Silent Mini PC DIY
I h würde mit gerne für ni ja all Zuviel Geld eine bessere Variante des RPI4 bauen und hoffe ihr könnt mir evtl Anleitungen videos oder Kauftipps nennen.
Das wichtigste ist das er Lüfterlos sein soll. das man NVMe einbauen kann und das er Mini ist. Ich werde damit nicht zocken oder videoschnitt betreiben.
Welche Kühlung, CPUs und Netzteile wäre hierfür geeignet?
Das wichtigste ist das er Lüfterlos sein soll. das man NVMe einbauen kann und das er Mini ist. Ich werde damit nicht zocken oder videoschnitt betreiben.
Welche Kühlung, CPUs und Netzteile wäre hierfür geeignet?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 646667
Url: https://administrator.de/forum/silent-mini-pc-diy-646667.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
30 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @winlin:
I h würde mit gerne für ni ja all Zuviel Geld eine bessere Variante des RPI4 bauen und hoffe ihr könnt mir evtl Anleitungen videos oder Kauftipps nennen.
Das wichtigste ist das er Lüfterlos sein soll. das man NVMe einbauen kann und das er Mini ist. Ich werde damit nicht zocken oder videoschnitt betreiben.
Welche Kühlung, CPUs und Netzteile wäre hierfür geeignet?
I h würde mit gerne für ni ja all Zuviel Geld eine bessere Variante des RPI4 bauen und hoffe ihr könnt mir evtl Anleitungen videos oder Kauftipps nennen.
Das wichtigste ist das er Lüfterlos sein soll. das man NVMe einbauen kann und das er Mini ist. Ich werde damit nicht zocken oder videoschnitt betreiben.
Welche Kühlung, CPUs und Netzteile wäre hierfür geeignet?
Sieh Dir mal den ODROID H2+ an. Für den gibt's auch jede Menge Gehäuse.
Oder Du gehst auf ITX.
ASRock J5040-ITX
Gruß
its
Zitat von @winlin:
I h würde mit gerne für ni ja all Zuviel Geld eine bessere Variante des RPI4 bauen und hoffe ihr könnt mir evtl Anleitungen videos oder Kauftipps nennen.
I h würde mit gerne für ni ja all Zuviel Geld eine bessere Variante des RPI4 bauen und hoffe ihr könnt mir evtl Anleitungen videos oder Kauftipps nennen.
Naja lohnt den Aufwand nicht. Nimm einfach einen NUC oder einen der vergleichbaren MiniPCs. Gibt es schon ab 150€ fertig.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Naja lohnt den Aufwand nicht. Nimm einfach einen NUC oder einen der vergleichbaren MiniPCs. Gibt es schon ab 150€ fertig.
lks
Normalerweise würde ich ja auch einen intel NUC nehmen, aber kennst Du da auch einen ohne Lüfter? Der TO war da ja speziell.Naja lohnt den Aufwand nicht. Nimm einfach einen NUC oder einen der vergleichbaren MiniPCs. Gibt es schon ab 150€ fertig.
lks
Das wichtigste ist das er Lüfterlos sein soll.
Grußits
Zitat von @Visucius:
Kennt jemand nen Hersteller, der sowas mit AMD umsetzt? Diese Mini-Intel finde ich schon in den NAS nicht so beeindruckend.
Als Barebone vielleicht noch den Zotac ZBOX CA621 nano.Kennt jemand nen Hersteller, der sowas mit AMD umsetzt? Diese Mini-Intel finde ich schon in den NAS nicht so beeindruckend.
Gruß
its
Zitat von @IT-Spezi:
Normalerweise würde ich ja auch einen intel NUC nehmen, aber kennst Du da auch einen ohne Lüfter?
Normalerweise würde ich ja auch einen intel NUC nehmen, aber kennst Du da auch einen ohne Lüfter?
Alle die ich bisher in den Fingern hatte waren ohne Lüfter.
lks
Die Modell-Nummer hätte ich und der TO gerne. Leider sind uns nur intel NUC mit aktiver Lüfter bekannt. Auch auf der Intel-Seite finden sich nur aktiv gekühlte Systeme.
Gruß
its
Kennt jemand nen Hersteller, der sowas mit AMD umsetzt?
https://www.heise.de/select/ct/2020/26/2030215171356022881
Oder APU Boards von PC Engines...alles AMD.
https://www.heise.de/select/ct/2020/26/2030215171356022881
Oder APU Boards von PC Engines...alles AMD.
Zitat von @IT-Spezi:
Die Modell-Nummer hätte ich und der TO gerne. Leider sind uns nur intel NUC mit aktiver Lüfter bekannt. Auch auf der Intel-Seite finden sich nur aktiv gekühlte Systeme.
Die Modell-Nummer hätte ich und der TO gerne. Leider sind uns nur intel NUC mit aktiver Lüfter bekannt. Auch auf der Intel-Seite finden sich nur aktiv gekühlte Systeme.
Habe ich gerade nicht greifbar, aber es waren "kleine" mit Atom-CPUs, iirc.
lks
Zitat von @winlin:
Ein NUC war mir zu laut hatte mal einen bestellt aber die Lüfter waren eindeutig zu laut.
Die kleinen sind oft sehr leise, aber nicht lautlos.Ein NUC war mir zu laut hatte mal einen bestellt aber die Lüfter waren eindeutig zu laut.
Weiß nur nicht wie man am besten das Ganze kühlen soll welchen Prozessor ich mir maximal holen kann der keinen Lüfter benötigt und welches Netzteil gut wäre bzw. welches silent ist
Der Barebone von Zotac hat bis auf Ram und SSD alles dabei.
Passiv gekühlte ATX/ SFX-Netzteile kosten mehr, als das übrige System. Außerdem verlangen die Hersteller trotzdem einen Lüfter im System.
Für ITX gibt es jede Menge Gehäuse. Das Netzteil sollte dann aber extern sein, da sonst aktiv.
Sieh dir mal die Gehäuse von casetronic, inter-tech oder morex an.
Gruß
its
Passiv gekühlte ATX/ SFX-Netzteile kosten mehr, als das übrige System. Außerdem verlangen die Hersteller trotzdem einen Lüfter im System.
?
Da kommt sowas rein:
Netzteil
Dafür aber ein oder zwei schön leise 120mm Noctua Lüfter und da ist Ruhe im Karton.
Mein System:
i3-8300T mit passiven Kühlkörper auf Mini-ITX mit besagtem Netzteil und einem 120mm Lüfter.
Unhörbar (und ich höre Handynetzteile fiepen). Schneller als die ATOM-Dinger und die CPU wird im Sommer
bei 35° nicht wärmer als 48°.
Davor den auf passiv umgebauten NUC.
Will mir jetzt ein Nachfolgesystem zusammenstellen auf AMD Basis.
Aber anscheinend hat AMD in der TDP-Klasse grad nicht so viel im Angebot.
Zitat von @Bosnigel:
Passiv gekühlte ATX/ SFX-Netzteile kosten mehr, als das übrige System. Außerdem verlangen die Hersteller trotzdem einen Lüfter im System.
?
Da kommt sowas rein:
Netzteil
?Passiv gekühlte ATX/ SFX-Netzteile kosten mehr, als das übrige System. Außerdem verlangen die Hersteller trotzdem einen Lüfter im System.
?
Da kommt sowas rein:
Netzteil
Für ITX gibt es jede Menge Gehäuse. Das Netzteil sollte dann aber extern sein, da sonst aktiv.
Dafür aber ein oder zwei schön leise 120mm Noctua Lüfter und da ist Ruhe im Karton.
Mein System:
i3-8300T mit passiven Kühlkörper auf Mini-ITX mit besagtem Netzteil und einem 120mm Lüfter.
Unhörbar (und ich höre Handynetzteile fiepen). Schneller als die ATOM-Dinger und die CPU wird im Sommer
bei 35° nicht wärmer als 48°.
Wieso nicht gleich den Lenovo ThinkCentre M720q mit i3 9100t. Der bleibt fast durchgängig auf passiv.Mein System:
i3-8300T mit passiven Kühlkörper auf Mini-ITX mit besagtem Netzteil und einem 120mm Lüfter.
Unhörbar (und ich höre Handynetzteile fiepen). Schneller als die ATOM-Dinger und die CPU wird im Sommer
bei 35° nicht wärmer als 48°.
Davor den auf passiv umgebauten NUC.
Will mir jetzt ein Nachfolgesystem zusammenstellen auf AMD Basis.
Oder den Lenovo M75N. Den gibt es auch passiv.Will mir jetzt ein Nachfolgesystem zusammenstellen auf AMD Basis.
Passive Barebones gibt's u.a. von Zotac.
Aber der TO wollte "eine bessere Variante des RPI4".
Gruß
its
Zitat von @Kuemmel:
Moin,
guck dir das mal an:
https://store.minisforum.com/collections/all-product
Gruß Kümmel
Ja! Hongkong-Ware. Kommt nur Zoll und MWSt noch auf den Preis oben drauf. Moin,
guck dir das mal an:
https://store.minisforum.com/collections/all-product
Gruß Kümmel
Wieso nicht gleich
https://www.banggood.com/de/Wholesale-Mini-PC-c-3686.html?akmClientCount ... ?
Die haben zumindest einige Geräte in CZ.
Gruß
its
@IT-Spezi
Ja, also nein, eigentlich nicht. Ja die Ware und der Hersteller kommen zwar aus Hongkong, aber es handelt sich hierbei nicht um die üblichen China-Böller. Heise hat auch mal über die Dinger berichtet. Das ganze Projekt startete mal als Kickstarter und war mehr als erfolgreich. Die waren sozusagen die Erfinder der AMD-NUCs damals
Auch in den asiatischen Ländern ist es so, das man immer das bekommt, was man bereit ist zu zahlen und die Minis gehören halt nicht zu dem unteren Preissegment.
Ja, also nein, eigentlich nicht. Ja die Ware und der Hersteller kommen zwar aus Hongkong, aber es handelt sich hierbei nicht um die üblichen China-Böller. Heise hat auch mal über die Dinger berichtet. Das ganze Projekt startete mal als Kickstarter und war mehr als erfolgreich. Die waren sozusagen die Erfinder der AMD-NUCs damals
Auch in den asiatischen Ländern ist es so, das man immer das bekommt, was man bereit ist zu zahlen und die Minis gehören halt nicht zu dem unteren Preissegment.
Zitat von @Kuemmel:
@IT-Spezi
Ja, also nein, eigentlich nicht. Ja die Ware und der Hersteller kommen zwar aus Hongkong, aber es handelt sich hierbei nicht um die üblichen China-Böller. Heise hat auch mal über die Dinger berichtet. Das ganze Projekt startete mal als Kickstarter und war mehr als erfolgreich. Die waren sozusagen die Erfinder der AMD-NUCs damals
Auch in den asiatischen Ländern ist es so, das man immer das bekommt, was man bereit ist zu zahlen und die Minis gehören halt nicht zu dem unteren Preissegment.
Das mag sein, das sind auch teilweise schöne Kisten. Gerade der NVISEN Y-GX01 oder die GMK NucBOX. Auch der E-Global M3 hat (troz der älteren CPU) was. Aber, du hast das Problem mit der Verzollung und den langen Garantiewegen.@IT-Spezi
Ja, also nein, eigentlich nicht. Ja die Ware und der Hersteller kommen zwar aus Hongkong, aber es handelt sich hierbei nicht um die üblichen China-Böller. Heise hat auch mal über die Dinger berichtet. Das ganze Projekt startete mal als Kickstarter und war mehr als erfolgreich. Die waren sozusagen die Erfinder der AMD-NUCs damals
Auch in den asiatischen Ländern ist es so, das man immer das bekommt, was man bereit ist zu zahlen und die Minis gehören halt nicht zu dem unteren Preissegment.
Und der TO wollte ein DIY ("Do it yourself") System.
Gruß
its
Zitat von @winlin:
Was denkt ihr
Zotac ZBox AD02 nix besondere aber Kumpel gibt die mir für 20€
Aber leider keine nvme möglich
Ehrlich?Was denkt ihr
Zotac ZBox AD02 nix besondere aber Kumpel gibt die mir für 20€
Aber leider keine nvme möglich
Die waren schon damals langsam, als die auf den Markt gekommen sind. Die sind eher etwas für Masochisten.
Moin Moin,
Ich habe als Wohnzimmer PC den M700 von Lenovo mit i5.
Halt älter, ein 6400T, aber ich habe eine M2 Sata drinnen, 16GB RAM und eine HDD.
USB 3 ist auch vorhanden. 6mal.
Und 2mal DP.
Nur beim starten ist der Lüfter lauter als die HDD
Und die HDD läuft auch nur wenn sie gefordert wird....
Wenn Ich den PC aktiv aktiv fordere auch, klar.
Aber das ist auch gut. Man kann vieles machen was kleine nicht schaffen.
Und der Lüfter ist nur unschön wenn man in der Nähe vom Lüfter ist. Konkret, bei geöffnetem Gehäuse mit dem Kopf drüber
Etwas weiter weg (1m) hört man ihn noch wenn er rödelt, klar.
Aber nicht so nervig wie die von meines Sohnes HP Z400 PC
Aber bei normalen Wohnzimmer sachen wie Videos schauen, etwas surfen etc ist er nicht gefordert und gelangweilt.
Und die Energiesteuerung ist auf passiv.
Ich habe als Wohnzimmer PC den M700 von Lenovo mit i5.
Halt älter, ein 6400T, aber ich habe eine M2 Sata drinnen, 16GB RAM und eine HDD.
USB 3 ist auch vorhanden. 6mal.
Und 2mal DP.
Nur beim starten ist der Lüfter lauter als die HDD
Und die HDD läuft auch nur wenn sie gefordert wird....
Wenn Ich den PC aktiv aktiv fordere auch, klar.
Aber das ist auch gut. Man kann vieles machen was kleine nicht schaffen.
Und der Lüfter ist nur unschön wenn man in der Nähe vom Lüfter ist. Konkret, bei geöffnetem Gehäuse mit dem Kopf drüber
Etwas weiter weg (1m) hört man ihn noch wenn er rödelt, klar.
Aber nicht so nervig wie die von meines Sohnes HP Z400 PC
Aber bei normalen Wohnzimmer sachen wie Videos schauen, etwas surfen etc ist er nicht gefordert und gelangweilt.
Und die Energiesteuerung ist auf passiv.
Auf die schnelle einen Link zu der kleinen CPU Variante:
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkcentre+m700+tiny+intel+pent ...
Die Kontra Punkte sind aus meiner Sicht lachhaft, da DP zwar nicht HDMI ist, was nervig ist wenn man keine Adapter hat, zugegegeben, aber die bessere Qualität für Bildmaterial
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkcentre+m700+tiny+intel+pent ...
Die Kontra Punkte sind aus meiner Sicht lachhaft, da DP zwar nicht HDMI ist, was nervig ist wenn man keine Adapter hat, zugegegeben, aber die bessere Qualität für Bildmaterial
Und hier ein aktuelles Modell:
https://www.lenovo.com/de/de/desktops-and-all-in-ones/thinkcentre/m-seri ...
Den finde Ich recht interessant.
Ich hatte schon ein paar Tiny von Lenovo in den Fingern, auch die mit dem G4400T.
Und die waren qualitativ alle vergleichbar gut.
Die Leistung natürlich nicht, man sollte einen G4400t nicht mit einem i5 6600t vergleichen :-p
Aber das Gehäuse sah und fühlte sich gleich an.
https://www.lenovo.com/de/de/desktops-and-all-in-ones/thinkcentre/m-seri ...
Den finde Ich recht interessant.
Ich hatte schon ein paar Tiny von Lenovo in den Fingern, auch die mit dem G4400T.
Und die waren qualitativ alle vergleichbar gut.
Die Leistung natürlich nicht, man sollte einen G4400t nicht mit einem i5 6600t vergleichen :-p
Aber das Gehäuse sah und fühlte sich gleich an.
Kleine Anmerkung:
Ich würde zusehen wie man einen möglischt großen Lüfter ins Gehäuse bekommt.
Mit Lüftersteuerung.
Wenn der Idlet, was solls.
Wenns etwas wärmer wird, zB Sommer im Dachgeschoss....
, kann der langsam raus saugen.
Geht die Temp jenseits von gut kann er arbeiten und das System runter kühlen.
Wenn man die Temperatur z.B. über 70°C ansetzt das er def. erst richtig los geht wenn das System Schaden nehmen kann.
Und bei niedriger Temp langsam läuft, bei Silent Lüfter nur für aufmerksame Hörer und ohne Hintergrund Geräusche merkbar, zB ab 40°C.
Wenn die Steuerung manuell einstellbar ist, ist das Lüfterlose System aktiv gekühlt.
Nur als Idee.
Kostet Zeit für die Planung und finden des richtigen Gehäuse und Lüfters/Stuerung der das übernimmt.
Aber Lüfterlos ist optimiert auf einen SEHR GUTEN Gehäuse Luftstrom! Und der wird damit erzeugt.
Große Lüfter müssen für den gleichen Luftdurchsatz langsamer drehen als kleine.
Und wenn die Abgabe und restliche Steuerung auf Lüfterlos ausgelegt ist, sichern sie den Luft Durchsatz und vor allem dienen sie als Sicherung.
Und mehr noch eröffnen sie solche Möglichkeiten wie echte Belastung wo Silent Systeme entweder sonst massiv überdimensioniert sind oder merkbar Throtteln.
Nicht ohne Grund gehen die Lüfter in solchen Situationen hoch.
Ich würde zusehen wie man einen möglischt großen Lüfter ins Gehäuse bekommt.
Mit Lüftersteuerung.
Wenn der Idlet, was solls.
Wenns etwas wärmer wird, zB Sommer im Dachgeschoss....
Geht die Temp jenseits von gut kann er arbeiten und das System runter kühlen.
Wenn man die Temperatur z.B. über 70°C ansetzt das er def. erst richtig los geht wenn das System Schaden nehmen kann.
Und bei niedriger Temp langsam läuft, bei Silent Lüfter nur für aufmerksame Hörer und ohne Hintergrund Geräusche merkbar, zB ab 40°C.
Wenn die Steuerung manuell einstellbar ist, ist das Lüfterlose System aktiv gekühlt.
Nur als Idee.
Kostet Zeit für die Planung und finden des richtigen Gehäuse und Lüfters/Stuerung der das übernimmt.
Aber Lüfterlos ist optimiert auf einen SEHR GUTEN Gehäuse Luftstrom! Und der wird damit erzeugt.
Große Lüfter müssen für den gleichen Luftdurchsatz langsamer drehen als kleine.
Und wenn die Abgabe und restliche Steuerung auf Lüfterlos ausgelegt ist, sichern sie den Luft Durchsatz und vor allem dienen sie als Sicherung.
Und mehr noch eröffnen sie solche Möglichkeiten wie echte Belastung wo Silent Systeme entweder sonst massiv überdimensioniert sind oder merkbar Throtteln.
Nicht ohne Grund gehen die Lüfter in solchen Situationen hoch.