
VMWare nach Proxmox Umzug
Erstellt am 04.03.2024
Man betreibt doch Schlussendlich einen zb. Windows Server innerhalb Proxmox. Ist denen der Unterbau also eine Ebene tiefer wirklich so wichtig? Könnten die bei einem ...
24
KommentareAD Anmeldeskript, GPO
Erstellt am 29.02.2024
Nein soweit ich -bis jetzt- sehen kann, ist in der Default Domain Policy nur das An- und Abmelden. Es gibt noch genügend andern Gruppenrichtlinien. Ich ...
13
KommentareAD Anmeldeskript, GPO
Erstellt am 29.02.2024
Ich brauche glaube ich nicht mehr nach dem logon.bat suchen. Es wurde hier bereits gefunden. ...
13
KommentareAD Anmeldeskript, GPO
Erstellt am 29.02.2024
GPRESULT /H Hat mir jetzt folgendes Ordner gebracht. \\domain\NETLOGON\logon.bat Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt konnte ich die Datei finden. Auch über welche Richtlinie das ...
13
KommentareAD Anmeldeskript, GPO
Erstellt am 29.02.2024
@NordicMike: Perfekt, das muss ich mir unbedingt ansehen. Danke ...
13
KommentareAD Anmeldeskript, GPO
Erstellt am 29.02.2024
Ist das eine Standardfunktion? Ich google am besten mal danach. Schaue ich mir jetzt dann gleich mal an Das kann ich leider nicht sagen. Mit ...
13
KommentareVMWare Horizon und Microsoft Teams
Erstellt am 26.02.2024
Sorry für die späte Antwort. Bei uns wird auch FSLogix eingesetzt. Dann sollte das hoffentlich kein Problem darstellen. ...
10
KommentareVMWare Horizon und Microsoft Teams
Erstellt am 20.02.2024
Genau so ist es bei uns auch. Es wird zwar nicht jede Nach eine neues Image ausgerollt, sondern wir Rollen hier gezielt das Image aus. ...
10
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 20.02.2024
@Lochkartenstanzer Ich verstehe es nicht. Ich habe jetzt VBR auf Version 12.1 hochgezogen. Dann habe ich mir nochmal aus VBR eine Recovery Media erstellen lassen. ...
39
KommentareBest practice, IBM Flashsystem 5000 Anbindung
Erstellt am 15.02.2024
Ist das vorgehen das selbe bei der V5000 und dem FlashSystem 5000? Hier wird auf der IBM Seite differenziert. Ich schaue aber vorsichtshalber mal, dass ...
12
KommentareBest practice, IBM Flashsystem 5000 Anbindung
Erstellt am 15.02.2024
Jetzt muss ich nochmal speziell auf die Anbindung eingehen. FC ist bei beiden Systemen vorhanden. Reicht es hier einfach die 2 miteinander zu verbinden und ...
12
KommentareBest practice, IBM Flashsystem 5000 Anbindung
Erstellt am 15.02.2024
Stimmt. Hier habe ich mich vermutlich unglücklich ausgedrückt. Die Netzwerkfreigabe ist direkt in Veeam. Es wir dann blöd gesagt ein Backup auf den Veeam Server ...
12
KommentareBest practice, IBM Flashsystem 5000 Anbindung
Erstellt am 15.02.2024
Es ist ein FC Anschluss: Richtig. Grundsatzfrage. 2. Backup mach ja grundsätzlich Sinn. Macht mein SOLL Zustand in diesem Fall auch Sinn? Sehe ich mir ...
12
KommentareBest practice, IBM Flashsystem 5000 Anbindung
Erstellt am 15.02.2024
Ja Wartung ist noch vorhanden. Es wurde soweit ich gesehen habe, ein 5 Jahre Wartungsvertrag, abgeschlossen. Der Server lag jetzt ca. 1 Jahr nur rum. ...
12
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 12.02.2024
Ich habe das ganze Spiel jetzt nochmal durch gemacht. - Recovery Media vom Server erstellen lassen - Recovery Media vom Agent erstellen lassen - Recovery ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 10.02.2024
Das wäre wirklich super, wenn du nachschauen könntest. Vielen Dank für die Hilfe! ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 10.02.2024
Danke für deine Mail und die ISO. B&R 11 und Agent 6.x vertragen sich leider nicht. Hier kommt die Meldung, dass Agent 6.x min. B&R ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 09.02.2024
Welche Version hast du im Einsatz? Solange es mit Veeam B&R 11 funktioniert bin ich über jede Version von Recovery Image zufrieden und dankbar! Und ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 09.02.2024
Ich habe soeben gesehen, dass unterschiedliche Versionen im Einsatz sind. Es gibt bei mir anscheinend bei der Version 5.x, genaue Version habe ich gerade nicht ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 09.02.2024
Mir lässt das ganze keine Ruhe, da ich sonst kein funktionierendes Backup habe. Ich habe jetzt mit dem Agent auf einem anderen PC nochmal ein ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
@Lochkartenstanzer Welche Veeam B&R Version setzt du ein? ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
Könntest du mir eins dieser .iso's zur Verfügung stellen? Dann sehe ich ob ich mein Backup vom Server zurückspielen kann? Soweit ich das gesehen habe, ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
Wie kann so etwas falsch oder kaputt sein? Die .iso die automatisch erstellt wurde ist von einem PC den ich frisch aufgesetzt habe. Den Agent ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
Damit lässt er mich gar nicht booten. Bei Rufus lässt er mich booten, aber halt in die Kommandozeile. Mit win32 Disk Imager kommt sofort die ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
@Lochkartenstanzer Könntest du mir nochmal kurz beschreiben, was du genau gemeint hast? Ich komme momentan nicht mehr weiter. Ventoy habe ich abgelegt und Rufus getestet. ...
39
KommentareVM aus VMware in Proxmox integrieren
Erstellt am 08.02.2024
Ich habe schon mehrere VMs von VMWare auf Proxmox umgezogen. Mit der offiziellen Anleitung und wirklich Schritt für Schritt, hat es bei mir mehrmals wunderbar ...
7
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
Mit dem lokalen Administrator Konto Auf dem Backup Server Ist eine eigene Hardware. Das ist leider nicht mehr möglich, da der PC auf dem alles ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 07.02.2024
Mit was soll ich es dann drauf spielen? Rein eine ISO drauf kopieren geht ja nicht. Sollte ich Rufus nehmen oder was ganz anderes? ...
39
KommentareOWA, Edge Verknüpfungen auf Desktop mit verschiedenen Anmeldungen
Erstellt am 07.02.2024
Der gute Herr ist technisch absolut nicht Fit, daher suche ich so eine leichte Lösung wie möglich. Keepass fällt daher raus. Wie läuft das mit ...
4
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 07.02.2024
Hallo zusammen, und sorry für die Verzögerung. Ich habe den PC jetzt kurzerhand neu aufgesetzt da ich schnell einen PC brauchte. Jetzt habe ich aber ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Ich vermute ja, da es sich um keinen Server handelt, sondern um ein Windows 10. Das wäre aber Kontraproduktiv, wenn ein Ausfall vorhanden ist. Vollbackup ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Ich habe mir jetzt einen bestehenden Rechner angesehen. Dort sieht es wie folgt aus: Rufe ich jetzt genau den selben Rechner in Veeam Backup und ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Wie finde ich so etwas heraus? Ich sehe gerade, es gibt noch andere Agent Backups, dort geht es auch nicht. Ich habe das Backup leider ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Siehe meinen Beitrag oben. Ich habe gerade nochmal ein Bild hinzugefügt. Der Punkt ist bei mir grau. ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Bei mir sieht das ganz ein wenig anders aus: Bei Unmanaged sind zwar PC vorhanden, aber nicht der PC den ich benötige. Bei Home -> ...
39
KommentareFileserver Struktur, Ordnerverteilung per GPO, anderer Server
Erstellt am 30.01.2024
Noch ein abschließende Frage. Ich muss aber den Hauptordner per Netzwerkfreigabe freigeben, damit ich die Unterordner per Sicherheitsgruppe ansteuern kann? Ich stelle mir das so ...
6
KommentareFileserver Struktur, Ordnerverteilung per GPO, anderer Server
Erstellt am 30.01.2024
Jetzt gerade bin ich selber drauf gekommen. Ich hätte mir die Berechtigungen anzeigen lassen müssen: Hier ist auch die Gruppe _edv zu sehen. Vielen Dank ...
6
KommentareFileserver Struktur, Ordnerverteilung per GPO, anderer Server
Erstellt am 30.01.2024
Das scheint bei mir leider nicht der Fall zu sein. Ich poste mal ein Beispiel. Im AD gibt es zb. die Gruppe _edv Wird diese ...
6
KommentareIT-Dokumentation für Anwender
Erstellt am 30.01.2024
Darf ich mal Fragen, welche Software dafür eingesetzt wird? Danke ...
22
KommentareNginx Reverse Proxy, Vaultwarden, interne Domain
Erstellt am 05.08.2023
Mein Problem ist, ich weiß nicht wo ich das ganze einstellen soll. Also woher wissen die Geräte im Netzwerk wo home.intern liegt? Und wo stelle ...
9
Kommentare