Nextcloud Setup mit Docker Portainer
Hallöchen zusammen
ich bin gerade dabei einen Test zu machen mit einer RPI4 8GB auf welcher LibreELEC/Kodi installiert ist und läuft. Eigentlich ist dieses Image dafür gedacht um NUR KODI laufen zu lassen daher ist das OS auch so dünn bestückt das man auch manuel keine grossen Änderungen machen kann/sollte.
Da aber die RPI4 mit 8GB eigentlich recht gute LEistung hat ist es zu schade NUR Kodi drauf laufen zu lassen. Daher möchte ich mit Docker weitere Services hinzufügen wie Portainer (bereits installiert), MariaDB (auch installiert) und Nextcloud (noch nicht installiert). Leider bekomme ich nextcloud nicht zum Laufen und hoffe auf Hilfe.
Ich habe zwar die Möglichkeit über die Portainer WebUI neue Container anzulegen was gut geht aber habe es manuell mit dem Docker Befehl gemacht (das managen der container mache ich dann über portainer.
MariaDB deployen:
Habe mich dann in die mariadb eingeloggt um zu sehen ob alles klappt und auch die datenbank "nc" welche ich für nextcloud benötige ist auch drin.
So dann habe ich weitergemacht mit Nextcloud:
So nun zum Knackpunkt
als Port habe ich hier oben 8081:8081 angegeben WEIL 8080 an KODI vergeben ist. Nur nachdem der Nextcloud ccontainer erfolgreich angelegt worden ist komme ich nicht über den Brwoser mit https://localhost:8081 drauf.
In Portainer sieht die NExtcloud Config so aus:
Ist der o.g. docker create Befehl für Nextcloud korrekt????
ich bin gerade dabei einen Test zu machen mit einer RPI4 8GB auf welcher LibreELEC/Kodi installiert ist und läuft. Eigentlich ist dieses Image dafür gedacht um NUR KODI laufen zu lassen daher ist das OS auch so dünn bestückt das man auch manuel keine grossen Änderungen machen kann/sollte.
Da aber die RPI4 mit 8GB eigentlich recht gute LEistung hat ist es zu schade NUR Kodi drauf laufen zu lassen. Daher möchte ich mit Docker weitere Services hinzufügen wie Portainer (bereits installiert), MariaDB (auch installiert) und Nextcloud (noch nicht installiert). Leider bekomme ich nextcloud nicht zum Laufen und hoffe auf Hilfe.
Ich habe zwar die Möglichkeit über die Portainer WebUI neue Container anzulegen was gut geht aber habe es manuell mit dem Docker Befehl gemacht (das managen der container mache ich dann über portainer.
MariaDB deployen:
docker create --name=mariadb --net=lsio -e PUID=65534 -e PGID=100 -e MYSQL_ROOT_PASSWORD=1111111111 -e TZ=Europe/Berlin -e MYSQL_DATABASE=nc -e MYSQL_USER=nextcloud -e MYSQL_PASSWORD=1111111111 -p 3306:3306 -v /storage/.kodi/userdata/addon_data/docker.linuxserver.mariadb/config:/config --restart unless-stopped linuxserver/mariadb
Habe mich dann in die mariadb eingeloggt um zu sehen ob alles klappt und auch die datenbank "nc" welche ich für nextcloud benötige ist auch drin.
So dann habe ich weitergemacht mit Nextcloud:
docker create --name=nextcloud --net=lsio -e PUID=65534 -e PGID=100 -e TZ=Europe/Berlin -p 8081:8081 -v /storage/.kodi/userdata/addon_data/docker.linuxserver.nextcloud/config:/config -v /storage/.kodi/userdata/docker.linuxserver.nextcloud/data:/data --restart unless-stopped linuxserver/nextcloud
So nun zum Knackpunkt
In Portainer sieht die NExtcloud Config so aus:
Image
linuxserver/nextcloud@sha256:34be4abb221846181f8d1ccd994a5a2f33a968f2894fea85a5a15a08f978616f
Port configuration
0.0.0.0:8081 8081/tcp
CMD
ENTRYPOINT
/init
ENV:
PUID 65534
PGID 100
TZ Europe/Berlin
PATH /usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
PS1 $(whoami)@$(hostname):$(pwd)\$
HOME /root
TERM xterm
NEXTCLOUD_PATH /config/www/nextcloud
Labels
build_version Linuxserver.io version:- 20.0.4-ls112 Build-date:- 2021-01-11T06:00:35-05:00
maintainer aptalca
Ist der o.g. docker create Befehl für Nextcloud korrekt????
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 640134
Url: https://administrator.de/forum/nextcloud-setup-mit-docker-portainer-640134.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Xerebus hat Recht; links steht der Port, unter Welchem der Container über den Host erreichbar ist, Rechts steht der interne Port des Containers (der nicht verändert werden muss). Korrekt wäre 8081:8080 (container-interner Port 8080 wird auf Port 8081 des Hosts gemapped). Die docker-Hilfeseite ist übrigens sehr gut; lohnt sich immer, erst mal dort nachzuschlagen.
Viele Grüße
schleeke
Xerebus hat Recht; links steht der Port, unter Welchem der Container über den Host erreichbar ist, Rechts steht der interne Port des Containers (der nicht verändert werden muss). Korrekt wäre 8081:8080 (container-interner Port 8080 wird auf Port 8081 des Hosts gemapped). Die docker-Hilfeseite ist übrigens sehr gut; lohnt sich immer, erst mal dort nachzuschlagen.
Viele Grüße
schleeke
Äehm
Laut der Doku läuft der nextcloud logischerweise auf Port 80
https://hub.docker.com/_/nextcloud
docker run -d -p 8080:80 nextcloud
Dann müsstest du 8081:80 eingeben
Laut der Doku läuft der nextcloud logischerweise auf Port 80
https://hub.docker.com/_/nextcloud
docker run -d -p 8080:80 nextcloud
Dann müsstest du 8081:80 eingeben