
64965
06.05.2009, aktualisiert um 09:38:04 Uhr
.vbs Script innerhalb einer Batch Datei
Hi,
ich habe 2 Scripte: eine kleine Batch-Datei und ein .vbs-Script. Wenn ich beide in einen Ordner packe und dem Batch Script den Pfad zum .vbs angebe und es ausführen lasse funktioniert das auch.
Das möchte ich aber gerne vermeiden und beide Scripte in einem haben.
Gibt es eine Möglichkeit wie mit PHP zB <?php ...?> Visual Basic einzubinden oder umgekehrt?
Grüße
ich habe 2 Scripte: eine kleine Batch-Datei und ein .vbs-Script. Wenn ich beide in einen Ordner packe und dem Batch Script den Pfad zum .vbs angebe und es ausführen lasse funktioniert das auch.
Das möchte ich aber gerne vermeiden und beide Scripte in einem haben.
Gibt es eine Möglichkeit wie mit PHP zB <?php ...?> Visual Basic einzubinden oder umgekehrt?
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115389
Url: https://administrator.de/forum/vbs-script-innerhalb-einer-batch-datei-115389.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo cphowdy,
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß das nicht geht...
Also entweder weiterhin das VBS aus der Batch heraus aufrufen oder direkt alles als VBS schreiben...
Hier ein Beispiel wie man eine Wartepause aus der Batch heraus via VBS integrieren kann (wenn z.B. die sleep.exe nicht vorhanden ist):
Ggf. können noch Scriptconverter helfen, die BAT und VBS z.B. in EXE wandeln... ?
ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß das nicht geht...
Also entweder weiterhin das VBS aus der Batch heraus aufrufen oder direkt alles als VBS schreiben...
Hier ein Beispiel wie man eine Wartepause aus der Batch heraus via VBS integrieren kann (wenn z.B. die sleep.exe nicht vorhanden ist):
REM Wartepause per VBS
REM 1 Sekunde = 1000 Millisekunden / 3 Minuten = 180000 Millisekunden
echo >wait.vbs wscript.sleep 180000
cscript wait.vbs
del wait.vbs
Ggf. können noch Scriptconverter helfen, die BAT und VBS z.B. in EXE wandeln... ?

Du kannst zwar den Code in einer Datei transportieren,
aber zum Ausführen musst du die Teile wieder wegen der erwarteten Erweiterung cmd/bat vbs trennen.
Dafür gibt es Techniken wie zum Beispiel hier:
Es benutzt ein on the fly erstelltes vbscript um über WshShell.SpeciaöFolders den Ordner für die Eigene Dateien zu ermitteln.
Gruß
LotPings
aber zum Ausführen musst du die Teile wieder wegen der erwarteten Erweiterung cmd/bat vbs trennen.
Dafür gibt es Techniken wie zum Beispiel hier:
::GetMyDocs.cmd::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
@echo off&setlocal&set "vbs=%~dpn0.vbs"
Type NUL >"%vbs%"
(set _=^>^>"%vbs%" echo)&call :GenVBS
for /F "delims=" %%A in ('cscript /Nologo %vbs%') do set Mydocs=%%A
del /Q "%vbs%" >NUL
endlocal&set "EigeneDateien=%MyDocs%"&Set Eigene
goto :eof
:GenVBS
%_% set WshShell = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
%_% wscript.echo WshShell.SpecialFolders("MyDocuments")
Es benutzt ein on the fly erstelltes vbscript um über WshShell.SpeciaöFolders den Ordner für die Eigene Dateien zu ermitteln.
Gruß
LotPings