
Ein gutes Tool oder Programm zum entfernen von Crypto Virus auf System.
Erstellt am 02.07.2014
Moin, eine genaue Bezeichnung deines Besuchers wäre hilfreich oder hast du mal nach "Cryptop Virus" gesucht? Gruß ...
8
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 02.07.2014
Sieht ja spannend aus hier Auch wenn es nicht die Lösung des eigentlichen Problems ist funktioniert es aber mit der vorgeschlagenen Lösung problemlos. FTP ...
19
KommentareUSV APC Smart-UPS, Server im Netzwerk herunterfahren
Erstellt am 01.07.2014
Hi, also meine Info ist auch, dass es nur mit der Managementkarte und dem passenden Agent geht. Gruß ...
11
KommentareOpera browser + warnung vor einer bösartigen seite
Erstellt am 01.07.2014
Dann melde es dem Betreiber. Die Seite scheint ganz offensichtlich mit einem Javascriptcode versehen zu sein, der "böse" ist. ...
4
KommentareOpera browser + warnung vor einer bösartigen seite
Erstellt am 01.07.2014
Hi, also ich klick auf "Diese Meldung ignorieren" und das wars. Oder du stellst diesen Mechanismus aus. Kann ich dir aber nur von Abraten, ...
4
KommentareDomaincontroller physikalisch oder virtuell??
Erstellt am 01.07.2014
Zitat von : Guten Morgen Xaero1982, > Aber: Leider wird nirgendwo erwähnt was denn so schlimm daran ist was ist die Konsequenz? Steht in ...
15
KommentareHausvernetzung Telefonie - Internet - WLAN
Erstellt am 01.07.2014
OT: Ich find es immer wieder unglaublich, dass man sich Privat einen Server 2kxx hinstellt. Sind ja für die Standard immerhin ca. 600€ + ...
16
KommentareEventlog - bestimmte Events exportieren und Eventlog leeren
Erstellt am 30.06.2014
Also das mit dem Powershellscript haut irgendwie nicht so hin. Die Daten die im Eventlog stehen sind andere als die Log hergibt Ich bekomme ...
8
KommentareWindows Powershell Prozesse und Dienste auslesen
Erstellt am 30.06.2014
Hi, bitte gleich bearbeiten und Code Tags benutzen <"code"> <"/code"> ohne "". Gruß ...
12
KommentareDomaincontroller physikalisch oder virtuell??
Erstellt am 30.06.2014
Jut, so weit so klar unterschiedliche USN. z.b. hier gut beschrieben denke ich: Aber: Leider wird nirgendwo erwähnt was denn so schlimm daran ist ...
15
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 30.06.2014
Mach das - viel Erfolg. Gruß ...
39
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 30.06.2014
Wenn du es an der richtigen Stelle machst nicht Nimm doch einfach das WAIK ...
39
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 30.06.2014
Na und wenn wir daraus noch "Maße" machen isses noch schöner, auch wenn Masse lustiger ist (Freund schreibt seiner Freundin nen Zettel: ich liebe ...
39
KommentareDomaincontroller physikalisch oder virtuell??
Erstellt am 30.06.2014
Zitat von : Ein Gefahr besteht bei virtuakisierten DC's: Wenn mal jemand auf die doofe Idee, kommt, einen DC per Snapshot "auf die einfache ...
15
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 30.06.2014
Das ist schön :) Das macht er automatisch dahin wo es hingehörtaber es kommt unter Specialize. Gruß ...
39
KommentareWarten auf Uhrzeit in Batchdatei
Erstellt am 30.06.2014
Ändert auch nichts an meiner Idee obenmusst du nur in deine Batch basteln da ich nicht weiß wie die aussieht musst du das selbst ...
11
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 30.06.2014
Okay edit siehe oben ...
39
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 30.06.2014
Bitte erst mal schnell den key entfernen naja was soll ich sagen? Du hast weder in der einen (was ja auch da nichts zu ...
39
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 30.06.2014
Hi, das ist nicht die richtige Datei. Die von dir ist für die Initiierung der Installation. Der Domainjoin wird in der Unattend.xml die für ...
39
KommentareScan to SMB auf Windows 2008 R2 DC schlägt fehl
Erstellt am 30.06.2014
Hi Goscho, ich hätte jetzt als erstes auf das übliche Problem der Authentifizierung getippt, aber du sagst ja, dass es am Memberserver, der ebenfalls ...
19
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Kann ich mir irgendwie nicht erklären wieso das so ist entweder will dich da jemand stressen oder kA. Ich wüsste auch nicht, ob es ...
45
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Gut, dann aufs Netzlaufwerk. Hast du das mit der Verknüpfung denn mal probiert? Sieht mir nämlich nicht so aus ...
45
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Ja und? Dann packst du die Verknüpfung halt da hin? Änderst den Namen und das Symbol und gut is. Was du in deinem privaten ...
45
KommentareWarten auf Uhrzeit in Batchdatei
Erstellt am 30.06.2014
Ihr seid Kunde bei jemandem der regelmäßig den Mailserver herunter fährt? Dann würde ich schon gestern gewechselt haben. Sorry, aber das geht gar nicht. ...
11
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Okay, also wenn ich dich richtig verstanden habe reicht ein Aufruf deiner Excel-Datei, richtig? Dann hab ich noch einen Weg, der evtl. klappen könnte. ...
45
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Die Aufgabenplanung kommt ohne aus, aber das bringt dir nichts, weil Outlook kein Event beim Schließen erstellt und es keine Planung gibt: Beim Herunterfahren. ...
45
KommentareWas passiert mit einem iSCSI-Laufwerk wenn der Server defekt ist
Erstellt am 30.06.2014
Ich denke vom Initiator, aber das kann dir sicher jemand sagen, der sich mit iSCSI besser auskennt :) Find ich auch ärgerlich, weil ich ...
8
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Na gut, aber deine manuell erstellte Exceldatei liegt ja auch auf dem Netzlaufwerk und wird offenbar nicht gelöscht? Dann packst du die Batch da ...
45
KommentareWas passiert mit einem iSCSI-Laufwerk wenn der Server defekt ist
Erstellt am 30.06.2014
Zitat von : > Ich meine man kann ja nur ein iSCSI-Laufwerk an einem Server anhängen. Das stimmt so nicht. Es könnensowohl mehrere iSCSI ...
8
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Wieso werden Batchdateien gelöscht? Arbeitszeit kannst du dir auch via Batch notieren. Dazu brauchst du dann keine exceldatei oder benötigst du die für bestimmte ...
45
KommentareWas passiert mit einem iSCSI-Laufwerk wenn der Server defekt ist
Erstellt am 30.06.2014
Du musst da nichts disconnecten. Unter Windows stellst du dann einfach eine Verbindung her. Er wird evtl. meckern. Da der Server aber tot ist ...
8
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Batchdateien werden gelöscht? Dann schreib dir ne kleine exe :) Nicht genug? Die Aussage "sie" suggeriert ja schon, dass es mehrere sind. Von wievielen ...
45
KommentareWindows 7 Rechner (Calc) deaktivieren
Erstellt am 30.06.2014
Komisch, dass es beim Aufruf der calc.exe die ja dann nicht mehr existent ist nicht zum Fehler kommt, weil er sie nicht findet Aber ...
17
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Ja, oder über einen WMI Filter den Usernamen zu prüfen aber wahrscheinlich meint colinardo das :) ...
45
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Alternativ: Du bastelst dir selbst deinen Shutdownknopf: 1. Du legst dir eine Syimbolleiste in der Taskleiste an. Dazu gehst du wie folgt vor: 2. ...
45
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Sorry, aber es stand auf gelöst - alles andere wäre gelogen. Verstehe du hast keine Adminrechte Bei mir gibt es kein Event wenn ich ...
45
KommentareWindows 7 Rechner (Calc) deaktivieren
Erstellt am 30.06.2014
Ach und das Ding kann man nicht mit einer anderen Funktion belegen? Tolles Teil :) Der elegantere Weg wäre über die gpedit.msc gewesen. 1. ...
17
KommentareAufgabenplanung unter Windows 7
Erstellt am 30.06.2014
Hi, warum steht er auf gelöst, wenn er es nicht ist? In der Domäne? Dann bastel dir ein Skript, was du über eine Richtlinie ...
45
KommentareWarten auf Uhrzeit in Batchdatei
Erstellt am 30.06.2014
Was du machen kannst: Da ich dein Skript nicht kenne musst du sehen wie und wo du das evtl. einbauen kannst: Ist nur ein ...
11
KommentareWarten auf Uhrzeit in Batchdatei
Erstellt am 30.06.2014
Weil ich nicht nachvollziehen kann warum man das überhaupt in diese Situation bringt, dass es dort eine Überschneidung mit einem Restart gibt - warum ...
11
KommentareWarten auf Uhrzeit in Batchdatei
Erstellt am 29.06.2014
Hi, ehm so richtig sinnig klingt das nicht. Nicht das ich wüsste. Wird also durch deine Batch der Mailserver neu gestartet? Dann kannst du ...
11
KommentareWo liegt beim SBS2011 das Anmeldescript
Erstellt am 29.06.2014
Hi Helmut, ich weiß man lernt nie aus, aber das ist Grundstoff bei der Userverwaltung. Ich hoffe das es nicht grundsätzlich so ist Wenn ...
1
KommentarPer Batch Einträge bestimmter Spalten einer Text-Datei löschen und ersetzen
Erstellt am 29.06.2014
Ok dann musst du bei Tokens aber 1-13 schreiben und das echo entsprechend erweitern Das mit der Tabellenform wird nichts - zumindest wüsste ich ...
7
KommentarePer Batch Einträge bestimmter Spalten einer Text-Datei löschen und ersetzen
Erstellt am 29.06.2014
Dein Beispiel hat nur 11 Spalten und keine 13 wasn nu? Einfach ersetzen oder löschen geht nicht - musst du über eine Tempdatei lösen. ...
7
KommentarePer Batch Einträge bestimmter Spalten einer Text-Datei löschen und ersetzen
Erstellt am 29.06.2014
Hi, Wie sollen Textdateien Spalten haben? Man kann sie höchstens mit Trennzeichen abgrenzen, aber Spalten als solche gibt es nicht. Da musst du uns ...
7
KommentareWindows Deployment - Kein Computerkonto in der Sicherheitsdatenbank
Erstellt am 29.06.2014
Moin, nen Link? Wohl eher die Dateien. Das mit dem Namen ist natürlich irgendwie Käse. Das geht einfacher. Zumindest unter Server 2008 - kA ...
39
KommentareNeuer Mailstandard bei HP
Erstellt am 28.06.2014
Moin, sobald er seinen Fehler bemerkt hat wird dieser Post gelöscht!:/ Gruß ...
13
KommentareNeuer Mailstandard bei HP
Erstellt am 28.06.2014
Ich schließ mich Brammer mal an Gruß ...
13
KommentareImageX und Client mit 3 Partitionen
Erstellt am 27.06.2014
Lang lang ists her, aber nun stehe ich vor einem ähnlichen Problem. 3 Partitionen. Wie kannst du denn pro Partition eine WIM Datei erstellen? ...
5
KommentareHomelaufwerk + weiteren Ordner als Netzlaufwerk?
Erstellt am 25.06.2014
Hi, ist doch simpel Anmeldescript das packst du unter \\%logonserver%\netlogon Dann machste eine Richtlinie oder fügst das irgendwo als Benutzerstartscript hinzu fertig ist der ...
5
Kommentare