
Veeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 09.02.2024
Ich habe soeben gesehen, dass unterschiedliche Versionen im Einsatz sind. Es gibt bei mir anscheinend bei der Version 5.x, genaue Version habe ich gerade nicht ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 09.02.2024
Mir lässt das ganze keine Ruhe, da ich sonst kein funktionierendes Backup habe. Ich habe jetzt mit dem Agent auf einem anderen PC nochmal ein ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
@Lochkartenstanzer Welche Veeam B&R Version setzt du ein? ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
Könntest du mir eins dieser .iso's zur Verfügung stellen? Dann sehe ich ob ich mein Backup vom Server zurückspielen kann? Soweit ich das gesehen habe, ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
Wie kann so etwas falsch oder kaputt sein? Die .iso die automatisch erstellt wurde ist von einem PC den ich frisch aufgesetzt habe. Den Agent ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
Damit lässt er mich gar nicht booten. Bei Rufus lässt er mich booten, aber halt in die Kommandozeile. Mit win32 Disk Imager kommt sofort die ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
@Lochkartenstanzer Könntest du mir nochmal kurz beschreiben, was du genau gemeint hast? Ich komme momentan nicht mehr weiter. Ventoy habe ich abgelegt und Rufus getestet. ...
39
KommentareVM aus VMware in Proxmox integrieren
Erstellt am 08.02.2024
Ich habe schon mehrere VMs von VMWare auf Proxmox umgezogen. Mit der offiziellen Anleitung und wirklich Schritt für Schritt, hat es bei mir mehrmals wunderbar ...
7
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 08.02.2024
Mit dem lokalen Administrator Konto Auf dem Backup Server Ist eine eigene Hardware. Das ist leider nicht mehr möglich, da der PC auf dem alles ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 07.02.2024
Mit was soll ich es dann drauf spielen? Rein eine ISO drauf kopieren geht ja nicht. Sollte ich Rufus nehmen oder was ganz anderes? ...
39
KommentareOWA, Edge Verknüpfungen auf Desktop mit verschiedenen Anmeldungen
Erstellt am 07.02.2024
Der gute Herr ist technisch absolut nicht Fit, daher suche ich so eine leichte Lösung wie möglich. Keepass fällt daher raus. Wie läuft das mit ...
4
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 07.02.2024
Hallo zusammen, und sorry für die Verzögerung. Ich habe den PC jetzt kurzerhand neu aufgesetzt da ich schnell einen PC brauchte. Jetzt habe ich aber ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Ich vermute ja, da es sich um keinen Server handelt, sondern um ein Windows 10. Das wäre aber Kontraproduktiv, wenn ein Ausfall vorhanden ist. Vollbackup ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Ich habe mir jetzt einen bestehenden Rechner angesehen. Dort sieht es wie folgt aus: Rufe ich jetzt genau den selben Rechner in Veeam Backup und ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Wie finde ich so etwas heraus? Ich sehe gerade, es gibt noch andere Agent Backups, dort geht es auch nicht. Ich habe das Backup leider ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Siehe meinen Beitrag oben. Ich habe gerade nochmal ein Bild hinzugefügt. Der Punkt ist bei mir grau. ...
39
KommentareVeeam Backup and Replication, Windows Agent Restore Full Backup
Erstellt am 31.01.2024
Bei mir sieht das ganz ein wenig anders aus: Bei Unmanaged sind zwar PC vorhanden, aber nicht der PC den ich benötige. Bei Home -> ...
39
KommentareFileserver Struktur, Ordnerverteilung per GPO, anderer Server
Erstellt am 30.01.2024
Noch ein abschließende Frage. Ich muss aber den Hauptordner per Netzwerkfreigabe freigeben, damit ich die Unterordner per Sicherheitsgruppe ansteuern kann? Ich stelle mir das so ...
6
KommentareFileserver Struktur, Ordnerverteilung per GPO, anderer Server
Erstellt am 30.01.2024
Jetzt gerade bin ich selber drauf gekommen. Ich hätte mir die Berechtigungen anzeigen lassen müssen: Hier ist auch die Gruppe _edv zu sehen. Vielen Dank ...
6
KommentareFileserver Struktur, Ordnerverteilung per GPO, anderer Server
Erstellt am 30.01.2024
Das scheint bei mir leider nicht der Fall zu sein. Ich poste mal ein Beispiel. Im AD gibt es zb. die Gruppe _edv Wird diese ...
6
KommentareIT-Dokumentation für Anwender
Erstellt am 30.01.2024
Darf ich mal Fragen, welche Software dafür eingesetzt wird? Danke ...
22
KommentareNginx Reverse Proxy, Vaultwarden, interne Domain
Erstellt am 05.08.2023
Mein Problem ist, ich weiß nicht wo ich das ganze einstellen soll. Also woher wissen die Geräte im Netzwerk wo home.intern liegt? Und wo stelle ...
9
KommentareNginx Reverse Proxy, Vaultwarden, interne Domain
Erstellt am 05.08.2023
Gut zu wissen, dass grundsätzlich keine Domain nötig ist. Aber da ich das ganze über kurz oder lang, vielleicht auch von Außen verfügbar machen würde, ...
9
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Ich bräuchte in diesem Zug nochmal Hilfe. Ich versuche jetzt die Dateien die lokal vom SFTP heruntergeladen wurde, nochmal zu kopieren. Das funktioniert jetzt aber ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
@Kraemer Ich musste jetzt mit dem get-date -Format ein wenig spielen. Die Lösung ist jetzt ein wenig anders. Ich wusste nicht, wie man es direkt ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Glaub mir, ich bin absolut nicht unselbständig. Ich lese und probiere wirklich viel. Habe aber zu Anfangs schon erwähnt, dass ich mit Powershell noch überhaupt ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Mit .Net lief es bei mir leider nicht. Wenn ich aber Skript nehme und dann Powershell, dort läuft es bei mir wunderbar. Wenn du mir ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Perfekt. Danke ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Das Fenster kommt mir bekannt vor. Ich habe aber das Verzeichnis, wohin ich runterladen will bereits geöffnet. Daher glaube ich, kommt bei mir diese Abfrage ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Ich glaube, ich stelle mich gerade zu blöd an. Wenn ich auf Herunterladen und dann nochmal herunterladen klicke, dann wird direkt die Datei heruntergeladen. In ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Werde ich gleich testen. ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Perfekt, der Pfad war es. Ich habe den Pfad hier eingefügt: Die Datei wird jetzt auch kopiert und in dem Ordner abgelegt. Jetzt habe ich ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 27.06.2023
Ich komme leider irgendwie nicht weiter. Ich versuche es aktuell mit WinSCP zu lösen, hänge aber irgendwo fest. Ein Teil wird über den Code von ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 20.06.2023
Da lese ich mich mal durch, ob ich weiterkomme. ...
27
KommentareSFTP Automatischer Download. Täglich neues Datum
Erstellt am 20.06.2023
Genau darum geht es mir, ich habe sowas noch nie gemacht. Weder mit Powershell, ich könnte zwar ChatGPT fragen, aber ich kann den Code dann ...
27
KommentareO365 Neues Outlook, Kalender Erinnerungen
Erstellt am 22.05.2023
Genau diesen Knopf meine ich. Mit diesem habe ich auf das neue Outlook umgeschaltet. Ich bin unter anderem wegen der Funktion "Erneut erinnern" umgestiegen. Das ...
2
KommentareOpenmediavault Share Zugriff obwohl nicht freigegeben
Erstellt am 12.05.2023
Kannst du mir sagen wie ist die UIDs nachsehen kann? Dann würde ich die Ausgabe hier posten. ...
7
KommentareOpenmediavault Share Zugriff obwohl nicht freigegeben
Erstellt am 11.05.2023
Ich versuche gerade das ganze nicht mehr per NFS zu lösen, sondern per SMB/CIFS. Hier hänge ich aber jetzt auch wieder fest. Aktuell sieht es ...
7
KommentareOpenmediavault Share Zugriff obwohl nicht freigegeben
Erstellt am 11.05.2023
Er hat die SMB Freigabe entfernt, und schon ist es gelaufen so wie er wollte? Habe ich das so richtig verstanden? Das ist aber genau ...
7
KommentareOpenmediavault Share Zugriff obwohl nicht freigegeben
Erstellt am 11.05.2023
Ja ich hab eine Freigabe bei SMB und da ist genau der Ordner drin, der in NFS nicht drin ist. Aber ich habe speziell bei ...
7
KommentareNeuer Router-Firewall im Business Bereich
Erstellt am 05.04.2023
Ein Thema was ich nicht verstehe, warum muss man bei Zyxel das Routing und die Firewall separat einstellen? Das kenn ich auch anders. Aktuell ...
26
KommentareNeuer Router-Firewall im Business Bereich
Erstellt am 05.04.2023
Zitat von @commodity: >> Mikrotik ist für meinen Kollegen wegen dem Aufwand nichts. Das kann eigentlich nur von jemandem kommen, der mit Netzwerkverwaltung nicht ...
26
KommentareNeuer Router-Firewall im Business Bereich
Erstellt am 04.04.2023
Zitat von @haggard: Alles von einer Firma, da fällt mir nur Lancom ein, wenn ihr neu kaufen wollt. Lancom hatten wir gar nicht auf ...
26
KommentareNeuer Router-Firewall im Business Bereich
Erstellt am 04.04.2023
VPN Tunnel gibt ca. 45-50 Stück. Home Office User sind wechselnd, aber ich denke das sind min. 30. Durchsatz kann ich wirklich nicht sagen, ...
26
KommentareNeuer Router-Firewall im Business Bereich
Erstellt am 04.04.2023
Bisher Zyxel also Router/Firewall, Switche haben wir unterschiedliche im Einsatz. Dlink, Zyxel, HP Und AccessPoints von Zyxel und Netgear. ...
26
KommentareWas Haltet ihr von Dlink Switches
Erstellt am 04.04.2023
Zitat von @Lochkartenstanzer: PS: Wenn es "billig" sein muß, würde ich Mikrotik nehmen. Kannst du da mal genau drauf eingehen? Meinst du mit billig ...
29
KommentareDatei mit bestimmter Endung kopieren und danach verschieben
Erstellt am 15.03.2023
Für den lokalen Ordner Windows Credentials. Für den Netzwerkordner das ist eine gute Frage. Das ist ein Fremdsystem das nur per Netzwerkshare eingebunden ist. ...
16
KommentareDatei mit bestimmter Endung kopieren und danach verschieben
Erstellt am 15.03.2023
Für diese Freigabe habe ich die IP benutzt. ...
16
KommentareDatei mit bestimmter Endung kopieren und danach verschieben
Erstellt am 15.03.2023
Nein keine Sonderzeichen oder sonstige. Nicht einmal Leerzeichen. Ich habe den Parameter -File jetzt noch angefügt. Jetzt scheint es zu funktionieren. Allerdings mit dem ...
16
KommentareDatei mit bestimmter Endung kopieren und danach verschieben
Erstellt am 15.03.2023
Fehlermeldung: Es wird nicht in den Ordner kopiert, aber in den anderen Ordner sauber verschoben verschoben. ...
16
Kommentare