
78153
29.04.2009, aktualisiert am 18.10.2012
Fehler 678 - Remotecomputer antwortet nicht
Hallo zusammen,
ich habe nun nun schon seit 2 Monaten kein Internet mehr und bin so langsam ratlos. Es hat alles damit angefangen, dass ich meinen alten Sony-laptop, der noch nichtmal über wireless-lan verfügt, bei meinen eltern über das kabel anschliessen wollte. Es hat dort schon nicht funktioniert und da ich wahrscheinlich nach einigem rumprobieren die Einstellungen geändert habe, funktioniert bei mir auch nix mehr
Ich habe sogar bereits eine neue Arcor-Verbindung erstellt, aber das hat auch nichts gebracht. Bei dem Versuch die IP über Ausführen/command und die Eingabe ipconfig/renew zu erneuern, erhalte ich die Mitteilung "Es kann kein vorgang auf LAN-Verbindung ausgeführt werden, solange dieses Medium nicht verbunden ist". Ich hab echt keine Ahnung was los ist und viel schlimmer: sowieso kaum Ahnung von Rechnern. Ich habe bereits versucht mich hier durchzulesen, aber bisher hat nichts geklappt. Vielleicht hat jemadn von euch einige Tips? Ich wär seeeeehr dankbar
ich habe nun nun schon seit 2 Monaten kein Internet mehr und bin so langsam ratlos. Es hat alles damit angefangen, dass ich meinen alten Sony-laptop, der noch nichtmal über wireless-lan verfügt, bei meinen eltern über das kabel anschliessen wollte. Es hat dort schon nicht funktioniert und da ich wahrscheinlich nach einigem rumprobieren die Einstellungen geändert habe, funktioniert bei mir auch nix mehr
Ich habe sogar bereits eine neue Arcor-Verbindung erstellt, aber das hat auch nichts gebracht. Bei dem Versuch die IP über Ausführen/command und die Eingabe ipconfig/renew zu erneuern, erhalte ich die Mitteilung "Es kann kein vorgang auf LAN-Verbindung ausgeführt werden, solange dieses Medium nicht verbunden ist". Ich hab echt keine Ahnung was los ist und viel schlimmer: sowieso kaum Ahnung von Rechnern. Ich habe bereits versucht mich hier durchzulesen, aber bisher hat nichts geklappt. Vielleicht hat jemadn von euch einige Tips? Ich wär seeeeehr dankbar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114987
Url: https://administrator.de/forum/fehler-678-remotecomputer-antwortet-nicht-114987.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 13:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo "Verzweifelter-User",
etwas mehr Infos könnten nicht schaden!
DSL, ISDN, MODEM, FRITZ-CARD... ??
Und Du hast bereits alle Tipps, die hier im Forum zu finden sind schon ausprobiert?
Ist ja eine Menge zu finden:
Z.B. alles aus diesem Thread: fehler: "678. remotecomputer antwortet nicht" ?
etwas mehr Infos könnten nicht schaden!
DSL, ISDN, MODEM, FRITZ-CARD... ??
Zitat von @78153:
Ich habe bereits versucht mich hier durchzulesen, aber bisher hat nichts geklappt.
Was denn genau? Nur damit nicht all die Tipps nochmal als Lösungsvorschlag gebracht werden...Ich habe bereits versucht mich hier durchzulesen, aber bisher hat nichts geklappt.
Und Du hast bereits alle Tipps, die hier im Forum zu finden sind schon ausprobiert?
Ist ja eine Menge zu finden:
Z.B. alles aus diesem Thread: fehler: "678. remotecomputer antwortet nicht" ?
Hi !
Das hört sich für mich nach einer Verbindung über das DFÜ-Netzwerk (also DUN) an. Da wirst Du mit ipconfig /renew kein Erfolg haben, die IP wird vom Provider bei der Verbindungsherstellung zugeteilt und solange der "Remotecomputer nicht antwortet" bekommst Du natürlich auch keine IP-Adresse zugeteilt. Das kann vom einem Modem / ISDN / DSL Problem bis hin zur falschen Telefonnummer des Providers alles Mögliche sein.
Hast Du keinen Kumpel, der Dir da ein bisschen unter die Arme greift ? Wenn ich bei Deinem Text zwischen den Zeilen lese, glaube ich nicht wirklich, dass Du mit deinem Wissen da alleine weiterkommst.
mrtux
Zitat von @78153:
Ich habe sogar bereits eine neue Arcor-Verbindung erstellt, aber das
hat auch nichts gebracht. Bei dem Versuch die IP über
Ausführen/command und die Eingabe ipconfig/renew zu erneuern,
Ich habe sogar bereits eine neue Arcor-Verbindung erstellt, aber das
hat auch nichts gebracht. Bei dem Versuch die IP über
Ausführen/command und die Eingabe ipconfig/renew zu erneuern,
Das hört sich für mich nach einer Verbindung über das DFÜ-Netzwerk (also DUN) an. Da wirst Du mit ipconfig /renew kein Erfolg haben, die IP wird vom Provider bei der Verbindungsherstellung zugeteilt und solange der "Remotecomputer nicht antwortet" bekommst Du natürlich auch keine IP-Adresse zugeteilt. Das kann vom einem Modem / ISDN / DSL Problem bis hin zur falschen Telefonnummer des Providers alles Mögliche sein.
Hast Du keinen Kumpel, der Dir da ein bisschen unter die Arme greift ? Wenn ich bei Deinem Text zwischen den Zeilen lese, glaube ich nicht wirklich, dass Du mit deinem Wissen da alleine weiterkommst.
mrtux