
Port einer Domain herrausbekommen
Erstellt am 12.03.2008
Hi fOx. Es ist etwas unklar, was Du meinst. Solltest Du wissen wollen, wie man offene Ports auf einem Server, auf welchem eine Domain ...
3
KommentareNetzwerkausfall
Erstellt am 12.03.2008
Vielleicht noch einen Tipp: Schau Dir mal die Konfiguration der Switche an. Du weißt ja nicht, was der vorhergehende Betreuer dort eingestellt hat. Wir ...
14
KommentareAuslesen von Umgebungsvariablen des Webseitenbesuchers und Ausgabe der Daten.
Erstellt am 12.03.2008
Ich möchte nochmals darauf zurückkommen, da die Java-Datenermittlung von Google recht kryptisch ist, und ich doch lieber etwas eigenes einsetzen möchte. Nehmen wir die ...
4
KommentareAntiviren-Software unter Win 2003 SBS
Erstellt am 12.03.2008
Ich empfehle Dir aus langer Erfahrung mit SBS2003 und Virenschutzsoftware die Lösung von Norman. Da gibt es selbst für kleine Netzwerke schöne Lösungen, so ...
2
KommentareNero Brennprobleme
Erstellt am 11.03.2008
Ich würde sagen, das liegt am Notebookhersteller. Ganz klar. ;-) Spass beiseite. Läuft während des Brennens eine Scannerengine des Virenscanners? Das ist immer der ...
2
KommentareDynDNS seit heute nicht mehr möglich?
Erstellt am 11.03.2008
Läuft wieder. Wir sind seit heute Morgen wir "online". ...
6
KommentareDynDNS seit heute nicht mehr möglich?
Erstellt am 11.03.2008
Problem mit DynDNS dauert aktuell noch an. Manuell kan man die Einträge für seinen Service auf DynDNS.org ändern. Aber automatische Updates nimmt er noch ...
6
KommentareNetzwerkausfall
Erstellt am 10.03.2008
Auch da hat Aqui wieder recht. STP setzt die Redundanz nicht zwingend voraus. Macht aber damit eigentlich nur Sinn, da über die Redundanz auch ...
14
KommentareNetzwerkausfall
Erstellt am 10.03.2008
Du hast recht, wie ich schon sagte! :-) Aber STP setzt redundante Leitungen voraus. Wenn die nicht da sind, steigert STP die Last und ...
14
KommentareNetzwerkausfall
Erstellt am 10.03.2008
Ja, da hat aqui absolut recht. Check mal zuerst die Firmware der Switche und lass uns die Typenbezeichnungen wissen. Eine kleine Beschreibung (gern Visio ...
14
KommentareDynDNS seit heute nicht mehr möglich?
Erstellt am 10.03.2008
Update (DynDNS hat wohl ein Problem): ...
6
KommentareNetzwerkausfall
Erstellt am 10.03.2008
Morgen. Naja, die Infos sind etwas spährlich. Was hast Du seither gemacht/geprüft? Behalten die Clients Ihre IP-Adressen, wenn das Problem auftritt bzw. können Sie ...
14
KommentareAuslesen von Umgebungsvariablen des Webseitenbesuchers und Ausgabe der Daten.
Erstellt am 05.03.2008
Okey, danke erstmal für die Info. Dann werde ich schauen, ob ich mich der Google-Scripte bedienen kann, denn diese lesen dann vermutlich die daten ...
4
KommentareLange Druckwartezeiten bei Netzwerkdrucker
Erstellt am 05.03.2008
Hallo Gaius. Dann läuft der Drucker also als freigegebener Drucker an dem XP-Client? Also nicht direkt per TCP/IP? Welcher Treiber? HP habe ich meistens ...
7
KommentareHP 2840 Scanfunktion wird durch Vodafone UMTS-Software gestört
Erstellt am 04.03.2008
Anmerkung: Wie sich soeben herausgestellt hat, darf auch die UMTS-Karte nicht eingesetzt sein. Ist sie im Notebook eingesetzt, ist ein Scannen ebenso unmöglich. Also, ...
2
Kommentare.: MS SBS FAQ :. Homepage
Erstellt am 04.03.2008
Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...
2
KommentareRemotedesktop auf meinem PC von aussen zulassen
Erstellt am 04.03.2008
Hi. So einfach nicht, zumindest nicht per RDP. Was Du jetzt benötigen würdest, wäre noch FTP auf Deinem Server. Dazu müßtest Du aber auch ...
11
KommentareFrage zu Gruppenrichtlinien
Erstellt am 04.03.2008
Guten Morgen. Jedem User sein Verzeichnis, auf das er Schreib- und Leserechte hat. Dann eine Gruppe mit Terminaluser-R = Leserechte auf die Userverzeichnisse. In ...
3
KommentareBackup - Lösung für einen SBS2003R3
Erstellt am 04.03.2008
Vielleicht hilft Dir auch der Beitrag: Dort ist der Syntax für Robocopy aufgeführt. Also, viel Erfolg. ...
5
KommentareRemotedesktop auf meinem PC von aussen zulassen
Erstellt am 04.03.2008
Hallo Martin. Gratulation, war ja eine schwere Geburt. ;-) Forwarding heisst, daß Du Anfragen aus dem WAN an Port 3389 an die IP Deines ...
11
KommentareRemotedesktop auf meinem PC von aussen zulassen
Erstellt am 03.03.2008
Ob die Fritz!Box mit dyndnsfree-Daten umgehen kann, weiß ich leider nicht. Und was für eine Software? Es ist mit dyndns.org ohne separate Software möglich, ...
11
KommentareLange Druckwartezeiten bei Netzwerkdrucker
Erstellt am 03.03.2008
Ich würde vorschlagen, wir warten mal auf die Konstellation und machen uns dann mal ernsthaft Gedanken. Alles andere sind Vermutungen. Und in einem netzwerk ...
7
KommentareLange Druckwartezeiten bei Netzwerkdrucker
Erstellt am 03.03.2008
Läuft der Drucker über einen Server und wird somit in der Domäne bereitgestellt, oder ist es ein Netzwerkdrucker, welcher per TCP/IP von den einzelnen ...
7
KommentareNWL an 2 verschiedenen Standorten mappen
Erstellt am 03.03.2008
Das der User vor Ort manuell eines von zwei LogInScripten (Deutschland & USA), welche Du ihm zum Beispiel auf den Desktop legst, startet ist ...
4
KommentareBackup - Lösung für einen SBS2003R3
Erstellt am 03.03.2008
Aha, jetzt kommen wir der Sache näher. iOmega REV = Schnittstellen SATA, IDE, USB CA ARCserve = etwas umständlich, aber im Bundle günstig BackupExec ...
5
KommentareSenden an im Kontextmenü öffnet falsches Mailprogramm
Erstellt am 03.03.2008
-> rechte Maustaste auf "START" -> Eigenschaften -> Anpassen -> "im Startmenü anzeigen" passendes Programm auswählen Gruss Jan ...
1
KommentarAVscan - Viren bzw Trojaner auswerten
Erstellt am 03.03.2008
Ich halte dieses Unterfangen anhand des Protokolles für fast aussichtslos. Da jeder AV-Hersteller auch wieder unterschiedliche Namen für die einzelnen Funde vergibt, wirst Du ...
6
KommentareSpeedport W 500V mit Alice Anschluss betreiben?
Erstellt am 03.03.2008
Vielleicht noch ein kleiner, allgemeiner Hinweis an alle, welche versuchen, die Alice-Box gegen eine Fritz!Box o.ä. mit integriertem DSL-Modem zu ersetzen (findet sich fälschlicher ...
10
KommentareRemotedesktop auf meinem PC von aussen zulassen
Erstellt am 03.03.2008
Ich versuch es nochmal etwas zu vereinfachen ;-) : Eine normale Domain wie test.de zeigt immer/meistens auf einen Server mit einer festen IP. Das ...
11
KommentareRemotedesktop auf meinem PC von aussen zulassen
Erstellt am 02.03.2008
Hi. Also, soweit ich das verstehe, kommst Du nur nicht von aussen in Dein Netz, um Dich dann per RDP am Server anzumelden? Ich ...
11
KommentareNetzwerkfreigabe durch VPN Tunnel an Windows Server 2003 SBS
Erstellt am 01.03.2008
Hallo Aqui. Du kannst doch auch mit jedem x-beliebigen Arbeitsgruppen-Rechner in einer Domäne auf einen Share zugreifen. Voraussetzung, daß Du nach Eingabe des UNC-Pfades ...
6
KommentareWie mehrere PCs über einen DSL-Anschluss?
Erstellt am 01.03.2008
Hallo IceBeer. Bitte nicht missverstehen. Die 7113 ist selbst nach Aussagen des 1&1-Supports eine günstige Lösung, welche jedoch u.U. bei manueller Konfiguration und in ...
7
KommentareBackup - Lösung für einen SBS2003R3
Erstellt am 01.03.2008
Hallo DaLanze. Wenn Du wirklich ein komplettes Image erzeugen möchtest, dann kann ich Dir auch nur Acronis empfehlen. Ich meinte, die gab es sogar ...
5
KommentareNetzwerkfreigabe durch VPN Tunnel an Windows Server 2003 SBS
Erstellt am 01.03.2008
Hi. Wie baust Du den Tunnel auf? Clientsoftware? VPN-Funktion in UMTS-Software (z.Bsp. bei Vodafone)? Wenn der Tunnel steht und Du den Server anpingen kannst, ...
6
KommentareWie mehrere PCs über einen DSL-Anschluss?
Erstellt am 01.03.2008
So, jetzt kommen wir der Sache doch näher. Du hast also eine "FRITZ!Box Fon WLAN 7113", und kein Fritz!Fon. Das sind Unterschiede. Ich vermute ...
7
KommentareVista Netzwerkprofil (W-Lan) auf einen anderen Rechner Übertragen
Erstellt am 01.03.2008
Hallo. Habe diese konstellation so noch nicht getestet, könnte mir aber vorstellen, daß es funktioniert: Wenn in dem NB ein Intel-WLAN-Adapter verbaut ist, könntest ...
4
KommentareWie mehrere PCs über einen DSL-Anschluss?
Erstellt am 01.03.2008
Hallo. Kannst Du bitte mal den genauen Typ Deines Fritz!Fon nennen. Steht normalerweise auf der Unterseite des Gerätes. Sollte es ein Fritz!Fon 7150 sein ...
7
KommentareExcel Dateien können mehrfach geöffnet werden
Erstellt am 29.02.2008
Hallo Kollegen. Auch wir haben ein solches Problem. Unter Excel 2007 kann ich Dateien an meheren Arbeitsplätzen öffnen, bearbeiten und speichern, während die Dateien ...
20
KommentareHP 2840 Scanfunktion wird durch Vodafone UMTS-Software gestört
Erstellt am 29.02.2008
Problem gelöst. Bei der Installation muss die Optimierungssoftware ausgeschlossen werden, und es muss mindestens Version 9.2 Anwendung finden. Es genügt NICHT, nur die Optimierung ...
2
KommentareDatensicherung per Batch Datei mit 5 Ordnern (Wochentage)
Erstellt am 28.02.2008
Hallo Marcus. Ich kann Dir Robocopy aus dem Windows Server 2003 Resource Kit empfehlen. Nutze es hier aktiv zum Backup. Die Hilfe beim Aufrufen ...
3
Kommentare