Homelaufwerk + weiteren Ordner als Netzlaufwerk?
Hi.
Stehe gerade auf dem Schlauch.
Möchte das jeder User in der Domäne sein Homelaufwerk + noch einen weiteren Ordner als Laufwerk im Explorer findet.
Das Homelaufwerk habe ich normal im Benutzerkonto des Users auf dem Server als Z: eingerichtet.
Nun geht's um noch einen Ordner.
Versucht habe ich es über die Gruppenrichtlinie der Domäne. Ging nicht. Danach schön oldscool via Script im Script Ordner auf dem Server. Ging auch nicht.
Wie kann ich das unkompliziert über den Server lösen?
Ordner ist korrekt freigegeben und via Netzwerk erreichbar.
Server ist ein 2008er Standard von Microsoft und die Clients sind alle samt Windows 7 Notebooks.
Jemand eine Tipp für mich?
Gruß Maddoc
Stehe gerade auf dem Schlauch.
Möchte das jeder User in der Domäne sein Homelaufwerk + noch einen weiteren Ordner als Laufwerk im Explorer findet.
Das Homelaufwerk habe ich normal im Benutzerkonto des Users auf dem Server als Z: eingerichtet.
Nun geht's um noch einen Ordner.
Versucht habe ich es über die Gruppenrichtlinie der Domäne. Ging nicht. Danach schön oldscool via Script im Script Ordner auf dem Server. Ging auch nicht.
Wie kann ich das unkompliziert über den Server lösen?
Ordner ist korrekt freigegeben und via Netzwerk erreichbar.
Server ist ein 2008er Standard von Microsoft und die Clients sind alle samt Windows 7 Notebooks.
Jemand eine Tipp für mich?
Gruß Maddoc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 241849
Url: https://administrator.de/forum/homelaufwerk-weiteren-ordner-als-netzlaufwerk-241849.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ist doch simpel...
Anmeldescript
das packst du unter \\%logonserver%\netlogon
Dann machste eine Richtlinie oder fügst das irgendwo als Benutzerstartscript hinzu... fertig ist der Lack...
Voraussetzung ist natürlich die Berechtigungen stimmen wirklich...
Gruß
edit: kannst es natürlich auch direkt über eine Gruppenrichtlinie machen...
ist doch simpel...
Anmeldescript
net use x: \\servername\freigabe
das packst du unter \\%logonserver%\netlogon
Dann machste eine Richtlinie oder fügst das irgendwo als Benutzerstartscript hinzu... fertig ist der Lack...
Voraussetzung ist natürlich die Berechtigungen stimmen wirklich...
Gruß
edit: kannst es natürlich auch direkt über eine Gruppenrichtlinie machen...
Wenn die Berechtigungen stimmen, sollte das in jedem Fall via GPO (Benutzerkonfiguration -> Einstellungen -> Windows-Einstellungen -> Laufwerkszuordnung) funktionieren.
Aktion: Erstellen/Ersetzen
Speicherort: \\server\share
Beschriften als: Share (optional)
Laufwerksbuchstabe Verwenden: Z
Fertig.
Ggf. noch die Zielgruppenadressierung im Reiter "Gemeinsame Optionen" verwenden.
Aktion: Erstellen/Ersetzen
Speicherort: \\server\share
Beschriften als: Share (optional)
Laufwerksbuchstabe Verwenden: Z
Fertig.
Ggf. noch die Zielgruppenadressierung im Reiter "Gemeinsame Optionen" verwenden.