
Rsync performance erhöhen
Erstellt am 21.05.2021
Habe iperf mal als Server und Client zusammen auf einem win10laptop ausgeführt heraus kam das der bandwith bei 322Mbits/sec lag das Singsang wohl die ...
19
KommentareRsync performance erhöhen
Erstellt am 21.05.2021
Also habe nun folgendes gemacht. - Nextcloudpi mit angeschlossener nvme (1TB) im usb 3.0 enclosure direkt per Netzwerkkabel am router. - macbook direkt per ...
19
KommentareRsync Tipp fuer viele Dateien
Erstellt am 21.05.2021
Server war ganze Zeit up. Ich gehe davon aus das das Netzwerk hier das Problem war, werde mal die logs erneut checken. Danke! ...
8
KommentareRsync Tipp fuer viele Dateien
Erstellt am 21.05.2021
Ich werde einfach im ausschlussverfahen versuchen das Problem zu finden was anderes bleibt mir nicht übrig. Evtl finde ich im Internet Hinweise auf die ...
8
KommentareRsync Tipp fuer viele Dateien
Erstellt am 20.05.2021
Fehler gibt es keine is ne neue Festplatte aber evtl Netzwerk??? Hmmm weiß halt nicht wie ich das troubleshooten soll ...
8
KommentareRsync Tipp fuer viele Dateien
Erstellt am 20.05.2021
Also zuerst habe ich das ausgeführt: Irgendwann kam dieser Fehler: Danach habe ich den Befehl ausgeführt und der läuft aktuell noch: ...
8
KommentareLaptop schaltet sich von selber aus
Erstellt am 17.05.2021
Habe mal ein paar weitere tests gemacht beim Grafik stresstest oder cpu Test mit prime95 schaltet er sich sofort ab. Die Festplatten und ram ...
6
KommentareLaptop schaltet sich von selber aus
Erstellt am 16.05.2021
Ach ja noch was. Sobald ich den Windows Leistungsondex einschalte geht er aus ...
6
KommentareBootable Win7 stick from Raspberry commandline
Erstellt am 15.05.2021
Also ich mache es so: 1. Komischerweise, auch wenn auf meinem Firmenlaptop USB nicht erlaubt ist kann ich den USB Stick einstecken und unter ...
12
KommentareBootable Win7 stick from Raspberry commandline
Erstellt am 15.05.2021
das kam heraus: ...
12
KommentareBootable Win7 stick from Raspberry commandline
Erstellt am 15.05.2021
das problem ist das es nicht geht?!?!?! Ich habe den o.g. befehl ausgeführt und es wurde erfolgreich abgeschlossenaber wenn ich es in den Rechner ...
12
KommentareBootable Win7 stick from Raspberry commandline
Erstellt am 15.05.2021
mir ist klar wie die diskpart befehle lauten - leider ist diese option nicht machbar da mein usb stick als netz laufwerk gemountet ist. ...
12
KommentareTool zum Testen eines Laptops vor dem Kauf
Erstellt am 13.05.2021
Acer aspire 8930 Und Dell Inspirion 15R N5010 Sind nicht die neusten Laptops aber mein Bruder braucht einfach was zum Surfen und Videos schauen ...
13
KommentareCurl Command status success aber keine Daten
Erstellt am 07.05.2021
Ok. Dann kann es aber auch nicht am CA, CERT oder Key liegen wenn die Abfrage ein Success bringt dann ist wohl das query ...
3
KommentareLocalPort Forwarding how to
Erstellt am 29.04.2021
alles klar so sollte es dann funktioniere, vielen dank! ...
7
KommentareLocalPort Forwarding how to
Erstellt am 29.04.2021
Ahhh okay:-) Ja stimmt ich möchte auf die prometheus UI per http zugreifen die eben auf einer vm liegt die über zwei hops erreihbar ...
7
KommentarePutty SSH Problem server refused key
Erstellt am 20.03.2021
Du hast recht es war schlicht und einfach der Key falsch:-) ...
6
KommentarePutty SSH Problem server refused key
Erstellt am 18.03.2021
Danke für den Tipp, habe alles nochmal neu gemacht und jetzt geht es:-) ...
6
KommentarePutty SSH Problem server refused key
Erstellt am 18.03.2021
der letzte output ist nur ein beispielich mache eigentlich kein ssh über powershell sondern nur ueber putty. Andere Linux Instanzen funktionieren per putty. DAzu ...
6
KommentareRPI nach doppelten Files suchen
Erstellt am 15.02.2021
rdfind /home/user generiert ne liste und mit "-duplicatefiles true" kann man danach alles löschen. Denke das reicht aus. ...
3
KommentareRPI nach doppelten Files suchen
Erstellt am 15.02.2021
rdfind? ...
3
KommentareCluster mit RPi bauen
Erstellt am 07.02.2021
Habe mich dazu entschieden das zu nutzen was ich schon habe und wenn ich drei rpi habe macht es Sinn mal das Ganze als ...
6
KommentareSilent Mini PC DIY
Erstellt am 03.02.2021
Oh das ist ja mal gar net so schlecht. DAnn lohnt sicher eher das wie selber was zusammen zu bauen. ODer??? Wenn zusammenbauen dann ...
30
KommentareSilent Mini PC DIY
Erstellt am 03.02.2021
TomTomBon: Thx für die Infos werde ich mir mal anschauen. ...
30
KommentareSilent Mini PC DIY
Erstellt am 03.02.2021
:-) hast du vollkommen Recht:-) ...
30
KommentareSilent Mini PC DIY
Erstellt am 01.02.2021
Hmmm lieber net hat glaub nicht mal usb3 ...
30
KommentareSilent Mini PC DIY
Erstellt am 01.02.2021
Was denkt ihr Zotac ZBox AD02 nix besondere aber Kumpel gibt die mir für 20€ Aber leider keine nvme möglich ...
30
KommentareSilent Mini PC DIY
Erstellt am 01.02.2021
Ein NUC war mir zu laut hatte mal einen bestellt aber die Lüfter waren eindeutig zu laut. Deswegen dachte ich auch an Mini itx ...
30
KommentareHP Proliant DL 360G6 ILO Upgrade
Erstellt am 31.01.2021
Ich weiß das macht auch kein Sinn den produktiv zu verwenden aber wollte ihn nicht einfach verschrotten. Weiß aber auch das er Unmengen von ...
5
KommentareHP Proliant DL 360G6 ILO Upgrade
Erstellt am 31.01.2021
Hey vielen Dank für deine Antwort! Habe mir unraid mal angesehen echt super und für mi h genau richtig. Habe eigentlich nur vor den ...
5
KommentareRPI4 Benchmark SSD
Erstellt am 20.01.2021
Habe nun mal ne nvme getestet die WD Blue SN550 mit 1TB. Diese an die RPI4 angeschlossen ergibt das hier: ...
13
KommentareRPI4 Benchmark SSD
Erstellt am 20.01.2021
Naja dann hoffe ich mal das ich mit dem usb3.0 hub mit ext Stromversorgung besser zurechtkomme. Habe gerade die Crucial mx500 ssd mit 1TB ...
13
KommentareRPI4 Benchmark SSD
Erstellt am 20.01.2021
Oder die Platte braucht ne eigene Stromversorgung ...
13
KommentareRPI4 Benchmark SSD
Erstellt am 20.01.2021
Odroid h2 zum Beispiel:-) ...
13
KommentareRPI4 Benchmark SSD
Erstellt am 20.01.2021
boahhhh extrem schlecht:-) Mit hdparm erhalte ich auf die SSD Auf die SD-Karte diese Werteschon lustig: ...
13
KommentareRPI4 Benchmark SSD
Erstellt am 20.01.2021
Mit was würdest du die externe ssd testen??? Tipps? ...
13
KommentareRPI4 Benchmark SSD
Erstellt am 19.01.2021
Das heißt wenn ich die raspi Weiternutzung will am besten ne stinknormale usb3 Platte nehmen oder???alles andere wäre Geldverschwendung Andere Alternative is die raspi ...
13
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
Bei der pi4 mit 8gb RAM erwarte ich wenigstens etwas bessere Leistung wie bei der 3er ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
Mit einem powercube 2.1A und 5V für USB klappt das nun und die ssd wird erkannt wobei bei einem ext3 format die schreibgeschwindigkeit bei ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
:-) hahahahha danke für den tipp ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
Damit sollte es auch gehen:-) UGREEN Hub 4 Port SuperSpeed USB 3.0 mit Micro USB 3.0 OTG 80 cm, Design Compact kompatibel mit Windows 8.1/8/7/XP/Vista, Mac OS, Linux ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
Ok alles klar das is net das richtige. Ich glaube ich habe noch ein Y Kabel werde es mal damit versuchen und die config ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
Ein Gehäuse mit Kühlung habe ich schon gekauft zum Glück:-) Habe hier noch so ein HAMA Netzteil auf USB-C mit folgenden Daten: Input: 100-240volt ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
Als die PI gestern kam vergass ich ein leistungsstarkes Netzteil zu bestellen habe dann ein usb c Kabel genommen dieses and das iphone usb ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
stimmt du hast recht es ist die Stromversorgung. Auch mit EXT4 Dateiformat schmiert die PI weg sobald ich sie anstöpsel. Das merke ich am ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
Ich glaube auch ganz stark das es an der Stromversorgung liegt. ODer eben am falschen Format der SSD. Ich habe die SSD gerade an ...
27
KommentareRPI4 nicht zugreifbar
Erstellt am 19.01.2021
darauf hätte ich selber kommen können:-) Habe gesehen welche Geräte sich per Ethernet DHCP geleased haben und siehe da da stand dann mein Libreelec ...
27
KommentareRpi4 Compute Module 4 IOBoard
Erstellt am 17.01.2021
Alles klar schon verstanden:-) Das IOBoard wird mit einem CM4 bestückt mit der Leistung die man braucht und fertig. Die RPI4 hat damit nix ...
5
KommentareRpi4 Compute Module 4 IOBoard
Erstellt am 15.01.2021
Genau Jeff geerling war das:-) Danke für die links!!!! Nu mal blöd gefragt, wenn ich das CM4 und IOBoard hole brauche ich dann noch ...
5
KommentareNextcloud Setup mit Docker Portainer
Erstellt am 14.01.2021
Alles klar vielen lieben Dank!!! Das heisst wenn ich bei dem o.g. Docker Befehl 8081:8080 setze dann ist das so korrekt auch wenn Kodi ...
4
Kommentare