Ordner im Netzwerk durch PW schützen
Hallo zusammen
Ich wollte mal nachfragen, ob jemand ein freeware Programm kennt, oder ne möglichkeit einen Ordner im Netzwerk durch ein einfaches PW schützen zu können.
Arbeite mit Win-XP-SP2
MFG
Ich wollte mal nachfragen, ob jemand ein freeware Programm kennt, oder ne möglichkeit einen Ordner im Netzwerk durch ein einfaches PW schützen zu können.
Arbeite mit Win-XP-SP2
MFG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22899
Url: https://administrator.de/forum/ordner-im-netzwerk-durch-pw-schuetzen-22899.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi xp-user,
das kannst du auch ohne Passwort realisieren.
Entweder indem du den Ordner verschlüsselst (und das Zertifikat sicherst!!),
oder indem du die Rechte auf den Ordner entsprechend vergibst.
Ansonsten findest du evtl. hier was passendes.
Gruß
gemini
das kannst du auch ohne Passwort realisieren.
Entweder indem du den Ordner verschlüsselst (und das Zertifikat sicherst!!),
oder indem du die Rechte auf den Ordner entsprechend vergibst.
Ansonsten findest du evtl. hier was passendes.
Gruß
gemini

@gemini
Gut
Zertifikat bitte nicht verlieren.
Acronis schafft das mit dem Backup. Auser dem kannst du die Freigabe ja verstecken mit einem $ am ende des Namens.
MfG
JT
Gut
Zertifikat bitte nicht verlieren.
Acronis schafft das mit dem Backup. Auser dem kannst du die Freigabe ja verstecken mit einem $ am ende des Namens.
MfG
JT

Dann versuchs doch erst mal mit dem Verstecken (Adminfreigabe) das dürfte reichen
Du brauchst zum verschlüsseln auch ein Zertifikat!!! Hast du das?
MfG
JT
Du brauchst zum verschlüsseln auch ein Zertifikat!!! Hast du das?
MfG
JT
@20638
Zunächst Danke für das Lob!
Aber, ...
@xp-user
Die $-Dollar-Freigaben sind, wenn du die Dateien vor Zugriff schützen willst, ein denkbar ungeeignetes Mittel. Das Dollarzeichen verhindert lediglich, dass der Ordner in der Netzwerkumgebung angezeigt wird. Wer den Pfad kennt, kann auch darauf zugreifen sofern die Freigabe- und NTFS-Rechte dies erlauben.
Zu deiner Frage; ein Zertifikat brauchst du nicht zu besorgen, das ist bereits auf deinem Rechner.
Zum Umgang mit der Verschlüsselung empfehle ich die Windows-Hilfe.
Start > Hilfe und Support, hier nach efs suchen. In den 15 empfohlenen Themen sind jede Menge Info darüber.
Für dein Vorhaben würde ich dir empfehlen, das ganze mit den Rechten zu regeln.
Dazu änderst du die Sicherheitseinstellungen des Ordners auf dem Server dahingehend ab, dass auschließlich die Gruppe 'System' und dein Benutzerkonto Vollzugriff auf den Ordner haben. Wenn der Ordner gesichert werden soll, muss evtl. auch noch die Gruppe 'Sicherungs-Operatoren' (oder das Dienstkonto des jeweiligen Sicherungsprogramms) aufgenommen werden.
Nun gibst du den Ordner frei, der Button 'Berechtigungen' öffnet ein neues Fenster.
Hier entfernst du die Gruppe 'Jeder' und fügst ausschließlich dein Benutzerkonto mit Vollzugriff hinzu.
Gruß
gemini
Zunächst Danke für das Lob!
Aber, ...
Dann versuchs doch erst mal mit dem Verstecken (Adminfreigabe) das dürfte reichen
...das ist doch wohl nicht dein Ernst, oder?... auch ein Zertifikat!!! Hast du das?
Die Frage die mir grade auf den Nägeln brennt verkneife ich mir.@xp-user
Die $-Dollar-Freigaben sind, wenn du die Dateien vor Zugriff schützen willst, ein denkbar ungeeignetes Mittel. Das Dollarzeichen verhindert lediglich, dass der Ordner in der Netzwerkumgebung angezeigt wird. Wer den Pfad kennt, kann auch darauf zugreifen sofern die Freigabe- und NTFS-Rechte dies erlauben.
Zu deiner Frage; ein Zertifikat brauchst du nicht zu besorgen, das ist bereits auf deinem Rechner.
Zum Umgang mit der Verschlüsselung empfehle ich die Windows-Hilfe.
Start > Hilfe und Support, hier nach efs suchen. In den 15 empfohlenen Themen sind jede Menge Info darüber.
Für dein Vorhaben würde ich dir empfehlen, das ganze mit den Rechten zu regeln.
Dazu änderst du die Sicherheitseinstellungen des Ordners auf dem Server dahingehend ab, dass auschließlich die Gruppe 'System' und dein Benutzerkonto Vollzugriff auf den Ordner haben. Wenn der Ordner gesichert werden soll, muss evtl. auch noch die Gruppe 'Sicherungs-Operatoren' (oder das Dienstkonto des jeweiligen Sicherungsprogramms) aufgenommen werden.
Nun gibst du den Ordner frei, der Button 'Berechtigungen' öffnet ein neues Fenster.
Hier entfernst du die Gruppe 'Jeder' und fügst ausschließlich dein Benutzerkonto mit Vollzugriff hinzu.
Gruß
gemini
Verwendest du evtl. die Home-Edition?
Zitat aus SO WIRD´S GEMACHT: Verschlüsseln einer Datei in Windows XP
"Die EFS-Funktion ist in Microsoft Windows XP Home Edition nicht enthalten."
Zitat aus SO WIRD´S GEMACHT: Verschlüsseln einer Datei in Windows XP
"Die EFS-Funktion ist in Microsoft Windows XP Home Edition nicht enthalten."

@gemini
Stell ruhig deine Frage. Aber guter Weg.
Also mit Home wird das ja wieder Lustig.
@all
Gibt es ein Tut über den Unterschied Pro und Home?
MfG
JT
Stell ruhig deine Frage. Aber guter Weg.
Also mit Home wird das ja wieder Lustig.
@all
Gibt es ein Tut über den Unterschied Pro und Home?
MfG
JT
Siehe den Link in meinem obigen Thread, oder auch hier: http://www.download-tipp.de/Sicherheit/Dateien_verschluesseln/index.sht ...
Lies dir aber die Dokumentation des Tools für das du dich entscheidest, durch.
Sonst haben wir evtl. bald einen Thread "Zertifikat verschwunden, wie komme ich an meine Daten?"
Gruß
gemini
Lies dir aber die Dokumentation des Tools für das du dich entscheidest, durch.
Sonst haben wir evtl. bald einen Thread "Zertifikat verschwunden, wie komme ich an meine Daten?"
Gruß
gemini

Hallo xp-user,
also ich benutzte TRUECRYPT... ein echt klasse Tool mit dem ich eine Virtuelle Festplatte erstellen und vor allem wie von dir gewünscht mit einem Kennwort verschlüsselt werden kann. Alles andere ist nicht konsequent und vor allem nicht betriebssystemunabhängig.
Du findest dieses kostenlose und mit Abstand beste Tool unter:
http://www.truecrypt.org.
Gruß Siggi
also ich benutzte TRUECRYPT... ein echt klasse Tool mit dem ich eine Virtuelle Festplatte erstellen und vor allem wie von dir gewünscht mit einem Kennwort verschlüsselt werden kann. Alles andere ist nicht konsequent und vor allem nicht betriebssystemunabhängig.
Du findest dieses kostenlose und mit Abstand beste Tool unter:
http://www.truecrypt.org.
Gruß Siggi