteller-Besitzer
Schueler
Dom„nen-Admins
Organisations-Admins
Schema-Admins
Hohe Verbindlichkeitsstufe
Warum behauptet GPRESULT, der Domänentyp wäre "Lokaler Computer"? Ich bin definitiv Mitglied in der Domäne, ich kann mich mit jedem Benutzernamen anmelden, kann auf Freigaben zugreifen ... auch die Benutzerrichtlinie wird übernommen. Nur die Computerrichtlinien nicht
Aus der Domäne austreten und wieder beitreten habe ich natürlich auch schon (erfolglos) versucht.
Woran kann das liegen? Und wie kann ich es "heilen"?
Viele Grüße von der Elbe
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294842
Url: https://administrator.de/forum/gpo-werden-nicht-uebernommen-client-ist-angeblich-lokaler-computer-294842.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich bin da leider nicht so tief in der Materie, aber ich habe ähnliche Probleme bei diesen Kombinationen. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwähren, daß die Systeme nicht so wirklich miteinander wollen. Ich schätze mal unter Windows XP war alles OK. Im Moment habe ich das gleiche Problem mit einem 2008 R2 und Win10.
Ich meine mich zu erinnern, das es da einen Registryeintrag gibt, den man einfügen muß, damit Win7 überhaupt in die Domäne will. Das soll aber auch nur sporadisch passieren. Ich such mal.
Hab´s gefunden, vielleicht hilf Dir das:
Zitat:
Windows 7: DNS-Problem beim Domänenbeitritt
Microsoft überrascht immer wieder: Bei uns läuft ein Windows 2008 Server als Domain Controller mit Active Directory.
In diese Domäne möchte ich einen Windows 7-Rechner aufnehmen. Alles Standard, alles kein Problem – sollte man meinen, bis diese Meldung erscheint:
“Fehler beim Versuch, den DNS-Namen eines Domänencontrollers in der Domäne … aufzulösen”
Nach langer Recherche im Netz stellt sich heraus, dass in der Registry des frischinstallierten Rechners zwei Schlüssel fehlen.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanWorkstation\Parameters]
"DomainCompatibilityMode"=dword:00000001
"DNSNameResolutionRequired"=dword:00000000
Bei mir hat´s mit Win 7 geholfen.
LG
Stephan
Ich meine mich zu erinnern, das es da einen Registryeintrag gibt, den man einfügen muß, damit Win7 überhaupt in die Domäne will. Das soll aber auch nur sporadisch passieren. Ich such mal.
Hab´s gefunden, vielleicht hilf Dir das:
Zitat:
Windows 7: DNS-Problem beim Domänenbeitritt
Microsoft überrascht immer wieder: Bei uns läuft ein Windows 2008 Server als Domain Controller mit Active Directory.
In diese Domäne möchte ich einen Windows 7-Rechner aufnehmen. Alles Standard, alles kein Problem – sollte man meinen, bis diese Meldung erscheint:
“Fehler beim Versuch, den DNS-Namen eines Domänencontrollers in der Domäne … aufzulösen”
Nach langer Recherche im Netz stellt sich heraus, dass in der Registry des frischinstallierten Rechners zwei Schlüssel fehlen.
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanWorkstation\Parameters]
"DomainCompatibilityMode"=dword:00000001
"DNSNameResolutionRequired"=dword:00000000
Bei mir hat´s mit Win 7 geholfen.
LG
Stephan