
Firewalleinstellungen für Server 2008 (W2K8) per GPO in Server 2003 Domäne (W2K3) verwalten
Erstellt am 25.03.2009
DerWoWusste: Ich benötige es in diesem Fall für einen Server; was aber, wenn weitere Maschinen dazukommen? Ich lote lieber frühzeitig alles aus, als später ...
6
KommentareFirewalleinstellungen für Server 2008 (W2K8) per GPO in Server 2003 Domäne (W2K3) verwalten
Erstellt am 25.03.2009
Manuel: Danke, das war es, was ich gesucht habe. Dann noch schnell auf dem 2008er die GPMC installiert und fertig. ...
6
KommentareShares werden sporadisch nur noch mit dem Namen NETZLAUFWERK angezeigt
Erstellt am 12.03.2009
Gab es dazu eine Lösung. Selbes Thema hier im Netzwerk. Login läuft per KIX, aber auch mit standardmäßigem "net use" aufgetreten. Gruss Jan ...
3
KommentareWindows Defender im Netzwerk per GPO
Erstellt am 24.01.2009
Danke für die Info, aber mit " dann komm wieder " ist nicht wirklich geholfen. Aber ich setze mal voraus, daß Du dank dieser ...
3
KommentareBiete 400,-Euro-Job für DSL-Installationen im Großraum Göppingen
Erstellt am 19.08.2008
Hi Fredi. Informier mich doch mal per PN, was Du zu bieten hättest. Für diese Anfrage hier haben wir inzwischen schon Personal aufgestockt, aber ...
5
KommentareMicrosoft Office Groove
Erstellt am 30.07.2008
Ich möchte das Thema hier nochmals aufgreifen - natürlich mit gewissem Eigennutz! ;-) Mit Groove kann man Daten an verschiedenen Maschinen gleichzeitig bearbeiten und ...
1
KommentarLaufwerksynchronisiation an 2 Standorten über VPN
Erstellt am 15.07.2008
Wäre MS Groove hier vielleicht ein Lösungsansatz? Hat schon jemand Erfahrungen mit Groove gesammelt? Gruss Jan ...
5
KommentareLaufwerksynchronisiation an 2 Standorten über VPN
Erstellt am 11.07.2008
RSYNC: Hier habe ich ein kleines Problem mit dem Eingeben des Zieles als Netzlaufwerk. Konnte den richtigen Syntax dafür auch nicht ergooglen. Kann mir ...
5
KommentareDatensicherung von PC-1 zu PC-2
Erstellt am 11.07.2008
Etwas spät aber gerade festgestellt: Sollte das nicht "/cygdrive/\/PC-2/Sicherung_PC-1_CWL" statt "/cygdrive/\/C-2/Sicherung_PC-1_CWL" heissen? Man beachte "PC-2". Gruss Jan ...
6
KommentareErfahrungen Zyxel ZyWall und mobiler VPN-Client
Erstellt am 09.07.2008
Boa tarde aqui. Gibt es ein Gerät im 19"-Bereich mit ca 35VPN (IPsec, Firewall, mobiler VPN-Client), welches Du empfehlen kannst? Wäre klasse. Gruss Jan ...
9
KommentareErfahrungen Zyxel ZyWall und mobiler VPN-Client
Erstellt am 08.07.2008
Ah, ok. Sah auf den Abbildungen etwas anders aus. Ich schau mir die Geräte heute Abend mal an. Aktuell sieht es nicht danach aus, ...
9
KommentareErfahrungen Zyxel ZyWall und mobiler VPN-Client
Erstellt am 08.07.2008
Was ich so auf die Schnelle sehe sieht alles etwas nach SmallBusiness aus, oder gibt es da auch VPN-Gateways mit 19"? Habe gerade nur ...
9
KommentareErfahrungen Zyxel ZyWall und mobiler VPN-Client
Erstellt am 08.07.2008
Na, dann lass mal hören, wie`s funktioniert ...
9
KommentarePer mod-rewrite Seitenaufruf mit Parametern in .html umwandeln.
Erstellt am 03.07.2008
Hi Kollegen? Kennt sich keiner mit mod_rewrite aus? Oder ist es gar unmöglich oder zu komplex, hierfür eine Lösung zu entwerfen? Würde mich über ...
1
KommentarLaufwerksynchronisiation an 2 Standorten über VPN
Erstellt am 27.06.2008
Danke aqui & srmerlin. aqui Rsync klingt interessant und ist im Ansatz ggf. sogar besser als Robocopy. Ich kenne es noch aus alten Linux-Zeiten. ...
5
Kommentarerobocopy im Netzwerk - IP oder Laufwerksbuchstabe?
Erstellt am 29.04.2008
Du kannst per Robocopy einen UNC-Pfad angeben, welcher aus IP und ggf. Ordner besteht, oder auch einen Netzwerknamen und ggf. Ordner (z.Bsp. \\meinserver1\Ordner). Ausserdem ...
1
Kommentar2 PCs ins Internet per Alice-Modem
Erstellt am 27.04.2008
Hallo. Bevor wir hier durcheinander kommen, versuch ich es mal zu ordnen. Erstens: Anleitung zur Fritz!Box 7050 findest Du hier: AVM-Seite Wie bereits erwähnt, ...
7
Kommentare2 PCs ins Internet per Alice-Modem
Erstellt am 27.04.2008
Moin zzbaron. Meines Wissens kann man mit der Box von Alice 4 Rechnern Zugriff gewähren, jedoch muss jeder Rechner seine eigene DFÜ-Verbindung aufbauen. Alice ...
7
KommentareWin Server 03 und Dyndns
Erstellt am 22.04.2008
Ok, ich schliesse aus "Als VPN " daß Du ein VPN aufbauen möchtest. Soll dies durch einen VPN-Router bzw. ein VPN-Gateway erfolgen, oder über ...
4
KommentareWin Server 03 und Dyndns
Erstellt am 22.04.2008
Hallo Wolf. Lass uns doch mal wissen, wie Du von aussen auf den Server zugreifen möchtest. Gibt es eine Firewall-Router? Wer übernimmt DynDNS? Funktioniert ...
4
KommentareBiete 400,-Euro-Job für DSL-Installationen im Großraum Göppingen
Erstellt am 11.04.2008
Hallo bolsa1. Aktuell läuft ein Test bzw. eine Einführung mit einem evtl. Mitarbeiter. Gerne können Sie sich aber noch vorstellen. Die Mailadresse schicke ich ...
5
KommentareWindows 2003 VPN - maximal 5 Clients gleichzeitig?
Erstellt am 11.04.2008
Ich habe da mal etwas gehört, daß das alleinige Aktivieren der CALs nicht ausreicht. Es kann sein, Du hast 20 CALs für den Client-/Benutzerzugriff ...
2
KommentareHabe ausversehen das Internet formatiert. Was soll ich jetzt tun?
Erstellt am 03.04.2008
Vielen Dank für Eure Super Tipps. Ich bin ja auch beruhigt, daß ich vielleicht gar nicht schuld war. Naja, so ganz sicher bin ich ...
47
KommentareAus Array doppelte Werte in separate Variablen ausgeben.
Erstellt am 26.03.2008
Thanx. Das war`s. Habe mich für die zweite Variante entschieden. :-) ...
2
Kommentarehttps Seiten sperren
Erstellt am 20.03.2008
Wikipedia ist Dein Freund! ;-) Das von Dir gewünschte Prozedere kannst Du so nicht sperren. Aber im Netzwerk könntest Du die Windows-Firewall so einstellen, ...
6
KommentareAuslesen von Umgebungsvariablen des Webseitenbesuchers und Ausgabe der Daten.
Erstellt am 20.03.2008
Bevor ich einen neuen Beitrag eröffne, versuch ich es hier nochmal. Nehmen wir einfach die Abfrage der Whois-Datenbank (ähnlich completewhois(dot)com). Wie frage ich die ...
4
KommentareDNS-Probleme bei Speedport W 700V
Erstellt am 17.03.2008
Sorry, Falscher Beitrag. Hatte die Kategorie übersehen. Gruss Jan ...
11
KommentareDNS-Problem (Split-DNS)
Erstellt am 17.03.2008
Okey, zum Verständnis: Zugriff per -> OK. Zugriff per ->nOK. Zugriff per ftp://beispiel.de -> OK. Zugriff per ftp://www.beispiel.de -> nOK. Trifft es das? Wie ...
2
KommentareNetzlaufwerke...
Erstellt am 15.03.2008
Gibst Du die Drucker nicht in der AD frei? Wenn Du die Netzwerkdrucker auf dem Server installierst und angibst "Im Verzeichnis freigeben", dann kann ...
5
KommentareSBS startet nicht mehr
Erstellt am 14.03.2008
Ja, wenn Du das wirklich alles machen willst Ich würde nach Installation lieber ein Image mit Acronis ziehen, dann ist das "neu Aufsetzen" zukünftig ...
8
KommentareBerufliche Weiterbildung
Erstellt am 14.03.2008
Wir brammer schop schreibt: Zertifikate und Schulungen, damit Du etwas vorlegen kannst. Absehen würde ich dabei von den Fernlehrgängen, die zwar als Basis/Einstieg für ...
3
KommentareInventarsystem in eurer Firma
Erstellt am 14.03.2008
Guten Morgen. Wir nutzen dieses System zur automatischen Inventarisierung der Clients und Server: OCS-Inventory mit BlueColors+bluEvent Bei Sourceforge bekommst Du die Downloads dazu: Die ...
4
KommentareSBS startet nicht mehr
Erstellt am 14.03.2008
geTuemII hat recht! Keine Neuinstallation durchführen, sondern die Reparaturinstallation von CD starten. Dann werden bestehende Daten/Konfigurationen soweit wie möglich beibehalten, und nur Systemdateien ersetzt. ...
8
KommentareSBS startet nicht mehr
Erstellt am 13.03.2008
Ein ähnliches Problem hatte ich ebenfalls nach einem Update vor ca. 6 Monaten mit dem SBS2003. Es half leider alles nichts - Reparaturinstallation war ...
8
KommentareWie kann ich eine Boot CD erstellen
Erstellt am 13.03.2008
Meines Wissens geht das bei den Acer-Geräten über das "ACER eRecovery Management ", welches ein Teil der "Empowering Technology" von Acer ist. Such doch ...
1
KommentarWindows 2k reagiert verzögert
Erstellt am 13.03.2008
Hm, da gibt es viele Möglichkeiten. Ich lösche in solch einem Fall immer erstmal alle unnötigen Autorun-Einträge in der Registry (HKLM & HKCU) und ...
1
KommentarNetzlaufwerke...
Erstellt am 13.03.2008
Ich kennen nun leider die Vorgeschichte nicht. Aber ich versuch mal die Kristallkugel auszupacken. Windows-Domäne? Dann könnte es für die Clients auf dem DC ...
5
KommentareErklärung zum PING Befehl
Erstellt am 13.03.2008
Hi Krisk. ;-) Zwei , ein Gedanke! ...
4
KommentareErklärung zum PING Befehl
Erstellt am 13.03.2008
Frag doch WIKIPEDIA: :-) ...
4
KommentareScreenshot captor ein trojaner?
Erstellt am 13.03.2008
Vorschlag: Nimm die Datei aus der Quarantäne und lade Sie auf folgende Testserver hoch: Damit kannst Du sehen, wie andere aktuelle Scanner die Datei ...
1
Kommentar