
Office-Dateien (Excel) mit mehreren Usern gleichzeitig bearbeiten?
Erstellt am 06.05.2009
Gibt es denn noch andere ProgrammeDas deutet doch darauf hin, das nach alternativen Lösungen gesucht wird. Das Thema hatte ich schon gesehenDieser Hinweis hätte ...
8
Kommentaremehrere Leerzeichen mit einem Semikolon ersetzen
Erstellt am 06.05.2009
Gerne. Ich fänds gut, wenn Du das lauffähige Script hier noch postest dann haben wir alle was davon. ...
8
KommentareWindows Vista Administratoren Rechte bei Programm start
Erstellt am 06.05.2009
Vista gibt dem Administrator durchaus nicht unbedingt echte Administratorrechte! :( Ich hatte auch mal ähnliche Probleme und will hier einfach mal meine damaligen möglichen ...
3
Kommentaremehrere Leerzeichen mit einem Semikolon ersetzen
Erstellt am 06.05.2009
Hallo keksdieb, hier ein Ansatz: Damit werden schon mal alle Mehrfach-Leerzeichen in eines umgewandelt. Dann bleibt noch das Problem die Korrektur auf ein Trennzeichen ...
8
KommentareAbwesenheitsmeldung verteilen
Erstellt am 06.05.2009
Um das zu programmieren kannst Du ja evtl. die Ergebnisse dieser Suche ja als Basis nehmen ...
5
KommentareDatensätze in Excel Übertragen (Spezialformatierung, Karteikarten größe)
Erstellt am 06.05.2009
Hallo Patrick, woher kommen denn die Quelldaten die Du ins Excelsheet bringen willst? Ich habe ein Karteikarten Programm, Eine eigene Software, oder ein gekauftes ...
8
Kommentare.vbs Script innerhalb einer Batch Datei
Erstellt am 06.05.2009
Hallo cphowdy, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß das nicht gehtAlso entweder weiterhin das VBS aus der Batch heraus aufrufen oder direkt alles ...
2
KommentareOffice-Dateien (Excel) mit mehreren Usern gleichzeitig bearbeiten?
Erstellt am 05.05.2009
Schon komisch so eine Suche, oder kommt doch gleich als erstes Ergebnis dieser Link. Und unter diesem Beitrag unter der Überschrift "Mögliche Antworten oder ...
8
KommentareExceltabelle aus mehreren Exceldateien
Erstellt am 05.05.2009
Mal ohne Test als Lösungsansatz: 1. Tabellenblatt enthält die Spalte(n), die für alle sichbar sein sollen 2. Tabellenblatt enhält per Verknüpfung auf Blatt 1. ...
5
KommentareUrlaubstage in VBA in einem Diagramm oder Kalender darstellen
Erstellt am 05.05.2009
OK, das hatte ich im ersten Anlauf nicht so verstanden. Aber auch hier konnte Google helfen: Kalender bei vbarchiv.net Zitat: Der Monthplanner ist ein ...
3
KommentareAbwesenheitsmeldung verteilen
Erstellt am 05.05.2009
Dazu kann ich folgende Lektüre (inkl. der verlinkten Seiten) empfehlen: MSExhangeFAQ.de - Out of office ...
5
KommentareTrueCrypt für mehrere Benutzer
Erstellt am 05.05.2009
Auch keine direkte Antwort aber noch ein Hinweis: Das Problem hat, soweit ich verstanden habe, ja gar nicht wirklich mit der Notwendigkeit zu tun, ...
3
KommentareUrlaubstage in VBA in einem Diagramm oder Kalender darstellen
Erstellt am 05.05.2009
Hallo manu86 Das sollte kein wirkliches Problem darstellen, aber warum unbedingt VBA? Als Diagramm kannst Du das auch ohne weiteres mit Access Bordmitteln als ...
3
KommentareFehler 678 - Remotecomputer antwortet nicht
Erstellt am 29.04.2009
Hallo "Verzweifelter-User", etwas mehr Infos könnten nicht schaden! ;-) DSL, ISDN, MODEM, FRITZ-CARD ?? Zitat von : Ich habe bereits versucht mich hier durchzulesen, ...
2
KommentareTXT-Dateien splitten in Zeile 1 und Zeile 2-x
Erstellt am 29.04.2009
Zitat von : LotPings bitte, auf dem g bestehe ich ;-) Sorry waren mal wieder "dicke Finger"! :-) Und "Rettet dem Dativ" gefällt mir! ...
5
Kommentareautomatische Adressverknüpfung
Erstellt am 29.04.2009
OK wir sprechen also eigentlich von einem Serienbrief in Word? Welche Version? einen Serienbrief zu erstellen ist kein Problem, einfach mal googlen oder schlicht ...
1
KommentarTXT-Dateien splitten in Zeile 1 und Zeile 2-x
Erstellt am 29.04.2009
Hallo LotPins. Dank für die Antwort funktioniert bei mir aber (noch) nicht Ich bekomme einen Syntaxfehler für die Zeile "set /P ErsteZeile=<%1" angezeigtIn der ...
5
KommentareFestplatte mit 0 überschreiben
Erstellt am 29.04.2009
Wenn es wirklich nur Nullen sein sollen, dann unter Linux z.B. mit "dd" oder unter Windows mit diesem Dos-Tool: Wozu eigentlich? Zum besseren Komprimieren ...
6
Kommentare