
Jemand möchte meine Domain kaufen
Erstellt am 23.06.2015
Okay danke. Ich dachte erstmal fragen wie er sich das vorstellt ist unproblematisch. Ich muss ja keine Daten angeben. Was will er haben Bankdaten? ...
11
KommentareJemand möchte meine Domain kaufen
Erstellt am 23.06.2015
jodel32 Woran machst du das fest? ...
11
KommentareJemand möchte meine Domain kaufen
Erstellt am 23.06.2015
Danke für die schnelle Antwort. Hältst du das denn für seriös? Kann man das überhaupt beurteilen? ...
11
KommentareVon Windows Domain zu Linux
Erstellt am 08.05.2015
Hi, danke für den Tip werde ich mir mal ansehen sonst noch jemand andere Vorschläge? ...
4
KommentareWLAN Bridge für Wohnung
Erstellt am 07.01.2015
Wie ich bereits geschrieben habe betreibe ich die Bridge bereits im 5Ghz Band (ich bin der einzige in meiner Nachbarschaft der überhaupt im 5Ghz ...
11
KommentareWLAN Bridge für Wohnung
Erstellt am 07.01.2015
Danke euch alles für eure Antworten. MichaelP08 also die Dinger sind ja nicht geerade ein Schnapper :-) dann brauch ich ja auch noch zwei ...
11
KommentareAsterisk mit dynamischer IP
Erstellt am 15.08.2014
Hi, danke für die schnelle Antwort :-) Ja klar habe ich in der Eile ganz vergessen. Also Asterisk in der Version 11 läuft virtuell ...
7
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 23.07.2014
Ist ja auch nett von dir :-) Ich wollte nur dagen, dass ich schon gelesen habe das es nicht wirklich optimal ist, ich bin ...
15
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 23.07.2014
Man kann unter Windows 2012 die grafische Oberfläche jederzeit aktivieren/deaktivieren um z.B. Performance zu sparen. Der Hyper-V Host an sich ist von Außen nicht ...
15
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 23.07.2014
Windows Server 2012 mit Hyper-V Rolle GUI ist ausgeschalten ...
15
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 23.07.2014
Hey, danke für deine Antwort. Ja der Server läuft virtuell auf einem Hyper-V. Gibts denn da noch was was man tun kann? ...
15
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 15.07.2014
Danke für eure Hilfe. Was haltet ihr denn von folgendem iptables Script: Ist das brauchbar oder eher nicht? ich habe das Script schon mal ...
15
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 15.07.2014
Hi, danke für die Antwort, werde ich mir anschauen. Kurze Frage zu iptables ich hab gesehen es gibt zwei verschiene Methoden entweder über nen ...
15
KommentareDebian Server absichern
Erstellt am 15.07.2014
Klingt logisch, danke für deine Antwort :-) ...
15
KommentareProbleme bei der Useranmeldung in einer Domäne
Erstellt am 19.05.2014
DerWoWusste Werde ich auf jeden Fall mal probieren. has.and Diese Richtlinie ist bei mir definitiv nicht aktiv. Da ich nicht davon ausgehe das dies ...
7
KommentareProbleme bei der Useranmeldung in einer Domäne
Erstellt am 19.05.2014
eumel1979 Hi, ich habe lokale Profile. Ich hatte gestern nachmittag das Profil mal komplett gelöscht und den Offlinecache neu initialisiert. Ich habe per GPO ...
7
KommentareProbleme bei der Useranmeldung in einer Domäne
Erstellt am 19.05.2014
Hallo, danke für deine Antwort. Klar kann ich heute nachmittag mal probieren. ...
7
KommentareWireless Bridge WDR4300
Erstellt am 28.01.2014
Dann werde ich es jetzt wohl mal mit DLAN testen. Danke für die Hilfe. ...
5
KommentareWireless Bridge WDR4300
Erstellt am 28.01.2014
Danke für eure Antowrten. Sorry für die fehlenden Infos, also: Ok und verrätst Du uns dann bitte auch noch wie weit die Strecke ist, ...
5
KommentareHilfe bei Log-Analyse - Eventuell Hacker?
Erstellt am 31.12.2013
Du hast natürlich recht. Ich wollte auch nicht weinen und dann keine Ratschläge von euch annehmen. Ich habe das IP-range erstmal blockiert und im ...
9
KommentareHilfe bei Log-Analyse - Eventuell Hacker?
Erstellt am 31.12.2013
Hallo, danke für eure Antworten. Also meines Wissens nach ist fail2ban grundlegend dazu da um Bruteforce-Atacken zu verhindern. fail2ban wird dabie nicht nur für ...
9
KommentareHilfe bei Log-Analyse - Eventuell Hacker?
Erstellt am 29.12.2013
Hey danke für deine Antwort. Ja da hast du natürlich recht, sorry. Definiert sind: ...
9
KommentareHilfe bei Log-Analyse - Eventuell Hacker?
Erstellt am 29.12.2013
Also vor dem kompletten Netz hängt eine IPFire. Sollte passen oder? Auf dem Asterisk-Server (ist ein Debian) habe ich mit fail2ban iptables eingerichtet. In ...
9
KommentareProbleme beim Zugriff auf Webspace
Erstellt am 15.12.2013
Hey sorry wenn ich nochmal nachfragen muss. Ich gehe in DNS-Server auf dem Windows-Server in die Forward-Lookup-Zone wähle dort meine Domain aus. Dort wähle ...
3
KommentareAsterisk 1.8 - Keine eingehenden Anrufe
Erstellt am 15.12.2013
Klar sorry. Danke nochmal. ...
8
KommentareAsterisk 1.8 - Keine eingehenden Anrufe
Erstellt am 15.12.2013
Hey D.o.b.b.y danke für den Tip. Darüber hatte ich auch schon nachgedacht Ich denke ich werde wenn alles läuft den Asterisk in die DMZ ...
8
KommentareAsterisk 1.8 - Keine eingehenden Anrufe
Erstellt am 15.12.2013
Guten Morgen ja ich rufe von Vodafone auf Vodafone SIP an. also der ATA hängt per Netzwerk genau wie der Asterisk-Server an einem Switch. ...
8
KommentareAsterisk 1.8 - Keine eingehenden Anrufe
Erstellt am 15.12.2013
Du bist gut :-) trotzdem wäre es schön wenn es funktionieren würde :-P ...
8
KommentareVoIP - Telefon klingelt weiter obwohl Gegenstelle aufgelegt hat
Erstellt am 15.11.2013
Guten Morgen, Ich hab gestern mal probiert das Log anzuschalten Aber die Textdatei ist immer leer wenn ich die downloade Ich habe Kernel und ...
8
KommentareVoIP - Telefon klingelt weiter obwohl Gegenstelle aufgelegt hat
Erstellt am 14.11.2013
Danke ham al kurz dazu quer gelesen. Gab auf anderen Seiten auch Hinweise zu den Parametern im Zusammenhang mit nicht beendeten Gesprächen. Vielen Dank ...
8
KommentareVoIP - Telefon klingelt weiter obwohl Gegenstelle aufgelegt hat
Erstellt am 14.11.2013
Hi Uwe, ich habe natürlich gleich beide Ports geöffnet :-) Habs nur nicht erwähnt weil das Telefon auf Line1 angeschlossen ist und die Line1 ...
8
KommentareVoIP - Telefon klingelt weiter obwohl Gegenstelle aufgelegt hat
Erstellt am 14.11.2013
Hi, danke fürd deine Antwort. Ähm ich muss sagen das war das logischte für mich, dass ich den ATA ganz normal ins lan hänge. ...
8
KommentareZertifikat für Wsus Package Publisher
Erstellt am 31.10.2013
Ich glaube dir das es auch ohne CA geht, für mich geht es in erster Linie aaber um den Lerneffekt ich möchte mich mit ...
9
KommentareZertifikat für Wsus Package Publisher
Erstellt am 31.10.2013
Danke für eure Antworten. Macht es denn nicht mehr Sinn eine CA zu nutzen? Weleche Unterschiede macht es denn, wenn man ein selbstsigniertes oder ...
9
KommentareGPO - Probleme mit Ordnerumleitung
Erstellt am 18.10.2013
Hi, hast du mal probiert die lokale Kopie des Users auf dem Client zu löschen? Schöne Grüße ...
2
KommentareOpenVPN an entfernte Clients verteilen
Erstellt am 15.10.2013
Danke für die Antwort. Klar besteht der Postweg :-) Aber das ist nun die wirklich allerletze Alternative. Ja auch eine passwortgeschütze Zip würde gehen ...
7
KommentareOpenVPN an entfernte Clients verteilen
Erstellt am 15.10.2013
Owncloud klingt doch super :-) Hab ich garnicht dran gedacht. Danke für den Hinweis ...
7
KommentareOpenVPN an entfernte Clients verteilen
Erstellt am 15.10.2013
Danke für die Antworten. Ja das ich das ganze mit nem Script vorbereite hatte ich auch schon überlegt. Jetzt ist immer noch die Frage, ...
7
KommentareZugriffsproblem bei Servergespeicherte Profile
Erstellt am 11.09.2013
Kleiner Hinweis am Rande. Vlt sollte man nicht unbedingt echte Namen in nem Forum "preis geben" :-) ...
9
KommentareHyper-V VMs Generation 2
Erstellt am 10.09.2013
Danke für die Antwort. Naja das einzig interessante wäre PXE-Boot und der Vorteil dass ich direkt von scsi-Festplatten booten kann. Laut einigen Berichten sollen ...
7
KommentareHayper-V Backup und Windows 2012 Datensicherung
Erstellt am 28.08.2013
Sieht super aus. Danke dafür werds mal probieren :-) Grüße ...
7
KommentareHayper-V Backup und Windows 2012 Datensicherung
Erstellt am 28.08.2013
Hi, dankeschön für die Antworten. Dann werde ich mich mal ein bisschen mit der Windows-Sicherung auseinander setzen. Grüße ...
7
KommentareHayper-V Backup und Windows 2012 Datensicherung
Erstellt am 27.08.2013
Hi, zwar nicht die komfortabelste Lösung aber danke trotzdem. Viele Grüße ...
7
KommentareOfflinedateien nur für bestimmte PCs
Erstellt am 26.08.2013
Hi, ja bestimmt. Aber ich wollte dann noch ein Stück weiter gehen. Ich wollte, dass auf LAN-Clients garnichts offline zur verfügung gestellt wird. Auf ...
9
KommentareOfflinedateien nur für bestimmte PCs
Erstellt am 26.08.2013
Hey, also vielen Dank für deine Hilfe. Ich habs jetzt doch über Loopbackverarbeitungsmodus gemacht. Viele Grüße ...
9
KommentareOfflinedateien nur für bestimmte PCs
Erstellt am 23.08.2013
Das bedeutet doch aber folgendes: Benutzer A meldet sich am Notebook1 an. Benutzer A bekommt durch GPOs zwei Netzlaufwerke verbunden, einmal das Dateisystem und ...
9
KommentareOfflinedateien nur für bestimmte PCs
Erstellt am 23.08.2013
Hi, also wenn ich die Beschreibungen richtig verstehe, verhindere ich damit doch aber nur das der Benutzer manuell an dem PC ordner Offline verfügbar ...
9
KommentareOfflinedateien nur für bestimmte PCs
Erstellt am 23.08.2013
Hi, danke für deine Antwort. Bin ich blöd? Also ich habe es hier rüber gemacht: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/System/Ordnerumleitung Alle umgeleiteten Ordner nicht automatisch offline verfügbar ...
9
KommentareWindows Server 2012 und Windows 8 Default User Profile
Erstellt am 21.08.2013
Vielen Dank für deine Antowrt. Leider verstehe ich den Artikel nicht so ganz. Ich habe bereits auf mehreren Rechnern (rein privates Netz) Windows 8 ...
2
KommentareBeschriftung für Basisordner
Erstellt am 04.07.2013
Hallo, ja soweit ist mir das Vorgehen auch bekannt ;-) Ich benutze die Laufwerkszuordnung ja auch schon um das Filesystem für die User zur ...
4
Kommentare