
Datendeduplizierung Ordner nachträglich ausschließen
Erstellt am 23.04.2018
Zentralisiere gerade unsere Fileserver. Jetzt hat sich herausgestellt, das es iwo eine Insellösung gibtdie mit der Dedup nicht zurechtkommt und auf ein Freigabelaufwerk zugreiftund ...
9
KommentareDatendeduplizierung Ordner nachträglich ausschließen
Erstellt am 23.04.2018
Moin Emeriks, danke für deine schnelle Antwort. Wir reden von Dedup :-) Im Servermanager hat man die Möglichkeit komplette Ordner inkl. Subfolder und Dateien ...
9
KommentareOrdnerfreigaben auf anderen Server Übertragen
Erstellt am 12.04.2018
Top, hat gefunst :-) Manchmal ist es doch einfacher wie gedacht^^ VG ...
5
KommentareOrdnerfreigaben auf anderen Server Übertragen
Erstellt am 12.04.2018
Moin emeriks, das war auch mein Plan, die Reg datei zu Editieren. nimmt der die änderung nach nem Serverdienst neustart ? sind schon mehrere ...
5
KommentareAD Benutzerobjekte vereinheitlichen
Erstellt am 05.04.2018
Moin Schnuffi, >> die groß und kleinschreibung zu Standartisieren. Alles klaaaaaar. Fang hier erst mal an ;-). der Skript war ja noch nicht feritg ...
2
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 23.03.2018
sohabe den Fehler gefundenmanchmal sieht man den Wald vor lauter bäumen nichtin der Domain war das Subnetz noch nicht hinterlegt Jetzt spukt dcdiag auch ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 23.03.2018
Habe glaub ich den Fehler gefunden. Versuchte eine Verbindung zwischen den Standorten zu erzeugen und bekam folgende Fehlermeldung: ist fehlgeschlagen mit Status 1722 (0x6ba): ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 23.03.2018
Jop, ich habe den DC de- und neu promoted, der DC steht in der Subdomain ;-) Okay, das könnte ich mal probieren, nachdem unser ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 22.03.2018
Kann es evt auch daran liegen, das der Standort eine eigene Subdomain hat ? Der Standort ist auf Domain.de anglegt und der DC läuft ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 22.03.2018
Also Er meckert darüber, das die Standorte nicht miteinander verbunden sind. habe die Verbindungen manuell nachgepflegt. Wenn ich repadmin /showreps eingebe, kommt überall ein ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 22.03.2018
Moin, Er Repliziert alles, außer die KCC Einstellungen. Ich habe die Standorte Manuell eingetragen. Das ist ja das, was mir gerade Kopfzerbrechen bereitet VG ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 22.03.2018
Ne nedas Netz exisitert nur noch für die Server (Hyper-V + VMs) in dem Stanortdas Problem, der Standort läuft auf einem anderen Netzsegmentweiß nicht ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 22.03.2018
Die DCDIAg sagt momentan, alles bestanden, bis auf die KCC prüfung: enthält mindestens einen Verzeichnisserver, aber der Standort verfügt über keine Verbindung mit anderen ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 22.03.2018
Moin Emeriks, genau das hat es gebraucht, etwas replikation :-) Richtig, er wurde demoted und anschließend wieder promoted. am alten Standort sind keine anderen ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 21.03.2018
jaha, kein Stress ;-) haben noch zwei DC bei denen das Replizieren einwandfrei klappt :-) Die laufen alle im GC. Nur möchte ich den ...
18
KommentareAD Standorte, DC Verschieben
Erstellt am 21.03.2018
Moin Toperator, nein war es nicht :-) habe den Fehler fast gefunden, der DC war aus irgenteinem Grund in den Standorten noch einmal vorahdenhab ...
18
KommentareEine referenzauswertung wurde vom server zurückgesendet active directory
Erstellt am 09.03.2018
Huhu, habe die Lösung gefunden bin aber auch ein schussewenn die domäne auf .de endet, sollte man nicht auf local lassen^^ Manchmal sieht man ...
2
KommentareWindows 10 Update Assistant deinstallieren
Erstellt am 28.02.2018
Moin, das Tool heißt Windows10 Update AssistantHabe jetzt eine Möglichkeit gefunden dieses Tool wieder loszu werdenes installiert 3 Jobs im Task Scheduler die entfernt ...
2
KommentareOffice für Server Core
Erstellt am 04.12.2017
Moin Emeriks, danke für die Antwort. Benutzen das Programm "StarQuery" als Abfrage tool und es soll auf einem Server laufen. Muss ich wohl den ...
6
KommentareWindows Server 2016 Core - Printserver
Erstellt am 22.11.2017
Also Problem gelöst: Der Artikel: hat die Lösung gebracht, der Eintrag DNSonWire muss auf 1 stehen. VG Hanuta ...
12
KommentareWindows Server 2016 Core - Printserver
Erstellt am 22.11.2017
Moin, also der Server ist in der Domain und ich melde mich mit meinen Domainadmin an der MMC an ;-) Tektronix, der LPD-Service ist ...
12
KommentareWindows Server 2016 Core - Printserver
Erstellt am 21.11.2017
Moin Moin, hab die Portfreischaltung von unserem Produktiv-Server Importiert (auf dem die Druckerverwaltung funktioniert) Leider Erfolgslos. Tektronix Ich habe die Ports auch noch zusätzlich ...
12
KommentareWindows Server 2016 Core - Printserver
Erstellt am 21.11.2017
jop, der lokale printer läuft ja :-) Nur kann ich nicht auf die Verwaltung zugreifen und ihn nicht sharen VG ...
12
KommentareWindows Server 2016 Core - Printserver
Erstellt am 21.11.2017
Moin, jop, der Dienst läuftich kann auch lokal von dem Server drucken. Das auch am richtigen Druckernur Remote möchte das ganze gar nicht :-/ ...
12
KommentareWindows Server 2016 Core - Printserver
Erstellt am 21.11.2017
Hallo Tektronix, also laut Service ist der Dienst schon gestartet und auch auf automatisch konfiguriert. interessant ist blos, wenn ich den Befehl: net start ...
12
KommentareIBM System X: HDD formatieren?
Erstellt am 16.11.2017
Also Penny.Cilin Ich bin der Deutschen Sprache schon mächtig ;-) Nur sich an so einem Wort "aufzuhängen" finde ich sehr lustigWichtig ist doch, das ...
13
KommentareIBM System X: HDD formatieren?
Erstellt am 16.11.2017
Moin Penny, was soll den an diesen Wörtern nicht korrekt sein ?! VG ...
13
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 16.11.2017
Jou, das werde ich als nächstes Probierengenauso gehts mir auchecht Ratlos ^^ Danke für die vielen Lösungsvorschläge :-) VG ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 16.11.2017
auch schon gemacht, gleiches Ergebnis :-/ ...
25
KommentareIBM System X: HDD formatieren?
Erstellt am 16.11.2017
Ich lasse immer DBAN drüber laufenbei ner HDD von IBM funst das immer :-) VG Hanuta ...
13
KommentareBatch Datei zum Kopieren bestimmter ordner mit Pfad
Erstellt am 16.11.2017
Oder benutzt Robocopy mit Auschlusskriterien gibts auch schon im Forum VG Hanuta ...
6
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 16.11.2017
jop, auch schon gemachtist alles gleich von den Einstellungen, ist sogar auch die gleiche OUdas eine funst, das andere nicht :-/ zum Haare raufen^^ ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 16.11.2017
Nein, das habe ich schon geprüft, ob sich verschiedene GPOs ausschließen :-) VG ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 16.11.2017
Vorallem was ich noch viel interessanter finde, die Laufwerke werden auch über GPOs verteilt, habe exakt die gleichen Berechtigungen eingestellt und dieses Setting funktioniert ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 16.11.2017
So, hab jetzt nochmal die Domänecomputer mit lese-rechten hinzugefügt gpupdate /force aktualisiert Es taucht immer noch nicht aufnichtssehr merkwürdigdie Zusweisung ist auch in der ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 16.11.2017
Was soll ich dir da für einen Screenshot schicken ?! Die GPO, die ich erstellt habe, steht nícht drin, wird noch nicht einmal angezeigt. ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 16.11.2017
Huhu Uwe, ja ich weißwir haben aber erst ab diesem jahr die Lizenzen für 2016 ;-) VG ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 15.11.2017
Nichtses kommt nichtshabe gerade auch nochmal die GPO Berechtigunge geprüft, Sie stimmten! -Authethifizierte Benutzer haben leserechte -Gruppe hat leserechte + GPO Übernehmen drin VG ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 15.11.2017
Jop, auch schon probiert :-/ ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 15.11.2017
Moin, Die GPO ist in einer Übergeordneten OU und wird nach unten durchvererbt. Bekomme auch in der OU unter GPO-Vereerbung die Richtlinie angezeigt, das ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 15.11.2017
in GPRESULT /R steht nichtsdas ist ja das verwunderliche :-/ VG ...
25
KommentareBenutzerbasierte GPO wird nicht gezogen
Erstellt am 15.11.2017
Ja, authentifizierte Benutzer haben lese Rechte VG ...
25
KommentareXLSX Dokument Formatierung
Erstellt am 24.10.2017
und Arial sollte denke ich auf MAC wie auf Windows gleich sein ?! VG ...
7
KommentareXLSX Dokument Formatierung
Erstellt am 24.10.2017
nedas hab ich schon versucht, ist aber aufm MAC auch Arial 8 eingestellt :-/ ...
7
KommentareXLSX Dokument Formatierung
Erstellt am 24.10.2017
Es ist auf beiden Rechnern MS Office 2016 im Einsatz. VG ...
7
KommentareVor oder Nachteil alle DCs einen Globalen Catalog hinzufügen
Erstellt am 02.10.2017
Kann man den 2008 Server noch parallel in der Struktur drinne lassen, oder gibt es Probleme mit der Schema Version ? VG ...
5
KommentareVor oder Nachteil alle DCs einen Globalen Catalog hinzufügen
Erstellt am 02.10.2017
Joar stimmtalso ist ja dann die Infrasturktur-Master Rolle egal, solange alle DCs den GC haben. VG ...
5
KommentareC: Partition direkt auf dem laufenden Rechner klonen
Erstellt am 28.09.2017
Jop handelt sich um Win 10, werde es mal mit der Methode Linux probieren :-) VG ...
8
KommentareC: Partition direkt auf dem laufenden Rechner klonen
Erstellt am 28.09.2017
Okay, funktioniert das ganze auch von HDD auf SSD ? Möchte nur die Windows Partiion auf die SSD verschieben. Die andere Partition auf die ...
8
KommentareRemote Prozesse Beenden
Erstellt am 12.06.2017
Arghimmer diese schreibweisen von mir ;-) klar soll das teil mitm Task Scheduler aufm Server ausgeführt werden, aber nicht im Taskscheduler der Clients. Hab ...
6
Kommentare