winlin
Goto Top

HP Proliant DL 360G6 ILO Upgrade

Hallo Leute

Ich habe vor meinen o.g. Server auf den neuesten Stand zu bringen auch wenn er schon etwas älter istface-smile

Welche ILO Version kann ich installieren? Kann ich hpe ILO mobile App nutzen??
Ist der Server zuverlässig wenn ich wake on lan aktiviere bzw. Funktioniert WOL gut und was ist hier zu beachten?

Ich habe vor VMware EsX zu installieren. Habe 6x146GB welches raid ist empfehlenswert? raid5?

Content-ID: 646664

Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-dl-360g6-ilo-upgrade-646664.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 00:04 Uhr

IT-Spezi
IT-Spezi 31.01.2021 aktualisiert um 21:05:07 Uhr
Goto Top
Hallo,

welche ILO ist denn schon drauf? Kann man ja beim Hochfahren sehen.
Neue Lizenzen bekommst Du dafür wahrscheinlich nicht.
Das Gerät ist ja richtig alt. G6?!?
Da läuft auch nur eine ältere Version von ESXi "vernünftig".
Was willst Du denn da noch virtualisieren? Server 2008R2?

Wenn die Hardware schon so alt ist, dann sieh Dir mal Unraid Server an.

Gruß

its
tikayevent
tikayevent 31.01.2021 um 21:15:10 Uhr
Goto Top
Du musst schon bei der iLO-Version bleiben. Wenn ein iLO3 verbaut ist, musst du auch die Firmware nehmen. Diese kannst du so herunterladen. Du kannst aber in keinem Fall aus einem iLO3 einen iLO4 oder iLO2 machen.

Ich kenn die App nicht, aber vermutlich wird die nicht funktionieren, einfach weil dein Server heute nur noch als Zuheizer geeignet ist.
winlin
winlin 31.01.2021 um 21:17:08 Uhr
Goto Top
Hey vielen Dank für deine Antwort!
Habe mir unraid mal angesehen echt super und für mi h genau richtig. Habe eigentlich nur vor den Server testweise einzurichten und einige virtuelle Server einzurichten und einige Sachen wie Mail Server firewall file Server usw.

Würde gerne das Teil in den Keller stellen und bei Gelegenheit per wake on lan einschalten. Das Original ILO ist noch drauf das damals eingerichtet war glaube v2
winlin
winlin 31.01.2021 um 21:18:39 Uhr
Goto Top
Ich weiß das macht auch kein Sinn den produktiv zu verwenden aber wollte ihn nicht einfach verschrotten. Weiß aber auch das er Unmengen von Strom verbraucht
MacLeod
MacLeod 01.02.2021 um 11:59:39 Uhr
Goto Top
Hallo
Wir haben auch noch 4 von den Servern im Serverraum für Testzwecke. Meine Gedanken in Stichworten:
- ILO 2 sollte der haben. Letzte Firmware ist hier die v2.33. Wenn du advanced license mit console hast brauchst Du dafür zwingend den Internet Explorer. Was anderes geht nicht.
- Mit SAS SSD werden die Dinger recht schnell und der Stromverbauch sinkt deutlich. ROI schon nach einem Jahr bei SSD Platten. Allerdings werden die Platten nicht als SSD erkannt bei den G6. Man hat nur den passiven Vorteil durch geringen Stromverbrauch und den Geschwindigkeitszuwachs.
- ESXI6.0 läuft solide bei denen. Darauf kann man auch Server 2019 aufsetzen. Hatten noch nie ein Problem damit.
- Erstaunlicherweise haben bei uns die 380G6 gegenüber den 380G8 keinen nennenswerten Vorteil im Stromverbrauch.

Generell wurde ich aber lieber in einen gebrauchten G8 investieren. Alleine die ILO4 Konsole ist um Welten besser als die ILO2 bei den G6. Und auch das integrierte Provisioning ist für Testinstallationen jeglicher Art Gold Wert.
MfG,
Conner