Lizenzen dokumentieren
Liebe Experten,
wie dokumentiere ich das Vorhandensein von OEM-Lizenzen von Windows 8.1?
Bei Volumenlizenzen ist es einfach, da gibt es eine Lizenzurkunde. Bei unseren WinXP- und Win7-OEM-Lizenzen habe ich immer die auf den Rechnern klebenden COAs abphotographiert und der Dokumentation beigefügt. Aber bei Rechnern mit vorinstalliertem Windows 8.1 gibt es ja kein physikalisches Lizenzdokument mehr ... wie weise ich nach, dass ich die Lizenzen habe?
Schöne Grüße von der Elbe,
Winfried
wie dokumentiere ich das Vorhandensein von OEM-Lizenzen von Windows 8.1?
Bei Volumenlizenzen ist es einfach, da gibt es eine Lizenzurkunde. Bei unseren WinXP- und Win7-OEM-Lizenzen habe ich immer die auf den Rechnern klebenden COAs abphotographiert und der Dokumentation beigefügt. Aber bei Rechnern mit vorinstalliertem Windows 8.1 gibt es ja kein physikalisches Lizenzdokument mehr ... wie weise ich nach, dass ich die Lizenzen habe?
Schöne Grüße von der Elbe,
Winfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299120
Url: https://administrator.de/forum/lizenzen-dokumentieren-299120.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

Über die Rechnung des Händlers von dem der Rechner erworben wurde.
Gruß fk
Gruß fk
Moin,
Die Lizenzen stecken in den Systemen. Zum Dokumentieren kannst Du diese natürlich mit acpidump oder einem anderen Tool auslesen ausdrucken und zusammen mit der Rechnung für das Gerät abheften. Das sollte helfen, nachzuvollziehen, welche Lizenz auf welcher Kiste vorhanden ist.
lks
Die Lizenzen stecken in den Systemen. Zum Dokumentieren kannst Du diese natürlich mit acpidump oder einem anderen Tool auslesen ausdrucken und zusammen mit der Rechnung für das Gerät abheften. Das sollte helfen, nachzuvollziehen, welche Lizenz auf welcher Kiste vorhanden ist.
lks
Zitat von @Winfried-HH:
Das Tool kenne ich gar nicht. Ist das besser als ProduKey von NirSoft? Denn damit habe ich die Keys bereits ausgelesen.
Das Tool kenne ich gar nicht. Ist das besser als ProduKey von NirSoft? Denn damit habe ich die Keys bereits ausgelesen.
IIRC liest Produkey nur die Lizenzkeys aus dem laufenden System aus. Die können sich u.U. von den Keys in der Firmware unterscheiden, je nachem, ob der Key aus dem ROm benutzt wurde oder ein anderer Key.
lks
IIRC: If i remember correctly - auf Deutsch - wenn mich mein Alzheimer nicht täuscht!
liest Produkey nur die Lizenzkeys aus dem laufenden System aus. Die können sich u.U. von den Keys in der Firmware unterscheiden, je nachem, ob der Key aus dem ROm benutzt wurde oder ein anderer Key.
Verstehe ... dieses acpidump scheint aber ein Linux-Tool zu sein. Gibt es sowas auch für Windows? Am besten mit Kommandozeilenaufruf? Dann kann ich das nämlich in ein Startscript setzen, so dass ich nicht physikalisch an die Rechner muss (um sie z.B. per Linux-LiveCD zu starten).
RWEverything macht das unte rWindows auch. Die Tabelle heißt MSDM.
lks
Zitat von @Winfried-HH:
Wenn ich das jetzt auf verschiedenen Seiten richtig verstanden habe, geht das nicht über Kommandozeile
Wenn ich das jetzt auf verschiedenen Seiten richtig verstanden habe, geht das nicht über Kommandozeile
Dann versuch es mal da. Eigentlich köntest Du Dein Google selbst anwerfen. und nach acpi dump msdm windows binary suchen.
lks
In der IT ist Englisch Grundvoraussetzung, auch wenn es heutzutage vielen durch Lokalisierungen einfach gemacht wird, sich als Admin zu fühlen. Sei froh, daß Du die zeit nicht ewrlebt hast, als die Literatur nur in Englisch ode rRussisch zu haben war.
lks

Da habe ich eine andere Meinung. Wer heutzutage etwas erreichen möchte, geht auf seine Zielgruppe zu und erwartet nicht, dass sie kommt.
Aber genug OffTopic...
Aber genug OffTopic...
Aus Erfahrung zu Client Lizenzen: Die OEM Keys in eine Excel Datei eintragen zusammen mit dem Computernamen, Hersteller und dem Service-tag. Bei der Lizenzprüfung wird als erstes eine Stichprobe von 5-10 Stück gefordert, anschließend eventuell eine Liste mit allen. Sollte für die Lizenzen ein Kaufnachweis gefordert werden, Rechnungen der PCs (da sollte "inkl. Windows" oder so vermerkt sein) bzw. der einzel Lizenzen zusammenpacken. Anschließend überprüft Microsofts Dienstleister, ob die Anzahl größer glich den verwendeten Lizenzen ist.