
Problem mit Exchange 2003
Erstellt am 15.01.2006
hi den router als dns NICHT nehmen, dns in der Netzwerkumgebung in der entsprechenden einträgen eintragen , auf den PC und den servern. in ...
24
KommentareProblem mit Exchange 2003
Erstellt am 15.01.2006
Hallo Also der Fehler kommt dann, wenn ich bei Outlook ein neues Konto hinzufügen möchte. Ich habe es auch schon statt mit dem Servernamen ...
24
KommentareProblem mit Exchange 2003
Erstellt am 15.01.2006
hi bitte erstelle für den User am PC eine neues Outlookprofil zum austesten. laufen die Storagegruppen? was sagt AD über den Platz der Postfächer ...
24
KommentareMit Kix heraus finden, wo outlook.pst liegt
Erstellt am 15.01.2006
hi du kannst in kix auch eine Schleife analog des vbs programmieren. cu willi ...
26
Kommentarekurioses Domnenanmeldungproblem
Erstellt am 14.01.2006
hi im Prinzip schon, aber die Funktion Anworten mit Zitat hat den Text aus seiner original Form in eine gestauchte gebracht, und da war ...
9
KommentareDatenbank von MSSQL7 nach MSSQL2k schwenken
Erstellt am 13.01.2006
hi ich meine das geht sogar extem einfach. beende die sql7 db, kopiere die *.dbf und *.ldf auf dem Server wo sql2000 angesiedelt ist ...
4
Kommentarekurioses Domnenanmeldungproblem
Erstellt am 13.01.2006
Hallo Wichtig: Alle xxxxxxxx ist der Name des Firma und gleichzeitig der Name der Dom�ne. - ipconfig /all bei einem client: Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname ...
9
KommentareAutomatische Email an Absender, wenn Attachment zu groß
Erstellt am 12.01.2006
hi in den Konnektoren zum Internet auf dem Exchangeserver gibt für jeden Konnektor einen Reiter wo die Mengenbegrenzungen eingetragen werden da muß es auch ...
3
KommentareExchange2003 und SQL2005
Erstellt am 12.01.2006
Zwar soll in unserer Firma ein neuer Server angeschafft werden mit Hauptaugenmerk auf Exchange2003 und Sql2005 Nun ist meine frage, kann ich die Exchange2003 ...
6
KommentareOdner samt Unterordner freigeben
Erstellt am 12.01.2006
Hallo, bin neu hier und zudem auch noch Anfänger mit Novell. Ich muss ein Novell Netz betreuen und in diesem Zusammenhang habe ich eine ...
8
KommentareÜbernahme von W2k Server auf W2k3 Server
Erstellt am 12.01.2006
Hallo Folgendes Übernahme der ADS und ExchangeServer auf einen W2k3 Server ADS und Exchange sind 2 verschiedene Server und sollen auf 2 neue Server ...
2
KommentareInternet Explorer verweigert seinen Dienst - zeigt keine Seiten mehr an
Erstellt am 12.01.2006
hi bitte schau mal hier cu willi ...
5
KommentareSSH: IP sperren nach 5 fehlerhaften Anmeldeversuchen
Erstellt am 11.01.2006
hi nein nicht so wie du willst, sondern so: bitte in der Kennwortrichtlinie das eintragen maximal 5 Versuche und dann nur durch Administrator wieder ...
10
KommentareDer gewählte Ordner kann nicht archiviert werden!
Erstellt am 11.01.2006
hi mit ntbackup auf dem exchangeserver ein Backupfile erzeugen, oder mal mit exmerge versuchen ein PSt File zu erzeugen. cu willi ...
1
KommentarFax Lösung für Exchange
Erstellt am 10.01.2006
hi super dingen, aber auch teuer. cu ...
4
KommentareEmpfängeradresse Anzeige ändern / Felder hinzufügen
Erstellt am 09.01.2006
hi im Feld Anzeigename kannst du alles eintragen. cu wili ...
2
KommentareBackup Exec 10d Windows 2003/ Hosts und Domains verschwinden bei Auswahl
Erstellt am 08.01.2006
ja , es wird netbios benutzt, hat mich auch gewundert ...
8
KommentareBackup Exec 10d Windows 2003/ Hosts und Domains verschwinden bei Auswahl
Erstellt am 08.01.2006
hi fast, das Phänomen tritt auf wenn man in Veritas die Domäne aufklappt und dann wartet bis die Server durch die Browserliste auftauchen und ...
8
KommentareSkript für Drucker per AD zuordnen
Erstellt am 08.01.2006
hi oder hier stehen schöne Beispiele cu willi ...
8
KommentareBackup Exec 10d Windows 2003/ Hosts und Domains verschwinden bei Auswahl
Erstellt am 07.01.2006
ja ...
8
KommentareBackup Exec 10d Windows 2003/ Hosts und Domains verschwinden bei Auswahl
Erstellt am 07.01.2006
hi Thema Browserliste in BE. Ursache ist Netbios und damit Wins, bitte kontrolliere ob Wins gut läuft und ob auch DNS gut läuft. cu ...
8
KommentareOrdner im Netzwerk durch PW schützen
Erstellt am 05.01.2006
hi und wie soll dann nachts der Backupjob die Sicherung machen? Wenn da ein Passwort drauf lieget? oder gar der Virenscanner, soll der nur ...
17
KommentareBackup Exec
Erstellt am 05.01.2006
nein, wir mußten von 8.x auf 9.x auf 10.x stückweise umstellen. genaues mußt du aber auf der Veritas HP nachlesen können. cu willi ...
2
Kommentarew2k3 dcdiag Fehler ... PDC REQUIRED
Erstellt am 05.01.2006
hi MS spricht in diesem Fall von einer Betriebsrolle names PDC-Emulatorrolle, die für die NT Maschinen als PDC antworten, dies gilt nicht für die ...
10
Kommentarew2k3 dcdiag Fehler ... PDC REQUIRED
Erstellt am 05.01.2006
Hi Pro Domäne ein PDC (Emulatorrolle) , ein RID-Master, ein IM, wobei der DC der IM ist nicht den GC haben darf, oder anders ...
10
KommentareMcAfee verlangsamt Clients von Win2k3 Domäne
Erstellt am 05.01.2006
hi das ist leider so, wir haben ne Ausnahme auf TEMP und auf Java Ordner getan, und manchmal auch nur scannen beim Schreiben gesetzt, ...
5
KommentareProblem mit BackupExec..Sicherung vom Benutzer Recovery abgebrochen
Erstellt am 04.01.2006
hi im Resume aller Antworten kann man ev. sagen das dieser Sachverhalt nicht am Exchange liegt, sondern mehr in die Ecke BE. bitte schau ...
22
KommentareProblem mit BackupExec..Sicherung vom Benutzer Recovery abgebrochen
Erstellt am 04.01.2006
eingentlich nicht man brauch ja nur im Aufruf die Org auswählen und dann alle Postfächer darin und go. ...
22
KommentareProblem mit BackupExec..Sicherung vom Benutzer Recovery abgebrochen
Erstellt am 04.01.2006
damit man erkennen kann ob die db auch die postfächer gut und richtig exportieren kann und keine strukurfehler hat. ...
22
KommentareProbleme mit den Exchange-Diensten
Erstellt am 04.01.2006
hi wie was 2.server beginnt auch zu murren, das sieht nach Virenbefall aus! da íst alles nicht normal. Hast du vom exchangedbs die Sicherung ...
6
KommentareProblem mit BackupExec..Sicherung vom Benutzer Recovery abgebrochen
Erstellt am 04.01.2006
hi damit meine ich auf dem Exchangeserver im systemmanager in der adminitrativen Verwaltung auf den server in der Exchangeorg darunter befindlichen DB in den ...
22
KommentareVMWare und Windows 2000 Server
Erstellt am 04.01.2006
hi habt ihr den P2V Assistent? damit könnt ihr ein Image eines beliebiges HWservers in die VM importieren unter autmatischer Anpassung der Treiber, etc. ...
4
KommentareArchiv-Import Outlook 2003
Erstellt am 04.01.2006
hi bringe das PST doch einfach Online via datei->öffnen->outlook datendatei und aufsuchen derselbigen. cu willi ...
7
KommentarePer VBA Größe der .pst-Datei ermitteln - wie gehts schneller?
Erstellt am 03.01.2006
hi biber dat Zeug könnte ich hier posten, kann ich aber erst diese Tage. ...
8
KommentareExterne Postfach einrichten
Erstellt am 03.01.2006
wie, message tracking center ist kein Eintrag? hast du da richtig gesucht? servername , und Absender? wenn da kein Eintrag ist hat Exchange nie ...
10
KommentareProblem mit BackupExec..Sicherung vom Benutzer Recovery abgebrochen
Erstellt am 03.01.2006
hi was sagt den KB von Veritas dazu? ist die Exchangesicherung vom Typus Fullbackup? sind auf dem Exchangeserver die Speichergruppen online? welche Infos bzgl ...
22
KommentareDomänenliste wird erstellt. bitte warten...
Erstellt am 03.01.2006
hi bitte auf deinem PC in deiner Netzwerkkarte in den TCPIP Angaben bzgl DNS, WINS einträge genauso eintragen wie vom anderen PC. cu willi ...
8
KommentareExterne Postfach einrichten
Erstellt am 03.01.2006
hi schicke doch an diese Mailadresse von deinem OL erstmal ne Testmail! dann siehst du doch ob die Adresse valid ist. Auf dem Exchangeserver ...
10
KommentarePer VBA Größe der .pst-Datei ermitteln - wie gehts schneller?
Erstellt am 03.01.2006
hi liegen die Postfächer auf einem Exchangeserver? wenn ja mach es dir doch einfacher: -lege eine Speicherbegrenzung auf die Postfächer -baue dir ein Script ...
8
KommentareSuche Bandsicherundssoftware
Erstellt am 03.01.2006
hi habe ich auch gerade zu meinem Erschrecken festgestellt! ;-(((((((( verstehe ich nur nicht da HP auch verkaufen möchte? peterpan sind das diese kleine ...
12
KommentareSuche Bandsicherundssoftware
Erstellt am 03.01.2006
Hallo zusammen, in unserem Novellserver ist im Moment ein Bandlaufwerk (HPC5683A) nun steigen wir am welcher Typ LTO; DLT, oder was? auf www.treiber.de link ...
12
KommentareSuche Bandsicherundssoftware
Erstellt am 03.01.2006
Hallo oh da habt ihr ja noch einiges vor! ich empfehle ntbackup ist ein Bordmittel und RSW den Verwalter von Geräten und Bandgruppen. viel ...
12
KommentareWie kann man ein Active-Directory und Dateien spiegeln?
Erstellt am 03.01.2006
Hallo!! Bin ganz frisch ins Active Directory eingestiegen Daher vielleicht meine etwas merkwürdige Frage Es geht um die Ausfallsicherheit: Gibt es eine Möglichkeit, dass ...
6
KommentareWin2003 Server DNS nach 24 Stunden weg
Erstellt am 02.01.2006
hi schon mal hier geschaut? cu willi ...
2
KommentareProbleme mit den Exchange-Diensten
Erstellt am 02.01.2006
Hi bitte kontrolliere mal deine SCSI Platten und schaue ob das Raid noch in Ordnung ist. hat der Virenscanner (welcher auch immer) beim update ...
6
KommentareProbleme mit den Exchange-Diensten
Erstellt am 01.01.2006
hi oh ha , das hört sich erstmal nicht so gut an! aber bitte poste noch mal die Einträge des Eventlog, da steht mehr ...
6
KommentareServer 2003, geplanter Task startet nur unter Administratorkonto
Erstellt am 01.01.2006
hi was sagt den das eventlog? also ich hätte auch Unbehagen mit einem Gastuser zu arbeiten, da ja nichts gegen einen Admingesteuerte Task spricht. ...
4
Kommentareversteckte Administrative Freigabe
Erstellt am 31.12.2005
Hallo, ich habe ein Netzwerk mit mehreren PCs und Notebooks. Auf allen Rechnern ist derselbe Account mit Adminrechten und der klassischen Authentifizierung (gleicher Benutzernamen ...
8
KommentareGrundlegende Fragen für die Installation von ISA Server
Erstellt am 31.12.2005
hi ISA ist schon heavy stuff! schau mal hier cu willi ...
7
KommentareJobs im Rechenzentrum?
Erstellt am 31.12.2005
Datensicherung, Recovery, Migration von BS und Domänen und Exhange, Hardwareausfälle durchstehen, Knowhow aneigenen und testen, neue Technologien ausprobieren und bewerten, Syslog durchgehen, Server Konsolidieren ...
11
Kommentare
MCSA 2003